40mm H&R Federn, welche Dämpfer passen am Besten?
Hab mir ja 40mm H&R für meinen Avant geholt. Nun war ich heute beim ÖAMTC um etwaige verschlissene Teile (Querlenker,RAdlager) zu überprüfen.
Soweit alles ok, nur die Dämpfer haben nur mehr 60%.
Jetzt meine Frage:
Soll ich wieder original Dämpfer nehmen?
Passen eventuell S-Line Dämpfer mit dem H&R zusammen?
Irgendwelche sonstige, bekannt gute Kombinationen von H&R mit Dämpfern?
Bin für jeden Tip dankbar! 🙂
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Bin ja auch aus Ö 😁
deswegen auch nochmal die überlegung wegen dem eintragen und 160.- nur für ne stunde zum eintragen naja
aber wennst sie danach nicht mehr brauchst ...😁
Ah, Mistelbach! Die sind nur bei uns in Salzburg so gschi****....
Vielleicht hab ich auch zu lang gewartet mitm Eintragen, bin knapp 500km gefahren weil sie nicht gleich nen Termin hatten.
Am Montag ruf ich da nochmal an und frag sie was sie jetzt sehen wollen...
Kann dir die Federtellerdinger ja dann als "neuwertig" weiterverkaufen.... 😁
Naja so freundlich sinds auch nimma 🙁 war aber schon ewig nimma
500 km da habens sich sicher no gsetzt schade
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Naja so freundlich sinds auch nimma 🙁 war aber schon ewig nimma
500 km da habens sich sicher no gsetzt schade
vor allem das Messverfahren trieb mir Tränen in die Augen:
Grube, da sind links und rechst so "Metallschienen" dass kein Werkzeug runterfällt. Da wurde einfach ein Punkt markiert und der Wagen mit der tiefsten Stelle gemessen. Angeblich wäre dass der "Messpunkt" wo dann ne futige Holzlatte aufgelegt wurde. Sollte durchgehen sonst zu tief. Auf meinen Einwand dass diese Metallschienen einen "Buckel" haben wurde er etwas weiter nach vor gefahren und siehe da: Die Latte ging fast durch. Hat aber trotzdem nix geholfen. Er meinte dann : "Die Reifen vorne sind ja neu, sie müssen auch im abgefahrenen Zustand 11cm haben"
Leider hatte ich Onkel Colt nicht dabei....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Leider hatte ich Onkel Colt nicht dabei....
Den brauchst bei uns auf der Landesregierung immer mit 😁
Ähnliche Themen
Sodale, hab meinen Dicken zu ner Tuningwerkstatt gestellt und der hat mir das jetzt eintragen lassen. 110,- Euro dafür dass absolut nix geändert wurde! Durfte die Kohle also nur bezahlen weil sie nen schlechten Tag hatten.
Ich könnte mich über so kleines Beamtengehabe dermaßen aufregen, dass mir alle restlichen Haare aus den Augenbrauen fallen! 😠
*kotzwürgspeibdieeigentlichalledortkastrierenwill*
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Sodale, hab meinen Dicken zu ner Tuningwerkstatt gestellt und der hat mir das jetzt eintragen lassen. 110,- Euro dafür dass absolut nix geändert wurde! Durfte die Kohle also nur bezahlen weil sie nen schlechten Tag hatten.
Ich könnte mich über so kleines Beamtengehabe dermaßen aufregen, dass mir alle restlichen Haare aus den Augenbrauen fallen! 😠*kotzwürgspeibdieeigentlichalledortkastrierenwill*
is ja e normal bei uns oder??
und wenns vielleicht auch grad noch wenig zu tun haben stehen 2 oder 3 da und machen dich zur sau 🙁
Zitat:
is ja e normal bei uns oder??
und wenns vielleicht auch grad noch wenig zu tun haben stehen 2 oder 3 da und machen dich zur sau 🙁
genauso wars!!😠
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
von welcher firma hast dirs eintragen lassen??
Rauscher in Salzburg in der Fürbergstrasse...
Ausgemacht war Montag bis Mittwoch, bekommen hab ich ihn erst heute nachmitag...
Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Die brauchen zum eintragen eine Woche 😕
nee, die Werkstatt hat ort einen "Kontakt" und der hatte nur eute Zeit.
Ich kenn diese Art der Kontakte eigentlich nur vom Oldtimertypisieren, da schiebst die italienischen Papiere und nen Fuffi rüber und gut ist.....
habe h&r mit koni gelb und 18"-ja lacht nur !!!!!
Habe die konis ein viertel zugedreht:
vorn einwandfrei-nicht zu hart/nicht zu weich.
hinten unbeladen bretthart-dann aufgedreht-besser.
rappeln tuts aber nur bei querrillen-angenehmes präzises kurvenhandling
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
vor allem das Messverfahren trieb mir Tränen in die Augen:Zitat:
Original geschrieben von 23Andi23
Naja so freundlich sinds auch nimma 🙁 war aber schon ewig nimma
500 km da habens sich sicher no gsetzt schadeGrube, da sind links und rechst so "Metallschienen" dass kein Werkzeug runterfällt. Da wurde einfach ein Punkt markiert und der Wagen mit der tiefsten Stelle gemessen. Angeblich wäre dass der "Messpunkt" wo dann ne futige Holzlatte aufgelegt wurde. Sollte durchgehen sonst zu tief. Auf meinen Einwand dass diese Metallschienen einen "Buckel" haben wurde er etwas weiter nach vor gefahren und siehe da: Die Latte ging fast durch. Hat aber trotzdem nix geholfen. Er meinte dann : "Die Reifen vorne sind ja neu, sie müssen auch im abgefahrenen Zustand 11cm haben"
Leider hatte ich Onkel Colt nicht dabei....
Also zusammenfassend: 40er Federn und deiner ist zu tief für 11cm Bodenfreiheit.
Hast mal ein Foto von deinem Audi zum zeigen?
Würde mich interesieren wie tief der ist am Foto weil ich meine auch 40er Federn spendieren wollte.
Ich habe nämlich bei K.A.W. angerufen und gefragt wieviel mein Audi mit den 40/30 Federn Bodenfreiheit hätte und der hat mir gesagt 11cm habe er allemal.
Andere hier schreiben aber das die 40/30 Federn von K.A.W. zu tief kommen.
Was meinst du bzw.ihr dazu?
Mfg
Harald
Bin grad in Rovinj auf Holiday. Zu tief war er nur wegen den Trotteln auf der LReg.
Sollte mit 40mm H&R schon hinkommen.
Bilder mach ich wenn ich mal Gelegenheit hab und er sauber ist..