4Matic vs Heckantrieb
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einer neuen E-Klasse für mich um. Dabei ist mir aufgefallen, daß die 4Matic-Modelle nicht wesentlich teurer sind.
Bislang fahre ich einen S211 mit Heckantrieb. Ich mag daran den enormen Lenkwinkel und die für die Länge des Autos überraschend gute Wendigkeit. Im Winter ist es allerdings schon etwas rutschig mit Heckantrieb.
Wozu würdet Ihr tendieren?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe jetzt ist aber einmal diese sinnbefreite Diskussion über die Wortklauberei, ob das jetzt Heckantrieb oder Hinterradantrieb heißt, vorbei. Jeder weiß doch hier, was gemeint war. Da muss man doch nicht dafür sorgen, dass ein Thema durch solchen Kindergarten unlesbar langweilig und völlig belanglos wird.
172 Antworten
Das hätte auch überrascht, hätte niemand versucht den Heckantrieb zu verteidigen. 😎
Der Fronttriebler hatte vielleicht schlechtere Reifen? Er verweisst ja auf neue Kleber auf seinem Wagen. Damit ein weiterer Äpfel mit Birnen Vergleich.
nächster Versuch? Popcorn?
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 8. März 2019 um 17:03:29 Uhr:
Das hätte auch überrascht, hätte niemand versucht den Heckantrieb zu verteidigen. 😎Der Fronttriebler hatte vielleicht schlechtere Reifen? Er verweisst ja auf neue Kleber auf seinem Wagen. Damit ein weiterer Äpfel mit Birnen Vergleich.
nächster Versuch? Popcorn?
Ich hatte keinen Schiedsmann dabei. Es ist mir nur aufgefallen, denn ich habe befürchtet das ich am Abreisetag die Ketten auflegen müsste, denn ich habe mehr als nur einen Frontriebler gesehen der Schwierigkeiten hatte. Aber amtlich und ob vergleichbar, ist das Ganze wohl eher nicht. Aber gefreut habe ich mich, wie ein Schwein im Schlamm.
@volvovolvo
Ähm, war eigentlich ein Plädoyer für den Allradantrieb..... 😉
Der Frontantrieb hat nur in der Konstellation Fahrer und Beifahrer sowie hinten leer einen Traktionsvorteil. Soviel Sandsäcke, dass das Gewicht des Motors ausgeglichen werden kann, kann man hinten in den Hecktriebler nicht rein packen. Aber 2 Personen hinten plus Gepäck und schon ist der Drops gelutscht für den Frontantrieb!
Selbst ohne neue Reifen hätte upjet der Frontantriebsbrigade fröhlich zuwinken können. 😁
Unser frontgetrieberner Insignia hat einen sehr grossen Wendekreis.
Dagegen ist das Wenden mit unseren heckgetriebenen E gefühlt auf der Hochachse.
Wie ist das denn beim Allradler?
Ähnliche Themen
@iso3200 Die Wendekreise sind identisch. Messwerte vom ADAC am Beispiel von 220d mit Heckantrieb und 400d 4Matic.
https://www.adac.de/.../Mercedes_E_220_d_T-Modell_9G-TRONIC.pdf
Nach vier Jahren Heckantrieb möchte ich im Sommer nichts anderes, im Winter aber; nein danke.
Gewicht im Kofferaum erhöht das Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Damit habe ich mehr Grip auf der Antriebsachse aber z.B. einen längeren Bremsweg. Nicht optimal.
Warum der Fronttriebler im Schnee so viel besser fährt als der Hecktriebler kennt jeder, der alle Antriebskonzepte mehrmals im Schnee bewegt hat. Aber eben nur die 😉
Die Räder ziehen einen in die Lenkrichtung. Damit kann ich mehr Gas geben, besonders mit ausgeschaltetem ESP. Der Wagen fährt generell kontrollierbarer. Z.B. mit dem Hinterradantrieb durch Spitzkehren ist Bergauf und Bergab schwierig. Das Fahrzeug dreht sich nicht, die ungelenkten Heckräder schieben das Fahrzeug stoisch geradeaus. Die Lenkachse rutscht und rutscht und das Kurvenende kommt immer näher...
Walter Röhrl konnte durch die Kurven driften. Das kann ich nicht und damit ist der Heckantrieb im Winter für mich das aus Erfahrung entschieden schlechteste Konzept.
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 11. März 2019 um 11:29:09 Uhr:
Die Räder ziehen einen in die Lenkrichtung. Damit kann ich mehr Gas geben, besonders mit ausgeschaltetem ESP. Der Wagen fährt generell kontrollierbarer. Z.B. mit dem Hinterradantrieb durch Spitzkehren ist Bergauf und Bergab schwierig. Das Fahrzeug dreht sich nicht, die ungelenkten Heckräder schieben das Fahrzeug stoisch geradeaus. Die Lenkachse rutscht und rutscht und das Kurvenende kommt immer näher...
Wenn die Lenkachse, wie von dir beschrieben rutscht, ist es völlig egal welchen Antrieb du da hast. Durchdrehende gelenkte Räder (Vorderradantrieb) übertragen auch keine Kräfte mehr auf die Fahrbahn und somit kennt der Wagen dann ebenfalls nur noch eine Richtung, diese ist geradeaus. Und bergab ist es dreimal egal welchen Antrieb man hat. Da lässt die Physik jedes Fahrzeug unkontrolliert rutschen, auch wenn der Fahrer der Meinung ist, dass die physikalischen Gesetze für einen nicht gelten.
Nach 10 jahren 4x4 jetzt wieder heckantrieb, ich finde die steuerung bei heckantrieb angenehmer ! Naja bei all den helferlein die man in den 90 er noch nicht hatte ist der vorteil von 4x4 geringer geworden , zumal überall winterreifenpflicht ist und bremsen tun sie alle gleich .
Nur beim rangieren auf eis ist heckantrieb wirklich ein nachteil.
Die Lenkachse rutscht, weil die Heckachse antreibt/schiebt. Sind die lenkenden Räder die Antriebsräder, ziehts Eure Fahrzeuge in die Lenkrichtung.
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 11. März 2019 um 15:53:04 Uhr:
Sind die lenkenden Räder die Antriebsräder, ziehts Eure Fahrzeuge in die Lenkrichtung.
Wie @Wolfsseele schon richtig schrieb, wenn die gelenkten Räder durch den glatten Untergrund durchdrehen und rutschen, zieht es das Fahrzeug nirgends mehr hin. Da geht es nur noch geradeaus. Ganz einfache Physik. Ohne Reibung, keine Übertragung der Kräfte mehr. Und da ist es völlig irrelevant, ob es Brems-, Lenk, oder Antriebskräfte sind.
Ich hab in Südtirol auch schon mehrfach FWD Autos rückwärts den Berg hochfahren sehen.
Also quasi Heckantrieb do it yourself...
Wer behauptet ein FWD fährt im Schnee am Berg besser an, als ein auf der Achse beladener RWD der täuscht sich.
Ja da ist Allrad besser.
Aber mit Premium Winterreifen kommt man mit dem RWD auch fast überall hoch. Und wenn es nicht geht, dann denkt an das Bergrunter. Da sind alle gleich
Q
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 11. März 2019 um 15:53:04 Uhr:
Die Lenkachse rutscht, weil die Heckachse antreibt/schiebt. Sind die lenkenden Räder die Antriebsräder, ziehts Eure Fahrzeuge in die Lenkrichtung.
Ganz ehrlich, ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich glaube du holst die Informationen die du schreibst aus irgendeiner Werbung heraus, selbst damit gefahren bist du sicher nicht, sonst würdest du den Ausführungen von Wolfsseele beipflichten. Denn genau so sind auch meine Erfahrungen. Aber ich liebe den Heckantrieb auch und Spitzkehren im Winter auf verschneiten Straßen, ESP aus, damit dann kann man super Driften, das macht riesigen Spaß. Da kommt der Frontantriebler nicht mit.
@Trias666
So sieht es aus. Das nennt sich auch klassisches Untersteuern. Es tritt fast ausschließlich bei Fronttrieblern auf, welche über die Vorderräder aus der Kurve herausrutschen, weil diese die Lenkkräfte nicht mehr übertragen können, da zu den Lenkkräften auch noch die Antriebs- und Seitenführungskräfte auf die Straße gebracht werden müssen. Dann geht es ab in die Pampa und nichts ist es mit in die Kurve hineinziehen.
Zitat:
@starcourse schrieb am 8. März 2019 um 14:32:00 Uhr:
@Der Vectra
Ja, wobei das die A-Klasse ist, die ohne 4matic Vorderradantrieb hat. Beim E ist es genau umgekehrt. Da ist der Regelantrieb hinten und bei Bedarf wird der Frontantrieb hinzugeschaltet.
Nein! 4matic in der normalen E-Klasse hat drei offene Differenziale (mit geringer Grundsperrwirkung). Da wird nichts zugeschaltet und es gibt auch keine Tendenz zu einer Achse. Die Kraft fließt gleichberechtigt zu allen Rädern. Hat ein Rad Schlupf, bremst es 4ETS über die normale Radbremse runter. Das Prinzip ist genial: Echter permanenter Allrad mit geringstem mechanischen Aufwand, Reibung und Mehrgewicht. Es macht das Auto auch nicht so lenkunwillig wie Torsen.
Was Du meinst ist 4matic+, das haben nur die AMGs.
Sorry, Du hast natürlich recht! War unpräzise ausgedrückt. Mir ging es darum, dass in dem Video der Allradantrieb für die prinzipiell frontangetriebene Kompaktklasse dargestellt wird. Da selber AMG-Fahrer war ich gedanklich nicht beim normalen 4matic!