Eure Erfahrung mit dem Chiptunning--GTI,TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
mich würde mal Eure Erfahrung mit Chiptunning interessieren und ob es nach dem "Chippen" irgendwelche Probleme gab und wie zufrieden Ihr seit.
Wäre auch interressant wie lange bzw. wie viel km Ihr seit dem Chippen zurück gelegt habt.

Hintergrund: Ich bekomme meinen GTI in 2 Wochen und wollte nach dem Einfahren eigentlich mal bei Wetterauer vorbeischauen🙂

Thomas

16 Antworten

Den GTI würd ich auf keinen Fall Chippen,der TFSI ist ausgereizt.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Den GTI würd ich auf keinen Fall Chippen,der TFSI ist ausgereizt.

Wieso denn das? Selbst Audi bringt stärkere Versionen zu Einsatz. Natürlich sollte man nicht nur Chippen, sondern auch zusehen, dass alle anderen Elemente ebenso mit der Mehrleistung klar kommen.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Wieso denn das? Selbst Audi bringt stärkere Versionen zu Einsatz.

Ja,aber nur mit anderen Kolben.😉

Hatte die Möglichkeit den 2.0 TDI (Schalter) mit 170 PS zu fahren und kann nur sagen, dass der abgeht wie Schmitds Katze.
Leider gibt es kein ChipTuning (ABT) für DSG Fahrzeuge. *heul*

Ähnliche Themen

Hallo,

habe einen G5 2.0 TDI. Lasse mein Wagen morgen bei Wimmer in Solingen chippen. Die Bearbeitung umfasst die Programmierung, einen Sportluftfilter und eine Optimierung der Ansaugwege. Die Leistungsdaten sollen dann bei 182 PS / 430Nm liegen. Wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin werde ich wieder berichten.

MfG Steffen

Zitat:

Original geschrieben von SteffenKosiol


Hatte die Möglichkeit den 2.0 TDI (Schalter) mit 170 PS zu fahren und kann nur sagen, dass der abgeht wie Schmitds Katze.
Leider gibt es kein ChipTuning (ABT) für DSG Fahrzeuge. *heul*

wer sagt denn so nen ... immer?stimmt doch gar nicht.

Möchte ja keinem zu nahe treten, doch die Frage war nicht, was Ihr davon haltet oder wie es am besten gemacht wird!

Bis auf "Stefis1977" ist irgendwie alles am Thema vorbei!!

Nichts für ungut🙂🙂

Defektes Steuergerät

Fahre einen Golf V TDI 2.O Sportline. Wollte Ihn eigentlich immer chippen ... zum Glück habe ich es nicht getan. Warum?? Vor ein paar Tagen gingen bei meinem Golf die Vorglühlampe und die Abgasleuchte während der Fahrt an- für eine Sekunde und dann nie wieder. Ich zum freundl.... der den Golf an das Diagnosegerät... Ergebnis Steuergerat ab und an defekt. Hatte heute den Wagen in der Werkstatt 2-3 Tage für eine genaue Fehlersuche waren vorgesehen..da ein Steuergerät nicht gerade billig ist und man so ens nicht so einfach bestellt.. und heute gegen 1000 Uhr ging mein Handy. Der Meister ...hm sie bekommen ein neues Steuergerät... wird morgen eingebaut. Ich zum Glück kein Chip und noch Garantie war erleichtert. Jetzt frage ich dich was wäre gewesen wenn es gechippt gewesen wäre. Wer hätte den Chip herausgenommmen bzw mir kostenlos einen neuen in das neue Steuergerät eingebaut?? Wenn Dir diese Frage ein Tuner schriftlich garantiert dann schlag zu!!

Zitat:

Original geschrieben von coco16v


wer sagt denn so nen ... immer?stimmt doch gar nicht.

Pardon, leider kann man sich den 2.0 TDI mit DSG nicht tunen lassen, da ansonsten das Drehmoment so anwachsen würde, dass es das DSG nicht verkraftet (über 350 Nm).

Daher können sich GTI Fahren freuen, denn bei denen wächst das Drehmoment nicht bis 350 Nm, aber dafür der *Freufaktor* umsomehr.

"Wollte auch ein GTI die Spritkosten sind mir einfach zu hoch."

So ich will mich bemühen noch einen Kommentar abzugeben, der zu deiner Fragestellung passt.
Ein Freund besitzt einen G V 1.9 TDI mit 105 PS, den er sich bei ABT auf 130 PS hat chippen lassen.

1.) Es gab keine Probleme
2.) Das Auto hatte vorher 4000 km unten und hat jetzt knapp 10000 km

Es ist sehr vernünftig sein Auto eine gewisse Zeit einzufahren. Ab diesem Zeitpunkt spielt es dann auch kaum noch eine Rolle wieviele km er schon runter hat, es sei denn es sind über 150tkm.

Also ich wünsche dir sehr viel Spaß mit deinem GTI und vielleicht auch schon bald mit ein bisschen mehr Leistung unter der Haube.

Hallo Allerseits,

ich fahre einen 2.0 TDI mit Chip von Abt. Habe den Umbau während der Abt-Chip-Tage bei meinem Händler machen lassen. War als Abt-Partner absolut unproblematisch. Zeitaufwand ca 3 Stunden. Ich bereue es nicht. Der Fahrspass ist nochmals gestiegen. Am Verbrauch ist kaum eine Veränderung festzustellen, hängt aber davon ab, wie oft man die Mehrleistung und-Drehmoment in Anspruch nimmt. Neben gestiegenem Drehmoment und damit verbundenem besseren Durchzug geht der Motor jetzt auch oben heraus leichtfüssiger. In der Serie ist der Motor schon drehfreudig, getunt jetzt noch deutlich mehr. Soll jetzt nicht heissen, dass ich nur noch vor dem roten Bereich drehe, aber oben heraus spürt man die Mehrleistung. Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, habe den Umbau erst ca 4000 KM. Da ich mich aber nicht zu den hirnlosen Vollgastretern zähle, mache ich mir darum auch nicht allzu viele Sorgen. Und wenn es doch was schreddert, Pech gehabt, bin ich um eine Erfahrung reicher. Ich gehe davon aus, dass alles hält, wenn man nicht gerade bei jeder Gelegenheit maximale Leistung und Drehmoment fordert.

@ Stefis1977

Könntest Du uns vielleicht mitteilen, was Fa. Wimmer unter Entdrosselung / Optimierung der Ansaugwege versteht? Ich wüsste schon gerne, an welcher Stelle des Ansaugwegs bzw der Ladeluftkühlung man etwas verbessern kann. Wäre gut, wenn du darauf mal achtest.

Gruss

habibi

Re: Defektes Steuergerät

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Fahre einen Golf V TDI 2.O Sportline. Wollte Ihn eigentlich immer chippen ... zum Glück habe ich es nicht getan. Warum?? Vor ein paar Tagen gingen bei meinem Golf die Vorglühlampe und die Abgasleuchte während der Fahrt an- für eine Sekunde und dann nie wieder. Ich zum freundl.... der den Golf an das Diagnosegerät... Ergebnis Steuergerat ab und an defekt. Hatte heute den Wagen in der Werkstatt 2-3 Tage für eine genaue Fehlersuche waren vorgesehen..da ein Steuergerät nicht gerade billig ist und man so ens nicht so einfach bestellt.. und heute gegen 1000 Uhr ging mein Handy. Der Meister ...hm sie bekommen ein neues Steuergerät... wird morgen eingebaut. Ich zum Glück kein Chip und noch Garantie war erleichtert. Jetzt frage ich dich was wäre gewesen wenn es gechippt gewesen wäre. Wer hätte den Chip herausgenommmen bzw mir kostenlos einen neuen in das neue Steuergerät eingebaut?? Wenn Dir diese Frage ein Tuner schriftlich garantiert dann schlag zu!!

Und wenn du vorher das Chiptuning hättest machen lassen, dann hätten die meisten hier in der Runde wieder geschrieben, dass Chiptuning nichts taugt und das das Chiptuning dran Schuld wäre!

Zitat:

Original geschrieben von habibi99


@ Stefis1977

Könntest Du uns vielleicht mitteilen, was Fa. Wimmer unter Entdrosselung / Optimierung der Ansaugwege versteht? Ich wüsste schon gerne, an welcher Stelle des Ansaugwegs bzw der Ladeluftkühlung man etwas verbessern kann. Wäre gut, wenn du darauf mal achtest.

Gruss

habibi

Bei den meisten Tunern ist das nur ein K&N Luftfilter?!

Ob der mehr Leistung bringt ist aber immer noch fraglich!!!

Naja Geldverdienen soll ja erlaubt sein😉😁

Gruß Martin

hi!

hab's auch gerade woanders geposted: ich hatte in meinem 4er auch ein chiptuning drinnen. zuerst eine billig-powerbox, die hab ich nach 2000 km wieder rausnehmen lassen. sinnloses ruckeln und rußen ohne ende - weg damit! dann (leider doppelt so teuer) einen neuen chip in der steuerelektronik und ich war ewig lange glücklich und zufrieden.

ein luftfilter alleine bringt meiner meinung nach nix - die elektronik nimmt sich so viel wie sie braucht und davon gibt es genug - egal ob luft, sprit oder sonstwas... nur nach modifizierter elektronik kann ein sportluftfilter was bringen.... meist aber leider nur einen weit früher sterbenden luftmassenmesser.

"anderer sound" und "viel mehr power" ... das halte ich bei luftfiltern alles für ein paar märchen .... 😉

das wichtigste ist: einen ordentlichen tuner verwenden und nicht zu sehr sparen - der schaden durch billig-tuning ist weitaus teurer... !!!

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen