4t oder 4s
nachdem mich mein kurbelwellensimmering zum getriebeausbau zwingt, möcht ich es gleich gegen ein 5 - gang tauschen.
meine frage: ist das 4t für den jetta saugdiesel zu lang?
hat jemand erfahrungen mit dieser kombination?
da ich relativ oft autobahn fahre sind mir niedrige drehzahlen schon ganz recht...
48 Antworten
Naja dann hau rein das 4T... 😉
Und halt uns auf dem laufenden wie du es nun findest.
Also einfach mal kurzes Feedback da lassen nach dem Umbau. 🙂
mfg
Ich fand das 4S am 60PS schon viel zu kurz. Ich würde das 4T auch am SD versuchen, kann man dann immer noch rausschmeißen. Wird aber angenehmer zu fahren sein.
MFG Sebastian
bevor ich mit dem umbau beginne, hab ich noch ein paar fragen:
nachdem ich hier schon öfters von 90ern und 100er flanschen gelesen hab, würd mich interessieren ob das 4 - gang 3r und das 5 - gang 4t soweit kompatibel sind.
brauche ich noch eine getriebehalterung?
wie is das mit dem tacho, zeigt der mir dann noch "das richtige" an?
Ähnliche Themen
Hi,
also von den Antriebswellen her passt es. Haben beide 90mm Flansche.
Also das 3R ist ja wirklich kurz. Der 4. Gang vom 4T ist schon länger übersetzt wie der letzte Gang vom 3R. Also bei 130 sind das schon ca. 180U/min weniger. Und im 5. Gang bist du dann bei 900U/min weniger wie bei deinem alten 3R. 😉
Von der Anzeige sollte es auch passen. Es gab aber mal Unterschiede bei den kleinen Tachoritzeln im Getriebe.
mfg
glück gehabt. das passt ja alles super.
Zitat:
Also das 3R ist ja wirklich kurz
das 3r is furchtbar. der hat bei 135km/h wirklich in den strichlierten roten bereich gedreht. ich hab keine ahnung was vw sich bei dieser kombination gedacht hat.
möcht mal ganz herzlich danke sagen für die nette hilfe!
Ja also 135 is wirklich nicht viel...
Ich hab meinen TD letztens auf der AB mal wieder auf 195km/h (laut Tacho) gehabt. Laut Drehzahlmesser war ich da so bei 4700-4750 U/min. Könnte auch nen längeres Getriebe vertragen. Nur gibt es kein längeres 020 Getriebe wie das 4T. 😉
Nix zu danken für die Hilfe... 🙂
mfg
Zitat:
Nur gibt es kein längeres 020 Getriebe wie das 4T. 😉
wie schaut das eigentlich mit den getriebe vom aaz oder 1z aus?
würden die nicht passen?
Nein, also meines Wissens ist im Golf III beim AAZ das CHD verbaut. Das ist von der Übersetzung her identisch mit dem 4T. Der Unterscheid liegt nur in den Flanschen. Das CHD hat 100er und das 4T halt 90er.
Bei den TDI´s (1Z, AFN, etc.) Wurde keine 020 Getriebe mehr verbaut. Die haben ein Seilzuggetriebe der Bauform 02A.
Klar könnte ich umbauen. Da würde es was längeres geben. Aber den ganzen Aufwand will ich nicht mehr betreiben. Nicht für nen paar km/h mehr. 😉
mfg
das zahlt sich dann wirklich nicht aus.
wenns irgendwie plug und play funktioniert hätte wär es ja eine lösung gewesen und du hättest die 200 km/h marke durchbrechen können 🙂
is doch fast plug und play 😉
ich bin zufrieden mit meinem ASD
Ja sicher...
Aber kost wieder alles Geld. Getriebe, Kupplung, Antriebe und halt Kleinkram.
Und nächstes Jahr fliegt der Diesel eh raus. 😉
mfg
also ich würde auf jedenfall das 4 t verbauen !da muss ich nicht mal überlegen überhaupt wenn du oft ab fährst!
@koni wieviel ps hat dein sb?original förderkolben?
mfg
das 4t ist schon beschlossene sache...
ich glaub mittlerweile auch, dass es am besten passt.
eine meiner fragen wurde allerdings noch nicht beantwortet:
wie schaut´s mit der getriebehalterung aus? muss man da was verändern?
Selbe Bauform, also wird das so plug and Drive passen.
An meinen AAZ hängt nen CEY dran, das ist spitze, die ersten gänge länger und der 5 Gang kürzer.
Ihr könnt mal nach dem Getrieberechner von Nordhesse suchen, der ist klasse. Alle Getriebe drin und man kann schön vergleichen zwischen 2 Getrieben.
MFG Sebastian