4B 2.8 schneller as 3.0TDI und 3.2FSI
Das Thema bildete sich im 4B Forum, leider in einem Vergleich zwischen 2.7T und 4.2. Da ich finde so ein Thema passt hier besser rein, starte ich das mal hier.
Original zu finden hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bitte nicht dort weitermachen sondern hier.
Bin mal gespannt was dabei rumkommt. Habe selber 5 Jahre den 2.8 in einem A4 gefahren.
94 Antworten
@drive_consul
wenn Du schon mit Latein anfängst,
solltest Du es auch beherrschen....lol
Nicht das ich es besser kann,
aber Du solltest einmal ins Wörterbuch schauen..grins
Na...immer noch keiner ? ...ich lach mir nen Ast.
X_One
jetzt hast aber glück gehabt, wenn du nicht geantwortet hättest wäre ich ins bett gegangen *gg*
@drive_consul: tja achtung der x, ich möchte gern einen schnellen 2,8er, ... kann auch latein, oder sowas ähnliches!
Hier wirds echt immer lustiger... ein Troll, der keine Fakten liefern will und sich weigert, Bilder zu machen.
Ich überlege grade, ob es nicht klug wäre, einen A3 1.6er zu holen und diesen Sauger mal eben in X_One´s Kellerwerkstatt auf 200PS chippen zu lassen. Dann kann ich meinen S3 ja fast abgeben.
Ähnliche Themen
Roman du hast recht, der Beitrag is echt Film Reif.
Auf welchem ADAC Testgelände sollte das denn stattfinden?
Ich wür dann mal schaun wollen ob ich mit meinem kommenden 2.4er nicht doch einen 3.2er verseilen kann. 😁
Dafür das du vom Fach bist, kommt aber sehr wenig Technisches Now How rüber, außer das du mir erklärst das du nen Chip und ne Wassereinspritzung drinnen hast (ich als laie weiß nich mal für was die Wassereinspritzung gut sein soll 😁)
Hättest du deinen FETTEN RS6 nicht auch dann Selber Tunen können? Oder musst dazu dann zu B&B laufen?
Ich finds echt lustig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Ich wür dann mal schaun wollen ob ich mit meinem kommenden 2.4er nicht doch einen 3.2er verseilen kann.
locker schaffst du das, trau dich, das klappt schon *gg*
Danke romanA6 das du mich aufbaust!
Ich werds mir aber noch überlegen und Bilder geb ich dir auch keinen von meinem, brauchst gar nicht erst Fragen 😁
Ich glaub unser kleiner is jetzt im Bett und Träumt von seinem RS6 von B&B. Oder der Überdimensionalen "Reisschüssel" namens Lexus 😁
Ich hab aber auch noch eine Theorie wegen seinen Beiträgen, villeicht hat der RS6 so Mächtig druck das er schon fast das Raum-Zeit-Kontinum (hoffentlich richtig geschrieben) verschiebt und die harten Schaltvorgänge das Hirn zusehr durchschütteln 😁
glaub auch das er eingeschlafen ist. warscheinlich träumt er von (s)einem RS6. *gg*
durchgeschüttelt ist bei ihm schon was, aber ob der rs6 der grund ist?
Zitat:
Original geschrieben von X_One
lesen, lesen, lesen...bitte lesen....
Für dich gilt dieser Grundsatz wohl nicht?
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Es ging von Anfang an darum,
das ein gechippter 2.7TDi weder beim Anzug, noch bei der
Endgeschwindigkeit einem A6 2.8L das Wasser reichen kann.
Wer redet denn davon? Du hast hier doch mit 2.8 vs. 3.0TDI & 3.2FSI geredet, wir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Des weiteren, das eben wie vor genannt A6 mit gut
gemachter Chipsoft, dem 3.0TDI davon fährt.
Oh Junge du bist echt toll. Ein getuntes Auto fährt einem nicht getunten Auto davon. Das ist echt so interessant, du solltest sofort alle Zeitungen davon in Kenntnis setzen, damit die darüber berichten können. Sag mal, in welcher Welt lebst du eigentlich? Anscheinend nicht in der unsrigen.
Aber wie ich schon gesagt habe, kannst du anscheinend nicht vernünftig auf meinen Beitrag eingehen. Du gibst also selbst zu, dass du nur SCHEIßE laberst.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Ach, warum wird den von euch immer nach Daten,
Fakten und Bilder gefragt, ist es nicht vielmehr so,
das ihr euch einfach nicht traut ?
Tu mir mal einen Gefallen und schalt für eine Sekunde dein Hirn ein:
Du willst, dass andere Leute sich mit einem Auto messen, von dem sie im Grunde NICHTS wissen? Bist du auf Drogen oder was?
Also gib uns mal Fakten über deine Wundermaschine oder verzieh dich. Es ist echt nicht mehr lustig.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Ich frage doch auch nicht nach derartigem Zeug.
Nach was willst du auch fragen? Nach den Leistungswerten eines Standard-3.0TDI oder -3.2FSI? Wofür willst du die denn haben?
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Also kommt endlich vom hohen Ross herunter,
oder haltet doch einfach mal die Schnauze.
Kann keine vernünftigen Argumente liefern und merkt, dass er aufgeflogen ist -> wird ausfällig. Ist doch immer so mit Jugendlichen, die ihr Ego stärken müssen.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Laber, laber...
Papier, Daten, Tuner und was weiss ich noch, werde doch mein Geschäft nicht im Vorfeld zerstören wollen....lol
Warum DAS wohl so sein mag. Vielleicht verstehst du es ja, wenn du mal erwachsen bist.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Jeder, der sich jetzt noch negativ meldet,
ohne auf mein Angebot einzugehen,
wird zumindest von meiner Seite übersehen
und als Dummschwätzer abgestempelt....ist besser so.
Es würden dich nicht alle blöd anmachen, wenn du mal selbst mit etwas Fakten rüberkommen würdest. Aber das zu kapieren scheint für dein Gehirn zuviel zu sein.
Ein 40jähriger, der so dermaßen viel Geld hat, dass er sich einen RS6 leisten kann und den noch zusätzlich für den Preis den Wagens tunen kann, sollte doch echt irgendwo genug Vernunft mitbringen können, um nicht mit Beleidigungen rumwerfen zu müssen. Auch solltest du genug Potential zur Selbstreflektion mitbringen, um zu kapieren, dass dein "Deal" LÄCHERLICH ist. Brauchst dich nicht wundern, wenn niemand darauf eingeht, wenn du selbst nichts näheres sagst.
Also wie oben schon gesagt: Werd mal konkret oder troll dich.
@Timo83
na Du hast es gerade nötig,
fährst wohl selbst kein Auto,
oder wieso schwärmst Du so von Vaters Auto.
Leih Dir doch den 3.2 FSi,
wirst ihn aber dann leider nicht mehr zurückgeben können..lol
@Audi A8 Power
mit Dir sollte sich kein logisch denkender Mensch unterhalten,
u bist (sorry) mit einer der grössten Dummschwätzer, mit dem
ich mir im Board unterhalten habe.
Lexus und Reiskocher......absolut lol..lol..
Keine Ahnung, aber davon viel zuviel...,
wenn Dein Audi mal die Qualität eines Lexus erreicht,
ja dann kannst Du auch mitlabern, aber bis dahin....
...........besser die Sch....e halten.
US-Studie bescheinigt deutschen Autos schlechte Elektronik
von Charles Murray
EETimes Germany
CHICAGO — Ganz schlecht kommen die deutschen Automobilhersteller in einer groß angelegten Umfrage der unabhängigen amerikanischen Verbraucherorgansiation 'Consumers Union' weg. Darin hatte das Institut die Zuverlässigkeit der fahrbaren Untersätze ermittelt. Die beste Qualität liefern der Studie zufolge japanische Hersteller. Deren Designregeln seien die Grundlage für die hohe Zuverlässigkeit der Elektrik und Elektronik der in Asien gefertigten Kraftfahrzeuge, folgert die Consumers Union.
Die Ergebnisse der groß angelegten Befragung von Autobesitzern wurde in der April-Ausgabe der Zeitschrift 'Consumer Reports' veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass in Asien gefertigte Autos hinsichtlich ihrer Systemzuverlässigkeit nicht nur die nordamerikanischen Modelle, sondern insbesondere auch die europäischen Luxusautos übertreffen. Drei japanische Marken - Acura, Infiniti und Lexus - gehören zu den zuverlässigsten Fahrzeugtypen, während die deutschen Modelle von Audi, BMW und Mercedes-Benz am Ende der Liste zu finden sind.
Der Unterschied könne damit begründet werden, dass "das Herz und die Seele der japanischen Herstellungsphilosophie das System ist und nicht die einzelne Komponente. Bei den amerikanischen und deutschen Fahrzeugherstellern ist es genau umgekehrt," erklärt David Cole, Chairman des 'Center of Automotive Research' in Ann Arbor, USA, das an der Studie nicht teilnahm. "Bei europäischen und amerikanischen Hersteller herrscht die historisch gewachsene Überzeugung vor, dass perfekte Teile ein perfektes System ergeben."
Auch wenn das so sein sollte, dürften die einzelnen Teile weniger das Problem sein, als vielmehr deren Design und der entsprechende Assemblierungsprozess - ein Faktor, der für ein ganzheitliches Design spricht. Wenn elektronische Systeme ausfallen, ist die Ursache nach Angaben der Consumers Union und anderer Fachleute oft kein Fehler der Mikrocontroller, Speicher oder anderer ICs. In der Tat seien Mikroprozessoren in den letzten Jahren sehr zuverlässig geworden, so die Consumers Union.
In den Steckern steckt der Fehlerteufel
Die Fehlerursache ist vielmehr recht oft auf siple Steckverbindungen im System zurückzuführen. "Wir haben eine sehr hohe Korrelation zwischen der Zuverlässigkeit des Systems und der Anzahl der notwendigen Verbindungen während der Fertigung festgestellt," kommentiert Cole das Ergebnis.
Laut Cole weisen einige Armaturenbretter oft nicht weniger als 45 notwendige Steckverbindungen auf, andere kommen mit drei oder vier aus. Kein Wunder, dass das Teil mit den vielen Verbindungen häufiger falsch eingebaut wird - und in der Tat sei das der Fall, sagte Cole.
Japanische Hersteller schneiden bei dem Zuverlässigkeitsreport auch deshalb so gut ab, "weil sie ein narrensicheres System anstreben, in dem zum Beispiel Drähte auf keinen Fall mit scharfen Metallkanten in Berührung kommen und Verbindungen bei der Montage hörbar zuschnappen, damit der Mann am Fließband weiß, dass die Verbindung geklappt hat," erläutert David Champion, Director of Testing der Autotestanlage der Consumers Union.
David Cole vom Center of Automotive Research hat beobachtet, dass die japanischen Hersteller die jeweils neueste Elektronik etwas langsamer als ihre Konkurrenten in den USA und besonders in Deutschland adaptieren. Diese Verzögerung gereiche ihnen aber zum Vorteil. "Harte Erfahrungen haben die japanischen Hersteller gelehrt, dass es manchmal besser ist, langsamer zu sein," sagt Cole.
Experten kritisieren europäische Arroganz
Experten weisen darauf hin, dass die Probleme der europäischen Hersteller nicht neu sind. Seit ungefähr 20 Jahren, meinen die Experten, sei die Zuverlässigkeit bei den europäischen Autoherstellern stetig schlechter geworden, während sie sich in Nordamerika leicht gebessert, in Japan aber einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht habe.
Während die amerikanischen Konkurrenten das Problem bereits in den 70-er Jahren angingen, implementierten die europäischen Hersteller die notwendigen Veränderungen für eine höhere Zuverlässigkeit dagegen nur sehr langsam.
"Die europäischen Fahrzeughersteller sind davon überzeugt, dass sie die Herren des 'Qualitäts-Spiels' sind, waren und immer bleiben werden," kritisiert Cole. "Aber die Daten zeigen immer wieder, dass das nicht mehr der Fall ist."
Die Ingenieure der Consumers Union weisen darauf hin, dass sich der japanische Lexus und der deutsche BMW an zwei enntgegengesetzten Enden der Zuverlässigkeitsliste befinden. Und das gilt nicht nur für die Elektronik sondern auch für das gesamte Fahrzeug - Motor, Getriebe, Federung, Auspuff, Bremsen und andere Bereiche. Auf der Basis von 675 000 Befragten fanden sie heraus, dass acht Jahre alte Lexus-LS400-Modelle weniger Probleme pro hundert Fahrzeuge (41 von 100) aufwiesen als die sechs Monate alten 7er BMWs (42 von 100).
Deutsche Luxuskarossen: Wenig Zuverlässigkeit für viel Geld
Nach Angaben des Consumer Reports kostet der Lexus LS430 in den USA etwa 55 000 Dollar, während der Käufer für den 7er BMW je nach Ausstattung zwischen 69 000 und 117 000 Dollar hinblättern muss.
Zu den Fahrzeugen, die in der Studie wegen mieser Zuverlässigkeit bei Elektrik und Elektronik schlecht abschnitten, gehören der Audi A6, der 7er BMW, der Chevrolet Blazer, der Ford Windstar, die E-Klasse von Mercedes-Benz, der Volvo 850 und der VW Golf. Regelmäßig gute Ergebnisse zeigten der Acura Integra, der Honda CR-V, der Infiniti QX4 und der Lexus LS400.
Die Testingenieure der Consumers Union machten beim Zerlegen der Fahrzeuge die Erfahrung, dass das Ursachenspektrum der elektrischen und elektronischen Fehlfunktionen von fehlerhaft installierten Leitungen über wacklige Steckverbindungen bis hin zu fehlerhaften Relais reicht. Derartige Fehler können den Ausfall aller möglichen Komponenten des Fahrzeugs nach sich ziehen, wie zum Beispiel elektrische Fensterheber, Starter, Lichtmaschinen, Akkus, Anzeigeeinheiten, Scheibenwischer, Beleuchtung, Airbags sowie Benzin- und Wasserpumpen.
Champion hält nichts von der Idee, dass mehr Elektronik mehr Probleme verursache, da entsprechende Statistiken diese Behauptung keinesfalls stützen. "Lexus, Acura und Infiniti haben Fahrzeuge mit wesentlich mehr Ausstattungsmerkmalen und höherer Komplexität hergestellt, aber sie scheinen das offensichtlich richtig hinbekommen zu haben," konstatiert der Cheftester.
@Icheb
sorry, ich hab nicht mit der Scheisse (sorry @Mod´s)
angefangen.
Ich schrieb von Anfang an, das mein A6 gechippt,
dem 2.7TDi, dem 3.0TDi und 3.2FSi davon fährt
und nichts Anderes..........
Alle dummen Komentare kamen von den Besitzer,
der wie vor genannte Fahrzeuge, worauf sich dann
auch noch einige Andere hinzu gesellt haben...leider.
X_One
Ach was soll´s, es liegt in der deutschen Kultur,
mit Neid und Abneigung gegen jene zu reagieren,
die mehr haben, mehr können, oder einfach nur
besser sind, bzw. etwas besseres haben.
War leider schon immer so und wird wohl auch so bleiben.
Mögen eure TDi´s und FSi´s von mir aus schneller sein,
ich kann, will, aber darf "leider" nichts beweisen....schmunzel.
Schade eigentlich...hätte gerne noch ein paar PKW´s im Stall.
.........in diesem Sinne.....seit glücklich, das ihr eure Wagen
behalten dürft.
Wenn es sich der Eine, oder Andere doch noch überlegen
sollte, stehe ich per PN gerne zur Verfügung.
X_One...
zieht sich jetzt aus dem Kindergarten zurück, die Frau ruft.
Geht es noch weiter, oder kann ich jetzt ins Bett gehen? Ich glaube, hier hat wahrscheinlich auch noch EINER einen fett krassen drrrreier am Start ... 😉
Jedenfalls passe ich jetzt immer im Rückspiegel auf, wenn ein 4b angeschossen kommt. Dann mache ich sofort Platz. Der wird ja dann bei echten 250 wie ni X_ an mir vorbei hämmern ...
😁 😁 😁
n8 zusammen ...
Mike mit dem lahmen 3.2er ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von X_One
@Audi A8 Power
mit Dir sollte sich kein logisch denkender Mensch unterhalten,
u bist (sorry) mit einer der grössten Dummschwätzer, mit dem
ich mir im Board unterhalten habe.Lexus und Reiskocher......absolut lol..lol..
Keine Ahnung, aber davon viel zuviel...,
wenn Dein Audi mal die Qualität eines Lexus erreicht,
ja dann kannst Du auch mitlabern, aber bis dahin....
...........besser die Sch....e halten.
Warum? Nur weil du keine Fragen beantworten kannst?
Und Warte jetzt nicht darauf das ich jetzt genauso ausfällig werde wie du, da ich nichts beweisen bzw. erst einmal wieder legen muss sondern schon eher du.
Wenn du mir nun noch ein Zitat von mir Zeigst, indem ich Lexus in sachen Qualität "beschimpft" oder Kritisiert haben sollte dann sags mir ansonsten spar die Anschuldigungen die nicht stimmen
Bei dir trifft es soweit zu umso besser die Qualität des Autos Lexus umso Niveauloser deine Aussprache.
Chip doch ein bisschen weiter und dann kannst ja mal gegen meinen 4,2er fahren den schafst bestimmt. Ich lass ihn auch im Serienzustand.
Ansonsten glaube ich gibt es IchHeb´s beitrag nicht´s mehr hinzuzufügen.
@RomanA6 der is Glaub ich echt auf drogen, besser man antwortet nicht mehr drauf bevor man mit Fickaliensprache belästigt wird.
Na, hoffentlich wissen die Kunden dieses Profilneurotikers und Cholerikers, welche Kinderstube zu Tage tritt, wenn sein Ego von manch kritischer Seite kommentiert wird.
Und damit wird dies auch der letzte Kommentar von mir zu diesem Thema sein, denn ich liebe die stilvolle Konversation.