4Motion/Haldex/Differentiale Probleme und Schäden

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Habe aktuell einen G7 FL BJ19 184PS Diesel mit 100tkm auf der Uhr.
Leider sind mir binnen zwei Monate beide Diff übern Jordan. Erst VA und einen Monat später HA. Beides Mal mechanischer defekt. Beim freundlichen gabs den Austausch für VA ca. 3500€ und HA ca. 4700€
Reifenprofile waren identisch da immer alle 4 gewechselt wurden und es wurde alles bei VW gewartet nach Plan. Normales Fahrprofil und hin und wieder Hängerbetrieb.
Nun die Frage, ist das 4Motion System wirklich so anfällig? Bin aktuell auf Fahrzeugsuche und habe verständlicherweise Bauchschmerzen was VW und 4Motion angeht. Vll. gibts hier auch Fachmänner, die zu 4Motion raten oder eben abraten.
Danke Euch schonmal.

4 Antworten

Diese Kosten bei einem rund 6 Jahre alten Fahrzeug und 100.000 km sind ja Wahnsinn!

Die Hersteller sparen an allen Ecken und Enden an der Qualität.

Wenn du für Hängerbetrieb einen Allradantrieb benötigst, würde ich mich mal bei den Japanern umsehen. Die sind für solide Technik bekannt.

Eben deshalb würde mich interessieren, ob es bei mir ein Einzelfall (dumm gelaufen) ist, oder das des öfteren vorkommt.

Bevor ich mir wieder so ne Geldfressmaschine in den Hof stelle

Ich habe zwar keinen Golf 7, aber ein 4Motion in meinem Golf 4 den ich seit 14 Jahren fahre mittlerweile hat der 265000km runter. Ich hatte nur einmal ein weggegammeltes Masseband wodurch die Haldex nicht mehr angesteuert wurde.

Ansonsten keine Probleme, das Achsöl an der Hinterachse habe ich bisher einmal gewechselt und das Haldexöl sowie den Filter regelmäßig.

Die Haldex dieser Generation (Gen2) ist jedoch überwiegend mechanisch.

Mein Vater hat einen T5 4Motion von 2010, damals neu gekauft, mittlerweile 230000km runter. Da war bisher auch noch nichts kaputt. Einmal ging das Allrad nicht, ich hatte dann nur Haldexöl und Filter gewechselt sowie die Haldexpumpe reinigen müssen. Da war alles übelst verdreckt.

Den Allrad benötigt er regelmäßig da er oft durch unwegsames Gelände fährt.

Zitat:@ha1982mi schrieb am 21. Juli 2025 um 16:12:44 Uhr:
Ich habe zwar keinen Golf 7, aber ein 4Motion in meinem Golf 4 den ich seit 14 Jahren fahre mittlerweile hat der 265000km runter. Ich hatte nur einmal ein weggegammeltes Masseband wodurch die Haldex nicht mehr angesteuert wurde. Ansonsten keine Probleme, das Achsöl an der Hinterachse habe ich bisher einmal gewechselt und das Haldexöl sowie den Filter regelmäßig.Die Haldex dieser Generation (Gen2) ist jedoch überwiegend mechanisch.Mein Vater hat einen T5 4Motion von 2010, damals neu gekauft, mittlerweile 230000km runter. Da war bisher auch noch nichts kaputt. Einmal ging das Allrad nicht, ich hatte dann nur Haldexöl und Filter gewechselt sowie die Haldexpumpe reinigen müssen. Da war alles übelst verdreckt.Den Allrad benötigt er regelmäßig da er oft durch unwegsames Gelände fährt.

Sehr interessant. Scheinbar ist an old but gold doch etwas dran.

Habe Haldex Öl sowie Filter inkl. Reinigung alle 2 Jahre gemacht. Das vordere Diff (M.W.n rein mechanisch) war zuerst defekt. Schäden an Kegelrad. Kurz darauf machte das Hintere diesselben Geräusche.

Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer und hin und wieder mit dem Anhänger in Wald und auf Wiese unterwegs.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen