4 Monate alter Polo - hintere Bremsen schon am gammeln

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo

Habe meinen Polo mitte September letztes Jahr in Wolfsburg abgeholt.
Seit einigen Tagen gibt es beim Bremsen hinten Geräusche das es echt peinlich ist. Die Krankheit kannte ich auch schon von meinem 98er Golf4. Ich dachte VW habe 16 Jahre später dieses Problem in den Griff bekommen.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto, mal nur 5km mal 100km, hat jetzt 5100 km auf dem Tacho und hinten sind die Bremsscheiben verrostet und Riefen spürbar und auch deutlich sichtbar.
Ist das normal??

Beste Antwort im Thema

ja, leider auch so , aber meine rein persönliche Erfahrung und Meinung, ich traue mich ja nicht mehr dieses Überauto hier zu kritisieren :-(

und das obwohl jetzt im Winterurlaub reichlich Berg hoch / Berg runter und dank Automatik mit kaum Motorbremse, also alle 4 Scheiben im harten Einsatz über hunderte Kilometer.
Erstzulassung 10.2014 / 4.200KM

Gruß

Ronman

118 weitere Antworten
118 Antworten

[

Zitat:

@hurz100 schrieb am 13. März 2016 um 16:08:47 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. März 2016 um 14:10:30 Uhr:


Bei unserem Polo, jetzt genau ein Jahr alt sind die Bremsen schon gewechselt worden (vorne).
Wen es interessiert kann gerne hier ab dem unteren Teil mal lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...e-oder-doch-alles-normal-t5268077.html

Und ???
Verzug der Bremsscheiben kann, wie auch dort von diversen Leuten beschrieben, unterschiedlich Gründe haben.
Die Bremsscheiben waren dann wohl auch nicht von Anfang an verzogen, sonst hätte man das früher bemerkt.

Doch war es nur der Händler hat nicht reagiert und wir hätten einfach zu einem anderen fahren müssen!
Aber auf weiter Antworten von dir kann man hier besser verzichten.....

Man ey,
Ich will hier keine Romane schreiben.
Der Polo war 2013 schon 2 mal zum Service,scheint aber keiner danach zu schauen ob das passt in der Trommel.Der hat nun den 4.Service gerade bekommen.Da der nun ca 93tkm drauf hat liegt es wo ne am Nichtgebrauch.
Wenn ich schreibe hat keinen Wartungsstau dann sollte klar sein das der Service Regel ist.Ignoriert man aber die Bremse kann man es zumindest später nemehr ändern.
Selbst wenn es zum Service aufgefallen wäre und ein Tausch zwingend nötig wird verbessert es die Materialqualität nicht geringsten.

Over and out

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. März 2016 um 19:02:02 Uhr:


[

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. März 2016 um 19:02:02 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 13. März 2016 um 16:08:47 Uhr:


Und ???
Verzug der Bremsscheiben kann, wie auch dort von diversen Leuten beschrieben, unterschiedlich Gründe haben.
Die Bremsscheiben waren dann wohl auch nicht von Anfang an verzogen, sonst hätte man das früher bemerkt.

Doch war es nur der Händler hat nicht reagiert und wir hätten einfach zu einem anderen fahren müssen!
Aber auf weiter Antworten von dir kann man hier besser verzichten.....

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:51:41 Uhr:


.....

Haben jetzt fast 12.000 auf der uhr und seit kurzen ist es so, das wenn man abbremst das ganze Auto vibriert.
.....

Jetzt widersprichst Du Dir selbst.

Zitat von mir:
Zum 3: Fahren wir durch eine kurve und das Lenkrad ist ganz eingeschlagen, schleift oder kommt halt ein komisches geräusch von vorne, so als würde die Bremse Schleifen.

Da war es schon die Bremse und nicht leider die Manschetten!
Habe fertig und gute Nacht

Ähnliche Themen

Hatte selbiges Problem mit Seitenschlag in den vorderen Scheiben, sowie dem hier schon beschriebenen Phänomen der "herausgerissenen Stellen" auf den hinteren Scheiben bei meinem 6R Bj 2011 auch innerhalb der ersten 2 Jahre. Die gleichen Probleme hatten 2 6R BJ 2010 & 2011 im privaten Umfeld ebenfalls. Die Ersatzscheiben zeigten diese Probleme nicht mehr. Mein aktueller 6C GTI zeigt bisher auch keine übermäßige Abnutzung der Scheiben. Aus dieser subjektiven Sicht heraus waren die Scheiben der frühen 6R Generation für mich jedenfalls materialtechnisch fehlerhaft. Ich habe solche herausgebrochenen Flächen auf Bremsscheiben zumindest sonst noch nie gesehen.

Auch bei unserem 66KW TSI waren die Scheiben hinten dank Rost und einem gruseligen Tragbild für die erste HU nicht mehr tauglich. Vorn ging es so halbwegs aber schön sah es auch nicht aus. Angekündigt hat sich das übrigens schon nach knapp einem Jahr. Fahrweise eher defensiv mit 10 TKM p.a.

Habe die Scheiben und Beläge dann ringsrum gewechselt. Verwendet wurden ATE Powerdisk mit Ceramic-Belägen und bis jetzt ist Optik und Tragbild 1A, Fahrweise und Fahrprofil haben sich nicht geändert.

Das ist m.E. schon ein Zeichen dafür dass ab Werk nicht unbedingt das beste Material verbaut wurde.

Meine haben letztendlich fast 5 Jahre und 40tkm gehalten... Musste aber nun auch tauschen. Glaube spätestens der TÜV hätte einen Riegel vorgeschoben. Aber ich merke den Unterschied enorm, kein rubbeln mehr und die packen nun auch wieder mehr zu. Obwohl die Verteilung nach Hinten ja nicht so enorm ist.

Was habt ihr eigentlich dafür gezahlt?

mfg Wiesel

Zitat:

Das ist m.E. schon ein Zeichen dafür dass ab Werk nicht unbedingt das beste Material verbaut wurde.

Kann man auch nicht erwarten beim billigsten Kleinwagen aller Zeiten...
😁

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. März 2016 um 20:27:18 Uhr:


Was habt ihr eigentlich dafür gezahlt?

ca. 200 und quietsch fürs Material und den Wechsel selbst gemacht.

Also alles noch im Rahmen.

Zitat:

@Backside schrieb am 18. März 2016 um 19:58:46 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. März 2016 um 20:27:18 Uhr:


Was habt ihr eigentlich dafür gezahlt?
ca. 200 und quietsch fürs Material und den Wechsel selbst gemacht.

Also alles noch im Rahmen.

...für Scheiben und Klötze hinten ohne Arbeitslohn??

Scheiben und Klötzchen vorn und hinten ohne Montage

Bei Bestellung sehr aufpassen, die Zuordnung der ATE Teilenummern zu den VW Parts ist schwierig und nicht 100% eindeutig

Stand der Technik 😕

Zitat:

@Backside schrieb am 19. März 2016 um 01:05:56 Uhr:


Scheiben und Klötzchen vorn und hinten ohne Montage

Bei Bestellung sehr aufpassen, die Zuordnung der ATE Teilenummern zu den VW Parts ist schwierig und nicht 100% eindeutig

Dafür geht der Preis dann natürlich in Ordnung.
Anhand der PR-Nummer geht die Bestimmung der richtigen Ersatzteile nach meiner Erfahrung im freien Handel am besten.

200 € für ATE Klötzer & Scheiben für vorne u. hinten ist im Onlinehandel locker zu unterbieten. Kommt aber letztlich auch auf die genauen PR-Nr. an.

Guckst du hier:

www.mister-auto.de

Zitat:

@Backside schrieb am 18. März 2016 um 19:58:46 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. März 2016 um 20:27:18 Uhr:


Was habt ihr eigentlich dafür gezahlt?
ca. 200 und quietsch fürs Material und den Wechsel selbst gemacht.
Also alles noch im Rahmen.

Ein VW Haus hat mir erzählt, Wechsel der Polo Bremse würde 450 pro Achse kosten, also 900 Euro 😰

Kam mir komisch vor.... ich habs aber sowieso noch nicht machen lassen müssen.

Ich denke, das kann man auf dem Markt der freien Werkstätten zu einem vernünftigen Festpreis anderweitig bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen