407 HDI vs. Audi A4 TDI

Peugeot

Hab dazu mal was gefunden ...

Zitat:

Zwei schnelle, sparsame Reiselimousinen. Die eine steht für Sport, die andere für Komfort.

Erster Eindruck
Audi: Kompakt. Wirkt herrschaftlich. Dieser Audi hat Benz-Anmutung.
Peugeot: Reißt das Maul auf wie ein Hai. Wenn er auch so beißt – wow!

Motor
Audi: 140 PS, 1968 ccm, 212 km/h, 0–100 km/h in 9,7 Sek. Verbrauch: 5,7l Diesel, Kraftentfaltung: bärenstark schon bei niedriger Drehzahl.
Peugeot: 136 PS, 1997 ccm, 208 km/h, 0–100 km/h in 11,0 Sek. Verbrauch: 5,9l Diesel, Kraftentfaltung: sanfter als der Audi, sauber dank Filter.

Fahrwerk
Audi: Fährt sich sportlich wie ein BMW, straff und komfortabel.
Peugeot: Ist beim Komfort einer der Klassenbesten. Fährt sich jetzt agiler.

Innenraum
Audi: Fünfsitzige Stufenhecklimousine. Cockpit: Nüchtern und funktionell. Gepäckraum: viereinhalb Koffer.
Peugeot: Fünfsitzige Stufenhecklimousine. Cockpit: Modern, mit guten Materialien. Gepäckraum: vier Koffer.

Alltagstauglichkeit
Audi: Gut. Parkplatzfreundlichkeit: Für 4,59 Meter Länge leicht zu parken. Die Sicht nach hinten ist mies, Parksensoren (Aufpreis: 350 Euro) empfehlenswert. Bedienung: alle Schalter sind gut angeordnet. Sitzposition: Befriedigend. Straffe Sitze.
Peugeot: Gut. Parkplatzfreundlichkeit: 4,77 Meter lang und unübersichtlich Parksensoren (Aufpreis: 400 Euro) sind nötig. Bedienung:viele kleine Knöpfe. Orientierung fällt schwer. Sitzposition: Mehr Platz als im Audi, vor allem hinten. Weiche Sitze.

Preis
Audi: Ca. 28 000 Euro, mit elektrischen Helfern, Klima, ESP.
Peugeot: 23 600 Euro inklusive elektrische Helfer, Klima, ESP.

Fazit
Platz, Preis und Sauberkeit sprechen für den Peugeot. Das schönere, weil sportlichere Fahrerlebnis bietet der A4.

Was meint ihr dazu ?! Lieber Audi oder doch Pug ?!

70 Antworten

Beide Wagen sprechen in meinem Augen verschiedene Zielgruppen an:

Will man es sportlicher und ist dafür bereit mindestens überteuert 3000€ für das Audi Emblem zu zahlen, dann sollte man den Audi holen.

Vom Preis/Leistungsverhältnis vernünftiger ist der Peugeot, wenn einem (wie mir beispielsweise) die mangelnden Fahrleistungen relativ egal sind.

Ich bin mal auf den Nachfolger des 406Coupe´s gespannt. In 4-5 Jahren werde ich wieder nach Coupes Ausschau halten, hoffentlich siehts schön aus. 🙂

man kann allerdings die qualitätsvorteile (egal in welcher hinsicht, ob motor, fahrwerk, innenraum, verarbeitung, etc) beim audi nicht wegdiskutieren, und der preis ist somit gerechtfertigt.

ist halt meine meinung.

johannes

Wir hatten als letztes Auto einen A6 mit diesem Motor und wir waren völlig entäuscht als nach 40t km auf einmal keine Leistung mehr zur verfügung standen. Auch nach der Reperatur war nur etwa 6t km Leistung da und dann verschwand sie wieder Spurlos. WIr fahren jetzt BMW und von den Dieseln sind wir hell auf begeistert. Wir hatten noch nie Probleme !!!

@wissbegierig

sehr haltbar
- kilometerfresser:
ich glaube das gilt bei jedem modernen diesel. die nehmen sich in der reichweite nix.bist eindeutig nen kind der werbung mit dem dahinkriechenden TDi Fahrer an der Tanke *lol*

- wahnsinniges drehmoment
320 Newtonmeter können auch locker mit nem 1.9er TDi mithalten...wenns nicht sogar mehr ist.

- irrer schub von unten raus
bist schon mal den HDi FAP 135 gefahren. ich kenn sowohl A3 als auch 307 und ich sage die nehmen sich im Anzug nix.

- gibts mit sehr viel ps (beim a4 zB bis 200 ps)
gut mag sein. PS sind aber nicht alles. bei nem A4 braucshte auch mehr immerhin ist der auch von der karosse her grösser.

- der geringe verbrauch
ist doch das gleiche wie punkt 1 !!

und die vag-diesel haben auch einen russfilter
ja das ist wohl war....aber gegen einen saftigen aufpreis *lol*

Fazit: es gibt keine nennenswetren vorteile. eher nachteile in punkto haltbarkeit. ich hab viele bekannte die innerhalb des sersten jahren mit ihren tollen autos ständig in der werkstzatt waren...nein danke.

Ähnliche Themen

1. haltbarkeit / kilometerfresser: die gesamtlaufleistung ist damit gemeint, also bis er den geist aufgibt, und das ist gerade bei modernen dieseln nicht mehr selbstverständlich.

ich glaube auch nicht, dass ein a4 eine größere karosse hat als der 407!!!

und ja, ich bin auch den hdi 135 schon gefahren. und der gefällt mir gar nicht.

aber naja, es gibt bei jeder marke macken, bei manchen ist es die ausnahme, und bei manchen die regel ;-) mein pug zum beispiel hat nur probleme. aber wenn es dir anders geht: viel spass mit deinem peugeot.

johannes

zu wis!

Mahlzeit Leute! Bin gestern den Jaguar mit dem V6 HDI gefahren man das Ding geht ab wie die Flunder! Selber Motor wo sich bald der 607 und der 407 erfreuen werden! Ich sag nur! Leute zieht euch warm an jetzt gehts lossssssssssssss!!!!

Also muss leider für Peugeot stimmen,
arbeite selbst bei Audi ... sprech als Erfahrung.

A4:
Elektrikprobleme vor allem im Amaturenbereich,
jeder dritte A4 kommt wegen "Geräuschen" vorallem an der Türverkleidung usw usw.

Finde das Design von Peugeot 407 auch ganz toll
mal etwas neues, obwohl mir das große Gitter nicht
sehr gefällt ist es doch einzigartig nicht zu vergleichen. Find die Konsole auch ganz ok

Außerdem bin ich der Meinung das Preisleistung beim
Audi A4 auch nicht das Wahre ist.

Kannst dich mal entscheiden?

Zitat:

Hoppie_de:
Genau eins noch! Macht mal in den 407er Diesel nen Chip rein kostet er immer noch deutlich weniger und der Audi hat keine Sonne mehr!

Zitat:

Wissbegierig:
wer will schon rasen???? scheiss auf deinen chip! der audi ist perfekt und tadellos verarbeitet, im gegensatz zu dem klappersarg aus frankreich.

1 Antwort später...

- wahnsinniges drehmoment
"wahnsinniges" triffts 100%

- irrer schub von unten raus
"irrer" perfekt

- gibts mit sehr viel ps (beim a4 zB bis 200 ps)
wer will schon rasen? ;D

- der geringe verbrauch
LoL

vergleich doch den Peugeot lieber mit einem Skoda Superb, da sind sich die Preise ähnlicher und qualitativ ist der auch nicht schlechter als ein A4...

HI all,

was mich einwenig stört ist folgendes:

206sw, sehr schönes und innovatives gefährt von Peugeot mit zahlreichen Ideen die einen Kleinwagen erst richtig liebenswert machen. Wie z.B. die separat zu öffnende Heckscheibe.

307sw, wie gewohnt handelt es sich hierbei wieder um ein innovatives gefährt von Peugeot das über sehr viel Raum verfügt für kleine und mittlere Familien. Besonders hervor zu heben die herausnehmbaren Sitze im Fond sowie die Aufrüstung zum 7-Sitzer, zwar nicht ganz neu (Siehe Renault & Opel) aber durchaus erwehnenswert.

407sw, hier hätte ich jetzt gedacht "jetzt wird noch einer oben drauf gesetzt!" doch weit gefehlt. Es scheint sich beim 407sw 'nur' um einen schönen Peugeot zu handeln welcher ausser mit seinem besonderen äusseren keine Trümpfe im Ärmel hat.
Sitze sind nicht herausnehmbar, Aufrüstung zum 7-Sitzer ist nicht machbar. Nicht einmal eine Popo-vibrator wie im C5 gibt es.

Daher würde ich mich, wenn ich die Wahl hätte, gegen einen 407sw und für einen 307sw entscheiden.
Ein Audi wäre zwar auch ein sw (schöner wagen), aber disqualifiziert sich mit dem Anschaffungspreis und Mangel an Pfiffigkeit. Auch wenn ein S4 Avant die bessere und vor allem längere Penisprothese ist als ein 407sw.

Wer mit jetzt mit Deutscher 'Wertarbeit' kommt, der möge doch lieber Fahrrad fahren, da gibt es noch viel weniger Mägel als bei PKWs allgemein. Geringer Verbrauch sowie gesund ist es obendrein.
Vielleicht sehe ich das ja auch falsch.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß
-- Stop-A

Zitat:

Stop-A:

Es scheint sich beim 407sw 'nur' um einen schönen Peugeot zu handeln welcher ausser mit seinem besonderen äusseren keine Trümpfe im Ärmel hat.
Sitze sind nicht herausnehmbar, Aufrüstung zum 7-Sitzer ist nicht machbar. Nicht einmal eine Popo-vibrator wie im C5 gibt es.

Sorry wennst du mich fragst sind diese Futures einfach nur zum ....

Es gibt dumme Menschen ...
die aber meines erachtens noch immer einen Kofferraum aufbekommen haben ohne Fernbedienung.

Auserdem kann ich meinen Popo auch zuhause bei anderen Spielchen vibrieren lassn.

Zitat:

Auserdem kann ich meinen Popo auch zuhause bei anderen Spielchen vibrieren lassn.

Durchaus, aber während der Fahrt?

Nun gut, ich möchte kein Allgemeines Urteil über derartige features fällen. Aber Interesse so etwas zu testen hätte ich durchaus.

Wie ich an deinem post unschwer erkennen kann, regt es zumindest den kreativen Bereich im Gehirn an. ;-)

Gruß
-- Stop-A

JA hast recht ;D

Aber find einiges schon ziemlich doof...
Türe usw. kann ma ja ohne weiteres selbst öffnen

Einiges dagegen is ja ziemlich nützlich hehe
Wobei die Dinge am öftersten kaputt gehen *gg*

Ein "Bin besoffen fahr' mich Heim" Knopf würde mir z.B. auch gefallen. :-)

Was du so nebenbei ansprichst entsprichst der heutigen Lage, wo die PKWs früher zu 80% an einem mechanischen Defekt liegengeblieben sind, sind und zu 20% an einem elektronischen sind es heute wesentlich mehr elektronische Pannen die auftreten. Ganz zu schweigen von den Rückruf Aktionen, die heute zum gewohnten Bild gehören und keine Besonderheit mehr darstellen.

Stop-A

@ Plaggeischt: ich habe lediglich die stärken des vag-diesels aufgezählt, weil es jemand wissen wollte. ich persönlich möchte trotzdem mit meinem a4 avant multitronic tdi nur gelassen dahincuisen. also reg dich wieder ab, ist nicht gut fürs herz.

nochmal meine frage: wo bleibt die multitronic bei den franzen? oder der quattro? mmmhhhhh ????

also, wenn neues auto, dann audi multitronic. so das wars für mich nun entgültig. ich lass mich nie wieder auf peugeot ein. aber jeder soll seine erfahrung machen ;-)

johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen