4 motion als quattro

Audi TT 8N

Hi
Ich habe mal ne frage. Der tt hat doch das 4 motion und meine frage ist nun weil ich eingentlich lieber nen richtigen quattro haben will ob man das net irgendwie einstellen kann das er wie ein ECHTER quattro ist.
vielen dank

34 Antworten

Tja dann gibt Audia ber leider auch falsche Angaben an seine Kunden weiter

Zitate aus dem aktuellen Audi Magazin 01/05:

Torsen:
Im Normalfall, also bei trockener Fahrbahn ohne Kurven und gleichmäßiger Beschleunigung, erfolgt die Antriebskraftverteilung 50:50 auf Vorder- und Hinterachse...

Haldex:
...Die Blitzschnelle Reaktion auf sich ändernde Traktionsverhältnisse und die elektronische Steuerung der Sperrwirkung. Dabei werden bis zu 98% der Kraft auf die HInterachse übertragen.

Grüße FanbertA3

dann erkläre mir das mal bitte jemand.
meine vorstellung: im normalbetrieb: frontantrieb.
bei drehzahlunterschieden zischen VA & HA sorft die taumelscheibenpumpe für durch druckaufbau an der kupplung für einen kraftschluß zur HA, bis zu 100% kraftschluß. aber wie bekommt man mehr drehmoment an die HA?

Noch einmal: bei Systemen die im Grunde ein zuschaltbarer Allradantrieb sind macht es keinen Sinn die Drehmomentaufteilung zwischen Vorder- und Hinterachse anzugeben, wenn beide starr verbunden sind.

Da kann auch eine Achse alleine das gesamte Drehmoment übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Noch einmal: bei Systemen die im Grunde ein zuschaltbarer Allradantrieb sind macht es keinen Sinn die Drehmomentaufteilung zwischen Vorder- und Hinterachse anzugeben, wenn beide starr verbunden sind.

Da kann auch eine Achse alleine das gesamte Drehmoment übertragen.

wenn die hinterachse das volle drehmoment überträgt, dann aber nur, wenn beide hinterräder null grip haben. dann fließt alles drehmoment auf grund des geringsten widerstandes an die hinterachse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


wenn die hinterachse das volle drehmoment überträgt, dann aber nur, wenn beide hinterräder null grip haben. dann fließt alles drehmoment auf grund des geringsten widerstandes an die hinterachse.

1) Ein Rad auf Glatteis kann praktisch kein Drehmoment übertragen.

2) Beide Achsen sind in diesem Fall starr gekoppelt. Es gibt keinen Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterache wenn die Haldex Kupplung geschlossen ist. Anders würde es bei einem offenen Differential aussehen.

D.h.: Wenn beide Vorderräder auf Glatteis stehen überträgt alleine die Hinterachse das Drehmoment.
Analog im umgekehrten Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen