4 Zylinder Benziner - 520i Einführung

BMW 5er

Hallo!

Weiss jemand ob und wann ein 4 Zylinder Benziner eingeführt wird???

520i???

Karsten

Beste Antwort im Thema

Wenn BMW den R6 im 523 /528 sterben lässt und auch den Turbo_Sch..ß einführt, sind die für mich auch gestorben !!!
Nur noch -überall- sparen, sparen, sparen, sparen, mir geht das mittlerweile auf den Geist !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Nein, natürlich nicht. Dazu würde es eines Verbrauchskennfeldes eines imaginären und auf realen Strassenbetrieb hin optimierten 125 kW TSI-Motors als Vergleich bedürfen. Wenn Du das hast, kannst Du ganz einfach beide übereinanderlegen und würdest es dann erkennen.

Dem realen Verbrauchskennfeld kann man entnehmen dass bei Volllast der Verbrauch nicht deutlich stärker ansteigt als es auch bei Saugmotoren üblich ist.
Bei früheren Turbobenzinern war das durchaus anders, da wurde in diesem Bereich das Gemisch zur inneren Motorkühlung stark angefettet.
Dass der Verbrauch gezielt für den ECE-Zyklus optimiert wird ist sicher richtig, trifft aber ebenfalls für Saugmotoren zu.

wie gesagt. dieser test von autobild zeigt 22 autos bei konstant 180 km/h und damit die problematik bestimmter motoren jenseits der verbrauchstestzyklen auf. dort findet man den hochgelobten tsi motor gleich viermal. und 18,9l steht als spitzenverbrauch zu buche. nur sollte man als bmw-pilot den sahnigen r6 maschinen nicht zu dolle nachweinen. denn auch die stehen in diesem test eher als spritfresser da. auch die diesel, besonders wenn man sie den unglaublich niedrigen verbrauch des e-klasse diesels in dieser disziplin hält.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Dem realen Verbrauchskennfeld kann man entnehmen dass bei Volllast der Verbrauch nicht deutlich stärker ansteigt als es auch bei Saugmotoren üblich ist.
Bei früheren Turbobenzinern war das durchaus anders, da wurde in diesem Bereich das Gemisch zur inneren Motorkühlung stark angefettet.
Dass der Verbrauch gezielt für den ECE-Zyklus optimiert wird ist sicher richtig, trifft aber ebenfalls für Saugmotoren zu.

hast den verbrauchskennfelder von normalen R6 Benzinern?

Würd mich mal interessieren. Hab da schon öfters gefragt /& gesucht aber bisher nichts entdeckt.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hast den verbrauchskennfelder von normalen R6 Benzinern?

Hab da was vom N53.

N53

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hast den verbrauchskennfelder von normalen R6 Benzinern?
Hab da was vom N53.

nicht schlecht... auch etwas, wo nicht drübergemalt ist? Der nidriglast bereich unterhalb 3000 rpm wär interessant.

danke dir

gretz

Leider Nein. An den Säulen bei 1000U/min (17%), 2000 (14%) und 3000 (6,5%) kann man aber die Verbrauchseinsparung durch die Schichtladung im Niedriglastbereich erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nur sollte man als bmw-pilot den sahnigen r6 maschinen nicht zu dolle nachweinen. denn auch die stehen in diesem test eher als spritfresser da. auch die diesel, besonders wenn man sie den unglaublich niedrigen verbrauch des e-klasse diesels in dieser disziplin hält.

Vielleicht ist dieser Verbrauch wirklich unglaublich.😠

Das Ergebnis widerspricht jedenfalls meinen ganz persönlichen Erfahrungen mit Mercedes-Motoren.

Zitat:

So hat AUTO BILD getestet
Die Messfahrten haben wir auf einem 28 Kilometer langen Autobahn-Abschnitt ohne Tempolimit durchgeführt. Die Strecke hatte nur leichte Gefälle- und Steigungspassagen. Zur Verbrauchsermittlung wurde der Bordrechner stets bei 130 km/h genullt. Dann haben wir auf Tempo 180 beschleunigt und die Geschwindigkeit nach Möglichkeit per Tempomat konstant gehalten

Wenn ich für so einen Test verantwortlich wäre hätte ich mich jedenfalls nicht so einfach auf die Anzeige des Bordrechners verlassen. Die Fahrzeuge werden in der Regel ja von den Firmen zur Verfügung gestellt und zur "Korrektur" der Verbrauchsanzeige muss man nicht mal einen Tester anschließen, kann jeder über das Geheimmenü machen.

Aber vielleicht hat MB ja wirklich einen Quantensprung gemacht, dann muss BMW eben nachlegen um die alten Verhältnisse wieder herzustellen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Leider Nein. An den Säulen bei 1000U/min (17%), 2000 (14%) und 3000 (6,5%) kann man aber die Verbrauchseinsparung durch die Schichtladung im Niedriglastbereich erkennen.

verwunderlich nur, dass der 530i sich im Normverbrauch nicht vom 535i absetzen kann, obwohl hier eigentlich ideale Bedingungen für den Schichtlader anliegen, wie niedrige Drehzahlen und wenig Last. Der Außerortsverbrauch ist ja praktisch identisch (5,9 zu 6,0 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


verwunderlich nur, dass der 530i sich im Normverbrauch nicht vom 535i absetzen kann, obwohl hier eigentlich ideale Bedingungen für den Schichtlader anliegen, wie niedrige Drehzahlen und wenig Last. Der Außerortsverbrauch ist ja praktisch identisch (5,9 zu 6,0 Liter).

Innerorts beträgt der Unterschied schon 10% (10,4 zu 11,4 Liter):

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=699303

Aber es ist schon erstaunlich wie gering die angegebenen Verbrauchsunterschiede zwischen weitgehend identischen Motoren mit unterschiedlicher Leistung oft sind (z.B. 520i zu 528i trotz höherer Verdichtung beim 520i). Ob man da den fast 5000€ teureren 528i ein bisschen pushen will?😛

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


verwunderlich nur, dass der 530i sich im Normverbrauch nicht vom 535i absetzen kann, obwohl hier eigentlich ideale Bedingungen für den Schichtlader anliegen, wie niedrige Drehzahlen und wenig Last. Der Außerortsverbrauch ist ja praktisch identisch (5,9 zu 6,0 Liter).
Innerorts beträgt der Unterschied schon 10% (10,4 zu 11,4 Liter):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=699303

Aber es ist schon erstaunlich wie gering die angegebenen Verbrauchsunterschiede zwischen weitgehend identischen Motoren mit unterschiedlicher Leistung oft sind (z.B. 520i zu 528i trotz höherer Verdichtung beim 520i). Ob man da den fast 5000€ teureren 528i ein bisschen pushen will?😛

der Unterschied beträgt innerorts nur 10,1 zu 10,4 Liter, ab MJ 2012 und mit Automat. Deshalb verglich ich den Verbrauch außerorts, weil das (a) das natürliche Revier des F10 ist und (b) hier die fehlende SSA des 530i keine Rolle spielt.

Hier die Zahlen:
530iA 10,1/5,9/7,4
535iA 10,4/6,0/7,6

wo ist da der Vorteil des Schichtladers?

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


der Unterschied beträgt innerorts nur 10,1 zu 10,4 Liter, ab MJ 2012 und mit Automat. Deshalb verglich ich den Verbrauch außerorts, weil das (a) das natürliche Revier des F10 ist und (b) hier die fehlende SSA des 530i keine Rolle spielt.

Hier die Zahlen:
530iA 10,1/5,9/7,4
535iA 10,4/6,0/7,6

wo ist da der Vorteil des Schichtladers?

Wenn diese Zahlen so stimmen ist ist die Frage natürlich berechtigt. Was man nicht vergessen darf ist, dass die neuen Turbo-Benziner (auch der N55) wieder mit Valvetronik ausgerüstet sind was ja auch nicht unerheblich zur Verbrauchsreduzierung beiträgt.

Sieht fast so aus als ob BMW schon mittelfristig voll auf Turbo-Motoren setzt, damit dürfte das Kapitel Schichtlader dann Geschichte sein.

@Noris123:

falls es gelänge, die Schichtladung an die Turbotechnik zu adaptieren, könnte man den Verbrauch vielleicht noch weiter senken. Allerdings gibt es mW keinen Turbo mit Schichtladung am Markt.

Die Verbrauchsangaben stammen direkt von der DAT, sollten also stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Noris123:

falls es gelänge, die Schichtladung an die Turbotechnik zu adaptieren, könnte man den Verbrauch vielleicht noch weiter senken. Allerdings gibt es mW keinen Turbo mit Schichtladung am Markt.

Die Verbrauchsangaben stammen direkt von der DAT, sollten also stimmen.

Ja und vielleicht gleich die Kolbentriebwerke abschaffen und Turbinen bauen

Zitat:

falls es gelänge, die Schichtladung an die Turbotechnik zu adaptieren, könnte man den Verbrauch vielleicht noch weiter senken. Allerdings gibt es mW keinen Turbo mit Schichtladung am Markt.

Gibts auch nicht. Und zwar genau deswegen weil der schichtgeladene Motor bei hoher Last ein extrem fettes Gemisch braucht.

D.h. jedes mal wenn du ordentlich Gas gibts wäre jeder Verbrauchsvorteil wieder dahin..

Also mit Schichtladung ist sicher keine praxisrelevante Verbrauchsreduktion zu bewirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen