4er Coupe G22
Erste Bilder vom zukünftigen 4er Coupe:
Weiß jemand wann die Produktion des aktuellen Modells endet?
Beste Antwort im Thema
Ja der G22 ist der perfekte Höhepunkt der BMW Design Geschichte.
1251 Antworten
Über Geschmack lässt sich streiten, ich finde das Design mega und bringt für mich die Emotion in die Marke, die bislang noch durch etwas Biederheit besetzt war. Ungefähr das Delta zwischen einem Alfa und einem BMW.
Was mich am meisten stört, ist das mittig montierte Nummernschild. Das hat Alfa besser gelöst, das Markendesign sprich der Grill steht frei.
Na da bin ich ja absolut froh, dass du da nicht mitreden durftest. Asymmetrisches Schild an einem BMW - Katastrophe 😉.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 3. Juni 2020 um 22:37:21 Uhr:
Na da bin ich ja absolut froh, dass du da nicht mitreden durftest. Asymmetrisches Schild an einem BMW - Katastrophe 😉.
Ich lege dann in 2 Jahren meine Individual Edition auf 😉
So, das war’s dann mit elegantem BMW Design.
Leider.
Ich glaube wir müssen akzeptieren, dass BMW allmählich seine Designsprache anderen, vermutlich insbesondere den asiatischen Markt-Gepflogenheiten anpasst. Wie andere Hersteller schon vorher. Ich nenne es das „Hoppla-jetzt-komm-ich-Design“. Man kann es mutig nennen, was es zweifellos ist. Auch zur bewussten Zurschaustellung von Hässlichkeit bedarf es Mut.
Es geht nicht mehr um schön, oder um klares, gutes Design (gutes Design ist, wenn man nichts mehr weg wegnehmen kann). Bei allen aktuelleren neuen BMW gibt es sehr sehr viel, was man weglassen könnte bzw. sollte: Falten, Falze, Wulste, usw., die keinem Zweck dienen, und nun noch diese unsägliche Staubsaugerrüssel-Niere. Die Falten, Falze und Wulste hat offenbar der zuvor bei Skoda tätige Designer Jozef Kaban mitgebracht. Hätte man ihm in seiner Probezeit nicht mehr von den unzähligen schönen Beispielen aus BMWs Designgeschichte zeigen können, so dass er sich nicht ausgerechnet an den frühen vertikalen Nieren meint orientieren zu müssen?
Immerhin hat man dafür andere, BMW-typische Merkmale geopfert, so dass es künftigen Genrationen leicht fallen wird, die unterschiedlichen Epochen auseinanderzuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MK83 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:38:33 Uhr:
Autos und vor allem Limousinen und Coupes haben zwei Hauptdesignmerkmale: Den Kühlergrill und die C-Säule. Beides hat man hier leider in den Sand gesetzt. Den Grill kann man mit dem LCI retten, die C-Säule nicht.Sehr Schade, dass BMW den Hofmeisterknick so langsam aus dem Programm nimmt...
Ja hatte den G20 als Werkstattwagen und den aktuellen M5 hab ich beim Driving experience auch schon gefahren. Mir gefällt das Alu am Lenkrad gar nicht, das muss dunkel sein. Und in der Mitte die Löcher von der Box sieht mega billig aus. Mir gefällt da der Fxx besser. Tacho war auch Katastrophe beim G20. Audi, Porsche und Mustang sind die Digitalen Cockpits sehr viel besser gelungen.
Mich irritiert gerade etwas ganz anderes, jenseits der Design-Fragen:
G 22: Länge 4768 mm, Breite ohne Spiegel 1852 mm, mit Spiegel 2081 mm
F 36: 4638 / 1825 / 2017
G 20: 4709 / 1827 / 2068
Zumindest meiner Meinung nach kann das doch nicht der richtige Weg sein, immer größer und breiter zu werden. Da helfen mir irgendwann auch alle Assistenzsysteme nichts mehr, wenn zum Parken, in AB-Baustellen usw. der Platz einfach nicht reicht. Von meiner Garage will ich jetzt gar nicht reden, den G 20 würde ich soeben noch reinkriegen, ohne alles umräumen zu müssen bzw. nicht mehr zu wissen, wohin mit anderen Dingen.
Also der G 22 bzw. das neue GC wird immer unwahrscheinlicher... 🙁
Stimme Dir mit den Maßen 100% zu. Mein e46-Coupé hat eine Länge von 4,48m, Breite 1,75m und ne Höhe von 1,36m. Passt perfekt...und hinten saß in den bisher 14 Jahren mal für ne kurze Strecke 2-3 Leute.
Dieses „Mehr“ an Länge kostet ja auch immer Gewicht etc...dies verstehe ich einfach nicht, dass Hersteller übergreifend die Kisten immer größer werden. Handling leidet auch bei dem großen Radstand. Und im Alltag: Ich will gar nicht wissen, wie man im G22 bei engen Parklücken mit diesen riesigen Türen aussteigen soll.
Mein F 31 hatte eine Fahrzeuglänge von 4,624. Den 1 cm zum F 36 kann ich sehr gut verkraften, wobei ein Einparken ohne Assistenssysteme wie PDC oder Rückfahrkamera das ganze sehr erschwerden würde. Jetzt sind es zum G 22 schon sage und schreibe 13 cm Längenunterschied !!!! Die Sicht nach hinten wird auch immer kleiner. In Zukunkt muß man bei einer Probefahrt wirklich zu Hause vorbeifahren und sehen, ob er auch in die Garage paßt !!!!!!!!!!
Der 520 Baujahr 2003 hatte eine Fahrzeuglänge von 4775 !!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 4. Juni 2020 um 08:07:46 Uhr:
(...)
Und im Alltag: Ich will gar nicht wissen, wie man im G22 bei engen Parklücken mit diesen riesigen Türen aussteigen soll.
Ja, das kommt noch dazu. OK, bei mir wäre es eh das GC, da ist das anders, aber beim 2Türer finde ich das jetzt schon problematisch.
Zitat:
@Krolock100 schrieb am 4. Juni 2020 um 08:26:52 Uhr:
(...)
. In Zukunkt muß man bei einer Probefahrt wirklich zu Hause vorbeifahren und sehen, ob er auch in die Garage paßt !!!!!!!!!!
Ich hatte vorsorglich für den G 20 schon mal den Zollstock geschmissen... 😉
Zitat:
@Rob66 schrieb am 3. Juni 2020 um 11:08:47 Uhr:
Das Positivste -für Deppensteuer geplagte Österreicher - ist dass durch die plus 11 PS E-Einheit der Norm-Verbrauch runtergeht, das heißt der M440i ist jetzt mit ab 6,8 L/100km und 155g CO2 gelistet, daher sinkt alleine die NOVA gegenüber dem M340i von 14 auf 8%, diese 6% machen bereits bei einem Preis von nur 70k schon mehr aus als die Differenz zwischen M340i zu M440i (in Deutschland 3.900 Euro), wird der M340i nicht auch auf den neuen Antrieb umgestellt wird der zum Ladenhüter in Österreich, denn auch die laufende KFZ-Steuer ist nochmals deutlich höher.
Leider nach NEFZ. WLTP ab 170g und somit ab 11% Nova.
Zitat:
@rebel X schrieb am 3. Juni 2020 um 14:36:35 Uhr:
Finde den neuen 4er echt super! Extravagant und elegant, wie es sich für ein Coupe gehört. In 1-2 Jahren werde ich ihn mir holen...wahrscheinlich dann aus praktischen Gründen als Gran Coupe, obwohl wie immer nichts über das Design des richtigen Coupes geht. Die vielen hater kaufen/leasen den eh in 2 Jahren. Soviel ist mal sicher 😁
...dito...geht mir genauso..., :-)...
hole ihn mir dann auch als Grand Coupe.....
Zitat:
@Bentech7 schrieb am 3. Juni 2020 um 23:34:21 Uhr:
Zitat:
@MK83 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:38:33 Uhr:
Autos und vor allem Limousinen und Coupes haben zwei Hauptdesignmerkmale: Den Kühlergrill und die C-Säule. Beides hat man hier leider in den Sand gesetzt. Den Grill kann man mit dem LCI retten, die C-Säule nicht.Sehr Schade, dass BMW den Hofmeisterknick so langsam aus dem Programm nimmt...
Das ist kein Hofmeisterknick, auch keine Abwandlung. Ich hab mal einen schnellen Entwurf erstellt, wie er mit Hofmeisterknick aussehen würde.