40mm H&R Federn, welche Dämpfer passen am Besten?

Audi A6 C5/4B

Hab mir ja 40mm H&R für meinen Avant geholt. Nun war ich heute beim ÖAMTC um etwaige verschlissene Teile (Querlenker,RAdlager) zu überprüfen.
Soweit alles ok, nur die Dämpfer haben nur mehr 60%.

Jetzt meine Frage:

Soll ich wieder original Dämpfer nehmen?
Passen eventuell S-Line Dämpfer mit dem H&R zusammen?
Irgendwelche sonstige, bekannt gute Kombinationen von H&R mit Dämpfern?

Bin für jeden Tip dankbar! 🙂

83 Antworten

wenn ich mir nun die Bilstein B8 hole, woher bekomme ich z.B. Eibach 40/30 oder H&R 40/30? Die KAW 40/30 setzen sich ja zu stark und kommen nicht in Frage.

Wer kann mir helfen? Wollte eigentlich heute noch bestellen.

meld mich mal wieder zu Wort:
Teile sind jetzt vollzählig da, H&R Federn 40mm und die Sachsdämpfer. Da die Achsmanschetten schon porös werden, tausch ich die gleich mit. Einbau soll eventuell dieses WE stattfinden, da brauch ich den Dicken net weil ich auf den Vespa World Days in Zell am See bin...

Nun meine Fragen:
Muss mein Kumpel (guter Mechaniker) beim Einbau irgendwas spezielles beachten?
Wann soll die Spur eingestelt werden, sofort oder nach wievielen km erst wegen Setzung?
Seit heute leuchtet sporadisch meine Bremskontrollwarnleuchte. Ich tippe mal die Beläge sind runter. Gibt das kein dauerndes Warnsignal oder kanns auch was anderes sein? Bremsflüssigkeitsstand ist aber ok.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


meld mich mal wieder zu Wort:
Teile sind jetzt vollzählig da, H&R Federn 40mm und die Sachsdämpfer. Da die Achsmanschetten schon porös werden, tausch ich die gleich mit. Einbau soll eventuell dieses WE stattfinden, da brauch ich den Dicken net weil ich auf den Vespa World Days in Zell am See bin...

Nun meine Fragen:
Muss mein Kumpel (guter Mechaniker) beim Einbau irgendwas spezielles beachten?
Wann soll die Spur eingestelt werden, sofort oder nach wievielen km erst wegen Setzung?
Seit heute leuchtet sporadisch meine Bremskontrollwarnleuchte. Ich tippe mal die Beläge sind runter. Gibt das kein dauerndes Warnsignal oder kanns auch was anderes sein? Bremsflüssigkeitsstand ist aber ok.

🙂

Spurstangenköpfe und Querlenker noch ok? Falls nein, würde ich die gleich ersetzen.

Bei mir war nach Einbau die Spur so verzogen, daß man kaum in eine Kurve fahren konnte, ohne daß das Auto gleich schob.

Bei mir war es so: 1.Achsvermessung unmittelbar nach Einbau, ich wurde beim Vermesser daraufhingewiesen, daß nach ca. 6 Wochen (bzw. 1500 km) eine 2. Achsvermessung stattfinden muß, da sich die Federn ja noch setzen (die 2. Achsvermessung ist bei mir kostenlos), gezahlt hab ich 65€

Übrigens: Die Vorspurkurve kannst Du ab einer Tieferlegung von 40mm nicht mehr verstellen und den Sturz nur auf Anschlag.

Querlenker und Spurstangenköpfe hab ich überprüfen lassen, sind ok!

Zitat:

Übrigens: Die Vorspurkurve kannst Du ab einer Tieferlegung von 40mm nicht mehr verstellen und den Sturz nur auf Anschlag.

Die Tieferlegung ist ja 40mm, was bedeutet das mit Vorspur bzw Sturz jetzt in der Praxis? Möcht halt keine einseitig abgefahrenen Reifen. Achja, meiner ist ein Frontie...

Ähnliche Themen

Ich habe die KAW 40/30 eingebaut mit den Original Audi Stossdämpfer vom Sportfahrwerk. Heute würde ich keine Original Sportdämpfer sondern eher Bilstein nehmen.

Gruss
Hesse89

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Ich habe die KAW 40/30 eingebaut mit den Original Audi Stossdämpfer vom Sportfahrwerk. Heute würde ich keine Original Sportdämpfer sondern eher Bilstein nehmen . . .

Schicker Wagen . . .wirklich 1A,

aber warum würdest du eher Bilstein nehmen? Ich bin selber Bilstein Fan/Fahrer aber ich finde das die auf der HA etwas zu trocken abgestimmt sind . . . das können die Sachs (org SFW Dämpfer) etwas besser.

Vom Fahrverhalten finde ich sie aber doch erheblich präziser . . .

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Das hab ich auch noch bekommen:

vom Hersteller Sachs sind keine gekürzten Stoßdämpfer verfügbar, einzige Alternative, die wir Ihnen anbieten können, sind Bilstein B8 Stoßdämpfer. Wir können Ihnen folgendes Angebot zum Direktkauf unterbreiten:

1) 2 Stück Bilstein B8 Sprint Vorderachs-Stoßdämpfer (Art.Nr. BE5-6510)
2) 2 Stück Bilstein B8 Sprint Hinterachs-Stoßdämpfer (Art.Nr. BE5-6543)

Kann da wer was dazu sagen ob die ok sind??😕

Das ist aber so nicht richtig, natürlich gibt es gekürzte Dämpfer von Sachs. Habe mir am WE ja schließlich welche eingebaut und die waren auf jeden Fall kürzer.

Was ich erwähnen sollte ist, dass diese vorher in einem Passat V6 TDI Quattro gewesen sind. Und da die Fahrzeuge von der Bodengruppe her gleich sind, gibt es auch keine Probleme da der Dämpfer zu 100% identisch. (Preis für 4 Eibachfedern + die Dämpfer ges. 50€) Billiger geht nur wenn er es mir geschenkt hätte.

Ich würde das nächste mal Bilstein nehmen, weil in meinem Fall bzw. für mein empfinden gerade die Hinterachse mit den Original Sportstossdämpfer nicht straff genug ist.

Kann mir dazu jemand was sagen?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Querlenker und Spurstangenköpfe hab ich überprüfen lassen, sind ok!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Übrigens: Die Vorspurkurve kannst Du ab einer Tieferlegung von 40mm nicht mehr verstellen und den Sturz nur auf Anschlag.

Die Tieferlegung ist ja 40mm, was bedeutet das mit Vorspur bzw Sturz jetzt in der Praxis? Möcht halt keine einseitig abgefahrenen Reifen. Achja, meiner ist ein Frontie...

Zu den Bilstein Dämpfern: Ich lass jetzt erst mal die originalen Sporti, möchte es ja nicht zu hart haben. Wenns mir zu weich ist kann ich ja immer noch wechseln..., irgendwann! 🙂

Hi, ich fahre Bilstein B6 mit H&R federn 40mm.
ist schön sportlich und Preis-leistungsverhältnis passt!

Bilstein sehr zu empfehlen!

Hallo zusammen,

also wenn man die Beste Abstimmung und Qualität haben will, kommt man an Bilstein nicht vorbei. Bilstein machen die besten Stoßdämpfer die es überhaupt gibt.

Bilstein ist der Erstausrüster bei z.B. Porsche und AMG.

Wenn man das Fahrzeug tieferlegt, passen die Bilstein B8 Sprint Stoßdämper am besten. Die sind wie B6 Sport nur zusätzlich 25mm gerürzt.

Hab den Umbau der Bilstein B6 mit H&R Federn heut das erste mal richtig genossen,
passt supi. Fahrkomfort und Sportlichkeit wird gegeben. Umbau war auch nicht so spektakulär und machbar (muß man kein KfZ-meister sein ) ohne jemand hier auf die Füße zu treten.
Der A6 ist eh kein Rennauto, wer richtige Härte spüren will, muß wahrscheinlich ab Bilstein B12 aufwärts einbauen!

MfG

kleines update: nächste Woche wird das FW eingebaut. Bin also derzeit mit dem Propeller unterwegs.

Mein Kumpel übernimmt den Einbau (KFz Meister), die Spureinstellung macht er auf einem Stand an dem auch tiefergelegte Porsche usw vermessen werden. Soll ein ganz toller Stand mit Laser und was weiß ich noch sein. er wird ihn mehrmals vermessen so mit eingefedert/ausgefedert und so.
Er meinte das sei notwendig, aber technisch gesehen kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen