4er Gran Coupe Facelift / LCI mit neuen Scheinwerfern und Rücklichtern

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich habe heute in einer Autozeitschrift (Auto Zeitung glaub ich) geblättert und dort stand, dass es beim Gran Coupe bereits dieses Jahr ein (harmlose) Überarbeitung gibt, welche ausschließlich die Lichttechnik außen betrifft!

Im Internet habe ich keine Fundstellen aufgetrieben. Da ich kurzfristig bestellen möchte und mir 3 Monate Lieferzeit genannt wurden, hätte ich gerne die neuen Außenleuchten, welche hoffentlich hinten endlich auch in LED erstrahlen!

Kann man etwa oder sogar genau sagen, ab wann die LCI ausgeliefert würden, wen es sie denn tatsächlich bereits in 2015 geben würde?

Danke und Gruß
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@6ender schrieb am 2. April 2015 um 10:46:00 Uhr:


Momentan sieht's eher so aus dass der F32 nur 5Jahre gebaut wird, dafür aber überhaupt kein Facelift erhält.

Diese Information habe ich mittlerweile auch von mehreren Quellen erhalten.

Vielleicht bekommt der 4er damit aber ab Juli tatsächlich die LED RLE, das modifizierte erweiterte KI sowie das NBT Evo mit LTE. Mal sehen...

Gerade bzgl. der ersten beiden Punkte gibt es erheblichen Druck von Kundenseite, wie mir mehrere Verkäufer bestätigt haben. Das peinliche Glühobst sowie das Navi ohne preislich inkludierten Updateservice sind derzeit massive Nachteile ggü. Audi.

Man darf auch nicht vergessen, dass immer noch der "Lichtkrieg" zwischen Audi und BMW läuft, wo man sich auf der einen Seite auch in der Öffentlichkeit beim Laserlicht mehr oder weniger auf Augenhöhe duelliert, während auf der anderen Seite bei BMW der Sparwahn mit Glühlampen tobt.
Bei LED vorne hat Audi mit der Matrix Leuchteneinheit BMW eh schon überholt. Bei LED-Blinkern und RLE an sich ist Audi auch schon seit einiger Zeit vorne. Der "Wischblinker" ist eine tolle Sache und von BMW kommen Glühlampen hinter gelben Streuscheiben. OLED-Studien hin oder her, die Straße zählt!

All das nutzt Audi (zu Recht) derzeit beim Verkauf gnadenlos aus, wo der 3er/4er zwar als nicht schlechte, jedoch hins. Interieur und Technik eher altbackene Fahrzeuge erwähnt werden.

Und A4 sowie A5 ganz neu stehen 2015/2016 in den Startlöchern. BMW hat somit bis zum F3x-Ersatz 2018 ein massives Problem.

Beim 4er kann ich mir deshalb in Kürze ein "Mini LCI" durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Stefan

242 weitere Antworten
242 Antworten

Mein 4er GC Modelljahr 2016 soll in KW 28 beim Händler landen.

Ich habe heute einen 1er LCI mit dem EVO Probegefahren und musste feststellen das alles wegen LTE sauschnell aufgebaut wird, darum eine sehr gute Enscheidung von BMW auf LTE umzusteigen.
Ich finde auch das dank des neuen Prozessor's alles schneller läuft.

Zitat:

@Marker20 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:42:11 Uhr:


Ich habe heute einen 1er LCI mit dem EVO Probegefahren und musste feststellen das alles wegen LTE sauschnell aufgebaut wird, darum eine sehr gute Enscheidung von BMW auf LTE umzusteigen.
Ich finde auch das dank des neuen Prozessor's alles schneller läuft.

Hm was genau wird wegen LTE sauschnell aufgebaut?

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:18:35 Uhr:



Zitat:

@Marker20 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:42:11 Uhr:


Ich habe heute einen 1er LCI mit dem EVO Probegefahren und musste feststellen das alles wegen LTE sauschnell aufgebaut wird, darum eine sehr gute Enscheidung von BMW auf LTE umzusteigen.
Ich finde auch das dank des neuen Prozessor's alles schneller läuft.
Hm was genau wird wegen LTE sauschnell aufgebaut?

..........

z.B. die Spritpreissuche, BMW Online - Nachrichten, Wetter usw

Ähnliche Themen

Zitat:

..........
z.B. die Spritpreissuche, BMW Online - Nachrichten, Wetter usw

Und ohne LTE hätte -die nicht so ganz nützliche Spritsuche- 3ms länger mit 3G gebraucht.

Ich vermute eher, dass BMW mit der LTE Technik sowie Mitbewerber mitgehen muss, ohne die Techik richtig auszunutzen.

Zitat:

@Torck schrieb am 11. Juni 2015 um 20:44:49 Uhr:


...
Ich vermute eher, dass BMW mit der LTE Technik sowie Mitbewerber mitgehen muss, ohne die Techik richtig auszunutzen.

Vor allem ist auch die 3G-Netzabdeckung außerhalb von Siedlungen sehr schnell sehr schlecht. Mindestens gilt das für Handys im Auto...

Deshalb meine Frage an die Fraktion, die die Online-Dienste abboniert hat: wie ist es mit dem Empfang über die auto-eigene Antenne? Kann man wirklich z.B. Spotify ungestört auch inmitten der bayerischen Pampa (also typischerweise auf der A6) hören??

Zitat:

@Torck schrieb am 11. Juni 2015 um 20:44:49 Uhr:



Zitat:

..........
z.B. die Spritpreissuche, BMW Online - Nachrichten, Wetter usw

Und ohne LTE hätte -die nicht so ganz nützliche Spritsuche- 3ms länger mit 3G gebraucht.
Ich vermute eher, dass BMW mit der LTE Technik sowie Mitbewerber mitgehen muss, ohne die Techik richtig auszunutzen.

.........

1. LTE ist deutlich schneller als 3G

2. Nach welchem Mitbewerber muss BMW mitgehen wenn die Münchner für den 1er LCI, 2er Coupé/Cabrio seit ein paar Monaten LTE anbieten, für die anderen Modelle kommt der LTE Standart im Juli bzw. September für die X Modelle aus den USA. Welcher Autobauer hat das schon zu bieten. Wieviele Autobauer haben außerdem das automatisches Kartenupdate zu bieten.

Zitat:

@Marker20 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:39:48 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:18:35 Uhr:


Hm was genau wird wegen LTE sauschnell aufgebaut?

..........
z.B. die Spritpreissuche, BMW Online - Nachrichten, Wetter usw

Für diese Dienste würde 3G locker ausreichen. Es ist aber trotzdem total lahm. Das liegt nach meiner Vermutung eher an den Servern von BMW oder an Beschränkungen in der Bandbreite. Von daher habe ich ernsthafte Zweifel, dass LTE einen Leistungssprung bewirken wird. Die Kartenupdates sind eine feine Sache, keine Frage, aber wirklich revolutionär finde ich das mit dem LTE jetzt nicht.

Lieber mal das bestehende Zeug vernünftig zum Laufen bringen, bevor man die nächste Sau durchs Dorf treibt 😁

Zitat:

@puck528 schrieb am 8. Juni 2015 um 14:24:07 Uhr:


Mein 4er GC Modelljahr 2016 soll in KW 28 beim Händler landen.

Meiner soll auch in KW 28 beim Händler sein. Was macht dich so sicher das es das Modeljahr 2016 ist? Gebaut wird das Fahrzeug vermutlich Ende Juni?

Ich habe jetzt nicht explizit beim Händler das neue Modeljahr gefordert, ich lass mich einfach überraschen

Mich macht sicher, dass es die Disposoition bestätigt und ich auch 2016er Preise bezahle. Ich habe explizit den 2016er bestellt.

Zitat:

@puck528 schrieb am 12. Juni 2015 um 09:33:02 Uhr:


Mich macht sicher, dass es die Disposoition bestätigt und ich auch 2016er Preise bezahle. Ich habe explizit den 2016er bestellt.

Ok, dann könnte es also gut sein das meiner auch schon das neue Modeljahr ist. Ich hatte das Fahrzeug schon im Januar als Firmenwagen bestellt. Wurde aber mit dem Händler auf Juli vereinbart. Vor 3 Wochen schrieb er mir das das Fahrzeug in der KW 28 eintrifft.

Ich denke nicht das BMW parallel das neue und das alte Modeljahr baut. Dann werden sie wohl schon im Juni das neue Navi generell verbauen.

nach neuer Preisliste bestellt, dann wird es auch das 2016er Modell. Bei meinem E91 sind der alte und der neue noch kurz parallel gelaufen

http://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:45:01 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../

Genau so passt das. Stimmiges Heck das zeitgemäss ist. Ich finde die runden Rohre immer mehr old-fashioned.

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:45:01 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../

Ist das nicht das Conceptmodell welches im Jahr 2013 vorgestellt wurde???

Deine Antwort
Ähnliche Themen