Antriebswellenflansch 2y auf 4s umbauen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

kann mir jemand auf die schnelle einen Tip geben wie ich die großen Flanschen aus meinem 2Y in ein 4S Getriebe umbauen kann? ich dachte eigentlich dass die in der mitte geschraubt wären, aber da seh ich nur ein Gewinde....

mit bestem Dank

Tille

20 Antworten

Die sind Sprengringe gesichert. Musst aber aufpassen die sitzen unter Spannung und fliegen dir unter umständen ins gesicht.

MFG Sebastian

perfekt, das leuchtet ein.
hat jemand erfahrungen mit einem 4s getriebe im 16v ? laut VW-Elsa war das bis 85 ja im KR verbaut...

Naja,außer nen langen 5. Gang wirste wohl dann auf dauer wiede rein neues reinmachen können im Vergleich zum verstärkten 2Y,außer fährst wie ein Rentner!? 😉

In den Flanschen ist ein deckel, den muss man abhebeln (schraubendreher oder so).
Darunter ist der Sprengrin, Flansche einfach zusammenpressen mit einer Schraubzwinge und zwei Hölzern oder Flachstählen. Sprengringe entfernen und Schraubzwinge vorsichtig lösen.

Und jetzt kommen die entweder von selbst raus und lassen sich ohne Probleme demontieren oder die sitzen so was von fest, dass nur noch ein anständiger Abzieher hilft. Unserer wäre damals fast Krepiert.

Einbauen ist dann auch so eine Sache wenn es schwehr geht. Bei uns wollten die nicht mal mit zwei Uralten schmiedeeisernen Schraubzwingen rein, die hats verbogen. Haben dann einen 10t Wagenheber genommen (so ein Zylinderteil, kein Scherenwagenheber), unter einen Radlader(ca. 8t) ein H-Träger Stück gestellt, das Getriebe mit dem einen Flansch auf den H-träger, auf den Anderen Flansch den Wagenheber und gib ihm!
Die Flansche gingen dann endlich rein. Beim ablassen ist der Radlader noch mal gut 8cm runter gekommen. Können also echt sehr wiederspänstig sein. 😉

Die grünen Simmerrigne und die Kappen in den Flanschen sollte man übrigens neu machen.

Ähnliche Themen

warum nimmst du nicht einfach die kleinen antriebswellen ?
bei 140 ps werden die wohl kaum kaputt gehen !

bei den 4s getriebe ist der 4te auch etwas länger !
1-3 sind genau so !

Zitat:

Original geschrieben von sciroccotreiber


warum nimmst du nicht einfach die kleinen antriebswellen ?
bei 140 ps werden die wohl kaum kaputt gehen

Die sind ja bei 90PS schon verreckt, darum haben die späteren alle die Großen.

ich will mal wissen was ihr macht ?
bei mir sind noch nie antriebe zerflogen !
was geht denn da immer kaputt ? die
schweißnähte wird es wohl kaum zerreisen !

Die Gelenke gehen kaputt, hatte ich auch erst neulich.

kann ich mir gar nicht vorstellen ! denn so viel unterschied
ist ja ort auch nicht zwischen groß und klein !

Zitat:

Original geschrieben von DerTille


perfekt, das leuchtet ein.
hat jemand erfahrungen mit einem 4s getriebe im 16v ? laut VW-Elsa war das bis 85 ja im KR verbaut...

Bis 85 in KR?Kammen die dinger nicht erst 86?

Zitat:

Original geschrieben von Dimmi1


Bis 85 in KR?Kammen die dinger nicht erst 86?

Ja, 2/86.

Zitat:

Original geschrieben von sciroccotreiber


ich will mal wissen was ihr macht ?
bei mir sind noch nie antriebe zerflogen !
was geht denn da immer kaputt ? die
schweißnähte wird es wohl kaum zerreisen !

Was heißt ihr, wenn VW die nach kurzer Zeit komplett auf die großen Wellen umgestellt hat wird es wohl vielen in der Garantiezeit passiert sein.

ich habe aber schon 2er golfs gehabt die ez 92 waren,
da wüsste ich nicht welcher die die grossen wellen hatte...
ausser die gti´s natürlich

Beim 1,6L weiß ich es nicht genau aber alle 1,8er haben nach den ersten 3-4 Jahren die großen Wellen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen