4 Zylinder Benziner - 520i Einführung

BMW 5er

Hallo!

Weiss jemand ob und wann ein 4 Zylinder Benziner eingeführt wird???

520i???

Karsten

Beste Antwort im Thema

Wenn BMW den R6 im 523 /528 sterben lässt und auch den Turbo_Sch..ß einführt, sind die für mich auch gestorben !!!
Nur noch -überall- sparen, sparen, sparen, sparen, mir geht das mittlerweile auf den Geist !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racerf18


unentschieden beides lahme Kisten

Lahm sind sie sicher nicht, eher emotionslose Nutzgegenstände.

Zitat:

Der Dreck der aus dem Auspuff kommt. Trotz aktuelle Motoren haut ein Diesel immer mal wieder seine Rauchwolken raus.....

ich bleib beim Benziner.

Die Rauchwolken hauen heute die modernen Benziner ´raus. Neulich hat einer von diesen elendigen Dreckschleudern beim starken Beschleunigen bergauf einen deutlich sichtbaren und richtig grauen, nach Chinaböller stinkenden Teppich hingelegt (es war ein Mercedes CLK 250 CGI). Da dachte ich mir, schon verkehrte Welt, diese Benziner werden als fortschrittlich eingestuft, weil die ein paar Tropfen weniger Sprit verbrauchen, dafür stänkern die herum wie ein alter Vergasermotor aus den 80er Jahren ohne Kat.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von racerf18


unentschieden beides lahme Kisten
Lahm sind sie sicher nicht, eher emotionslose Nutzgegenstände.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Der Dreck der aus dem Auspuff kommt. Trotz aktuelle Motoren haut ein Diesel immer mal wieder seine Rauchwolken raus.....

ich bleib beim Benziner.

Die Rauchwolken hauen heute die modernen Benziner ´raus. Neulich hat einer von diesen elendigen Dreckschleudern beim starken Beschleunigen bergauf einen deutlich sichtbaren und richtig grauen, nach Chinaböller stinkenden Teppich hingelegt (es war ein Mercedes CLK 250 CGI). Da dachte ich mir, schon verkehrte Welt, diese Benziner werden als fortschrittlich eingestuft, weil die ein paar Tropfen weniger Sprit verbrauchen, dafür stänkern die herum wie ein alter Vergasermotor aus den 80er Jahren ohne Kat.

Der 250 CGI hat nichts aber auch gar nichts, was die Ingenieure nicht vor 10, 20 oder 30 Jahren auch schon hätten konstruieren können, wenn sie dies hätten wollen oder sollen. Ich wüsste nicht, was da modern sein soll. Früher haben sich Ingenieure bei Mercedes und BMW bemüht, ein Aggregat von höchster Laufkultur und mit dem Potential für Freude am Fahren zu konstruieren. Heute sind alle vom Rinderwahnsinn äh CO2-Wahnsinn befallen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Lahm sind sie sicher nicht, eher emotionslose Nutzgegenstände.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Rauchwolken hauen heute die modernen Benziner ´raus. Neulich hat einer von diesen elendigen Dreckschleudern beim starken Beschleunigen bergauf einen deutlich sichtbaren und richtig grauen, nach Chinaböller stinkenden Teppich hingelegt (es war ein Mercedes CLK 250 CGI). Da dachte ich mir, schon verkehrte Welt, diese Benziner werden als fortschrittlich eingestuft, weil die ein paar Tropfen weniger Sprit verbrauchen, dafür stänkern die herum wie ein alter Vergasermotor aus den 80er Jahren ohne Kat.
Der 250 CGI hat nichts aber auch gar nichts, was die Ingenieure nicht vor 10, 20 oder 30 Jahren auch schon hätten konstruieren können, wenn sie dies hätten wollen oder sollen. Ich wüsste nicht, was da modern sein soll. Früher haben sich Ingenieure bei Mercedes und BMW bemüht, ein Aggregat von höchster Laufkultur und mit dem Potential für Freude am Fahren zu konstruieren. Heute sind alle vom Rinderwahnsinn äh CO2-Wahnsinn befallen

Die Direkteinspritzung ist also keine Herausforderung...

Es ist schon richtig das moderne Direkteinspritzende Motoren einen höheren Partikelausstoß haben als Vergaser oder Saugrohreinspritzer.
Jedoch ist der bei Motoren welche im Homogenbetrieb gefahren werden (CGI, TFSI, NEUER BMW 4ender)
immer noch um ein vielfaches geringer als das bei CR Diesel Motoren ohne PDF.
Der wahre Abgassünder ist der aktuelle R6 mit Schichtladung an dem sich manche hier so aufhängen.
Dessen Abgase müssen nämlich sogar sehr aufwendig mit einem teuren Denox Katalysator gereinigt werden das er eine Zulassung bekommt.

Ähnliche Themen

Noch immer keiner der den 520i mal gefahren ist? Der würde mich schon interessieren im Vergleich zum 520d.

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Noch immer keiner der den 520i mal gefahren ist? Der würde mich schon interessieren im Vergleich zum 520d.

Mich auch!!!

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michaelp.



Zitat:

Original geschrieben von STSC


Noch immer keiner der den 520i mal gefahren ist? Der würde mich schon interessieren im Vergleich zum 520d.
Mich auch!!!

Gruß,

Michael

Hierzu ein interessanter Link:

http://www.bmw.de/de/de/general/contact/form_dealer_contact.html

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von michaelp.


Mich auch!!!

Gruß,

Michael

Hierzu ein interessanter Link:

http://www.bmw.de/de/de/general/contact/form_dealer_contact.html

Gruß
Der Chaosmanager

Sehr witzig, wenn ich die Zeit hätte, würde ich sicher eine Probefahrt machen. Deshalb hatte ich gehofft, das jemand anderes schon Erfahrungen gemacht hat.

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michaelp.


Sehr witzig, wenn ich die Zeit hätte, würde ich sicher eine Probefahrt machen. Deshalb hatte ich gehofft, das jemand anderes schon Erfahrungen gemacht hat.

Siehst Du, das ist der Unterschied zwischen uns. Ich würde mich nämlich nur auf meine persönlichen Eindrücke verlassen. - Zumal Du sowieso keine einheitlichen Aussagen erwarten darfst ...

Und wenn ich mir ein Fahrzeug anschaffe, nehme ich mir jedenfalls die Zeit - immerhin geht es um eine Anschaffung für die nächsten drei Jahre.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von michaelp.


Sehr witzig, wenn ich die Zeit hätte, würde ich sicher eine Probefahrt machen. Deshalb hatte ich gehofft, das jemand anderes schon Erfahrungen gemacht hat.
Siehst Du, das ist der Unterschied zwischen uns. Ich würde mich nämlich nur auf meine persönlichen Eindrücke verlassen. - Zumal Du sowieso keine einheitlichen Aussagen erwarten darfst ...

Und wenn ich mir ein Fahrzeug anschaffe, nehme ich mir jedenfalls die Zeit - immerhin geht es um eine Anschaffung für die nächsten drei Jahre.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Jedem das seine, erstmal steht bei mir länger kein Austausch des Fahrzeugs an. Zudem lesen die meisten hier ja auch Autozeitschriften, weil sie interessiert, was andere so zu einzelnen Fahrzeugen denken. Ich würde mich dementsprechend auch über ein Feedback von Dir freuen, und wie man ja an der Anzahl an von Dir erstellten Antworten siehst, gibst Du das ja ganz gerne von Dir (ich im übrigen auch)😉

Zitat:

Original geschrieben von michaelp.


Jedem das seine, erstmal steht bei mir länger kein Austausch des Fahrzeugs an. Zudem lesen die meisten hier ja auch Autozeitschriften, weil sie interessiert, was andere so zu einzelnen Fahrzeugen denken. Ich würde mich dementsprechend auch über ein Feedback von Dir freuen, und wie man ja an der Anzahl an von Dir erstellten Antworten siehst, gibst Du das ja ganz gerne von Dir (ich im übrigen auch)😉

Ich habe erst jetzt gesehen, dass Du ja erst seit einem guten halben Jahr den F11 fährst, bei mir wird ein Neuer im ersten Halbjahr 2012 fällig, aber ein 520i wird es bestimmt nicht, da ich doch zum Diesel tendiere.

Aber Du weißt sicher, wie viele Forenmitglieder über uns 4-Zylinder-Fahrer denken - für viele fängt der 5er erst beim 530d an ...

Im Ernst: Von meinen 27 Fahrzeugen, die ich bisher hatte, waren es 13 BMW (die geringe Quote deshalb, weil zu meiner Käfer- und NSU-Zeit ein BMW noch nicht in Betracht kam) und mein jetziger 520d ist der erste Vierzylinder-BMW. Was soll sich sagen? Nachdem ich meine Vorurteile nach einer ausgiebigen Probefahrt über Bord warf, bin ich nunmehr seit 139.000 km (seit 7/09) sehr zufrieden. Es gab auch nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

PS:
Wenn ich mal einen bestimmten BMW fahren möchte, frage ich vor der Inspektion bei meinem 🙂 nach, ob er mir dieses Modell mitgibt - beim letzten Mal war es der neue X3, letzten Sommer war es dann auch mal ein Z4.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Der wahre Abgassünder ist der aktuelle R6 mit Schichtladung an dem sich manche hier so aufhängen.
Dessen Abgase müssen nämlich sogar sehr aufwendig mit einem teuren Denox Katalysator gereinigt werden das er eine Zulassung bekommt.

Die wahren Umweltsünder (auch wenn die als besonders umweltfreundlich gepriesen werden) sind die Dieselmotoren. Die dürfen nämlich in rauhen Mengen NOx emittieren (bei der Abgasnorm Euro 4 ist die dreifache Menge erlaubt, in der Praxis unterbieten die Benziner aber die Maximalwerte im Gegensatz zu den Dieseln deutlich, so dass der Unterschied eher das 10 bis 20 - fache beträgt) und bräuchten bei Gleichbehandlung eigentlich generell einen Speicherkat.

Hier gibts erste Erfahrungswerte zum 520i:
http://www.e90-forum.de/.../...ner-licht-und-leider-auch-schatten.html

Scheint wohl nicht so toll zu sein der neue N20B20. Verbrauch über 10 Liter.

Und hier im Forum gibt es immer noch keinen der über den 520i/528i berichten kann?
Oder traut sich keiner weil alle Angst vor den 6-Zylinder Fetischisten haben?😛

Würde gerne über meinen 528i berichten...leider kommt er erst Ende Januar.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen