45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Habe 20/255 Pirelli drauf. Von Ansbach nach Frankfurt und
zurück, tagsüber von ca. 12 Uhr bis 19 Uhr.. also nix Morgenstunden.. 6,4l. Durchschn. Geschw. 117 km/h
Das waren aber keine Sparfahrten, das wenigste, was ich erreichte mit dem, war bis jetzt 5,1.
Zitat:
@ChripZ schrieb am 19. August 2024 um 17:09:09 Uhr:
19" vs. 20"/21" macht allein schon durch die 255er Schlappen nen guten Liter aus. Der Reifen selbst kann dann auch noch gut nen halben Liter ausmachen (z.B. Bridgestone Turanza mit "B" Label vs. sportlastige bzw. Falken/Kumho etc. mit "D" Label)Im morgendlichen Pendelverkehr bin ich den 50TDI auch immer mit 5,xl/100km gefahren.
Btw. zwecks Anteil 50TDI vs 40TDI .. laut KBA Liste werden in Deutschland 4x soviele 40TDI wie 50TDI A6 zugelassen.
Aber das der 50-er. So sparsam ist, habe ich nicht gedacht
Grüße
ich möchte das Auto 8J + x fahren und nach Aufwänden und etwas Stress mit dem C7 (Kette, Nockenwellen, verschleißfreudige Pleuellager), stelle ich Rercherchenn an. Jawoll, passt nicht so ins Schema einiger Hersteller oder vieler PKW Firmenwagennutzer, das verstehe ich ja.
Wieso? Bin nicht der 3J Leasingtyp mit Ex- und Hopp, sondern ich blättere für die Karre min 70k aus eigener Tasche hin und die Fuhre soll möglichst nicht nach 5J Schäden in Höhe von 5K und mehr verursachen.
Das Schwierige daran ist: schon jetzt ist der Markt extrem eng von dem was ich fahren will und in 2J ist komplett Schicht im Schacht, das ist das Thema.
Das ist alles.
Ich habe für dich vielleicht noch einen weiteren Gedankengang:
Sollte der Motor tatsächlich Hops gehen (Eintrittswahrscheinlichkeit schwierig zu quantifizieren), dann ist der 40er sicher günstiger zu tauschen als der 45/50er (Schadenshöhe).
Das würde eher für den 40er sprechen.
Ich persönlich hole mir auch die 45/50er, aber die sind nach den 5 Jahren Garantie auch wieder weg, somit ist es mir egal.
Ähnliche Themen
das kann ich gut verstehen. Auto kaufen ist derzeit ein sehr schwieriges Thema, weil man entscheiden muss, welche Technologie, Verbrenner oder Elektro, welche Marke, welches Modell.
Speziell die Entscheidung der Technologie hat einen Rieseneinfluss auf den Wiederverkauf oder/und die weiteren Kosten.
Ich habe bisher immer privat gekauft, beruflich aber geleast. Wenn ich heute privat kaufen wollte, wüsste ich nicht, was ich tun würde.
Ich könnte mir vorstellen, dass Kauf vielleicht auch zum Auslaufmodell wird
Zitat:
@olmedolme schrieb am 19. August 2024 um 17:41:18 Uhr:
Ich habe für dich vielleicht noch einen weiteren Gedankengang:Sollte der Motor tatsächlich Hops gehen (Eintrittswahrscheinlichkeit schwierig zu quantifizieren), dann ist der 40er sicher günstiger zu tauschen als der 45/50er (Schadenshöhe).
Das würde eher für den 40er sprechen.
Ich persönlich hole mir auch die 45/50er, aber die sind nach den 5 Jahren Garantie auch wieder weg, somit ist es mir egal.
denke nicht, dass die 45/50er größere Probleme haben - die typischen Schwachstellen dürften im Griff sein.
Es ist das sinnlose Batteriegedöns. Ist egal, die Entscheidung ist im Grunde gefallen.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 19. August 2024 um 15:31:26 Uhr:
Darf ich fragen was Deine Reisegeschwindigkeit ist? Habe den 50 TDI und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 l.
Hab neulich von Dortmund nach München versucht eine Sparfahrt zu tätigen. Hab dabei nicht einmal über 140 kmh beschleunigt, nur gediegen Gas gegeben und so vorausschauen gefahren wie es eben geht. Trotzdem hatte ich am Ende lt. BC 7,2l. Und mit Nachrechnen 8,5l Verbrauch. Ich habe das Fahrzeug durchgehend zwischen 100 und 130 geschoben was beim Diesel ja nur leicht erhöhtes Standgas bedeutet und mich dabei schon arg als Verkehrshindernis gesehen….
"erhöhtes Standgas" 😁
Bei meinem 50TDI liege ich auch meist bei 10,5l auf 100km nach Tankbelegstatistik.
Bei diversen Touren in Italien, Niederlande und Dänemark kam ich auf 6,8 bis 8,xl pro 100km.
10,5 im Durchschnitt ist dann aber auch ein recht binärer Fahrstil. Da gibts dann nur 0 oder 1. Ist ja auch keine Referenz für die meisten hier.
Ich kann das bestätigen. Mein Beitrag dazu im anderen Thread.
https://www.motor-talk.de/.../45-tfsi-t6504814.html?...
Für mich steht ausser Frage, ich will mich zügig/flott fortbewegen und alles andere ist mit so einem Auto schlicht langweilig und nicht artgerecht. 😁