4 motion als quattro
Hi
Ich habe mal ne frage. Der tt hat doch das 4 motion und meine frage ist nun weil ich eingentlich lieber nen richtigen quattro haben will ob man das net irgendwie einstellen kann das er wie ein ECHTER quattro ist.
vielen dank
Ähnliche Themen
34 Antworten
Kurz und bündig: Nein das kann man nicht.
meine vorredner hat es ja schon erwähnt.
der eigentliche quattro basiert auf torsen differentialen. der 4-motion auf einen haldex-kupplung.
wenn du das ganze verstehen willst hier 2 links:
torsen: http://www.kfz-tech.de/Torsen-Differenzial.htm
4-motion: http://www.kfz-tech.de/Haldex-Kupplung.htm
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß André
wie willst du das denn einstellen?
hast keien chance musst mit der haldex leben
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
wie willst du das denn einstellen?
hast keien chance musst mit der haldex leben
ich denke mal er wollte einen permanenten allradantrieb haben. beim 4-motion schaltet sich die hinterachse ja erst dazu, wenn die vorderräder schlupf haben. wenn man also die haldex permanent schließen würde, hätte man einen permanenten allradantrieb.
Für Haldex gibts auch Zusatzboxen, die den Antrieb auf starre 50:50 einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Für Haldex gibts auch Zusatzboxen, die den Antrieb auf starre 50:50 einstellen.
gibt es da verschleiß an der kupplung? also eklatanten?
Wenn du mal auf den Link klickst und dir die Funktionsweise der HAldex anschaust müsstest du sehen, das sich der Verschleiß wohl in Grenzen hält. Das ein stärker beanspruchtes Teil auch früher kaputt geht ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von lalala7
gibt es da verschleiß an der kupplung? also eklatanten?
Jo,
wie Tim80 schon sagte, sind solche Befürchtungen eher unbegründet...
Regelmäßige Wartung, dann hält das alles.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Für Haldex gibts auch Zusatzboxen, die den Antrieb auf starre 50:50 einstellen.
Mit einem echten Quattro-Antrieb hat das aber nicht viel zu tun.
Ist es überhaupt sinnvoll, den "4-Motion- Antrieb" auf permanenten Allradantrieb umzubauen?
Werden nicht beim Haldex die Vorteile des 2-Rad-Antriebs (Weniger Leistungsverlust) mit denen des Allrad-Antriebs (Traktion) kombiniert?
Bei permanentem Betrieb wird die Haldex warm/heiß und der Verschleiß ist natürlich höher und die Lebensdauer kürzer... auch mit guter Wartung.
Achja- und die Vorteile, die Haldex eigentlich mit sich bringt sind dann natürlich auch futsch. Also Haldex niemals! = Torsen
ich wollte hier nur mal kurz etwas anmerken. ich habe mich etwas mit der technik des 4-motion beschäftigt. wer glaubt es würde durch einen permanenten kraftschluß an die hinterachse kein erhöhter verschleiß auftreten, sollte sich mal mit der funktionsweise der taumelscheibenpumpe beschädtigen 😉
Wie groß ist die Gefahr das bei ungleich abgenutzten Reifen die Haldex-Kupplung auf Dauer beansprucht und dadurch defekt wird ? Dh. wenn die Vorderreifen weniger Profil im Vergleich zu den Hinterreifen haben müßte ja die Haldex-Kupplung ständig arbeiten ?
Dieses Phänomen oder eher Problem gab es bei den alten Opel Vectra/Calibra Modellen (Viscokupplung).
bei der haldex kannst du verschiedene reifengrößen fahren das is kein problem
nur beim torsen sollte man das tunlichst vermeiden