4,2l AQF Motor Stottert

Audi A8 D2/4D

Moin Moin.Ich habe mir vor 3 Monaten einen Audi A8 von Baujahr 2000 mit einem 4,2 Liter V8 310 Ps AQF Motor Gekauft.Bin vor 4 Wochen Morgens zur Arbeit gefahren und auf einmal fing er an zu Stottern.Nachdem ich alle Zündkerzen und Nockenwellen Sensoren getauscht habe war das Problem immer noch nicht weg.Habe dann gesehen Das eine Unterdruckdose abgerissen ist.Nachdem Einbau der Neuen Unterdruckdose lief er immer noch wie ein Sack Nüsse.Habe ihn mal wieder Ausgelesen und dann kam ein Fehler mit der Nummer P1426

Unterdruckdose
Audi A8 Fehler
39 Antworten

Zitat:

@Audierich schrieb am 2. Juli 2022 um 16:36:35 Uhr:



Zitat:

@Papapeti schrieb am 2. Juli 2022 um 15:37:43 Uhr:


Wenn das im Stand schon auftritt, dann nehm mal eine von den alten Zündkerzen, zieh jeweils eiine Spule raus, alte Zündkerze rein, auf den Motor legen, Masseverbindung herstellen starten, gucken, das ganze 8 mal jeweils mit den anderen Zylindern.
Fang an einem Zylinder an, wenn der Motor beim starten sofort schlechter läuft wie vor dem Test weißt du das jetzt ein Zylinder mehr nicht mitläuft. Umbauen auf den nächsten Zylinder.
Wenn der Motor genau so läuft wie vor dem Test hast du den Zylinder gefunden, der nicht mitläuft)in dem Fall wohl die Spule. Es kann sein das die Kerze in dem fall trotzdem sichtbar funkt. Unter Kompression muss die Zündspannung höher und jenachdem wo die Spule den Schluß hat schafft sie das nicht.
Wenn der Zylinder gefunden ist die defekte Spule markieren und die Spule nochmal mit einem anderen Zylinder tauschen. Wenn der Fehler mitwandert, Spule defekt.

Vielen Dank ! Leider tritt es nicht im Stand auf im Gegenteil er läuft sehr schön. Dem ganzen Voraus ging ein Wechsel der ventildeckel Dichtung und ein Öl und Zündkerzen Wechsel. Zusätzlich wurde ein Loch im Auspuff geschweißt. Seltsamerweise lief er davor ganz normal. Nach dem Prozedere lief er 100km wie ein Traum. Jetzt hat er beim super leichten Gas geben im Bereich von 1200-2000 Umdrehungen ganz leichte fehlzündungen…

Ich habe genau das gleiche Problem.Nachdem ich einen Ölwechsel gemacht habe fing er an zu Stottern.Bin vor dem Ölwechsel 500 Kilometer gefahren ohne Probleme.Dann habe ich das Öl gewechselt und der Wagen fing an zu Stottert.

Ich habe gestern nochmal die Roten Nummer dran gemacht und bin mit dem Audi gefahren.Habe dann mal bei 80kmh Kick-Down gegeben und zwischendurch merkt man wie der Motor auf einmal Ordentlich Läuft also er zieht Stärker als ob 40 Ps dazu kommen.Es kann ja kein dauerhafter Fehler sein weil er ja für 2-3 Sekunden Volle Leistungen hat.

Zitat:

@Davidaudid2 schrieb am 5. Juli 2022 um 23:42:47 Uhr:


Ich habe gestern nochmal die Roten Nummer dran gemacht und bin mit dem Audi gefahren.Habe dann mal bei 80kmh Kick-Down gegeben und zwischendurch merkt man wie der Motor auf einmal Ordentlich Läuft also er zieht Stärker als ob 40 Ps dazu kommen.Es kann ja kein dauerhafter Fehler sein weil er ja für 2-3 Sekunden Volle Leistungen hat.

Hat da jemand einen Tipp?Mit freundlichen Grüßen

Sonst läuft er nur auf sieben Zylindern oder teilweise nur unrund? Hast du eine Gas Anlage?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audierich schrieb am 7. Juli 2022 um 18:19:09 Uhr:


Sonst läuft er nur auf sieben Zylindern oder teilweise nur unrund?

Ja und Nein.Beim 3 Zylinder Z:B spürt man das richtig aber beim Achtzylinder finde ich nicht.Also beim Gas geben im Stand merkt man das einer Fehlt.Aber wie schon gesagt beim Kick-Down hat er 2-3 Sekunden Leistung und dann merkt man das er Leistungsverlust hat.

Also ist doof beschrieben aber hoffe man versteht das Problem

Bin jetzt eine kleine Strecke gefahren und habe sofort die Fehlermeldung P1857 in der Bremsenelektronik bekommen… (siehe Bild) wieder ein sporadischer Fehler vom Motorsteuergerät… denkt ihr es könnte hinüber sein? Wenn ich eins mit gleicher Teilenummer hätte ginge das wegen der wegfahrsperre wahrscheinlich nicht so einfach plug and play als Versuch oder?

Asset.HEIC.jpg

(FEHLER GEFUNDEN)

Habe den Wagen heute noch mal ausgelesen aber wieder keinen Fehler gefunden.Habe dann mal die ganze Verkleidung vom Zahnriemen abgenommen und war geschockt.Der Zahnriemen war dermaßen lose dass ich ihn von der Nockenwelle hätte runter ziehen könnten.Haben dann mal die Kurbelwelle auf OT gedreht und mal mit der Nockenwellen verglicht.Die Rechte Nockenwelle ist um 2 Zähne zur Markierung verstellt.Er läuft zwar nur auf 7 Zylinder aber es ist nichts im Motor Kaputt.Also kein Geklapper oder Kaputte Ventile.Lass jetzt den Zahnriemen Tauschen weil ich mich selber nicht ran traue.Lg David

Zitat:

@Davidaudid2 schrieb am 8. Juli 2022 um 15:55:35 Uhr:


(FEHLER GEFUNDEN)

Habe den Wagen heute noch mal ausgelesen aber wieder keinen Fehler gefunden.Habe dann mal die ganze Verkleidung vom Zahnriemen abgenommen und war geschockt.Der Zahnriemen war dermaßen lose dass ich ihn von der Nockenwelle hätte runter ziehen könnten.Haben dann mal die Kurbelwelle auf OT gedreht und mal mit der Nockenwellen verglicht.Die Rechte Nockenwelle ist um 2 Zähne zur Markierung verstellt.Er läuft zwar nur auf 7 Zylinder aber es ist nichts im Motor Kaputt.Also kein Geklapper oder Kaputte Ventile.Lass jetzt den Zahnriemen Tauschen weil ich mich selber nicht ran traue.Lg David

Freut mich riesig mein lieber! Gute Fahrt und viel Spaß!

So,mein Wagen ist jetzt endlich fertig.Ich hatte zwar gesagt,dass der Zahnriemen das Problem ist... was es auch war, jedoch sind wir jetzt bei einer (Kompletten) Motorrevision gelandet.Der Block war kaputt, die Kolben hatten mit irgendwas Kontakt,Lagerschalen wen dann nur noch im Öl vorhanden,Kolbenringe wen überhaupt nur noch Öl reingelassen, aber nicht mehr abgezogen.Nockenwellen hatten Riefen und waren eingelaufen. Die Gleitschienen für die Ketten sehen aus wie Zugschienen und noch 1000 andere Sachen die mir der Mechaniker gesagt hat, ich aber nicht mehr weiß.

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen