40mm H&R Federn, welche Dämpfer passen am Besten?

Audi A6 C5/4B

Hab mir ja 40mm H&R für meinen Avant geholt. Nun war ich heute beim ÖAMTC um etwaige verschlissene Teile (Querlenker,RAdlager) zu überprüfen.
Soweit alles ok, nur die Dämpfer haben nur mehr 60%.

Jetzt meine Frage:

Soll ich wieder original Dämpfer nehmen?
Passen eventuell S-Line Dämpfer mit dem H&R zusammen?
Irgendwelche sonstige, bekannt gute Kombinationen von H&R mit Dämpfern?

Bin für jeden Tip dankbar! 🙂

83 Antworten

Hab ihn wieder! Alsoich dachte 40mm wäre ok. Schaut mir fast noch immer zu hoch aus... Mit den 18 Zöllern hab ich noch immer Platz zwischen Koti und Reifen..
Hm, meine MechKumpel meint er würd nicht mehr tiefer gehn weil das dann einfach nervt. Speziell bei uns im Winter...

Hm, das Fahrverhalten find ich erste Sahne, kein Nachwippen mehr.

Ich werd ihn morgen mal sauber machen und dann neu Bilder posten...

War heute kurz vorm Amoklauf!

Hatte Termin bei der Landesregierung zum Eintragen.
Ging aber nicht weil ich 1cm!! zu tief war! 11cm muss er haben und ich hatte 10cm!
Da ging auch nix mit "volltanken" oder ich komm gleich wieder mit mehr Reifendruck!
Die Pappnasen, 3 an der Zahl hatten wohl Spass daran mich wieder vom Hof zu schicken.
Dabei dachte ich zuerst ich komm nie in den Beeich wo´s zu tief sein könnte. Achja die 40mm Spurverbreiterung haben sie auch nicht eingetragen!

Was kann ich jetzt machen damit ich 1,5cm höher komm? Einer der Typen faselte was von "Gummidistanzen"...

Ich könnt kotzen, ist ein gaanz normales Fahrwerk mit nix speziellem, damit fahren Tausende ab Werk durch die Gegend und bei mir zicken sie rum... 😠😠😠😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


War heute kurz vorm Amoklauf!

Hatte Termin bei der Landesregierung zum Eintragen.
Ging aber nicht weil ich 1cm!! zu tief war! 11cm muss er haben und ich hatte 10cm!
Da ging auch nix mit "volltanken" oder ich komm gleich wieder mit mehr Reifendruck!
Die Pappnasen, 3 an der Zahl hatten wohl Spass daran mich wieder vom Hof zu schicken.
Dabei dachte ich zuerst ich komm nie in den Beeich wo´s zu tief sein könnte. Achja die 40mm Spurverbreiterung haben sie auch nicht eingetragen!

Was kann ich jetzt machen damit ich 1,5cm höher komm? Einer der Typen faselte was von "Gummidistanzen"...

Ich könnt kotzen, ist ein gaanz normales Fahrwerk mit nix speziellem, damit fahren Tausende ab Werk durch die Gegend und bei mir zicken sie rum... 😠😠😠😠😠😠😠

In Österreich oder??🙁

Da musst die richtige prüfstelle erwischen

Grüß dich Mike.
Wieso ging das mit mehr Reifendruck nicht?? Mache es einfach, miss selbst nochmal nach und fahre zu einer anderen Prüfstelle. Sollte vielleicht etwas Profil von den Reifen runter sein, kann man denen ja einen Hinweis geben, dass er mit neuen Reifen den Vorgaben 11 cm entsprechen täte, würde er ja auch wenn er neu und tiefergelegt ist und somit auch ne Zulassung/Eintragung oder wie das bei euch heißt kriegen.  
Versuch sie auf die nette Art mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Versuch ich auch immer. Klappt auch meistens, außer bei denen die schon länger nicht mehr auf die Mutti durften. 😁😁😁

Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Grüß dich Mike.
Wieso ging das mit mehr Reifendruck nicht?? Mache es einfach, miss selbst nochmal nach und fahre zu einer anderen Prüfstelle. Sollte vielleicht etwas Profil von den Reifen runter sein, kann man denen ja einen Hinweis geben, dass er mit neuen Reifen den Vorgaben 11 cm entsprechen täte, würde er ja auch wenn er neu und tiefergelegt ist und somit auch ne Zulassung/Eintragung oder wie das bei euch heißt kriegen.  
Versuch sie auf die nette Art mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Versuch ich auch immer. Klappt auch meistens, außer bei denen die schon länger nicht mehr auf die Mutti durften. 😁😁😁

Gruß
Karsten

Hab alles probiert, Reifendruck fahr ich eh schon härter als normal. Hab auch gesagt dass der Tank völlig leer ist und er deswegen vorne tiefer kommt. Hat alles nix genützt.. *merde*

Andre Prüfstelle gibt´s bei uns in Ö net, du musst da zur Landesregierung und speziell in Salzburg sind das alles W*****. Hatte da schon immer Probleme, auch mit 1A restaurierten Rollern...

Jetzt muss ich halt so Gummidinger reinmachen.. Weiß wer wo es die passenden gibt?
Dann hätt ich ihn aber gar nicht tieferlegen brauchen...

Die 18mm Aufsteckfederwegsbegrenzer bekommst Du in eBay oder KFZ Zubehör für 8,- (10 Stck). Da schiebst Du vorn 3 pro Seite drauf und fährst wieder hin.

Wieder zu Hause, machst Du den Mist natürlich wieder runter 😁

Einfach mit dem Wagenheber hoch und auf die Stoßdämpferstange stecken 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die 18mm Aufsteckfederwegsbegrenzer bekommst Du in eBay oder KFZ Zubehör für 8,- (10 Stck). Da schiebst Du vorn 3 pro Seite drauf und fährst wieder hin.

Wieder zu Hause, machst Du den Mist natürlich wieder runter 😁

Einfach mit dem Wagenheber hoch und auf die Stoßdämpferstange stecken 😉

Ah, das wollt ich hören!!! Dottore, ich verzeih dir dass du meine Scheinis hast! 🙂

Mal gucken in der Bucht....

Kann der Tüv da meckern weil die ja "abnehmbar sind"?

hab grad die geordert: Federwegsbegrenzer Clip it VA 21,3mm Audi 10 Stück

Nach den Dingern schauen die nicht - Höhe und gut 😉

Ich hätte die 18mm genommen, die 21er sitzen ein bissel locker, aber für die 2 Std. die sie eingebaut bleiben, kann man das verkraften 😁

Hab ja Sachs Dämpfer drin, da ist die Kolbenstange glaub ich ein bischen dicker...

Zum Einbau: Einfach mit dem Wagenheber hoch, die Dinger auf die Stange stecken und gut ist? Hab ich dann noch "Federweg" oder könnten das die W**** auch bemängeln?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Hab ja Sachs Dämpfer drin, da ist die Kolbenstange glaub ich ein bischen dicker...

Zum Einbau: Einfach mit dem Wagenheber hoch, die Dinger auf die Stange stecken und gut ist? Hab ich dann noch "Federweg" oder könnten das die W**** auch bemängeln?

Da wirst nimma viel Ferderweg haben heißen ja auch Federwegsbegrenzer und viel Durchfedern wird er ja mit die 40er H&R nimma

Ich würd die FW Begrenzer ja nur fürs Eintragen verbauen, der Federungskomfort ansonsten ist mir gerade Recht.

War jetzt aber beim Teilefuzzi und der meinte dass er damit gar nicht höher kommt...
Was stimmt jetzt?

Federwegsbegrenzer oder brauch ich Federtellergummis??
Bei den Federtellergummis muss wieder die ganze Scheiße raus und dann hätt ich gar net tieferlegen müssen. Kosten auch knapp 80,- pro Stück...

ich glaub die meinen Federtellergummis da bräuchtest so viele federwegsbegrenzer dass er darauf aufliegt 🙁 war auch schon am überlegen mit den federn aber wenn du schon solche probleme hast überleg ichs mir nochmal
und die federtellergummis werden sicher auch eingetragen also nix mit raus damit nach dem eintragen

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


ich glaub die meinen Federtellergummis da bräuchtest so viele federwegsbegrenzer dass er darauf aufliegt 🙁 war auch schon am überlegen mit den federn aber wenn du schon solche probleme hast überleg ichs mir nochmal
und die federtellergummis werden sicher auch eingetragen also nix mit raus damit nach dem eintragen

Ich probier mal ob er mit den Begrenzern wirklich höher kommt. Wenn nicht bau ich nur zum Eintragen die Federtellerdinger ein und schmeiß sie dann wieder raus... Bei euch in D geht das sicher einfacher weil du kannst ja einfach zu einer anderen Prüfstele fahren. Bei uns geht das nicht! *Würg!!*

Bin ja auch aus Ö  😁
deswegen auch nochmal die überlegung wegen dem eintragen und 160.- nur für ne stunde zum eintragen naja
aber wennst sie danach nicht mehr brauchst ...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen