453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.
Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Beste Antwort im Thema
Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.
Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.
Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".
Nun mal zu den Hatern...
Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.
Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂
261 Antworten
Ich melde mich hier noch mal wieder zu Wort.
Ich habe in der Zwischenzeit rund 32tKm auf dem Tacho. Nach den anfänglichen "Problemchen" mit der Software des Radio sowie ein defekt am Automatik-Wahlhebel ist seit 2 Jahren alles in Ordnung.
Der kleine Läuft auch auf Langstrecke recht angenehm und man kann mit dem 90PS gut sowie ohne Anstrengung auf der Autobahn mit schwimmen.
Werde den Kleinen ende des Jahres gegen eine ForFour tauschen.
Vielleicht sollte man sich vor dem Kauf eines Autos sich Zeit nehmen, ob man damit zufrieden sein wird. Ich habe mir ein Jahr Zeit gelassen und mich für den Smart Cabrio entschieden. Bis jetzt bin ich sehr zu frieden. Es erfüllt was ich erwartet habe. Ich habe den Smart ohne SchnickSnack gekauft. Also kein Media Zeugs und so. Mit der Mobil Halterung und der dazu verfügbaren Software hat man sein Media System perfekt integriert. Was will man mehr?
Zitat:
@FredMM schrieb am 29. Juli 2015 um 15:18:34 Uhr:
453 kann ich nicht mitreden. Wir hatten früher einen nagelneuen Smart und waren für 1 Jahr - ca. 12.000km zufrieden. Dann mussten wir leider wegen Familiennachwuchs (nur 2 Sitze) verkaufen.Nun haben ich wieder einen 451 gekauft und nutze den nur für die Stadt. Ich lese immer wieder erschauderne Berichte mit defekten Lichtmaschinen (nicht wirklich wasserdicht), Getriebe und Motor Totalschäden ab ca. 70.000 km Laufleistung. Der Gebrauchtmarkt sieht entsprechend aus (läuft nur noch auf 2 Zylinder, Turboschaden, Austauschmotor mit 40.000km und etc). ADAC Testberichte/ Pannenstatistiken bestätigen dies auch regelmäßig.
Man muss sich klar sein, der Smart ist kein Langstreckenfahrzeug. Durch die hohen und ständigen Geschwindigkeiten ist das Teil bald im Eimer. Für Kurzstrecken und die Stadt (Aldi, Kids im Kindergarten abliefern etc) - auch wegen der guten Parkmöglichkeit ist er optimal und auch konzipiert. Auch wird der Wagen in der Stadt kaum über 60-80 km/h bewegt. Dafür ist er gut.
Der Rest.... vergiss es, oder du brauchst nen großen Geldbeutel und Engelsgedult wenn die Garantiezeit vorbei ist.
Ähnliche Themen
@nolhid was willst du uns jetzt mit deinem Vollzitat ohne eigene Bemerkung sagen?
hallo Andi2003,
also, wir haben seit 1,5 Jahren einen Smart fortwo, edition 1 und waren von Anfang an begeistert! Inzwischen haben wir um die 17000km drauf gefahren. Keine Ahnung, was es da zu meckern geben soll. Er ist als Zweitfahrzeug im Einsatz, aber da er so praktisch und wendig ist, nehme ich doch meistens ihn, wenn es in die Stadt geht! Das einzige was mich etwas nervt, ist, dass die Start-Stopp-Funktion zu schnell anspringt, zum Beispiel bei rechts-vor-links stottert es schon und geht dann nicht schnell genug wieder an, wenn sich endlich eine Lücke bietet. Deshalb habe ich das meistens abgeschaltet. Aber sonst: Top! Er ist flott (wir haben den 90PS), wendig, bietet erstaunlich viel Platz, man fühlt sich also nicht beengt und fährt prima. Noch dazu sieht er wirklich schick aus, die Verbreiterung hat ihm optisch sehr gut getan. Vor dem Kauf hatten wir eine Probefahrt im Vorgänger gemacht - das war eine Katastrophe, was die Automatik anging. Der 453 ist WELTEN davon entfernt. Ich würde also wieder einen kaufen, aber natürlich macht die Ausstattung etwas aus.
LG...
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 28. Juli 2015 um 12:45:13 Uhr:
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Hallo zusammen,
im April 2007 bekamen wir den Fortwo Passion mit 84 PS. Der lief ca. 130 Tkm, bekam regelmäßig seine Inspektionen und ja, die rechte Rückleuchte machte schon mal Zicken wegen Feuchtigkeit und regelmäßig alle 3 bis 4 Monate musste eine Birne vom Hauptscheinwerfer erneuert werden. Das war‘s dann schon mit Problemen.
Seit 05/2017 fährt meine Frau den neuen Fortwo Prime mit 90 PS und wir haben nichts zu kritisieren. Nach ca. 12.700 km sind wir immer noch begeistert. Wir haben uns dann noch ‘nen chices Hinterteil gegönnt und die Schürze mit Doppelauspuff von Lorinser montieren lassen. Eine matt-graue Knutschkugel mit tollem, aber nicht aufdringlichem Sound...
...und der übliche Wendekreis führt sowieso immer wieder für überraschende Blicke😛
Also, es gibt sie, die zufriedene Smart-Fahrer!
Zitat:
@aitutaki0815 schrieb am 28. Juli 2015 um 15:19:37 Uhr:
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 28. Juli 2015 um 12:45:13 Uhr:
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Ja , ich bin zufrieden. Kinderkrankheiten gibt's bei jedem Auto. Find ihn einfach super schön , und in meinem Fall auch sparsam. Wir waren schon 2x in Italien damit einmal davon sogar zum campen (inkl. Zelt und Schlafsäcke etc)
Natürlich gibt es Dinge die man besser machen könnte (Boardcomputer schaltet Soo langsam zwischen den Ansichten , mein Tempomat hat eine gedenkpause beim einschalten , und das Bluetooth reagiert jedes 15.mal nicht zum abspielen der Musik via A2DP... )
Nichtsdestotrotz überwiegen die Vorteile :-)Ps: man liest nicht viel positives , weil hier von den paar wirklich Betroffenen abgesehen , viele Trolle im Forum umherstreifen ... Ich habe fast aufgehört deswegen zu schreiben , weil man meistens belächelt wird wenn man diesem Wagen positiv gegenüber eingestellt ist...
Ja, stimme dann zu, wenn Fehler behoben werden können
Bei mir war der 453 2 mal in der Werkstatt ohned jeden erfolg
Jetzt liegt die Sache beim Vortstand
Reduzierung der Leasingraten von 48 bereits auf 12 reduziert
Würde das Auto nie mehr kaufen. Zuviel Renauld Verschnitt miz Inkompetenz der MB Werkstatt
Zitat:
@FredMM schrieb am 29. Juli 2015 um 15:18:34 Uhr:
453 kann ich nicht mitreden. Wir hatten früher einen nagelneuen Smart und waren für 1 Jahr - ca. 12.000km zufrieden. Dann mussten wir leider wegen Familiennachwuchs (nur 2 Sitze) verkaufen.Nun haben ich wieder einen 451 gekauft und nutze den nur für die Stadt. Ich lese immer wieder erschauderne Berichte mit defekten Lichtmaschinen (nicht wirklich wasserdicht), Getriebe und Motor Totalschäden ab ca. 70.000 km Laufleistung. Der Gebrauchtmarkt sieht entsprechend aus (läuft nur noch auf 2 Zylinder, Turboschaden, Austauschmotor mit 40.000km und etc). ADAC Testberichte/ Pannenstatistiken bestätigen dies auch regelmäßig.
Man muss sich klar sein, der Smart ist kein Langstreckenfahrzeug. Durch die hohen und ständigen Geschwindigkeiten ist das Teil bald im Eimer. Für Kurzstrecken und die Stadt (Aldi, Kids im Kindergarten abliefern etc) - auch wegen der guten Parkmöglichkeit ist er optimal und auch konzipiert. Auch wird der Wagen in der Stadt kaum über 60-80 km/h bewegt. Dafür ist er gut.
Der Rest.... vergiss es, oder du brauchst nen großen Geldbeutel und Engelsgedult wenn die Garantiezeit vorbei ist.
Bzgl. 451 kann ich das nicht bestätigen. Wir haben einen mit fast 100.000KM. Da ist nix dran und der fährt oft Langstrecken. Sogar locker mal 1000km am Stück und paar Tage später wieder zurück. Ohne jegliche Probleme. Und das Fahrzeug ist günstig wie nichts anderes. Ich recherchiere selbst grad, ob nun ein 453 da als Nachfolger Sinn macht. Glaube aber, ein weiterer 451mhd tut es locker auch erst nochmal.
Nun sind wir vor einer Weile auch zu den 453 Smartfahrern gestossen - quasi zwangsweise beruflich bedingt - und reihen uns gleich mal zu den zufriedenen ein.
Durch einen Jobwechsel musste ein kleines Stadtauto für den täglichen Pendelverkehr her, allerdings wegen der dadurch unvermeidlichen häufigen Ortswechsel eines mit dem man nicht nur täglich von kleinA nach kleinB, sondern auch monatlich von A nach B mit X hundert Kilometern kommt. Den Elektrosmart hatten wir angeschaut, auch kurz überlegt das Haus zu verkaufen und gegen ein Wohnmobil mit Anhänger für den Elektrosmart zu tauschen um nur noch der Arbeit nachzureisen, aber die leidige Stromversorgung hat uns dann doch zum 71PS Benziner greifen lassen.
Nun sind die ersten 50.000km herunter gespult, im Finanzamtsfahrtenbuch stehen im Durchschnitt 54km/h mit 3,7 Liter Benzin pro 100km und wir haben unsere Erwartungen an ein zuverlässiges kleines sparsames Stadtauto zu 100% erfüllt bekommen.
Zitat:
@TigiSmart schrieb am 6. Mai 2018 um 20:08:16 Uhr:
Oh, 3,7 Liter! Da ist der 453 aber deutlich sparsamer als der 451. Da habe ich ca. 6 Liter.
Ich habe keinen echten Vergleich zum 451, weil ich den selten als Mietwagen immer mal jeweils nur kurze Zeit hatte und die Mietfahrzeuge ja oft vorher eher brutal vergewaltigt wurden. Bei den Kurzeinsätzen war der 451 tatsächlich durstiger als jetzt mein 453, aber als allgemeine Feststellung würde ich das nicht verteidigen wollen.
Allerdings habe ich in meinem langen Autofahrerleben noch jedes Fahrzeug unter Herstellerangabe bewegt - das muss ich ehrlicherweise ergänzen (meinen vorherigen Dailydriver habe ich zwischen 25 und 30 Prozent unter "Normverbrauch" bewegt, war aber auch ein Spezialfall weil die Norm für ein elektronisch bei 128 abgeregeltes Fahrzeug von vornherein völliger Quatsch ist).
Zitat:
@tucson2.0 schrieb am 6. Mai 2018 um 19:50:51 Uhr:
Nun sind die ersten 50.000km herunter gespult, im Finanzamtsfahrtenbuch stehen im Durchschnitt 54km/h mit 3,7 Liter Benzin pro 100km und wir haben unsere Erwartungen an ein zuverlässiges kleines sparsames Stadtauto zu 100% erfüllt bekommen.
Beweisfoto vom BC bitte, das kann ich nach ebenfalls 50TKM in meinem nicht glauben, sorry! Bei dem Übergewicht für die Grösse und der hohen Stirnfläche wäre das der Hammer.
Zitat:
@Honda VTR 1000 schrieb am 29. Juli 2015 um 19:28:05 Uhr:
Der 453 mit 90 PS wird z.B. mit dem Renault (sind ja alles Renault) TCE90 Motor ausgerüstet. Dieser findet sich in anderen Fahrzeugklassen wieder, die nicht nur für die Stadt gebaut sind! Nach dem "Fahrprofil" würde ich keine Schlüsse auf die Haltbarkeit legen! Das sind umgerechnet 100 PS auf einen Liter Hubraum. In der heutigen Zeit ist das eher die untere Klasse! Ein GTI mit zwei Litern und 200 PS ist da gleich aufgestellt. Das ist nix besonderes mehr!Die Haltbarkeit des kleinen wird sich noch zeigen. Ich bin da sehr optimistisch. Solange man sich bei Turbomotoren an die Regeln hält, halten die in der heutigen Zeit ganz gut! Dazu gehört zum Beispiel der "Nachlauf" des Motors vor dem Abstellen. Ballert man nämlich z.B. von der Bahn auf den Rastplatz, bremst, steht, und macht sodann den Motor aus, bedeutet das den Tod des Turbos. Den Motor sollte man im Standgas mindestens noch ca 30 Sekunden weiterlaufen lassen, damit der Turbo abkühlen kann. Also eher die Lager im Turbo. Denn bei zuviel Hitze fängt das Öl an zu verbrennen. Der Turbo ist mit dem Ölkreislauf geschmiert, und auch gekühlt. Stellt man den Motor dann ab, ists Asche mit Ölkreislauf, und der Turbo überhitzt. Was dann Lagerschäden zur Folge hat. Dahinführend ist auch die Star/Stop Automatik kontraproduktiv. Aber da ich eh meisst die Kupplung getreten halte an der Ampel, geht mein Motor nie aus!
Das ist nur EIN Beispiel, wie man damit umgehen sollte! Viele wissen das nicht, und wundern sich, dass die Turbos nach 40.000 im Eimer sind!
Zum 453:
Ich bin momentan sehr zufrieden! Ausser ein paar kleine Mängel, die aber nicht ins Gewicht fallen. Sind eher Optischer Natur.
Vom Verbauch her muss ich sagen, dass ich meinen unter 5 Liter bewege! Allerdings muss dafür die Klimaautomatik aus sein. Denn mit brauche ich einen Liter mehr!
Hallo,
mit dem "Nachlauf" hast du schon nicht ganz unrecht, aber besser ist es nach längeren schnellen Autobahnetappen die letzten 2-3 Kilometer vor dem Stop mit langsamer Geschwindigkeit "ausrollen" zu lassen. Dadurch bekommt der Turbo noch die benötigte Kühlung, was bei einem Nachlaufen lassen im Stand nicht der Fall ist.
Guten Morgen wertes Forum,
als smart-User der ersten Stunde haben wir nun unseren zweiten smart, einen fortwo (451) nach 10 Jahren und knapp 110tkm treuen Diensten (die er mit relativ wenig "Zicken" über die Runden gebracht hat) gegen einen 453 fortwo getauscht.
Hier mal ein paar erste Statements zum für uns komplett neuen 453, den wir vor allem wegen des Konzepts "in der Kürze liegt die Würze" quasi blind gekauft haben.
Anwendungsprofil des kleinen ist wie bisher der Einsatz als reines Stadtauto für Strecken, die man eh allein oder maximal zu zweit durch die Gegend zuckelt.
Wir haben uns von einem fast "nackten" 451er verabschiedet und sind nun in einem 453 mit twinamic und cool&audio unterwegs, das sind schon irgendwie Welten.
1) Wenn man nicht nach hinten schaut, fühlt man sich fast wie in einem "großen" Auto.
2) Das "Nicken" ist weg - man muss sich jetzt irgend ein anderes "Signal" für den Beschleunigungsvorgang suchen, die Kiste ist ja nun akustisch auch anders unterwegs (hatten vorher die 61PS-Varante, jetzt den 71er).
3) Die Klimaautomatik kühlt schon heftig, sind am Tag der Übergabe bei 34 Grad Mittagshitze einmal quer durch Berlin - da wären wir im alten smart vertrocknet zuhause angekommen.
4) Der Wenderadius, die Lenkung,...,für ein Stadtauto echt perfekt - man will ja fast nur noch slalom fahren :-)
5) Spritverbrauch, Start/Stop-Automatik: OK der Motor ist ja wohl im Prinzip fast noch der gleiche wie bei unserm alten 999ccm Sauger? 10 PS mehr Leistung, der neue wird wohl auch mehr Gewicht haben und die Klima kommt auch noch dazu. Die Verbrauchsanzeigen im KI geben erste Infos über den möglichen Verbrauch, der ja irgendwo zwischen 5 und 6 Litern in Stadt liegen soll. Das halte ich je nach Verkehrsfluss und Gasfuß sowie Einsatz der Klimaanlage generell für machbar, ich hatte gestern zumindest schon mal die 5.0 im KI.
Kurze Mängelliste 10 Jahre 451: als erstes noch im Garantiezeitraum der Bremsschalter, dann am Fahrwerk mal hier und da ein Buchse, nach 6 Jahren ein Fehler der Schleifkontakte am Lenkrad, die ABS-Ringe waren nach 8 Jahren hinüber und die Handbremsmechanik in den Trommeln hatte sich bei 100tkm "aufgelöst".