4er Gran Coupe Facelift / LCI mit neuen Scheinwerfern und Rücklichtern

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich habe heute in einer Autozeitschrift (Auto Zeitung glaub ich) geblättert und dort stand, dass es beim Gran Coupe bereits dieses Jahr ein (harmlose) Überarbeitung gibt, welche ausschließlich die Lichttechnik außen betrifft!

Im Internet habe ich keine Fundstellen aufgetrieben. Da ich kurzfristig bestellen möchte und mir 3 Monate Lieferzeit genannt wurden, hätte ich gerne die neuen Außenleuchten, welche hoffentlich hinten endlich auch in LED erstrahlen!

Kann man etwa oder sogar genau sagen, ab wann die LCI ausgeliefert würden, wen es sie denn tatsächlich bereits in 2015 geben würde?

Danke und Gruß
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@6ender schrieb am 2. April 2015 um 10:46:00 Uhr:


Momentan sieht's eher so aus dass der F32 nur 5Jahre gebaut wird, dafür aber überhaupt kein Facelift erhält.

Diese Information habe ich mittlerweile auch von mehreren Quellen erhalten.

Vielleicht bekommt der 4er damit aber ab Juli tatsächlich die LED RLE, das modifizierte erweiterte KI sowie das NBT Evo mit LTE. Mal sehen...

Gerade bzgl. der ersten beiden Punkte gibt es erheblichen Druck von Kundenseite, wie mir mehrere Verkäufer bestätigt haben. Das peinliche Glühobst sowie das Navi ohne preislich inkludierten Updateservice sind derzeit massive Nachteile ggü. Audi.

Man darf auch nicht vergessen, dass immer noch der "Lichtkrieg" zwischen Audi und BMW läuft, wo man sich auf der einen Seite auch in der Öffentlichkeit beim Laserlicht mehr oder weniger auf Augenhöhe duelliert, während auf der anderen Seite bei BMW der Sparwahn mit Glühlampen tobt.
Bei LED vorne hat Audi mit der Matrix Leuchteneinheit BMW eh schon überholt. Bei LED-Blinkern und RLE an sich ist Audi auch schon seit einiger Zeit vorne. Der "Wischblinker" ist eine tolle Sache und von BMW kommen Glühlampen hinter gelben Streuscheiben. OLED-Studien hin oder her, die Straße zählt!

All das nutzt Audi (zu Recht) derzeit beim Verkauf gnadenlos aus, wo der 3er/4er zwar als nicht schlechte, jedoch hins. Interieur und Technik eher altbackene Fahrzeuge erwähnt werden.

Und A4 sowie A5 ganz neu stehen 2015/2016 in den Startlöchern. BMW hat somit bis zum F3x-Ersatz 2018 ein massives Problem.

Beim 4er kann ich mir deshalb in Kürze ein "Mini LCI" durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Stefan

242 weitere Antworten
242 Antworten

...jo :-)

Zitat:

@thowa schrieb am 16. Juni 2015 um 18:37:21 Uhr:



Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:45:01 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../
Genau so passt das. Stimmiges Heck das zeitgemäss ist. Ich finde die runden Rohre immer mehr old-fashioned.

Volle Zustimmung! Wenn ich mir dann noch das Cabrio mit Stoffdach vorstelle statt, diesem völlig unproportioniertem Blechdeckel.

Aber was soll's. Warten wir halt.

Grüßt euch,

wisst ihr ob mit der Einführung des NBT-Evo sich auch der Bildschirm verändert? Also ob er evtl. nun mehr Zoll hat oder der Rand wie bei den Modellen aufwärts in Aluminium ist.

Grüße

Zitat:

@webhalunke schrieb am 17. Juni 2015 um 16:03:33 Uhr:


Grüßt euch,

wisst ihr ob mit der Einführung des NBT-Evo sich auch der Bildschirm verändert? Also ob er evtl. nun mehr Zoll hat oder der Rand wie bei den Modellen aufwärts in Aluminium ist.

Grüße

Mein Händler hatte mir das PDF der Produkt- und Preismaßnahmen mitgeschickt, darin steht ab 1. Juli:

Zitat:

Highlights der neuen Generation des Navigationssystems
Professional:
· Automatisches Kartenupdate (over the air): Über fest eingebaute SIMKarte
werden neue Kartendaten per Mobilfunk in das Fahrzeug
übertragen (bis zu 4 Mal pro Jahr mit einer Laufzeit von 3 Jahren). Diese
innovative Lösung ist Bestandteil des Navigationssystems Professional,
es entstehen für den Kunden weder Lizenzkosten noch Gebühren für die
Datenübertragung
· Kartenupdate via USB-Schnittstelle (BMW ConnectedDrive) oder in der
BMW Handelsorganisation
· Nach Ablauf der 3 Jahren Nutzung kann diese Funktion jederzeit über
den BMW ConnectedDrive Store neu erworben werden. (Voraussetzung
ConnectedDrive Services / Navigationspaket ConnectedDrive)
· Detaillierte City Darstellung (Realistische Fahrbahnbreite, 3D Brücken,
Tunnel und konsistente 3D City Darstellung)
· Einsatz neues Control Display 8,8"
· Neues Design: schmaler Rand, maximale Glasfläche

Ähnliche Themen

Ok und wie hoch schätzt ihr die Kosten für ein update auf das neue..? Meiner kommt nämlich Ende Juni :/ . Daran ist auch nichts mehr zu rütteln leider..

Warum?
Es bietet doch überhaupt keinen echten Mehrwert der sowas rechtfertigen würde

Ja stimmt ja vermutlich auch, jedoch ist mir die Optik des Bildschirms extrem wichtig, muss man auch nicht unbedingt verstehen... Jedenfalls, die neuen Bildschirme ab der 6er oder x-Reihe sehen wesentlich hochwertiger aus.

Zitat:

@webhalunke schrieb am 17. Juni 2015 um 17:09:03 Uhr:


Ja stimmt ja vermutlich auch, jedoch ist mir die Optik des Bildschirms extrem wichtig, muss man auch nicht unbedingt verstehen... Jedenfalls, die neuen Bildschirme ab der 6er oder x-Reihe sehen wesentlich hochwertiger aus.

die kosten auch deutlich mehr. Musst halt zu einem 6er greifen.

Zitat:

@thowa schrieb am 16. Juni 2015 um 18:37:21 Uhr:


Genau so passt das. Stimmiges Heck das zeitgemäss ist. Ich finde die runden Rohre immer mehr old-fashioned.

Diese ganzen Blenden sind doch Mumpitz. Welch ein Glück bleibt BMW größtenteils runden und vor allem richtigen Endrohren treu.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Juni 2015 um 18:04:34 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 16. Juni 2015 um 18:37:21 Uhr:


Genau so passt das. Stimmiges Heck das zeitgemäss ist. Ich finde die runden Rohre immer mehr old-fashioned.
Diese ganzen Blenden sind doch Mumpitz. Welch ein Glück bleibt BMW größtenteils runden und vor allem richtigen Endrohren treu.

Garnichts bleibt sich BMW treu! Schon bei den großen Motoren vom 5er, 6er, X5, X6 und neuem 7er

sowieso, hat's sich mit den runden Endrohren. Und da die Entwicklung von oben nach unten geht, weiß man wohin die Reise geht.

Kann man gut finden oder nicht, ändert aber nichts. Auf jeden Fall ist das jetzige "Gogo-Rohr" von 420i und 418d 'ne Lachnummer - was hier im Kern auch niemand bestreitet.

Das entwertet bei diesen Typen das ganze, an sich wunderschöne, Auto.

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:45:01 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../

Zum Niederknien!

Das das eine kleine Sauerei ist, ist glaub jedem klar. Mehr als ein Rohr nachzurüsten bleibt jedoch nicht übrig, wobei mich mal interessieren würde wieviel das kostet. Denke viele schrecken dann daran ab...

Zitat:

@Thommy 29 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:47:23 Uhr:


Garnichts bleibt sich BMW treu! Schon bei den großen Motoren vom 5er, 6er, X5, X6 und neuem 7er
sowieso, hat's sich mit den runden Endrohren. Und da die Entwicklung von oben nach unten geht, weiß man wohin die Reise geht.
Kann man gut finden oder nicht, ändert aber nichts. Auf jeden Fall ist das jetzige "Gogo-Rohr" von 420i und 418d 'ne Lachnummer - was hier im Kern auch niemand bestreitet.

Das entwertet bei diesen Typen das ganze, an sich wunderschöne, Auto.

Da die Masse noch immer über runde Endrohre verfügt, ist die Formulierung "größtenteils" sicher angebracht. Im Endeffekt sind es nur einzelne Motorisierungen, denn auch die Emmas sind nicht davon betroffen. Diese Tatsache stellt deine These im übrigen in Frage. Wie sich dieser Trend entwickeln wird bleibt also abzuwarten.

Des Weiteren ist es mir ein Rätsel, weshalb das Endrohr zB. an einem 418d eine Lachnummer sein soll. Die kleinen Motorisierungen haben sich schon immer abgehoben. Dagegen finde ich es unpassend, wenn selbst ein 109PS CLA mit beidseitigen Endrohren daherkommt.

Die Daten der neuen Motoren vom 7er sind draußen:

3.0d, 3l, 265PS, 600Nm
4.0d, 3l, 320PS, 680Nm

Wann kommen diese Motoren in der 4er Reihe zum Einsatz?

Hallo,

Alpina D4 hat entsprechenden Motor!
350 ps & 700 N/m zwischen 1500 und 3000 U/mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen