45 TFSI
Hallo,
ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich des seit dieser Woche konfigurierbaren TFSI 45.
Es wurde zwar in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass er ab sofort bestellbar ist, aber hier dann speziell alles zu diesem Motor mit oder ohne Quatrro.
Für mich hatte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem TDI 50 ( hier im Forum erwähnt) das Thema 4K fast schon erledigt. Aber seit gestern hab neue Hoffnung als nächstes wieder einen Audi zu fahren.
Momentan ist der Superb als FL weit vorne.
Die technischen Daten des 2 Liters als Quattro lesen sich richtig gut, so als ob da nicht unbedingt Leistung fehlt mit angemessen Verbrauch.
Ich werde gleich „meinen“ Verkäufer mal kontaktieren um zu hören ab wann ein Testfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich hoffe dass der A6 mit der Motor-Gertiebekombi so fährt wie er aussieht.
Nämlich klasse.
Beste Antwort im Thema
Letzten Freitag nun abgeholt.
Schonmal vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Motor angenehm leise, nur wenn man in richtig fordert macht er sich bemerkbar.
Habe vorne und seitlich Akustikverglasung und bei "normalem" Fahrbetrieb hört man ihn fast garnicht, da sind die Abrollgeräusche der Reifen in den Radkästen lauter. Habe leider Pech, es sind die Bridgestone verbaut, keine schönen Reifen.
Aus dem Stand heraus guter Anzug, ohne "Anfahrschwäche". Anspringen des Motors nach Start/Stopp kaum noch mit Motorschütteln, recht soft das los fahren.
Sehr komfortables Fahrwerk (allerdings habe ich noch 17" Ballonreifen, sieht ein wenig aus wie ein SUV mit den großen Rädern) Das Luftfahrwerk, das ich vorher im 4G hatte war bei tieferen Gullideckeln härter.
Getriebe harmoniert für meinen Geschmack gut mit dem Motor.
Hatte vorher den A6 4G mit dem ich unzufrieden war und durch mehrere Reklamationen zu einem guten Preis in Zahlung genommen wurde. Der 45 TFSI hat jedenfalls keine der Macken, die der A6 4G 1.8 TFSI hatte. Für mich ein Gefühl als wäre ich von einer E-Klasse auf eine S-Klasse umgestiegen.
Die einzigen Dinge, die mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:
1. Wie gesagt die lauten Abrollgeräusche der Reifen.
2. Zitternder Innenspiegel bei Bässen (muss die Lautstärke dafür nicht groß hochdrehen)
3. Wahrscheinlich durch Rekuperation gewöhnungsbedürftiges Abbremsen nach Gaswegnahme.
4. Türen kann man nicht einfach so zufallen lassen, da muss man schon etwas kräftiger ran.
Ansonsten keine Macken, wie Knarzen irgendeiner Verkleidung (habe aber auch kein Panoramadach), Klappern, Geräusche eines Stellmotors/Pumpe, Sytemabstürze, etc. Es funktioniert alles so wie es soll, jedenfalls bis jetzt.
Für mich ist das ein tolles Auto; modern und zeitgemäße Technik mit schönem Design innen und außen.
Ähnliche Themen
173 Antworten
90 Kilometer ein Überholvorgang (atrecker)da wundert einen nichts. Vermutlich eine Ampel die auch noch grün war… das kann man doch nicht als Referenzwert nehmen! Zumal das ja dann auch vom BC abgelesen ist…
Nun mache den kleinen Benziner mal nicht schlecht. Der ist vom Verbrauch her recht gut.
Ruhiges Autobahnfahren mit so um die 140 km/h steht bei mir 6,8 L. Ich finde das für so ein großes und schweres Auto nicht schlecht.
Stadtverkehr im Winter will er aber zweistellig, da merkt man dann schon das Gewicht und dass es eben ein Benziner ist.
Mein 55 TFSI ist wenn man entspannt fährt, auch sehr sparsam.
Wie gesagt, man kann muss aber nicht sein ..;-))
Und das ist genau die Krux. Mit dem 6 Zylinder macht das fahren so Spass, auch weil es so souverän, unaufgeregt ist, dass man mal mehr ins Gaspedal drückt. Und dann geht die Luzi ab.
Ich werde es mit dem 50 TDI im Dynamic, öfters auch im S-Modus und PedalBox dieses Mal schaffen einen neuen Höchstrekord aufzustellen. 75 Liter Tank. Bisher 470 KM gefahren und noch 170 km Restreichweite. Ich rechne mit 600 km und 70 Liter nachtanken und einem Schnitt von 11,666 Liter/100 km/h.
Ich war aber schon mit dem 4G 2l 4 Zylinder mit 177 PS auf 210 PS optimiert im Dynamic ohne Pedalbox am Ende schon bei 7-8 Liter/100 km.
Den E-Modus sehen meine Autos zum Glück nie.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. August 2024 um 14:09:16 Uhr:
90 Kilometer ein Überholvorgang (atrecker)da wundert einen nichts. Vermutlich eine Ampel die auch noch grün war… das kann man doch nicht als Referenzwert nehmen! Zumal das ja dann auch vom BC abgelesen ist…
Auf Langstrecken sind Bordcomputer meiner Erfahrung nach äußerst präzise. Und ja, es waren kaum Ampeln. Die Strecke hin bin ich mit fast identischem Fahrprofil mit einem VW T-Roc 1.5 TSI (150 PS) mit DSG gefahren, einziger Unterschied: Klimaanlage deutlich kälter (um die 19-20 Grad) gestellt, weil ein Mitfahrer zu Schweißbildung neigte, und es war kein Überholvorgang nötig. Hier lag der Wert bei 5,2 l /100 km. Ohne Allrad, mit ca. einer halben Tonne weniger Gewicht und grob der halben Spitzenleistung.
Das ganze kann man natürlich machen. Wenn man aber gern Auto fährt und nicht andere Leute behindern möchte sind solche Werte nicht möglich. Fahre selbst seit 2008 Audi 6 Zylinder und privat ein 4 Zylinder 1,8. bei lassen sich unter 9 Litern bewegen. Jedoch nicht unter 10 fahren. Mit fahren meine ich wie so ein Auto bewegt werden sollte. Ein Fahrzeug mit über 200 PS und einem Fahrer der darauf bedacht ist möglichst Wenig Sprit zu verbrauchen passt nicht wirklich zusammen. Man ist damit eher ein Verkehrshindernis als ein Polo mit 75 Ps und einem Verbrauch von 7 L. Mich kotzt es immer an das Leute sich so ein Fahrzeug kaufen aber dann an der Ampel herumtrödeln das nur 3 Autos bei grün rüber kommen. Das ist hier allerdings nur mein persönlicher Eindruck, darüber braucht jetzt auch keiner zu diskutieren. Vlt. Jedoch mal kurz nachdenken.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 19. August 2024 um 11:47:30 Uhr:
Das ganze kann man natürlich machen. Wenn man aber gern Auto fährt und nicht andere Leute behindern möchte sind solche Werte nicht möglich. Fahre selbst seit 2008 Audi 6 Zylinder und privat ein 4 Zylinder 1,8. bei lassen sich unter 9 Litern bewegen. Jedoch nicht unter 10 fahren. Mit fahren meine ich wie so ein Auto bewegt werden sollte. Ein Fahrzeug mit über 200 PS und einem Fahrer der darauf bedacht ist möglichst Wenig Sprit zu verbrauchen passt nicht wirklich zusammen. Man ist damit eher ein Verkehrshindernis als ein Polo mit 75 Ps und einem Verbrauch von 7 L. Mich kotzt es immer an das Leute sich so ein Fahrzeug kaufen aber dann an der Ampel herumtrödeln das nur 3 Autos bei grün rüber kommen. Das ist hier allerdings nur mein persönlicher Eindruck, darüber braucht jetzt auch keiner zu diskutieren. Vlt. Jedoch mal kurz nachdenken.
Ich musste den 45er ja auch 3 Jahre ertragen. Lt VC hat der sich 11,8l auf 150k km im Durchschnitt genommen…
Vermutlich kann man die anderen Werte erreichen, für mich war es nicht machbar…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 19. August 2024 um 11:47:30 Uhr:
Das ganze kann man natürlich machen. Wenn man aber gern Auto fährt und nicht andere Leute behindern möchte sind solche Werte nicht möglich.
100 km/h auf Landstraßen behindert nur jene, welche die Verkehrsregeln missachten. Ist mir also egal.

Wenn alle 100 fahren würden wäre das okay, viele Träumer fahren aber 95 was dann echte 90 sind und das ist dann schon Behinderung in meinen Augen. Verkehrsregeln missachtet man in der Regel ja schon beim anlassen des Fahrzeugs wenn man sich danach erst anschnallt aber diese Oberlehrersache ist ein weit verbreitetes rein deutsches Phänomenen. Das durch diese Nötigung durch zu langsames Fahren Leute an unübersichtlichen Stellen überholen weil sie einfach genervt sind ist dann andere Gefährden ist vermutlich auch egal in Deinen Augen. hoffentlich kommt Dir mal genau so einer entgegen…
Und ja es ist auch ein Verstoss gegen die Verkehrsregeln links zu fahren und den nachfolgenden Verkehr zu behindern! Es wäre wünschenswert wenn es wieder wie früher so wäre das sich erstmal um sein Fahrverhalten kümmert anstatt andere zu behindern, zu nötigen oder zu blockieren weil man meint 120 auf der BAB ist schnell genug bzw. Hier ist Höchstgeschwindigkeit 100 da reichen auch 85…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 20. August 2024 um 09:35:27 Uhr:
Wenn alle 100 fahren würden wäre das okay, viele Träumer fahren aber 95 was dann echte 90 sind und das ist dann schon Behinderung in meinen Augen. Verkehrsregeln missachtet man in der Regel ja schon beim anlassen des Fahrzeugs wenn man sich danach erst anschnallt aber diese Oberlehrersache ist ein weit verbreitetes rein deutsches Phänomenen. Das durch diese Nötigung durch zu langsames Fahren Leute an unübersichtlichen Stellen überholen weil sie einfach genervt sind ist dann andere Gefährden ist vermutlich auch egal in Deinen Augen. hoffentlich kommt Dir mal genau so einer entgegen…
Und ja es ist auch ein Verstoss gegen die Verkehrsregeln links zu fahren und den nachfolgenden Verkehr zu behindern! Es wäre wünschenswert wenn es wieder wie früher so wäre das sich erstmal um sein Fahrverhalten kümmert anstatt andere zu behindern, zu nötigen oder zu blockieren weil man meint 120 auf der BAB ist schnell genug bzw. Hier ist Höchstgeschwindigkeit 100 da reichen auch 85…
Nicht überall, wo 100 draufsteht, muss auch 100 drin sein. So wie in manchen 50er-Zonen in der Stadt (so es denn noch welche gibt), 50 zu schnell sind, weil es enige Gefahrenquellen wie z.B. Querverkehr, Parkplätze, Radfahrer, Fußgänger, enge Straße usw. gibt. Auf der Bxx von einem Träumer zu sprechen, weil er "nur" 95 fährt, finde ich zumindest sehr gewagt. Mich regen Radfahrer, die mit 15 km/h nebeneinander auf meiner Fahrspur daherzuckeln sehr viel mehr auf ...
Das ist genau das was ich meine. Diese mir doch egal Einstellung. Wenn ausserhalb geschlossener Ortschaften frei ist und die Verkehrslage es zulässt ist 95 lt. Tacho einfach keine Geschwindigkeit. Früher zu Kadett c Zeiten waren 100 schnell, da gab es aber auch keine gescheiten Bremsen oder Fahrwerke in der Serie. Heute ist das Behinderung zumal genau diese Menschen ja dann nicht mit Tempomat fahren und zwischendurch immer wieder langsamer werden.
In der Stadt sehe ich das genauso, da ist oft 50 zu schnell aber nur weil man mehr auf die Fehler anderer reagieren muss als das es daran liegt das man 50 Fährt. Die Radfahrer und Rollerfahrer können ja eh machen was sie wollen. Mich wundert immer nur wie so viele von denen überleben. Liegt bestimmt nicht an deren Fahrverhalten. Wer will schon Jemanden verletzen der ohne Schutz unterwegs ist. Bei einigen Autofahrern ist das extrem ausgeprägt. Für einen Radfahrer wird angehalten obwohl lang Platz ist, kommt ein PKW wird einfach rausgezogen und dann nichtmal gas gegeben um nicht noch mehr zu behindern…
Ich weiß genau was du meinst, die fahren oft zwischen 84 und 93 und das mal so oder so….also schwankend….das nervt. Auch cool, wenn dann 70 kommt, fahren sie weiterhin mit 84….
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 20. August 2024 um 09:35:27 Uhr:
..., viele Träumer fahren aber 95 was dann echte 90 sind und das ist dann schon Behinderung in meinen Augen. …
Und genau das kann bei uns auch geahndet werden (ich glaube auch in D). Jemand der bei einer signalisierten Höchstgeschwindigkeit von z. B. ausserorts 100, 90 fährt, animiert andere zum wohlmöglich riskanten überholen und bringt andere dadurch in Gefahr.
Ganz ehrlich, in D nicht. Es gibt Straßen, bei denen eine mindest Geschwindigkeit vorgeschrieben ist. Aber auf einer (auch 100er) normalen Landstraße leider nicht. Auch wenn es nervt, da ist nix zu machen.
Genau das ist das grosse Problem. Es gibt eine Höchstgeschwindigkeit aber dazu dann keine Mindestgeschwindigkeit. Das selbe mit dem Rechtsfahrgebot - ist nur ein Gebot bestraft wegen nicht dran halten wird Niemand. Wenn etwas passiert war es der böse Raser. So ist halt dieses Schland. Einfach zum kotzen… wenn ich nicht so sprachunbegabt wär würde mich hier nichts halten…