453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.

Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.

Gruss andi2003??

Beste Antwort im Thema

Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.

Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.

Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".

Nun mal zu den Hatern...

Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.

Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.

Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 13. März 2019 um 12:32:40 Uhr:


@hasok: nie Lust gehabt andere Kleinwagen zu fahren?

Fahre seit Februar einen Panda mit Diesel. Seit dem steht der 451 bei Oma in der Garage 🙂.

Zwar direkt nich zu vetgleichen, aber der Komfort um Welten besser! Verbrauch im Schnitt 4,5 ltr.
Vorallem keine nervige Automatik mehr.
Gruß

Hier geht es aber weder um den Panda (bekommt man ja Platzangst in der Kiste) noch hat der 453 eine nervige Automatik.😉
Zum Thema, habe beide gehabt (451 und 452) und muss sagen, dass der Neue vieles besser kann. Motor, Automatik, Platzverhältnisse wirklich top, Wendekreis einfach jedes Mal wieder ein Hingucker!!😉

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 13. März 2019 um 12:32:40 Uhr:


@hasok: nie Lust gehabt andere Kleinwagen zu fahren?

Fahre seit Februar einen Panda mit Diesel. Seit dem steht der 451 bei Oma in der Garage 🙂.

Zwar direkt nich zu vetgleichen, aber der Komfort um Welten besser! Verbrauch im Schnitt 4,5 ltr.
Vorallem keine nervige Automatik mehr.
Gruß

Doch klar. Ich fuhr den alten Panda, einen Citroën c1 und den baugleichen Peugeot.
Auch damit kann man fahren.

Nur der Smart hat in seiner Länge und seiner Wendigkeit einfach ein Alleinstellungsmerkmal.
Das können die anderen nicht.
Zumal ich nur noch Smart Cabrio fahre.
Extrem Klein, wendig, Cabrio und elektrisch.
Bietet so niemand.

Ich parke auch meinen 453 quer, auch wenn er 2,7 ist. Mit einem Panda geht das nicht.
Der neue Smart sollte unbedingt wieder auf 2,5 schrumpfen meiner Meinung nach.

Ich habe mir z.B den Microlino reserviert.
Soll dieses Jahr zum Kunden kommen.
Ein ebenso kleines Auto wie der Smart.
Ich bin gespannt.

Zitat:

@hasok schrieb am 13. März 2019 um 08:37:06 Uhr:


Ich habe beim Daimler noch nie mehr als 250€ bezahlt, egal welche Inspektion.

In welcher Stadt und welcher Händler? Die haben sofort neue Kunden!

Hallo

nach 2 1/2 Jahren 453 Coupe 71 PS Automatic, Listenpreis 15.000, keine nennenswerten Mängel, nur im Kurzstreckenbetrieb zum Einkaufen im Umkreis von 30 km gefahren, sind wir sehr zufrieden und würden diesen Zweitwagen jederzeit wieder kaufen. Als Citycar optimal, macht richtig Spaß, mit unserem 5erBMW in die Stadt ist Strafarbeit. Verbrauch von 6 -7 Liter interessiert uns nicht wegen geringer Kilometerleistung von 4500 km/Jahr.

Nicht akzeptabel beim Smart ist der jährliche Ölwechsel, bei uns also nach 4500 km für 300 € beim Freundlichen. Da es sich noch um ein Leasingfahrzeug handelt, müssen wir das machen lassen. Aber wir werden ihn voraussichtlich nach Leasingablauf kaufen und dann hier um die Ecke zweijährlich Öl wechseln lassen.

Gruß B-Bernie

Ähnliche Themen

Also Smart Frankfurt kalkuliert für den 453 Turbo jährliche Wartungskosten von ca 350 Euro, habe das Wartungspaket bei meinem Neuen mit ins Leasing gepackt für einen Aufschlag auf die monatliche Rate von knapp 30 Euro (ist bewusst als Nullsummenspiel kalkuliert laut meinem Verkäufer).

Zitat:

@X1New schrieb am 13. März 2019 um 18:14:14 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 13. März 2019 um 08:37:06 Uhr:


Ich habe beim Daimler noch nie mehr als 250€ bezahlt, egal welche Inspektion.

In welcher Stadt und welcher Händler? Die haben sofort neue Kunden!

Gern.
Autohaus Rieger Mercedes NL Nürnberg
Altdorf

Meine letzte Inspektion hat 130€ gekostet (Öl mitgebracht). Erledigt bei einem Mercedes Händler...

Zur Ur-Frage: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen Smart?
Ja uns....sprich meine Frau und mich und sie hat einen schönen Mini und will trotzdem dauernd den Smarti fahren.
Wir haben seit 13 Monaten den smart ed (geleast) und sind mega zufrieden.
Kein Klappern, Komfort akzeptabel, absolut Autobahntauglich, s'gibt immer einen Parkplatz, er dreht "auf der Stelle", für die Außengröße tolles Innenraumgefühl (ich bin 193), dazu kommt dass das Fahren mit'm E-Smart ein Träumle ist, ok Reichweite könnte größer sein....aber unterm Strich ein tolles FUN-Auto.
Vergleiche mit anderen Marken halte ich für sinnfrei.....es gibt auch Alternativen zu Porsche mit gleich viel PS und Power für wesentlich weniger Geld....gewisse Marken haben nun mal ihren eigenen Charme, da tritt die Vernunft in den Hintergrund ;-)
Ich finde es auch erstaunlich wie oft über den Smart geschimpft wird aber sich doch so viele für IHN entscheiden ;-)
Mein Fazit: Er ist nicht perfekt....so wie ich....das verbindet :-)

.

Wir haben jetzt als Zweitauto den 453 fortwo mit 90 PS und Automatik. Endlich mehr Platz in der Breite, der Motor geht ab wie Sau, Innenraum leise auch bei AB mit 130-140), die Automatk schaltet glatt und ruckfrei, die Lenkung ist superleicht, der Wendekreis ein Traum, das große Infotainement und Tachodisplay gut.

Gibt's auch was Negatives: ja, der Verbrauch mit im Schnitt 6,5-7 Liter ist schon recht hoch (mein C200CDI braucht 6,0 über alles) und die Ablagen sind zu wenige, da war der 451 deutlich besser und die Schalter (Sitzheizung, Stop & Go usw.) liegen viel zu schlecht erreichbar.

Unter dem Strich: die Kiste macht Spaß, wir sind zufrieden mit dem Wägelchen.

Zitat:

@TigiSmart schrieb am 6. Mai 2018 um 20:08:16 Uhr:


Oh, 3,7 Liter! Da ist der 453 aber deutlich sparsamer als der 451. Da habe ich ca. 6 Liter.

3,7 Liter? Ich höre es, allein mir fehlt der Glaube. Solche Werte tauchen auch im Spritmonitor praktisch nie auf.
Unseren 451er konnte man mit 3/4 Stadt und 1/4 Bundesstraße/Autobahn nie deutlich unter 6 Liter bringen und der neue 453er mit 90 PS und Automatik zieht sich ungeniert 6,5 - 7 Liter rein.

Nur meine persönliche Erfahrung.

Crossbow77

Unser E-Smarti - der von meiner Frau immer in Beschlag genommen wird - bekommt wahrscheinlich ein Brüderchen. Bin heute einen Brabus und die 90PS Version Probe gefahren - beide Cabrios & Bj 2018 - mit guter Ausstattung.
Fazit:
Die 90PS Version hat mir mehr zugesagt - sie fuhr sich gefühlt entspannter und trotzdem schnell genug.
Das eine oder andere hat mir beim Brabus nicht gefallen, ist aber Geschmackssache und eines muss man IHM lassen, der geht echt gut!!!

.

Auch ich gehöre zu den Smart- Fahrern, die vom 453 absolut begeistert sind!
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen:

Was aus dem anfänglichen Gokart 450 inzwischen geworden ist,
ist fast schon ein ?kleiner Mercedes‘ !

Gruß
Bernd

Zitat:

@grossferdinand schrieb am 20. März 2019 um 12:13:06 Uhr:



ist fast schon ein ? kleiner Mercedes‘ !

na ja...Mercedes ist heute auch nicht mehr das von vor 20 Jahren 😉😁

Trotz einiger kleiner Macken fahre ich meinen auch sehr gerne. Wendig, wieselflink, warm und trocken mit genug Platz für mich und meinen kurzen Weg zur Arbeit. Aber das "Viecht" säuft wie ne große Kuh, ich bin jetzt bei 8,72 l/ 100 km im Mix. ( https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/981032.html )

Zitat:

Aber das "Viecht" säuft wie ne große Kuh, ich bin jetzt bei 8,72 l/ 100 km im Mix. ( https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/981032.html )

Ich will jetzt keine Verbrauchsdiskussion anzetteln aber wenn ich mir so dein Profil bei spritmonitor anschaue hab ich nicht den Eindruck, dass Du deine Fahrzeuge schiebst 😁 Schaut eher bissl nach digitaler Gaspedalstellung aus 😉

Zitat:

@Leberkäsbaron schrieb am 20. März 2019 um 19:17:06 Uhr:


Fahrzeuge schiebst

wenn das zutreffen würde, hätte ich ja null Verbrauch 😉

Nein, ich wohne halt in einer hügeligen Gegend mit nur kurzen Abständen von Ortschaft zu Ortschaft, sehr vielen Ampeln und zudem fahre ich überwiegend Kurzstrecke. Ich habe z.B. auf 7 km Arbeitsweg gleich mal 7 Ampeln - leider haben die bei Programmierung die grüne Welle vergessen, also immer halten, anfahren usw. Das bringt in facto einen viel höheren Verbrauch als im platten Land, wo ich das Auto schon mal von Ort zu Ort 10 km rollen lassen kann. Wenn ich z.B. mein A5 Cabrio anschaue, 225 PS, quattro, s-tronic und fast 2 to Leergewicht, der braucht hier auch 13 - 14 l. Fahre ich dagegen mit dem A5 an der Ostsee ( jedes Jahr im 3 wöchigen September Urlaub ) , dann steht dort ein Verbrauch von deutlich unter 10 l.

zurück zuum 453 😉....warum habe ich eigentlich 2 verschiedene Uhrzeiten im Blickfeld ? Radio und Tacho zeigen unterschiedliche Werte. Und wenn ich die Uhrzeit manuell angleiche, geht die im Tacho paar Tage später wieder nach. Die im Radio dagegen ist genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen