4G wandeln - Erfahrungen, Hilfe - hier rein bitte!

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

ich bitte alle, die ihren A6 wandeln wollen oder schon gewandelt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.
Habe auch meinen Blog wieder aktiviert und versuche nun meinen Mängel-A6 wieder an Audi zurückzugeben. Der Vorgang werde ich dann dort und hier posten.

Danke & Gruß
Ex-Audifan

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich bitte alle, die ihren A6 wandeln wollen oder schon gewandelt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.
Habe auch meinen Blog wieder aktiviert und versuche nun meinen Mängel-A6 wieder an Audi zurückzugeben. Der Vorgang werde ich dann dort und hier posten.

Danke & Gruß
Ex-Audifan

1182 weitere Antworten
1182 Antworten

so, ich meld mich auch mal wieder zum Thema, betrifft aber hauptsächlich die Österreicher die aus D importiert haben.

NOVA (in meinem Fall ca. 6.500) verfällt ins Staatssäckel
MWST: (in meinem Fall ca 14.000) wird retourniert (in das Säckel von Miles) wenn die Rückabwicklung des Kaufvertrages durchgeht (bei Gericht).

HM, jetzt wird die Sache wieder interessanter, werd nochmal mit dem Anwalt quatschen..

das mit der Nova ist ja mal wieder eine typisch Österreischische Frechheit! gibts dafür auch eine Begründung in irgendeiner Art ?

Hallo Zusammen.

Ich komme leider auch momentan in den Bereich wo ich überlege, ob eine Wandlung durchzuführen ist.

Folgende Punkte:

- Knarrende Türverkleidungen
- Scheppern aus der Tür
- Klappern vom Schiebedach
- Die Seitenverkleidung (B Säule) Fahrerseite passt nicht und fällt regelmäßig ab
- Die Klimaanlage kühlt machnmal so stark, dass ich erfriere und an anderen Tagen so wenig, dass ich auslaufe
- Der Kofferraum ist schon zweimal bei langsamer Fahrt aufgegangen
- Der Fahrersitz fängt an zu knarzen.

Ich war schon 4 mal bei Audi und langsam habe ich keine Lust mehr, da ich voher bei meinem Q/ keine qualitativen Probleme hatte

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


das mit der Nova ist ja mal wieder eine typisch Österreischische Frechheit! gibts dafür auch eine Begründung in irgendeiner Art ?

Dieser Sachverhalt ist im entsprechenden Gesetz nicht vorgesehen. Wenn du ins Ausland übersiedelst bekommst sie aber retour..

Witzig war im Zuge des Gesprächs die Anmerkung des Beamten dass der VERKÄUFER Steuern für die Nutzungsentschädigung (das was mir abgezogen wird für 1,8 Jahre ärgern) bezahlen muss (in D natürlich)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


... Witzig war im Zuge des Gesprächs die Anmerkung des Beamten dass der VERKÄUFER Steuern für die Nutzungsentschädigung bezahlen muss (in D natürlich)
... Wenn du ins Ausland übersiedelst bekommst sie (die Nova) aber retour ...

Ja, Ihr österreichischen Mitbewohner. 😛 Gebt mal all Eure in D gekauften Autos zurück. Dann ginge es uns noch besser ... 😁😁

Siedelt Ihr dann noch zu uns über, geht`s auch Euch wieder besser ... 😁😁

Hallo,

so einfach geht das wandeln nicht......eine Aufzählung von verschiedenen Mängeln reicht in der Regel nicht.....es muß sich um ein relevantes Problem handeln und man muß dem Autohaus in der Regel 2 Reparaturversuche zustehen. Wenn das nichts bringt, erst dann kann man eine Wandlung ins Auge fassen....

Trotzdem viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


Hallo Zusammen.

Ich komme leider auch momentan in den Bereich wo ich überlege, ob eine Wandlung durchzuführen ist.

Folgende Punkte:

- Knarrende Türverkleidungen
- Scheppern aus der Tür
- Klappern vom Schiebedach
- Die Seitenverkleidung (B Säule) Fahrerseite passt nicht und fällt regelmäßig ab
- Die Klimaanlage kühlt machnmal so stark, dass ich erfriere und an anderen Tagen so wenig, dass ich auslaufe
- Der Kofferraum ist schon zweimal bei langsamer Fahrt aufgegangen
- Der Fahrersitz fängt an zu knarzen.

Ich war schon 4 mal bei Audi und langsam habe ich keine Lust mehr, da ich voher bei meinem Q/ keine qualitativen Probleme hatte

Muss mich hier mal kurz melden, ich hatte ja schon das OK von Audi zur Rückabwicklung vor allem wegen der Klimaanlage.
Letzte Woche noch ne Mail an RS von Audi rausgelassen und schwups meldet sich Audi am Montagabend, dass es eine neue umfassende TPI mit erneutem Update der Klima gibt, sogar für die hintere Regelung. Gestern Morgen aufgespielt und danach ab auf die Reise. Heute, 1.000 km weiter muss ich sagen: TOP!!!
Klimaanlage funktioniert einwandfrei, so wie man es erwartet und in der Unauffälligkeit, die man vom 4F kannte. Warum nicht gleich so.
Jetzt muss nur noch das Sitzgestell in Ordnung gebracht werden und kaum habe ich 110.000 km runter, einen neuen Motor drin und bin zufrieden mit dem Fahrzeug.

Die meisten punkte aaus meiner aufzaehlung werden leider scbon zum3. Mal angegangen

Sofern seitens Audi AG und Autohaus nicht mit einem Entgegenkommen zu rechnen ist, darf man sich auf einen längeren Rechtsstreit einlassen. Nach Aussage des Anwalts können dann je nach Gericht u. Gutachter schon mal bis zu 14 Monate vergehen, bis das durchgeboxt ist.

Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

Wie gesagt, der Händler nahe Landshut und Audi stellen sich stur und lassen es auf eine Klage ankommen.

Gerade gefunden.
Vielleicht hätte ich diesen Anwalt nehmen sollen.
http://www.automobilkanzlei.de/.../...-berichtet-ueber-defekte-lenkung

Was passiert, wenn die Frist zur Nacherfüllung fruchtlos verstreicht?
Kann man dann sofort den Kaufvertrag nach Ankündigung rückabwickeln?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


... dass es eine neue umfassende TPI mit erneutem Update der Klima gibt, sogar für die hintere Regelung. Gestern Morgen aufgespielt und ... TOP!!!

Hast Du die entsprechende Nummer dazu ?

Zitat:

... und kaum habe ich 110.000 km runter, einen neuen Motor drin ...

Wann und weshalb hast Du den bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Was passiert, wenn die Frist zur Nacherfüllung fruchtlos verstreicht?
Kann man dann sofort den Kaufvertrag nach Ankündigung rückabwickeln?

Sowas würde ich immer mit einem Anwalt besprechen!

Dann hat das Hand und Fuß, nicht das du wieder zurückrudern musst 😉

Naja... ich kommuniziere mit dem AH ja nur über Anwalt.
Er hat denen eine Frist von 14 Tagen zur Nacherfüllung, nicht: Nachbesserung, gesetzt.

Mich würde interessieren, was passiert, wenn die nicht reagieren.

Dann liegt es am Anwalt, zeitnah mit einer Erinnerung zu reagieren.
Anschließend nimmt sich das AH auch einen Anwalt und die lieben Anwälte beenden ihr Post "mit kollegialen Grüßen ..." 😰😰 Und die Zeit läuft, und läuft ...
Im Endeffekt geht man in Vorkasse und beauftragt einen Gutachter. Mit diesem Gutachten kann der Anwalt vor Gericht gehen. Nur gilt dann das Gutachten nicht mehr und das Gericht bestellt einen neuen Gutachter ... Hab das mit einem anderen Auto und Problemen mit der Werkstatt nach Motortausch grad durch ... 😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen