4Matic vs Heckantrieb
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einer neuen E-Klasse für mich um. Dabei ist mir aufgefallen, daß die 4Matic-Modelle nicht wesentlich teurer sind.
Bislang fahre ich einen S211 mit Heckantrieb. Ich mag daran den enormen Lenkwinkel und die für die Länge des Autos überraschend gute Wendigkeit. Im Winter ist es allerdings schon etwas rutschig mit Heckantrieb.
Wozu würdet Ihr tendieren?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe jetzt ist aber einmal diese sinnbefreite Diskussion über die Wortklauberei, ob das jetzt Heckantrieb oder Hinterradantrieb heißt, vorbei. Jeder weiß doch hier, was gemeint war. Da muss man doch nicht dafür sorgen, dass ein Thema durch solchen Kindergarten unlesbar langweilig und völlig belanglos wird.
172 Antworten
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad. Da weiß doch wohl jeder, was gemeint ist.
Und noch mal zum Thema. Auch wenn oft anders eingeschätzt, Frontantrieb ist auch bei winterlichen Verhältnissen fast eine Katastrophe; der Vorderwagen verliert beim Anfahren deutlich an Traktion, untersteuert bei forscher Kurvenfahrt. Unseren A 250 Sport habe ich zum Schluss nur noch gehasst. Frontantrieb.
Der E 500, Heckantrieb, war da um Längen besser.
Allrad ist einfach so wie Mercedes ihn zur Zeit baut das Non Plus Ultra.
"Der E 500, Heckantrieb, war da um Längen besser."
Das meinst Du nicht ernsthaft ?
Ein frontangetriebenes Auto ist bei winterlichen Verhältnissen immer fähiger.
Also ich frag mich echt so langsam ob die Leute die hier so schreiben auch echt die Autos fahren bzw besitzen .
Ich hatte ein CLK 500 und das war leider bei nur leicht feuchter Fahrbahn trotz guter Reifen ne Katastrophe. Klar ging das alles irgendwie aber das kann man absolut nicht schön reden .
Und mal abgesehen von mir , so ziemlich jeder den ich kenne mit Heckantrieb egal ob Mercedes oder BMW jammert . Klar mit 120 PS und Schlappen Gaßfuß kommt man im Flachland halbwegs klar aber alles andere was man hier so liest is einfach die pure Unwahrheit .
Ich habe auch so ziemlich alle Möglichkeiten gefahren, auch echten Heckantrieb 1978 Baujahr, der wer bei Nässe schon schwierig, ansonsten bin ICH mit allen gut zurecht gekommen und habe NIE gedacht „man, hätte ich jetzt einen ****antrieb“.
Liegt somit wohl am Fahrer..
Ähnliche Themen
Fahre seit 2 Jahren einen C63 und ja: man kommt damit klar, aber: Bei Nässe ist das Heck äußerst zickig auch bei Geschwindigkeiten deutlich über 100, bei kalten Reifen kommt der Wagen kaum von der Stelle und verlangt einen sehr sensiblen Gasfuß und für die Ausflüge in die Alpen muss ich Autos mit meinen Kollegen tauschen. Von daher wirds jetzt der E63 und zwar nur aus dem Grund, dass dieser Allradantrieb bietet. Klar ist das auch irgendwo eine Geschmacksfrage aber das rundere und alltagstauglicher Paket bietet für mich ein Fahrzeug mit Allrad.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 16. März 2019 um 00:17:21 Uhr:
Und mal abgesehen von mir , so ziemlich jeder den ich kenne mit Heckantrieb egal ob Mercedes oder BMW jammert . Klar mit 120 PS und Schlappen Gaßfuß kommt man im Flachland halbwegs klar aber alles andere was man hier so liest is einfach die pure Unwahrheit .
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach Quatsch.
Selbstverständlich hat der Allrad dem Front- oder Hinterradantrieb gegenüber klare Vorteile. Aber das mit mehr als 120PS mit dem Hinterradantrieb nur schwerlich klar kommt ist Unsinn und liegt wahrscheinlich wenn eher am Fahrstil.
Ich fahre schon seit Jahren beides und kam auch mit 260 PS im BMW und jetzt mit 245 PS im S213 bestens zurecht.
Zitat:
@Alfink69 schrieb am 16. März 2019 um 08:47:30 Uhr:
Fahre seit 2 Jahren einen C63 und ja: man kommt damit klar, aber: Bei Nässe ist das Heck äußerst zickig auch bei Geschwindigkeiten deutlich über 100, bei kalten Reifen kommt der Wagen kaum von der Stelle und verlangt einen sehr sensiblen Gasfuß und für die Ausflüge in die Alpen muss ich Autos mit meinen Kollegen tauschen. Von daher wirds jetzt der E63 und zwar nur aus dem Grund, dass dieser Allradantrieb bietet. Klar ist das auch irgendwo eine Geschmacksfrage aber das rundere und alltagstauglicher Paket bietet für mich ein Fahrzeug mit Allrad.
Ähmmm ja...das liegt in der Sache der Natur, dass ein Auto mit 500PS und RWD sensibel gefahren werden muss. Mit soviel Leistung hat man halt nur Traktion im Sommer bei guter Fahrbahn.
Ebenso könnte ich sagen, mit einem Cabrio ist bei Regen schlecht offen fahren, Cabrios sind schieße ein geschlossener Wagen ist besser.
Leute was wird hier geredet?
500 PS und RWD = Lockere HA
Selbst mit meinem Smart und 60 PS habe ich im Winter bei viel Schnee ein drehendes Heck, aber da regelt mich das ESP andauernd ein.
Es gibt nicht das optimale, oder beste Konzept.
Jedes Konzept muss zu einem passen und für den jeweiligen Gebrauchszweck geeignet sein.
Unsere Autos sind mittlerweile eierlegende Wollmilchsäue geworden.
Wer wäre auf die Idee gekommen mit einem knapp 500 PS Ferrari F40 in den Winterurlaub zu fahren? (Mal abgesehen von Platz, aber ich sag schon mal einen Supersportler mit Dachbox drauf und ja auch die kamen an)
Mit einem C63 geht das wohl. Es ist halt für den einen oder anderen nicht angenehm, weil es sich anstrengend fährt bei soviel Power.
Jeder soll das fahren was er möchte.
Die meisten F40 Eigentümer haben schon eine randvolle Hose, wenn sie das Auto die 10 m aus der Halle auf den Vorplatz fahren. In den Wintersport damit dürfte einen sofortigen Herzstillstand auslösen... 😁
Ich vermute mal, dass 90% der Autofahrer nicht wissen, wie sie reagieren sollen, wenn das Auto auf einer Fahrspur mit Standardmaß den Popo raushängt.
Wie oft sehe ich Leute in der Kurve auf die Bremse treten oder die Linie wechseln. 😰
Und nein das sind nicht nur 220d mit Klorolle auf der Hutablage, eher die Sternchen mit Kriegsausstattung!
Der C63 ist ähnlich gefährlich wie seinerzeit der erste Porsche 911 Turbo. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Turbo unerschwinglich und selten während der C63 für jeden Studenten mit Nebenjob erreichbar war.
Manchmal denke ich ketzerisch über die Sinnhaftigkeit eines Waffenscheins für Autos mit deaktivieren Assistenzsystemen nach.
Wie gesagt notwendig ist ein Allrad nicht aber ich denke für viele ein Gewinn, wenn man an die anderen Verkehrsteilnehmer denkt.
oder eben Frontantrieb, seit Jahrzehnten bewehrt. Ja ich meine auch das die Heckantriebsfraktion einen Waffenschein braucht, alle meine Kumpels haben sich gepackt mit dem technischen Stand von 1950. Lag natürlich nie an ihnen selbst ; ).
Nebenbei auch Allrad keilt gerne aus, wenn man es drauf anlegt geil, wenn es eben mal so passiert uncool!
Bin weder Freund noch Feind vom Allrad. Mein erster Hecktriebler war ein 1er 220d und da ich mind. 2x pro Jahr in die Alpen zum Skifahren unterwegs bin war ich entsprechend nervös. Aber dank Elektronik und guten Winterreifen nie ein Problem gehabt (aber auch nie eine Straßenlage gehabt, wo Schneeketten erforderlich gewesen wären).
Drei Jahre später dann der Tiguan ohne 4Motion (was bin ich ausgelacht worden, SUV ohne 4WD, naja egal). Auch hier keine Probleme, aber auch hier bei den Skitrips nie Schneekettenpflicht gehabt (milde Winter....).
Drei Jahre später GLK mit 4matic. Ich erinnere mich noch an den ersten Schneefall im Taunus, ab auf den Feldberg und ja, das war lustig und hat Spaß gemacht als der A4 vor mir aufgeben musste und ich ihn überholen konnte 😉 Aber auch hier: Alle Winterurlaube ohne Schneekettenpflicht, einmal im Skigebiet noch komplett schneebedeckte Strasse gefahren was mir mit dem GLK kein Kopfzerbrechen bereitet hat aber vermutlich mit Front/Heck und guten Winterreifen auch kein Thema gewesen wäre.
Vor drei Jahren dann den E220d - kein 4matic. Bis auf diesen Januar mit Jahrhundertschneefall, wo ich dann Schneeketten (60 Euro, 10 Minuten Aufziehzeit) draufmachen musste, auch nie ein Problem gehabt.
Jetzt kommt im Juli der 400d 4matic - find's ok das der Allrad hat, aber wenn nicht wäre es auch kein Weltuntergang.
Bin aber auch noch nie ein 340 PS Auto gefahren.
Mein persönliches Fazit: Allrad ist nützlich aber für meine Bedürfnisse nicht zwingend nötig. Der psychologische Faktor ist bei mir aber durchaus vorhanden und ich bin entspannter mit 4WD in Richtung Skiferien unterwegs.
Finde die Pro/Contra Diskussionen aber immer sehr unterhaltsam. Mein Vater schwört auf Allrad und teilt jedem mit, der es nicht wissen will, wie toll alle Mitfahrer in seinem Q3 das Fahrgefühl finden, welches natürlich (!!!) dem Allradantrieb geschuldet ist. 😉
VG,
P.
Das der Allrad besser ist, ist mir schon klar, ob ich ihn für mich brauche, nein. Was ich nur nicht verstehe ist, da beschert sich jemand dessen Wagen 500PS hat und nur Heckantrieb, na klar ist der schwierig zu Händeln, vor allem bei schlechteren Straßenzuständen. Aber man stelle sich vor dieser Wagen hätte nur Frontantrieb. So etwas geht in meiner Meinung garnicht. Da bleibst du auf nasser Straße beim anfahren stehen, bis die Reifen Dampf erzeugen.