440 Ltd bei Tempo 140 fällt die Zündung bzw. Elektrik aus
Hallo zusammen,
musste heute zum 2.Mal feststellen, dass wenn ich die Mühle mal so richtig ausfahren will ist bei 140 Schluß, da ist dann anscheinend der komplette Strom weg. Es geht dann kein Blinker mehr, Zündung auch nicht, Licht hab ich jetzt noch nicht probiert. Ich hab dann angehalten, Zündung ausgeschaltet und wieder ein und die Fuhre läuft wieder als wäre nichts gewesen.
Was könnte das sein? Hab jetzt noch nicht weiter nachgeforscht, wollte mal ein paar Meinungen von euch dazu hören.
Kann ja eigentlich nur von der Elektrik-Seite her kommen.
Beste Antwort im Thema
Themenstarter, mach doch mal ein Foto deines Spannungsreglers. Möglicherweise habe ich einen in meinem Karton übrig, und wenn der passt, ausprobieren! Ich schicke ihn dir.
100 Antworten
Hurra!!!
hab den Fehler gefunden, es war eine Steckverbindung die einen Wackler hatte. Es war ein weiß/rotes Kabel
das aus dem Kabelbaum kommt und mit einem dickeren blauen Kabel per Kabelschuh verbunden war und außenrum
dickes Isolierband. Es ist also ein Zündkabel das dann auf dieses blaue Kabel geht und zum Anlasser-Relais geht.
Ich verstehe das zwar jetzt nicht so recht aber es kann eigentlich lt. WHB kein anderes Teil sein.
Hab dann natürlich ne Probefahrt gemacht und zweimal kam ich über 140 km/h und die Fuhre blieb an, also muß es das wohl gewesen sein. Hab mal zwei Bilder angehängt. Kleine Ursache-große Wirkung.
Vielen Dank nochmal an alle für eure Hilfe.
Da lag ich mit meiner ganz ersten Vermutung ja gar nicht so weit weg. Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Yeah - das gfreit das Schrauberherz!
Bei so derart fiesen Fehlern wäre es vielleicht sogar mal eine Überlegung wert den ganzen Kabelbaum mal zu checken und dann ggfs. komplett neu zu stricken, bei nem guten Freund, der nur 6 Volt-Elektrik besitzt, an dessen Bike hat das echt Wunder gewirkt, weil ja alles was korridiert oder/und lose ist natürlich dann suboptimal oder garnimmer leitet.. siehe Dein Problem, wobei ich da davon ausgehe, dass es die zunehmenden Vibrationen warn...
Gruß und allzeit gute Fahrt, Stan!
Der SemmeL
Hi Semmel,
als den Kabelbaum hab ich ja jetzt auch soweit durch bis auf den Part unter Tank, da warte ich jetzt aber erstmal bis es nicht mehr ganz so heiß ist. Die Iridium-Kerzen werde ich mir nächste Woche dann mal bestellen und bim gespannt
ob die auch wirklich was bringen. Da ich momentan eh jeden Tag auch zur Arbeit fahre habe ich auch Null Probleme, springt sofort an und läuft auch sehr rund gleichmäßig. Denke mal interessant wird es mit diesen Kerzen dann wenn es kälter wird und man nicht mehr so viel fahren tut.
Allen allzeit gute Fahrt und geniesst das schöne Wetter.
440erStan
Ähnliche Themen
Iridium wird überbewertet. Du kannst es probieren, ist aber am Ende rausgeschmissenes Geld. Sehr viel besser läuft sie nicht damit, wenn du es überhaupt merkst und es dir nicht einredest.
Spare daher lieber die Euro.
Die Zeitschrift Motorrad hat mal einen Test mit Iridium-Zündkerzen durchgeführt. Hier ist er
https://www.motorradonline.de/.../...t-iridium-zuendkerzen.102783.html
Zum einen kenne ich den Test, habe mich vorher schon etwas informiert darüber und für mich passt das mit den Eigenschaften - und wenn diese Kerze einmal eben das doppelte einer normalen kostet, aber eine längere Lebensdauer hat - so what?
Bei meiner Z 250c ist es ein wesentlicher Unterschied, was Kaltlauf, "Abzug" und den Verbrauch angeht. Den brauch ich mir nicht schön zu reden, denn der ist um ca. 0,3 Liter / 100km gesunken, beim selben Fahrstil.
Gruß vom SemmeL
Bei mir haben sie nicht länger gehalten. Sind halt auch alte Maschinen. 0,3 Liter Verbrauch ist so schwindend gering, dass es an Luftfeuchtigkeit, Wärme, fahrstil etc liegen kann. Solche Schwankungen gibt es auch bei den normalen Kerzen...
Na ja die paar Euro die ich da eventuell rausschmeiße sind es mir wert. Mir geht es ja hauptsächlich darum, dass ich
vielleicht dadurch im Winter und auch bei längerer Standzeit ein besseres Kaltstart-Verhalten habe. Wenn nicht auch nicht so tragisch aber der Versuch ist es mir wert.
Ist doch gut, 0,3 liter/100km weniger zu verbrauchen!
Neben Fahrstil und Wetter und Hügeligkeit usw. haben auch die Reifen bzw. der Reifendruck einen Einfluss auf den Verbrauch.
Auch gut abgestimmte (und bei Mehrzylindern synchronisierte Vergaser, entfällt bei der 250er) senken den Verbrauch.
Und natürlich der Bauchumfang, deswegen brauchen meine Maschinen ja so viel...
Zitat:
@ujboehnke schrieb am 26. Juli 2018 um 19:24:38 Uhr:
Ist doch gut, 0,3 liter/100km weniger zu verbrauchen!
Neben Fahrstil und Wetter und Hügeligkeit usw. haben auch die Reifen bzw. der Reifendruck einen Einfluss auf den Verbrauch.
Auch gut abgestimmte (und bei Mehrzylindern synchronisierte Vergaser, entfällt bei der 250er) senken den Verbrauch.
Und natürlich der Bauchumfang, deswegen brauchen meine Maschinen ja so viel...
So sehe ich das auch, dass es zwar wenig ist, was ich weniger brauche, aber bei einem 1Zylinder seh ich das schon als "Erfolg" an und wielange die halten werde ich schon auch beobachten, Forster007
Strecke ist immer relativ identisch, durch die Stadt und etwas über Land. Reifendruck prüfe ich bei jedem Tanken, also 220 km, circa. Bauchumfang, naja, der spielt nur eine geringe Rolle bei mir, Ujboehnke
Gruß vom SemmeL
Ich glaub....ich dreh langsam am Rad.
Jetzt geht doch der Hobel wieder bei 7000 Umdreh. während der Fahrt wieder aus, manchmal geht der dann wenn die Drehzahl gesunken ist auch wieder an, aber nicht immer. Allerdings ist die Geschwindigkeit jetzt geringer, wohl dem Umbau auf Kette geschuldet und dadurch eine etwas andere Übersetzung.
Wer hat einen übrigen Laderegler zum Ausprobieren? Ich glaube ujboehnke hatte mir den mal angeboten.
Mitunter gibt es auch Wackelkontakte am Zündschloss oder am Stopschalter.
Ich hatte bei meiner GPz den Zündschalter vor glaube ich 1-2 Jahren ausgetauscht. War tatsächlich noch verfügbar. 35 Euro oder so.
Kalte Lötstellen.
Oder aber: du hast verschlissene Zündkabel. Wenn die am Rahmen scheuern, oder anliegen, kann dies bei höheren Geschwindigkeiten wegen des Luftstroms passieren.
Austauschen oder sehr dick mit Panzergewebeband umwickeln.
@ujboehnke
haste jetzt noch einen Regler zum ausprobieren über?
Hast du denn die Sachen kontrolliert? Was kommt für eine Spannung im Stand an? Bei höherer Drehzahl? Geht sie im Stand auch schon aus?
Ich glaube nicht, dass es am Regler liegt, wenn im Stand alles OK ist.
Hingegen sind die Vorgeschlagenen Sachen von ujboehnke sehr gut und sollten kontrolliert werden.
Auch ob Zündstecker noch gut sind nun nicht wegvibriert. Das mögen die auch gerne mal.