4t oder 4s
nachdem mich mein kurbelwellensimmering zum getriebeausbau zwingt, möcht ich es gleich gegen ein 5 - gang tauschen.
meine frage: ist das 4t für den jetta saugdiesel zu lang?
hat jemand erfahrungen mit dieser kombination?
da ich relativ oft autobahn fahre sind mir niedrige drehzahlen schon ganz recht...
48 Antworten
Richtig, ich hätte auch bei meinem Motorumbau 2007 alles auseinander bauen können und wieder neu abdichten müssen. Habe ich mir aber geschenkt. Habe den aus dem Passat ausgebaut und dann wieder im Golf eingebaut. Danach habe ich Kopfdichtung und Servo abdichten müssen.
also ich weiß was scheiße ist. Den neuen Motor habe ich vor 14Tagen auch so eingebaut. Kopfdichtung drauf, Kopf drauf und dann mal schauen, ob ich noch was abdichten muss.
Hier gibt es Fotos zum abdichten der Servo.
www.motor-talk.de/.../...undicht-ueberholen-und-oelfrage-t2092940.html
MFG Sebastian
wah...ich will von simmeringen und abdichten nix mehr wissen...wahhh
aber das alles überrascht mich ja nicht echt. autotechnisch hab ich immer unglaubliches pech. mein karma🙂
Dann bist du nicht der einzige. Mein damaliger Motor war bei 330tkm platt, kopf war was dran. Habe dann einen Motor mit 180tkm eingebaut. Lief super. Bin damit 1,5 Jahre gefahren, habe 25tkm runtergehabt. Hatte vor 14Tage die letzten Touren gelaufen. Steht nun in der Garage. Kolbenfresser. Der nächste ist nun drin. Soll130tkm runter haben. Bin ich noch am einfahren. Und dann mal schauen, wie lange der hält.
MFG Sebastian
so, ein kurzes feedback. hab den getriebeumbau erfolgreich hinter mich gebracht...
es war eine gute entscheidung das 4t zu nehmen. es ist auf keinen fall zu lang für den jp. er fährt sich auf der autobahn echt wunderbar und wirkt auch im stadtverkehr nicht wirklich träger...
ich glaub das 4s ist zu kurz...