1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 4 motion als quattro

4 motion als quattro

Audi TT 8N

Hi
Ich habe mal ne frage. Der tt hat doch das 4 motion und meine frage ist nun weil ich eingentlich lieber nen richtigen quattro haben will ob man das net irgendwie einstellen kann das er wie ein ECHTER quattro ist.
vielen dank

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MajorT


Dh. wenn die Vorderreifen weniger Profil im Vergleich zu den Hinterreifen haben müßte ja die Haldex-Kupplung ständig arbeiten ?

 

Warum sollte sie ?? Die Haldex greift doch nur bei Schlupf an der VA ein... ?!

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Warum sollte sie ?? Die Haldex greift doch nur bei Schlupf an der VA ein... ?!

...die greift dann ein, wenn die Drehzahl an der HA anders ist als an der VA. Oder umgekehrt 🙂

Und unterschiedliche Reifengrößen können unterschiedliche Drehzahlen zur Folge haben.

Da die Haldex elektronisch regelt würde ich mal behaupten, dass solche geringe Drehzahlunterschiede entsprechend abgestimmt sind und das nichts ausmacht...

Genau diese geringen Drehzahlen machen einen guten Quattro-Antrieb aus, oder ? ;-)

? Hat jemand behauptet, dass Haldex ein guter Quattro- Antrieb ist?

🙂

Nix für ungut, bin halt ein Torsen- Freund...

Habe gerade einen Vergleichstest gelesen, darin hat der Golf 4motion genauso gut abgeschnitten wie der S4!
Ich möchte fast behaupten das 99,9% aller Fahrer rein
vom fahren keinen Unterschied zwischen den beiden quattro Varianten bemerken!

ciao
darkblue

Habens in Saalfelden auaf nem Rutschberg getestet wo festgefahrener Schnee war.

Passat 4 Motion ( Torsen ) vs. A3 Quattro ( Haldex )

Das Ergebnis:

Die 3 Quattro A3 schafften es problemlos
Der Passat hat sich festgefahren und is nicht raufgekommen.

Man konnte richti sehen wie die Kraft auf die Räder umverteilt wurde.
Grund fürs scheitern durften wohl die etwas älteren Reifen als bei den anderen Autos gewesen sein.
Also auch der beste Allrad hilft nichts wenn die Reifen nimmer die besten sind

...im übrigen laufen die neuen quattro/4-motion schon permanent als Allrad, da die Kupplung ab ca. 450 Umdrehungen / min aktiv ist! Bei normaler geradeausfahrt gehen dann 90% auf die Vorderachse. Im bedarfsfall können aber bis 100% auf die Hinterachse geleitet werden.

Den einen oder anderen Allradantrieb als den besseren zu bezeichnen halte ich demnach für reine Geschmackssache.

Tatsächlich funktionen die ganzen Helferlein alá ABS, ESP mit der Haldex Kupplung sogar besser als mit der Torsen.

So long....

Das mit den 10% auf der Hinterachse hab ich auch schon mal gehört.

Eine zahlenmäßige Angabe der Drehmomentaufteilung zwischen Vorder- und Hinterachse macht bei Systemen die im Grunde ein zuschaltbarer Allrad sind keinen Sinn.

Und die Haldex Kupplung kann aus Verschleißgründen letztendlich auch nichts anderes machen als die Hinterachse entweder gar nicht oder starr an die Vorderachse anzukoppeln.

Ähem darkblue- woher hast du denn das? Kannst du da quellen nennen oder ist das eine Aussage ohne Hintergrund? Wäre mir absolut neu- und würde auch keinen Sinn machen...

Wobei das mit dem "besser" wirklich reine Ansichtssache ist.

@mth79: Habe jetzt leider nur nen Test vom Golf 4motion gefunden. Allerdings habe ich das mit den 90% bei normaler geradeausfahrt schon öfters bei A3 oder Golf Tests gelesen.

http://www.lycos.de/.../...ftungswunder-in-der-zweiten-generation.html

Mir persönlich ist es egal welches Allradsystem in meinem Auto verbaut ist, solange es sich gut fährt und das macht was es soll ;-) Bin 7 Jahr den Torsenquattro im A4 gefahren, danach kurze Zeit nen Frontantrieb im A6, welcher mir überhaupt nicht zugesagt hat. Und nun fahre ich den Allrad mit Halex und bin sehr zufrieden!

ciao

Wenn du jetzt wieder Haldex fährst, dann solltest du schnell deine Signatur "A4 Avant 1.9 TDi quattro" ändern. 😉

...uuups ;-) mach ich gleich!

Zitat:

Original geschrieben von darkblue_72


...im übrigen laufen die neuen quattro/4-motion schon permanent als Allrad, da die Kupplung ab ca. 450 Umdrehungen / min aktiv ist! Bei normaler geradeausfahrt gehen dann 90% auf die Vorderachse. Im bedarfsfall können aber bis 100% auf die Hinterachse geleitet werden.

Den einen oder anderen Allradantrieb als den besseren zu bezeichnen halte ich demnach für reine Geschmackssache.

Tatsächlich funktionen die ganzen Helferlein alá ABS, ESP mit der Haldex Kupplung sogar besser als mit der Torsen.

So long....

wie soll die haldexkupplung denn bitte 100% der antriebskraft an die hinterachse liefern? die kupplung kann nicht mehr als einen 100%igen kraftschluß herstellen und damit 50% der kraft an die hinterachse leiten.

nehmt es mir nicht übel, aber ich habe den eindruck hier werden "argumente" gepostet die man eben mal so im hörensagen aufgeschnappt hat.

es fühle sich bitte niemand einzelnes angesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen