Hallo, funktioniert dein OBD Stecker überhaupt? Sicherungen prüfen. Kontrolle mit eigenem Prüfgerät, gibt es ab ca. 60 Euro bei der Bucht (Sofortkauf) oder unter 10 Euro als Zusatzgerät fürs Smarthone (Auktionen). Oder eine Werkstatt fragen. Hier ein Zitat von einer Website: https://www.obd-2.de/abgasuntersuchung-au.html Das heißt im Klartext, die MIL Lampe muß funktionsbereit sein (An bei Zündung Ein und Aus bei laufendem Motor), der Fehlerspeicher darf keine Fehlercodes enthalten, die kontinuierlichen und nicht-kontinuierlichen OBD-Überwachungstests müssen in Ordnung sein (Mode 01 PID 01), die Leerlaufdrehzahl muß den Toleranzen entsprechen und Motortemperatur und weitere Istwerte müssen über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden können. Vor Durchführung der AU wird daher empfohlen, diese Prüfungen vorab durchzuführen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Auf keinen Fall darf jedoch kurz vor einer AU der Fehlerspeicher gelöscht werden (Mode 04), da damit auch die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests zurückgesetzt werden. Die AU würde nicht bestanden. Die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests bauen sich automatisch nach einem Löschvorgang in den folgenden Fahrzyklen wieder auf. Also nach einem evtl. Löschvorgang mehrere Fahrzyklen durchführen, positive OBD-Überwachungstests kontrollieren und erst dann die AU machen.