50.000km im F30 - eine Zwischenbilanz
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen F30 in dieser Woche dann ein Jahr lang habe und diese Woche auch die 50.000er km-Marke knacke, möchte ich mal eine kurze Zwischenbilanz ziehen und dabei vermeiden, die BMW-Brille zu tragen.
Optik:
seit einem Jahr habe ich durchwegs Freude, das Haus zu verlassen, egal wie ich das Auto am Vortag abgestellt habe, aus jeder Sichtweise ist das Auto gelungen, von vorne eigenständig, von der Seite immer den Blick anziehend auf die starke Krümmung der Motorhaube am vorderen Ende, von hinten an den 5er erinnernd. Herrlich. Zu meinen 16 Zöllern gäbe es bestimmt eine Alternative, aber das wäre das geringste Problem. Was solls.
Reinsetzen & Co:
Der Kofferraum ist ok. Ein Nicht-Kombi halt. Mal kurz ne Waschmaschine einladen wie beim Vorgänger E91... is nich..., aber den F31 gabs zu meiner Bestellzeit Anfang Januar 2012 noch nicht.
Auf der Rücksitzbank ist das Platzangebot deutlich besser als im E91, es kommt dann doch auf die Größe an, wenn es auch nur 1,5 cm sind... :-)
Die Gurtschlösser sind nicht besonders kindersitztauglich, weil sie nach unten rutschen, wenn sich ein Kind selber anschnallen will, aber das ist wohl ein Isofix-Nutzer-Problem. Meine Tochter hat es mittlerweile raus, wie man es macht. Alles easy. Ich kann genüßlich aus der Einfahrt rausfahren und bis dahin sehe ich schon unterhalb des Drehzahlmessers, ob sich die Kurze angeschnallt hat oder nicht. Anzeige rechts hinten in grün, alles ok. Sehr bequem.
Ich sitze vorne mit meinen 1,87 m Größe perfekt. Alles gut einstellbar, alles im Blick. Ist das Lenkrad allerdings nicht millimetergenau eingestellt, kann es sein, dass ich den Tageskilometerzähler nur zur Hälfte sehe. Luxusproblem.
Türschließgeräusch: mangelhaft, das geht besser. blechern. Evtl. ein Problem der ersten Fahrzeuge, kann ja sein. Mal sehen wie es beim nächsten ist.
Material im Innenraum:
Vieldiskutiert, ich weiß. Es gibt bei genauer Durchsicht ein paar Stellen, da könnten die Spaltmaße kleiner sein. Auch das Plastik um den Ganghebel herum könnte anders gemacht sein, da ist nicht mal so ein Softlack drauf. Das ist aber das einzige, was ich entdecken kann. Alles andere ist PERFEKT. Nichts klappert, nichts ist unstimmig, alles ok. Wohlfühlen einfach.
Die Seriensitze sehen aus, als ob sie 0 Seitenhalt hätten.
Haben sie aber.
Selbst wenn im Kreisverkehr die Esp-Lampe schon jodelt, mein Hintern bewegt sich 0. Der Rücken auch nicht. Wer darüber anders denkt, dem kann ich nur den Tipp geben, den Sitz anders einzustellen. Wer hier rutscht, sitzt suboptimal.
Nach 600 km am Stück aussteigen ohne Rückenschmerzen --- kein Problem. So will ich das.
Motor:
Das Starten des Motors ist der Moment, wo ich merke, was los ist. Ein Diesel. Kaltlaufgeräusch innen: ein Selbstzünder halt. Im Vergleich zum E91 mit 177 PS aber wurde das Außengeräusch deutlich besser. Merke ich, wenn meine Frau mal morgens wegfährt. Das Nageln ist weg. Aber eben nur von außen. Innen das gleiche Geräusch. Mein alter 330i war da wesentlich geschmeidiger.
Warm ist alles bestens. Eben ein Diesel, aber angenehm.
Aber:
der 330i hat auch gesoffen.
Der 320d F30 nicht.
Die Art, wie dieses Auto Effizienz mit Fahrfreude verbindet ist aus meiner Sicht mehr als der Hammer. In Kombination mit dieser sensationellen 8-Stufen-Sport-Automatik ist der Motor der reinste Traum. Wenn ich will, kann ich mit 4,5l fahren, wenn ich will, kann ich aber an der Ampel auch der Schnellere sein, also in der Regel halt, nen 11er hat man nicht immer nebenan. Die Gänge flutschen rein wie Butter, im Paddel-Betrieb auch knallhart mit Genick-Ruck.
Es macht derart Spaß, einen Diesel zu fahren, das wäre vor 20 Jahren undenkbar gewesen. Ich fahre viel Landstraße und viel Autobahn, manchmal habe ich es eilig, manchmal nicht. Heißt: Manchmal bin ich auf der Autobahn mit 120 auf der rechten Spur und telefoniere, ich fahre gemütlich auf der Landstraße dahin, oder manchmal hab ich`s eilig, Vollgas linke Spur (mit Vollgas meine ich auch Vollgas, also Gas oder Bremse, manueller Gangwechsel mit Drehzahlausreizung), Landstraße mit diversen Überholsprüngen.
Verbrauch: zw. 4,4 und 6,3 Liter, im Schnitt 5,3
Technik:
Navi-Prof funktioniert hervorragend, RTTI ist genial, so habe ich schon mehrere Staus auf der AB umgangen und war mehr als dankbar, connected-drive ist 1a, mal kurz die webcam im Lieblings-skigebiet angeschaut... hmmmm, Nachrichten checken, e-mails machen... das hat was.
Außerplanmäßige Werkstattbesuche: keine (also einmal Ölwechsel und gut is)
Fazit:
Ein geniales Auto, sparsam, sauschnell, agil, Kurvenräuber.
Das beste Auto, das ich jemals hatte. Und ich bin stolz drauf. Ja, genau, stolz drauf.
Nur kein touring. Und das wird sich ändern.
Viele Grüße aus Augschburg
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen F30 in dieser Woche dann ein Jahr lang habe und diese Woche auch die 50.000er km-Marke knacke, möchte ich mal eine kurze Zwischenbilanz ziehen und dabei vermeiden, die BMW-Brille zu tragen.
Optik:
seit einem Jahr habe ich durchwegs Freude, das Haus zu verlassen, egal wie ich das Auto am Vortag abgestellt habe, aus jeder Sichtweise ist das Auto gelungen, von vorne eigenständig, von der Seite immer den Blick anziehend auf die starke Krümmung der Motorhaube am vorderen Ende, von hinten an den 5er erinnernd. Herrlich. Zu meinen 16 Zöllern gäbe es bestimmt eine Alternative, aber das wäre das geringste Problem. Was solls.
Reinsetzen & Co:
Der Kofferraum ist ok. Ein Nicht-Kombi halt. Mal kurz ne Waschmaschine einladen wie beim Vorgänger E91... is nich..., aber den F31 gabs zu meiner Bestellzeit Anfang Januar 2012 noch nicht.
Auf der Rücksitzbank ist das Platzangebot deutlich besser als im E91, es kommt dann doch auf die Größe an, wenn es auch nur 1,5 cm sind... :-)
Die Gurtschlösser sind nicht besonders kindersitztauglich, weil sie nach unten rutschen, wenn sich ein Kind selber anschnallen will, aber das ist wohl ein Isofix-Nutzer-Problem. Meine Tochter hat es mittlerweile raus, wie man es macht. Alles easy. Ich kann genüßlich aus der Einfahrt rausfahren und bis dahin sehe ich schon unterhalb des Drehzahlmessers, ob sich die Kurze angeschnallt hat oder nicht. Anzeige rechts hinten in grün, alles ok. Sehr bequem.
Ich sitze vorne mit meinen 1,87 m Größe perfekt. Alles gut einstellbar, alles im Blick. Ist das Lenkrad allerdings nicht millimetergenau eingestellt, kann es sein, dass ich den Tageskilometerzähler nur zur Hälfte sehe. Luxusproblem.
Türschließgeräusch: mangelhaft, das geht besser. blechern. Evtl. ein Problem der ersten Fahrzeuge, kann ja sein. Mal sehen wie es beim nächsten ist.
Material im Innenraum:
Vieldiskutiert, ich weiß. Es gibt bei genauer Durchsicht ein paar Stellen, da könnten die Spaltmaße kleiner sein. Auch das Plastik um den Ganghebel herum könnte anders gemacht sein, da ist nicht mal so ein Softlack drauf. Das ist aber das einzige, was ich entdecken kann. Alles andere ist PERFEKT. Nichts klappert, nichts ist unstimmig, alles ok. Wohlfühlen einfach.
Die Seriensitze sehen aus, als ob sie 0 Seitenhalt hätten.
Haben sie aber.
Selbst wenn im Kreisverkehr die Esp-Lampe schon jodelt, mein Hintern bewegt sich 0. Der Rücken auch nicht. Wer darüber anders denkt, dem kann ich nur den Tipp geben, den Sitz anders einzustellen. Wer hier rutscht, sitzt suboptimal.
Nach 600 km am Stück aussteigen ohne Rückenschmerzen --- kein Problem. So will ich das.
Motor:
Das Starten des Motors ist der Moment, wo ich merke, was los ist. Ein Diesel. Kaltlaufgeräusch innen: ein Selbstzünder halt. Im Vergleich zum E91 mit 177 PS aber wurde das Außengeräusch deutlich besser. Merke ich, wenn meine Frau mal morgens wegfährt. Das Nageln ist weg. Aber eben nur von außen. Innen das gleiche Geräusch. Mein alter 330i war da wesentlich geschmeidiger.
Warm ist alles bestens. Eben ein Diesel, aber angenehm.
Aber:
der 330i hat auch gesoffen.
Der 320d F30 nicht.
Die Art, wie dieses Auto Effizienz mit Fahrfreude verbindet ist aus meiner Sicht mehr als der Hammer. In Kombination mit dieser sensationellen 8-Stufen-Sport-Automatik ist der Motor der reinste Traum. Wenn ich will, kann ich mit 4,5l fahren, wenn ich will, kann ich aber an der Ampel auch der Schnellere sein, also in der Regel halt, nen 11er hat man nicht immer nebenan. Die Gänge flutschen rein wie Butter, im Paddel-Betrieb auch knallhart mit Genick-Ruck.
Es macht derart Spaß, einen Diesel zu fahren, das wäre vor 20 Jahren undenkbar gewesen. Ich fahre viel Landstraße und viel Autobahn, manchmal habe ich es eilig, manchmal nicht. Heißt: Manchmal bin ich auf der Autobahn mit 120 auf der rechten Spur und telefoniere, ich fahre gemütlich auf der Landstraße dahin, oder manchmal hab ich`s eilig, Vollgas linke Spur (mit Vollgas meine ich auch Vollgas, also Gas oder Bremse, manueller Gangwechsel mit Drehzahlausreizung), Landstraße mit diversen Überholsprüngen.
Verbrauch: zw. 4,4 und 6,3 Liter, im Schnitt 5,3
Technik:
Navi-Prof funktioniert hervorragend, RTTI ist genial, so habe ich schon mehrere Staus auf der AB umgangen und war mehr als dankbar, connected-drive ist 1a, mal kurz die webcam im Lieblings-skigebiet angeschaut... hmmmm, Nachrichten checken, e-mails machen... das hat was.
Außerplanmäßige Werkstattbesuche: keine (also einmal Ölwechsel und gut is)
Fazit:
Ein geniales Auto, sparsam, sauschnell, agil, Kurvenräuber.
Das beste Auto, das ich jemals hatte. Und ich bin stolz drauf. Ja, genau, stolz drauf.
Nur kein touring. Und das wird sich ändern.
Viele Grüße aus Augschburg
Markus
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
...Die Gebläsestufe muss man nicht selbständig regeln - sondern die Intensität. D.h. man gibt den Bereich vor ionnerhalb dessen die Automatik regelt.
Bei meinem Vorfahrzeug (climatronic) konnte ich die Intensität in zwei Stufen regeln, d.h. bei voller Besetzung des Fahrzeuges wählte ich die stärkere Intensität und es wurde stärker belüftet. Beim BMW (Zweizonen-Klimaautomatik) hab ich nun fünf Stufen zur Anpassung. Ich finds prima.
Gruß
flash
Mein F31 320d ist bislang einwandfrei gelaufen. EZ 12/2012 und bislang 33tkm. Viel Langstrecke mit Geschwindigkeitsprofilen von extrem sparsam (hatte Zeit) mit 100 km/h über die Autobahn oder zügige Autobahnetappen bis nach Österreich mit Geschwindigkeiten von 160 - 180 km/h. Verbrauch inkl. Stadt schwankt zwischen 4,2l bis 7,5l für eine Tankfüllung. Im Durchschnitt hatte ich mir Werte von 5 - 5,5l gewünscht, liege eher Richtung 6l. Leistung und Drehmoment müssen doch gefüttert werden??.
Endgeschwindigt wird nach Tacho locker erreicht, auch der Begrenzer ist einfach erfahrbar.
Ölverbrauch bislang gleich 0, Reifenverschleiss absolut ok.
Die Winterreifen haben 17tkm gelaufen, dürften vorne noch 1 Winter halten, hinten lege ich mir 2 Stück bereit. Ich muss fahren und und wechsel daher rechtzeitig, 4mm Restprofil.
WR sind Dunlop 225/50 17 D4 auf originalen BMW Felgen mit guten Eigenschaften zum Grip und Lautstärke, Laufleistung und Stabilität. Abrollwiderstand und damit Kraftstoffverbrauch sind nicht so schön.
SR als Conti in 225/50 17 sind brauchbar vom Grip, Laufleistung scheint ok, Geräusch gut und Spritverbrauch ist auch ok, neigen zu Sägezahnbildung. Nassverhalten ist auf Minimum, könnte deutlich besser sein. Bremsstabilität und -weg auf trocken und griffig dagegen gut.
Der Motor läuft gut, könnte ab 180 jedoch eine kleine Leistungskur Verträgen, zumindest gefühlt. Paradesstück des Autos ist die 8-Gang Sportautomatik. Schaltet schnell, zuverlässig und sehr komfortabel. Das Kreuz war die beste Wahl im Konfigurator.
Das M-Fahrwerk bietet einen super Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort auf langen Strecken. Hier kann Mann auch die Schaltwippen sehr gut einsetzen. Diese finde ich gerade auf zügigen BAB Etappen sehr praktisch. Automatikmodus und rechtzeitig über die Wippen schalten, runter und rauf, schließlich ist Mann wieder im Automatikmodus und rollt gemütlich mit.
Radioempfang und Navigation bislang klasse; Navi Prof und HiFi-System. Sound ok, ist im Auto. Freisprecheinrichtung mit Multimediaadapter klasse, endlich wieder ungestört telefonieren. An meinen üblichen Stellen, den ohne Empfang, kann ich jetzt telefonieren.
Negativ: 3* Systemneustart wg. Update des Systems, selbstständig online durchgeführt. Nichts gegen das Update, jedoch die Eigenmächtigkeit stört mich. Zeitweise Ausfall des RTTI.
Die Klimaautomatik macht eine hervorragenden Dienst. Auch, als wir 35Grad hatten, mit 4 Personen im FZ saßen und im Hamburger Stadtverkehr unterwegs waren.
Sportsitze sind klasse, die Sitzheizung funktioniert super gut. Sitzeinstellung passt, für Nicht-BMWler jedoch nicht einfach. Lordosenstütze und Verstellung der Sitzbreite sind sehr angenehm und unterstützen den Langstreckenkomfort mit.
Sitze, Fahrwerk und Lenkung machen schon Spass und sorgen bei mir wiederum für "Freude am Fahren!"
Qualitätsanmutung schwankt stark; Tasten am Radio gegen die Optik vom Bildschirm z.B.. Spaltmasse
wieder sehr gut, Qualität des Lacks dagegen wieder sch....!
Der Tank ist zu klein, 57l bis zum Stillstand! Ein 70l-Tank sollte es schon sein, können andere auch. Die Zuladung ist auch grenzwertig, was sich starken Schaukel- und Schankbewegungen bemerkbar macht. Auf die Federwegbegrenzer sind wir auch schon geschlagen; ohne Gepäck!
Gesamtfazit:
Kleine Schwächen die es nicht schaffen die positiven Merkmale zu erschüttern. Wenn das so bleibt, gibt es wieder einen BMW, in 2,5Jahren!????
Hallo
Ich bin zwar C Klasse Fahrer, lese aber sehr gerne sporadisch im BMW Forum mit.
Habe den Bericht mit Genuss gelesen und hat mir sehr gefallen. Danke
Gruss Bonsai
Sollen das ernsthaft gemeinte Kritikpunkte sein ??? 😕 Na gut, dann dazu meine ernstgemeinten Antworten in Fettschrift : 😛
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
Hier die bei mir aufgetretenen Mängel nach 50000 km / meine Kritikpunkte:- Viele Steinschläge im Lack wo man die Grunddierung der Motorhaube sieht - stört mich.
Was kann BMW dafür ???? Vielleicht mal Fahrweise ändern ?
- Xenon/Plastikscheinwerfer zu empfindlich und schlecht zu reinigen. Scheinwerferreinigungsanalge bringt nicht viel - selten hat man die optimale Leuchtkraft.
Nicht nachvollziehbar !
- Rückfahrkamera und Ultraschallabstandsmelder brauchen zu lange dh. ca. 2-3 Sekunden bis sie nach dem einlegen des Rückwärtsgangs vollständig betreibsbereit sind. Abtastintervall zu lange. So habe ich mir in der Eile beim rückwärtsfahren mal die Stoßstange an einem Stein verkratzt.
Bei mir dauert das ca. 1 sec. - wie bist Du ohne Kamera und PDC früher rückwärts gefahren ??? Vielleicht mal etwas ruhiger werden (s.o. Fahrweise) !
- Start-Stop Automatik mehr nervend wie nützlich
Kann man abschalten, ein guter Fahrer passt sich an - ich kann diese ganze SSA-Kritik nicht nachvollziehen !
Mein Auto mit all seinen Papieren Geldbeutel etc wurde einmal ausgeraubt...
Was kann BMW dafür ???? Sorry, aber wer alle seine Sachen im Auto liegen lässt, dem ist wirklich nicht zu helfen - an der Alarmanlage gespart ?
und sehr Störend finde ich deshalb die Anordnung der Kofferraufdeckeltaste auf der Fernbedienung:
Ständig wird mir von Bekannten/Kollegen/Nachbarn mitgeteilt dass mein Kofferaufdeckel mal wieder offensteht, weil ich wohl mal wieder auf die Taste gekommen bin ...
Ich dachte erst, die Taste funktioniert nicht, bis ich gemerkt habe dass man sie LANGE drücken muss - das ist aus Versehen kaum möglich - und wenn mein Kofferaum auf ist, dann steht der Deckel senkrecht !!! Wie kann man so was übersehen ??????
die auch noch die größte Taste der Fernbedienung ist. Im Vergleich dazu die Türschließtaste die versenkt ist... damit man das Auto wohl nicht ausversehen abschließt wenn man es vergessen hat und jeder Diebe eine Chance hat:-). Urteil Fernbedienung ... sehr nervend.. Anordnung Größe und Lage der Tasten sehr ungünstig...
Was wäre bei einer anderen Lage günstiger ???? Urteil : Fahrer offenbar Hektiker und mit der Technik überfordert... 😁
- kein automatisches abschließen der Türen nach einer gewissen Zeit z.B. über Timerfunktion. Von der Polizei persönlich mitgeteilt bekommen nach dem es von Dieben ausgeräumt wurde, dass dieses Auto das nicht macht...kann ja jeder selbst ausprobieren und es stimmt.
Das wurde schon widerlegt !
Viele Grüße
Mein Fazit - wenn das alle Probleme sind (von denen der Service ohne grundlegenden Eingriff in die Konstruktion keines "lösen" kann), dann Glückwunsch zum fehlerfreien Fahrzeug ! 😉
Wenn du einen Schlüsselbund und den BMW-Schlüssel in der Hosentasche hast, kann es schon mal sein, dass die eine oder andere Taste längere Zeit gedrückt wird.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wenn du einen Schlüsselbund und den BMW-Schlüssel in der Hosentasche hast, kann es schon mal sein, dass die eine oder andere Taste längere Zeit gedrückt wird.
Hallo,
kann ich so bestätigen 🙁
Vergangene Woche stand auf einmal meine Heckklappe offen (in der Garage, glücklicherweise war nichts im Weg) während ich draußen unser anderes Auto gewaschen habe...
Liegt wohl an dem ätzenden Monster-Schlüssel (aber auch wird wieder ein BMW-FanBoy einen Grund finden, warum dieser so riesig sein muss...)
das hab ich auch nicht verstanden... eigentlich wird doch alles kleiner...
naja.. da hat man wenigstens was dickes in der tasche, was man auch spürt 😉... nachher verliert man den schlüssel und merkt es nimma... bmw
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
das hab ich auch nicht verstanden... eigentlich wird doch alles kleiner...
Schnee von gestern. Im Moment sind wir wieder im "alles wird größer"-Trend:
http://www.welt.de/.../jk-galaxy01-DW-WebWelt-Osterode.jpgZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schnee von gestern. Im Moment sind wir wieder im "alles wird größer"-Trend:Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
das hab ich auch nicht verstanden... eigentlich wird doch alles kleiner...
http://www.welt.de/.../jk-galaxy01-DW-WebWelt-Osterode.jpg
Genau in die Kategorie passt der aktuelle BMW-Schlüssel 😛
In einer Preisklasse jenseits der 60 T€ kann ich den Ärger gut verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
Sollen das ernsthaft gemeinte Kritikpunkte sein ??? 😕 Na gut, dann dazu meine ernstgemeinten Antworten in Fettschrift : 😛
Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
Mein Fazit - wenn das alle Probleme sind (von denen der Service ohne grundlegenden Eingriff in die Konstruktion keines "lösen" kann), dann Glückwunsch zum fehlerfreien Fahrzeug ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
Hier die bei mir aufgetretenen Mängel nach 50000 km / meine Kritikpunkte:- Viele Steinschläge im Lack wo man die Grunddierung der Motorhaube sieht - stört mich.
Was kann BMW dafür ???? Vielleicht mal Fahrweise ändern ?
- Xenon/Plastikscheinwerfer zu empfindlich und schlecht zu reinigen. Scheinwerferreinigungsanalge bringt nicht viel - selten hat man die optimale Leuchtkraft.
Nicht nachvollziehbar !
- Rückfahrkamera und Ultraschallabstandsmelder brauchen zu lange dh. ca. 2-3 Sekunden bis sie nach dem einlegen des Rückwärtsgangs vollständig betreibsbereit sind. Abtastintervall zu lange. So habe ich mir in der Eile beim rückwärtsfahren mal die Stoßstange an einem Stein verkratzt.
Bei mir dauert das ca. 1 sec. - wie bist Du ohne Kamera und PDC früher rückwärts gefahren ??? Vielleicht mal etwas ruhiger werden (s.o. Fahrweise) !
- Start-Stop Automatik mehr nervend wie nützlich
Kann man abschalten, ein guter Fahrer passt sich an - ich kann diese ganze SSA-Kritik nicht nachvollziehen !
Mein Auto mit all seinen Papieren Geldbeutel etc wurde einmal ausgeraubt...
Was kann BMW dafür ???? Sorry, aber wer alle seine Sachen im Auto liegen lässt, dem ist wirklich nicht zu helfen - an der Alarmanlage gespart ?
und sehr Störend finde ich deshalb die Anordnung der Kofferraufdeckeltaste auf der Fernbedienung:
Ständig wird mir von Bekannten/Kollegen/Nachbarn mitgeteilt dass mein Kofferaufdeckel mal wieder offensteht, weil ich wohl mal wieder auf die Taste gekommen bin ...
Ich dachte erst, die Taste funktioniert nicht, bis ich gemerkt habe dass man sie LANGE drücken muss - das ist aus Versehen kaum möglich - und wenn mein Kofferaum auf ist, dann steht der Deckel senkrecht !!! Wie kann man so was übersehen ??????
die auch noch die größte Taste der Fernbedienung ist. Im Vergleich dazu die Türschließtaste die versenkt ist... damit man das Auto wohl nicht ausversehen abschließt wenn man es vergessen hat und jeder Diebe eine Chance hat:-). Urteil Fernbedienung ... sehr nervend.. Anordnung Größe und Lage der Tasten sehr ungünstig...
Was wäre bei einer anderen Lage günstiger ???? Urteil : Fahrer offenbar Hektiker und mit der Technik überfordert... 😁
- kein automatisches abschließen der Türen nach einer gewissen Zeit z.B. über Timerfunktion. Von der Polizei persönlich mitgeteilt bekommen nach dem es von Dieben ausgeräumt wurde, dass dieses Auto das nicht macht...kann ja jeder selbst ausprobieren und es stimmt.
Das wurde schon widerlegt !
Viele Grüße
So Ihr lieben da bin ich wieder mit meinem Montagsmaler-Montagsauto
Neueste Ereignisse am heutigen Tage waren es gleich 2 Stück
1. Kühlwasserverlust- Motor kann überhitzen bzw Schaden nehmen.. bitte Service-Händler aufsuchen
Die Odyssee war auch seht Interessant: Da ich den ganzen Tag Meetings hatte, rief meine Frau beim Service in München an , der Sachverhalt wurde wohl von der Dame auf der anderen Seite noch ganz gut aufgenommen-auf jeden FALL gab es einen Rückruf eines etwas zurückgebliebenen Servicemitarbeiter, na ja vielleicht waren es auch die 36 Grad am heutigen Tage;
Ablauf: - Meine Frau hat den netten Herren den Sachverhalt geschildert_Antwort: Gar kein Problem, das ist nicht schlimm, so ein Fahrzeug kann schon einmal Wasser verlieren ( Ich dachte immer das wäre ein geschlossener Kreislauf und Mengen >500ml Verlust wären nicht richtig, na ja wahrscheinlich habe ich in Physik nicht aufgepasst)_Sie gehen jetzt einfach mit einer Wasserkanne an den Kühler und schütten das Wasser auf. ( Der Herr hat weder gefragt, wie lange Sie gefahren ist, noch wie lange das KFZ schon steht)
Fazit : Jetzt wo das Wasser wieder aufgefüllt ist, kann Sie beruhigt weiter fahren. (Ich glaube der hat zu lange in der Sonne gesessen)
Na ja, ich habe daraufhin meinen Spezi bei BMW angerufen und der sagt, nicht unbedingt weiterfahren, erstmal gucken warum das Wasser weg ist.- Montag geht es dann also mal wieder zum Freundlichen
2. Problem Antrieb gestört volle Leistung nicht mehr verfügbar, Servicepartner kontaktieren
Also ich heute nach Hause kam, erstmal nach dem Auto geguckt, Wasserstand beobachtet, Warm gefahren, Wasser beobachtet, Kein Verlust feststellbar
Also auf die Autobahn, Sportmodus eingeschaltet, mit Schaltwippen mal so 50 KM auf Vollast gefahren
Öltemperatur über 130 Grad na ja wie hatten fast 40 Grad aber kam mir schon ein bisschen hoch vor.
Auf einmal, geht eine Warnlampe an und der ungefährer Text "Antrieb gestört volle Leistung nicht verfügbar, ich dachte von einer Minute auf die andere, ich sitze in einem VW GOLF 2 BJ 86 ( Tolles Auto war eins meiner ersten auf den ich fahren gelernt habe)
Das ganze Auto wurde laut, vibrierte wie ein 50 Jahre alter russischer Minenpanzer, nahm keine Leistung mehr an und fuhr wie auf 2 Zylindern
Fazit: Jetzt hat der Freundliche 2 neue Aufgaben, zusätzlich kommt noch dazu das meine Klimaanlage stinkt, also wirklich stinkt und extrem laut auf 16 Grad Vollast ist. (Gitter sollen helfen wegen Laub, na ja mal schauen, Scheinwerfer-Reinigungsanlage geht auch im 3 er Intervall nur wenn Sie Lust hat Kofferraum will auch nur noch wenn er Lust hat und der linke Außenspiegel hört sich ähnlich wie der oben genannte russische Minenpanzer an.
Zitat:
Original geschrieben von ms-cars
... zusätzlich kommt noch dazu das meine Klimaanlage stinkt, also wirklich stinkt und extrem laut auf 16 Grad Vollast ist.
Zur Klimaanlage: Stinken sollte sie zwar nicht, aber dass sie bei der geschilderten Außentemperatur von fast 40 Grad beim Abkühlen auf 16(!) Grad laut wird, ist ihr nicht zu verdenken - das ist eine extreme Anforderung, die im Alltag eigentlich keinen Sinn macht.
Ich habe bei den derzeitigen Temperaturen jenseits der 35 Grad nicht das Bedürfnis, mein Auto auf 16 Grad abzukühlen - auf Erkältungen im Sommer kann ich verzichten ;-)
Die Lautstärke war auch bei 25 Grad Außentemperatur nicht erträglicher, ich sehe das etwas anders, gerade hinsichtlich das mein e90 lci 335i das Problem nicht hatte, sehe ich auch hier wieder, dass wohl der Rotstift angesetzt wurde.
Und wenn ich das Bedürfnis habe, es auf 16 Grad runterzukühlen, dann sollte auch dies ohne irgendwelche Einschränkungen wie Gerüche und extreme Lautstärke passieren.
Ich mache keine Kompromisse bei einen bald 70 T€ Auto was gerade mal 20 Tkm runter hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tetraodon2
Zur Klimaanlage: Stinken sollte sie zwar nicht, aber dass sie bei der geschilderten Außentemperatur von fast 40 Grad beim Abkühlen auf 16(!) Grad laut wird, ist ihr nicht zu verdenken - das ist eine extreme Anforderung, die im Alltag eigentlich keinen Sinn macht.Zitat:
Original geschrieben von ms-cars
... zusätzlich kommt noch dazu das meine Klimaanlage stinkt, also wirklich stinkt und extrem laut auf 16 Grad Vollast ist.
Ich habe bei den derzeitigen Temperaturen jenseits der 35 Grad nicht das Bedürfnis, mein Auto auf 16 Grad abzukühlen - auf Erkältungen im Sommer kann ich verzichten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ms-cars
Ich mache keine Kompromisse bei einen bald 70 T€ Auto was gerade mal 20 Tkm runter hat.
Dummerweise hast Du die selbe Klimaanlage, die sich auch jeder für 650 EUR bei seinem 28.900 EUR F30 bekommt. 😉