45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Zitat:
@Milfrider schrieb am 19. August 2024 um 20:02:52 Uhr:
Ich kann das bestätigen. Mein Beitrag dazu im anderen Thread.https://www.motor-talk.de/.../45-tfsi-t6504814.html?...
Für mich steht ausser Frage, ich will mich zügig/flott fortbewegen und alles andere ist mit so einem Auto schlicht langweilig und nicht artgerecht. 😁
Genau wer so einen wagen wie einen 2.0 behandelt der hat irgendwas falsch gemacht, dann wundert man sich warum alle 50 tkm alles zugekokkt ist und der dpf nach 100tkm voll ist !!?? seit dem ich meinen 45tdi gechipt habe fahre ich auch locker die 10l marke , vorher 7-8l 🙂 mit 10l ....
Genau wer so einen wagen wie einen 2.0 behandelt der hat irgendwas falsch gemacht, dann wundert man sich warum alle 50 tkm alles zugekokkt ist und der dpf nach 100tkm voll ist !!?? seit dem ich meinen 45tdi gechipt habe fahre ich auch locker die 10l marke , vorher 7-8l 🙂 mit 10l ....
Bevor du den anderen vorwirfst, daß die was falsch gemacht haben im Bezug auf's Fahrzeug, schau zu erst
Ins eigene Teller, vielleicht liegt es an dir, das du nicht fahren kannst (flott und dennoch sparsam), denn Führerschein besitz heißt lange nicht, das du fahren kannst.
Übrigens, neben meinem A6 50, habe ich noch einen A8 D3
Als 3.0 TDI seit über 16 Jahren mit 331.000 km, und ohne Reparaturen bis auf die Verschleißteile, und da ist nichts verkokt, oder sonstiges, und DPF ist nur zur Hälfte voll, ist noch Original.
Wenn man eine stärkere Motorisierung kauft, heißt das nicht, daß man hirnlos aufs Gaspedal treten muss,
man kann auch vernünftig fahren.
Hallo zusammen,
diverse Beiträge - oder Antworten darauf - die sich mehr um gegenseitige Nicklichkeiten und Provokationen als um das Thema drehten, wurden entfernt. Ich bitte auch darum das Wort "dumm" (oder sinnverwandte Wörter) im weiteren Verlauf deutlich weniger oft zu nutzen, als es in den letzten Beiträgen teilweise der Fall war.
Bitte beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk und diskutiert sachlich zum Thema "45 TDI vs. 50 TDI" weiter - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 19. August 2024 um 15:31:26 Uhr:
Darf ich fragen was Deine Reisegeschwindigkeit ist? Habe den 50 TDI und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 l.
Hab neulich von Dortmund nach München versucht eine Sparfahrt zu tätigen. Hab dabei nicht einmal über 140 kmh beschleunigt, nur gediegen Gas gegeben und so vorausschauen gefahren wie es eben geht. Trotzdem hatte ich am Ende lt. BC 7,2l. Und mit Nachrechnen 8,5l Verbrauch. Ich habe das Fahrzeug durchgehend zwischen 100 und 130 geschoben was beim Diesel ja nur leicht erhöhtes Standgas bedeutet und mich dabei schon arg als Verkehrshindernis gesehen….
Berechtigte Frage, es müssten mehr Informationen zum Umfeld zur Verfügung stehen.
GTD - WR 17", SR 18"
45 evo2 - WR 18", SR 19 "
50 evo3 - WR 18", SR 19 "
(alle WR = Michelin Alpin, SR = bis auf ca. 20.000 beim GTD und 15.000 beim evo2 alle km mit Michelin Sport)
GTD und evo2 waren für Pendlerstrecke je 350 km je Richtung (95 % - A 2, A 14, A 7, A 9, A 36, A 38, B243); Sonntagabend/-nacht meist ACC mit 130-140; Freitagnachmittag wurde das versucht, aber fast immer nach spätestens 50 km aufgegeben [wegen der anderen] und dann meist ohne ACC zwischen 140 und 180), gelegentlich, was erlaubt ist und die Bahn hergab (sprich, oberhalb 200 [was durchaus funktioniert hat]); mit jedem Auto ein/zwei Verbauchsfahrten (ACC mit 84 km/h) über ca. 400 km (öfter ging nicht, weil man dabei nahezu einschläft)
evo3 pro Tag 50 km hin und zurück, dabei 50 % Landstraße/ 50 % Stadt (früh vor dem Berufsverkehr, nachmittags verbrauche ich dann mehr)
evo2 - Sommer-Urlaubsfahrt > 500 km (Alpen) vollbeladen mit 6,8l hin bei Schnitt laut BC von 128 km/h und zurück ähnlicher Schnitt mit 5,4l
evo3 - Strecke wie vor, Schnitt ähnlich (126-127) hin 7,2l und zurück 5,7l
Meine Definition von Reisegeschwindigkeit liegt bei um die 160 km/h.
Kann Deinen Verbrauch auf der Strecke Dortmund-München nachvollziehen, die Strecke ist halt so.
Freund von mir fährt seinen evo3 auch nur zweistellig, hat aber auch viel Stadtverkehr und kennt beim Gaspedal eigentlich nur 0 oder 1.
Ähnliche Themen
Zitat:
..
Berechtigte Frage, es müssten mehr Informationen zum Umfeld zur Verfügung stehen.
GTD - WR 17", SR 18"
45 evo2 - WR 18", SR 19 "
50 evo3 - WR 18", SR 19 "
(alle WR = Michelin Alpin, SR = bis auf ca. 20.000 beim GTD und 15.000 beim evo2 alle km mit Michelin Sport)..
50 evo3
WR 19", SR 19"
WR mit Conti Winter Contact; SR zuerst mit Bridgestone Turanza, dann Conti Premium Contact; alle Reifen "AO"
Diesel ist wenn möglich Aral Ultimate (Verbrauch und Ansprechen besser verglichen mit Biodieselgemisch)
Tägliche Strecke ist ca. 30km Autobahn (120) oder Landstraße
Häufige Strecken von ca. 100 und 600km pro Richtung
Autobahn und Landstraße in "dynamic", Stadt und "langsame" Straßen in "individual" (das meiste auf "ausgewogen", Start-Stop-Automatik an, etc.)
Bei 200+ ist die Frequenz von starkem Bremsen und Beschleunigen tagsüber natürlich hoch.
Das schlägt sich bei den langen Autobahnstrecken auch merklich im Durchschnittsverbrauch nieder.
ACC habe ich die meiste Zeit über aktiv.
Die Fahrten im Ausland mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,8-8,x l auf 100km waren ebenfalls mit ACC, aber vergleichbar seltenem Bremsen/Beschleunigen und meist bei 100-130km/h.
45 TDI Limousine ist nun bestellt.
V6 is more sexy.
@TheRealThing
Glückwunsch, top Fahrzeug mit einem Top Motor. Das wäre beim 3 Liter auch meine Wahl!