3xx ti compact sehr schnell
Hallo, vielleicht war es ja sogar einer von euch, aber ich hätte wirklich gerne mal eine Info =). Ich war diese Nacht auf der Autobahn unterwegs von Köln in Richtung Olpe auf der A4. Ich hatte erstmal einen Mustang GT V8 für ca. 30Km vor mir und diese konnte mir wirklich nicht entscheident wegfahren. Wenn wir beide vollgas gegeben haben, blieb der Abstand in etwa gleich. Obenraus, ab etwa 220Km/h ging er dann leicht weg.
Ich musste dann wegen eines Mitfahrers an einer Raststätte kurz anhalten und somit zog der Mustang natürlich von dannen. Als ich dann wieder auf die Bahn bin, habe ich voll durchbeschleunigt und von hinten kamen zwei Halogen-Scheinwerfer immer näher und näher. Ich war im 5. Gang und es ging leicht bergauf bei Tempo 230 und die Lichter blieben absolut im gleichen Abstand zu mir. Sobald ich nur minimals vom Gas gegangen bin, kamen die Lichter sofort näher. Selbst auf ebener Strecke bei Tacho 250 konnte ich den Abstand nur minimals vergrößern.
Ich musste dann von der AB abfahren und wollte unbedingt wissen, welches Fahrzeug da so dicht hinter mir war. Innerlich hatte ich eigentlich mit einem Focus ST, oder Corsa OPC etc. gerechnet. Zu meinem erstaunen war es allerdings ein silberner 3er TI Compact mit nur einem Endrohr. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht erkennen. Soweit ich weiss ist der größte vefügbare Motor in diesem Fahrzeug der 325TI Compact mit 192PS, sprich:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-325ti-compact_34685.html
Dieser ist schon ein erhebliches Stück langsamer, als der GTI, außer in der Vmax. Was könnte das also für eine Version gewesen sein? Ich bin mir 100% sicher, dass der Wagen nur 1 Endrohr hatte.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Prima, dann hätten wir ja jetzt alles geklärt =).
Übrigens, nur zur Info zum Mustang GT V8 Handschalter BJ 2008 mit 300PS =o)
Ford Mustang GT •
V8, vorn längs eingebaut •
drei Ventile pro Zylinder •
Hubraum 4606 cm3 •
Leistung 220 kW/300 PS bei 5750/min •
max. Drehmoment 434 Nm bei 4500/min •
manuelles Fünfganggetriebe •
Hinterradantrieb •
Einzelradaufhängung vorn, Starrachse mit Schraubenfeder und Panhardstab hinten •
rundum Scheibenbremsen •
Reifen 235/55 ZR 17 •
Länge/Breite/Höhe 4780/1877/ 1407 mm • Radstand 2720 mm • Leergewicht 1580 Kilo • Tankinhalt 62 Liter • Kofferraum 371 l •
0–100 km/h in 7,0 Sekunden •
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h •
Preis (in USA) 24.995 Dollar
Der GTI ist schneller 😉, aber ich habe es mir vermutlich nur eingebildet und der wollte auf freier Strecke mitten in der Nacht, nachdem er von hinten mit über 200 Sachen angeflogen kam nur cruisen 😉.
Somit ist der 325ti Compact exakt so schnell wie der Ami-Schlitten.
Übrigens, mir ging es nicht um den Mustang, nur um den BMW! Ich hatte nämlich auch gedacht, dass der Mustang erheblich schneller wäre.
Und du hast Recht, einem 330d fahre ich nicht weg. Allerdings fahre ich einem 3.0TDI Avant mit 240PS weg, der ist allerdings auch erheblich schwerer. Die 3L Diesel von BMW zählen für mich zu den weltbesten Dieselaggregaten, ohne wenn und aber.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
im ersten Gang bei 60...?!Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙄
Was erhoffst du dir dadurch 😕
Damit lässt der dich erst Recht stehen...😕 Wohl eher weniger,wenn ich mein Drehzahlband in jedem Gang nahezu ausnutzen würde,käme er mir eh nicht hinterher.
Wie dem auch sei,der 330 hat ne ganz andere Leistungscharakteristik ,er hat nicht wie der Turbo die brachial einsetzende Kraft,sondern zieht souverän bis zur Endgeschwindigkeit durch.
Dem Turbo geht meistens bei 5500U/min die Luft aus.(außer Bi-Turbo)Kann mir gut vorstellen das der OPC,vlt. kurz ein kleinen Vorsprung erreicht,aber letzlich sieht der nur noch meine Rücklichter! 😁
Aber ich find ihn trotzdem gut,den kleinen. 😛
greeetz
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es gab vom E36 Compact eine Sonderserie von 30 limitierten M3 3,2ein Fahrzeug hab ich als jungen Gebrauchten für 69.900 DM gesehen.
Ein E46 Compact mit einem geraden serienmäßigen Auspuffrohr kann maximal der 318ti mit 143 PS sein
der Motor ist mein Favorit, da Leistung und Verbrauch stimmen.
Der 6 Zylinder braucht mal eben 1,5 Liter (auf dem Papier) mehr.
so wie ich gehört habe baute bmw M nur 2-3 stück und die kamen später auch wieder in die presse weil es einfach keinen markt für das modell gab genau wie beim bmw 1er m1
Opc vs 330ci kann ich nur so viel sagen Der BMW ist agiler und bietet mehr Traktion
opc 0–100 km/h in 7,2 s 330ci 0-100 km/h in 6,9 s
opc Drehmoment 230 Nm (mit Overboost 266 Nm) bei 1980 bis 5800/min
330ci Drehmoment 300Nm bei 3 500 NM
opc V/max 225 km/h 330ci V/max 250 Km/h
mfg Lionbyt
Und was sagen uns die Drehmomentzahlen über die Beschleunigung? Richtig - gar nix! 😁
Ist vielleicht für den Durchzug interessant, wenn beide bei 1500 Touren starten und duchbeschleunigen - aber wenn jeder Fahrer weiß in welchen Drehzahlen sein Motor am Besten arbeitet und das auch umsetzt, dann kann sich das Blatt ganz schnell umdrehen! 😁
Bsp:
Civic EP3 FL 2.0Liter Sauger - 200PS, 196Nm --> 0-100km/h: 6,6s vmax:235km/h
VW Golf GTI 2.0 Liter Turbo - 210PS, 280Nm --> 0-100km/h: 6,9s vmax:240km/h
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
so wie ich gehört habe baute bmw M nur 2-3 stück und die kamen später auch wieder in die presse weil es einfach keinen markt für das modell gab genau wie beim bmw 1er m1Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es gab vom E36 Compact eine Sonderserie von 30 limitierten M3 3,2ein Fahrzeug hab ich als jungen Gebrauchten für 69.900 DM gesehen.
Ein E46 Compact mit einem geraden serienmäßigen Auspuffrohr kann maximal der 318ti mit 143 PS sein
der Motor ist mein Favorit, da Leistung und Verbrauch stimmen.
Der 6 Zylinder braucht mal eben 1,5 Liter (auf dem Papier) mehr.
Opc vs 330ci kann ich nur so viel sagen Der BMW ist agiler und bietet mehr Traktion
opc 0–100 km/h in 7,2 s 330ci 0-100 km/h in 6,9 s
opc Drehmoment 230 Nm (mit Overboost 266 Nm) bei 1980 bis 5800/min
330ci Drehmoment 300Nm bei 3 500 NM
opc V/max 225 km/h 330ci V/max 250 Km/h
mfg Lionbyt
der 330 hat sogar 6,5 von 0-100 angegeben 😉
wow 7,2, sogar mein panzer von 330d hat 7,2 0-100 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
im ersten Gang bei 60...?!
🙄
Was erhoffst du dir dadurch 😕
Damit lässt der dich erst Recht stehen...😕 Wohl eher weniger,wenn ich mein Drehzahlband in jedem Gang nahezu ausnutzen würde,käme er mir eh nicht hinterher.
Wie dem auch sei,der 330 hat ne ganz andere Leistungscharakteristik ,er hat nicht wie der Turbo die brachial einsetzende Kraft,sondern zieht souverän bis zur Endgeschwindigkeit durch.
Dem Turbo geht meistens bei 5500U/min die Luft aus.(außer Bi-Turbo)Kann mir gut vorstellen das der OPC,vlt. kurz ein kleinen Vorsprung erreicht,aber letzlich sieht der nur noch meine Rücklichter! 😁
Aber ich find ihn trotzdem gut,den kleinen. 😛
greeetz
naja,das Problem ist nur das du dein Drehzahlband mit Sicherheit nicht optimal ausnutzt wenn du aus der fahrt heraus mit 60 und im ersten gang beschleunigst,weil du dann entweder schon nah oder im Begrenzer bist.Und so weit oben tut sich da auch nicht mehr die Welt.ist schliesslich kein Motor der sich so weit oben noch genug Power liefert wie ein Hochdrehzahlmotor wie beim Honda S2000,R-Type etc...
@lionbyt:
wenn die daten stimmen dann tut sich da nicht viel bis 120km/h bei beiden.Weil die 0,3 Sek auf Hundert machen da nix aus.Und somit habe ich eindeutig recht das so ein giftzwerg im Spurt richtig nerven kann.
@ meistereder330d:
Naja,der OPC wurde auch schon mit besseren Werten getestet.Aber auch wenn nicht 7,2 sekunden reichen und gut zu sein beim Vergleich.Mein 328 ist auch mit 7,2 angegeben.Denke aber das es in der realität eher 8 sind,da jeder E36 328 mir um die Ohren fährt.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
naja,das Problem ist nur das du dein Drehzahlband mit Sicherheit nicht optimal ausnutzt wenn du aus der fahrt heraus mit 60 und im ersten gang beschleunigst,weil du dann entweder schon nah oder im Begrenzer bist.Und so weit oben tut sich da auch nicht mehr die Welt.ist schliesslich kein Motor der sich so weit oben noch genug Power liefert wie ein Hochdrehzahlmotor wie beim Honda S2000,R-Type etc...Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
@lionbyt:
wenn die daten stimmen dann tut sich da nicht viel bis 120km/h bei beiden.Weil die 0,3 Sek auf Hundert machen da nix aus.Und somit habe ich eindeutig recht das so ein giftzwerg im Spurt richtig nerven kann.
@ meistereder330d:
Naja,der OPC wurde auch schon mit besseren Werten getestet.Aber auch wenn nicht 7,2 sekunden reichen und gut zu sein beim Vergleich.Mein 328 ist auch mit 7,2 angegeben.Denke aber das es in der realität eher 8 sind,da jeder E36 328 mir um die Ohren fährt.
🙂 Hallöchen,da hast mich ein bisserl mißverstanden,aus 60 im 1.runterschalten bringt gar nix,wenn dann im 2.,sollte klar sein.
Ich meinte eher beim Ampelstart da wär ich mit 60 noch im 1.Gang,bis ca. 70.
Und unter Ausnutzung der Drehzahl fahr ich dem kleinen davon,aber bis 160 kann der best. rel. gut mithalten.
Bis 120- 0,3sec. sind nicht die Welt ,aber best. 1- Wagenlänge.
Mein Dicker unterbietet auch die angegebenen 6,5sec. bis 100.
Bester Wert bislang(Stoppuhr) 6,2sec.-- schlechtester Wert 6,6 sec.
mit WR und 2 Personen.Reifen usw. alles serienmäßig.
Also Streuung nach oben gibbet nicht nur beim OPC! 😎
Das jeder
E-36 , 328dem
E-46,- 328im Sprint+Durchzug überlegen ist ,sollte hinlänglich bek. sein.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Hallöchen,da hast mich ein bisserl mißverstanden,aus 60 im 1.runterschalten bringt gar nix,wenn dann im 2.,sollte klar sein.Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
naja,das Problem ist nur das du dein Drehzahlband mit Sicherheit nicht optimal ausnutzt wenn du aus der fahrt heraus mit 60 und im ersten gang beschleunigst,weil du dann entweder schon nah oder im Begrenzer bist.Und so weit oben tut sich da auch nicht mehr die Welt.ist schliesslich kein Motor der sich so weit oben noch genug Power liefert wie ein Hochdrehzahlmotor wie beim Honda S2000,R-Type etc...
@lionbyt:
wenn die daten stimmen dann tut sich da nicht viel bis 120km/h bei beiden.Weil die 0,3 Sek auf Hundert machen da nix aus.Und somit habe ich eindeutig recht das so ein giftzwerg im Spurt richtig nerven kann.
@ meistereder330d:
Naja,der OPC wurde auch schon mit besseren Werten getestet.Aber auch wenn nicht 7,2 sekunden reichen und gut zu sein beim Vergleich.Mein 328 ist auch mit 7,2 angegeben.Denke aber das es in der realität eher 8 sind,da jeder E36 328 mir um die Ohren fährt.
Ich meinte eher beim Ampelstart da wär ich mit 60 noch im 1.Gang,bis ca. 70.
Und unter Ausnutzung der Drehzahl fahr ich dem kleinen davon,aber bis 160 kann der best. rel. gut mithalten.
Bis 120- 0,3sec. sind nicht die Welt ,aber best. 1- Wagenlänge.
Mein Dicker unterbietet auch die angegebenen 6,5sec. bis 100.
Bester Wert bislang(Stoppuhr) 6,2sec.-- schlechtester Wert 6,6 sec.
mit WR und 2 Personen.Reifen usw. alles serienmäßig.
Also Streuung nach oben gibbet nicht nur beim OPC! 😎
Das jeder E-36 , 328 dem E-46,- 328 im Sprint+Durchzug überlegen ist ,sollte hinlänglich bek. sein.greetz
naja,das du in welchem gang auch immer hohe Beschleunigungen erreichst tut beim Spurt nichts zur sache.Ist höchstens ein Nachteil für dich da das ein beweis ist das das getriebe lang übersetzt ist.Genauso wiedeine Aussage:
Zitat:
Ich kann den 3.ten bis über 160 ziehen,da muß der Corsa schon lange in den 4.ten.
Sowas ist völlig unerheblich.Da jeder Diesel früher schaltet als du,trotzdem aber schneller sein kann wenn mehr Leistung vorhanden ist.Denk mal drüber nach.
Und was handgestoppte zeiten angeht,möchte ich mich damit lieber nicht äussern.Bin sicher es gibt auch OPC fahrer die ihre zeiten mit 5,5 sek stoppen.Wenn du weisst was ich meine 🙄
Selbst wenn es stimmt das der OPC ne Wagenlänge im Spurt verliert,dann ist das die absolute Bestaetigung das der in den ersten Gängen fast ebenbürtig mit einem OPC ist,und du bestaetigst das ganze.Und genau das habe ich von Anfang an behauptet,weiss jetzt gar nicht wieso dann diese Diskussion angezettelt wurde und das Ergbnis das selbe wie vorher ist.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
naja,das du in welchem gang auch immer hohe Beschleunigungen erreichst tut beim Spurt nichts zur sache.Ist höchstens ein Nachteil für dich da das ein beweis ist das das getriebe lang übersetzt ist.Genauso wiedeine Aussage:Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Hallöchen,da hast mich ein bisserl mißverstanden,aus 60 im 1.runterschalten bringt gar nix,wenn dann im 2.,sollte klar sein.
Ich meinte eher beim Ampelstart da wär ich mit 60 noch im 1.Gang,bis ca. 70.
Und unter Ausnutzung der Drehzahl fahr ich dem kleinen davon,aber bis 160 kann der best. rel. gut mithalten.
Bis 120- 0,3sec. sind nicht die Welt ,aber best. 1- Wagenlänge.
Mein Dicker unterbietet auch die angegebenen 6,5sec. bis 100.
Bester Wert bislang(Stoppuhr) 6,2sec.-- schlechtester Wert 6,6 sec.
mit WR und 2 Personen.Reifen usw. alles serienmäßig.
Also Streuung nach oben gibbet nicht nur beim OPC! 😎
Das jeder E-36 , 328 dem E-46,- 328 im Sprint+Durchzug überlegen ist ,sollte hinlänglich bek. sein.greetz
🙂 Na klar wenn ein Auto eher in den nächsten Gang muß weil kürzer übersetzt, kann es trotzdem schneller sein,wenn es mehr Leistung hat.Das hat der OPC hat aber nicht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Sowas ist völlig unerheblich.Da jeder Diesel früher schaltet als du,trotzdem aber schneller sein kann wenn mehr Leistung vorhanden ist.Denk mal drüber nach.Zitat:
Ich kann den 3.ten bis über 160 ziehen,da muß der Corsa schon lange in den 4.ten.
Und was handgestoppte zeiten angeht,möchte ich mich damit lieber nicht äussern.Bin sicher es gibt auch OPC fahrer die ihre zeiten mit 5,5 sek stoppen.Wenn du weisst was ich meine 🙄
Selbst wenn es stimmt das der OPC ne Wagenlänge im Spurt verliert,dann ist das die absolute Bestaetigung das der in den ersten Gängen fast ebenbürtig mit einem OPC ist,und du bestaetigst das ganze.Und genau das habe ich von Anfang an behauptet,weiss jetzt gar nicht wieso dann diese Diskussion angezettelt wurde und das Ergbnis das selbe wie vorher ist.
Ob der Gang länger o. kürzer ausgelegt ist,relevant ist die Beschleunigung innerhalb der Fahrstufe,da kann natürlich auch ein Diesel schneller sein.
Aber wie gesagt der OPC hat ja weniger Leistung.
Und natürlich kann ich meine 0-100 Angaben nur per Stoppuhr ermitteln,wie denn sonst?
Will hier auch keine Diskussion entfachen,aber schau mal auf youTube usw. der OPC ist nun mal fahrdynamisch dem 330 unterlegen,da gibt`s nun mal nix zu diskutieren-finde dich doch damit ab. 😁
Wat stimmt dat stimmt!
Das ist auch das einzigste was ich hier bestätige!
greeetz
Da werfe ich doch mal das Thema Leistungsgewicht in die Runde - wenn die Kuh schwer ist, kann ich noch so viel Leistung haben - da gehts nicht.
Rate mal warum ein Lotus Kreise um uns fährt? 😁
Diese 0-100 Werte sind doch eh relativ uninteressant. Ich interessiere mich eher für die Werte 0-180 oder 0-200 Km/h. Ebenso finde ich die Elastizität interessant.
Honda Civic Type R Plus (Modell FN2) - 2008 (Serie)
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 201 PS (148 kW) - 7800/min
Nm - UMin 193 Nm - 5600/min
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 180 km/h 23,8 s
_________________________________
Nochmal zum Vergleich GTI
VW Golf VI 2.0 TFSI GTI - 2009 (Serie)
Aufladung/Umwelt Turbo/Euro 5
PS - UMin 210 PS (155 kW) - 5300/min
Nm - UMin 280 Nm - 1700/min
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 140 km/h 12,5 s
0 - 180 km/h 20,9 s
_________________________________
Corsa OPC
Opel Corsa OPC - 2007 (Serie)
Aufladung Turbo 1,6/Euro 4
PS - UMin 192 PS (141,2 kW) - 5850/Min
Nm - UMin 230 Nm - 1980/Min
0 - 100 km/h 7,3 s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 180 km/h 24,4 s
_________________________________
BMW 330d Limousine
BMW 330d - 2004 (Serie)
Aufladung Turbo
PS - UMin 204 PS (150 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 410 Nm - 1500/Min
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 140 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 24,5 s
__________________________________
Porsche Cayman S
Porsche Cayman S 3.4 PDK - 2009 (Serie)
Aufladung/Umwelt Direkteinspritzer / Euro 5
PS - UMin 320 PS (235 kW) - 7200/min
Nm - UMin 370 Nm - 4750/min
0 - 100 km/h 4,7 s
0 - 140 km/h 8,3 s
0 - 180 km/h 13,5 s
__________________________________
Porsche 911 GT2
Porsche 997 (911) GT2 - 2008 (Serie)
Aufladung BiTurbo 1,4 bar/Euro 4
PS - UMin 530 PS (390 kW) - 6500/min
Nm - UMin 680 Nm - 2200/min
0 - 100 km/h 3,7 s
0 - 140 km/h 6,2 s
0 - 200 km/h 11,7 s
Also...was sehen wir....wer schnell sein will braucht einen Porsche oder ähnliches 😉. Corsa OPC und 330d sind also in etwa gleich schnell...Kopf an Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
naja,das du in welchem gang auch immer hohe Beschleunigungen erreichst tut beim Spurt nichts zur sache.Ist höchstens ein Nachteil für dich da das ein beweis ist das das getriebe lang übersetzt ist.Genauso wiedeine Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Sowas ist völlig unerheblich.Da jeder Diesel früher schaltet als du,trotzdem aber schneller sein kann wenn mehr Leistung vorhanden ist.Denk mal drüber nach.
Und was handgestoppte zeiten angeht,möchte ich mich damit lieber nicht äussern.Bin sicher es gibt auch OPC fahrer die ihre zeiten mit 5,5 sek stoppen.Wenn du weisst was ich meine 🙄
Selbst wenn es stimmt das der OPC ne Wagenlänge im Spurt verliert,dann ist das die absolute Bestaetigung das der in den ersten Gängen fast ebenbürtig mit einem OPC ist,und du bestaetigst das ganze.Und genau das habe ich von Anfang an behauptet,weiss jetzt gar nicht wieso dann diese Diskussion angezettelt wurde und das Ergbnis das selbe wie vorher ist.
🙂 Na klar wenn ein Auto eher in den nächsten Gang muß weil kürzer übersetzt, kann es trotzdem schneller sein,wenn es mehr Leistung hat.Das hat der OPC hat aber nicht. 🙄Ob der Gang länger o. kürzer ausgelegt ist,relevant ist die Beschleunigung innerhalb der Fahrstufe,da kann natürlich auch ein Diesel schneller sein.
Aber wie gesagt der OPC hat ja weniger Leistung.
Und natürlich kann ich meine 0-100 Angaben nur per Stoppuhr ermitteln,wie denn sonst?
Will hier auch keine Diskussion entfachen,aber schau mal auf youTube usw. der OPC ist nun mal fahrdynamisch dem 330 unterlegen,da gibt`s nun mal nix zu diskutieren-finde dich doch damit ab. 😁
Wat stimmt dat stimmt!
Das ist auch das einzigste was ich hier bestätige!
greeetz
Du kapierst es einfach nicht.ich gebs auf 🙄
leistung,Leistung,Leistung
Diese ist völlig unintresant in dieser Diskussion.Meinst nur weil du etwas mehr Leistung hast bist du schneller??
Wenn du dem OPC noch mal 25 PS spendierst hat er immer noch weniger PS als du und ist dann in den ersten zwei gängen wirklich schneller.
Es geht um das leistungsgewicht.
Ein Speedster hat deutlich weniger PS als du(ca.150PS)macht aber im Spurt hackfleisch aus allen E46,ausser dem M3.Der kann den Gang auch nicht so weit ausdrehen wie du.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Du kapierst es einfach nicht.ich gebs auf 🙄
leistung,Leistung,Leistung
Diese ist völlig unintresant in dieser Diskussion.Meinst nur weil du etwas mehr Leistung hast bist du schneller??
Wenn du dem OPC noch mal 25 PS spendierst hat er immer noch weniger PS als du und ist dann in den ersten zwei gängen wirklich schneller.
Es geht um das leistungsgewicht.
Ein Speedster hat deutlich weniger PS als du(ca.150PS)macht aber im Spurt hackfleisch aus allen E46,ausser dem M3.Der kann den Gang auch nicht so weit ausdrehen wie du.😁
na,na,na nicht gleich aufgeben,versuch doch mal sachlich und fundiert zu argumentieren!Klar wenn der OPC gechippt ist dann hätt ich arge Probleme.
Aber wir gehen doch vom Serienzustand aus.Leistungsgewicht macht viel aus aber nun mal nicht alles!
Wie so oft sind mehrere Faktoren ausschlaggebend(vom Fahrer rede ich jetzt mal nicht) wie z.B.Getriebeübersetzung,Kraftschluss in der nächsten Fahrstufe,
Antriebsart 4Wd z.B. frißt bei höherer Geschwindigkeit Leistung,Fronttriebler o. mech. Diff. mit über 200Ps haben Traktionsprobs,Aerodynamik bei höh. Geschwindigkeit usw.Der von dir angegebene Speedster mit 147ps + 886 kg Leergewicht hat z.B. ein besseres Leistungsgewicht wie ein E-46 330ci,aber ist im Spurt ca. gleichwertig ,ab 180 sogar langsamer und das sind Fakten die hier jeder im Web nachschauen kann.
Vlt. solltest du dich vorher besser informieren, bevor du hier absolut haltlose Behauptungen aufstellst! 😛
Und jetzt erwarte ich Fakten von dir,die man im Web o.ä.
nachsehen kann!
Ansonsten kann jeder bei YouTube,einszweidrei. usw.mal nachsehen! 😉
🙂 Möchte noch hinzufügen das der Speedster mit 200ps ne richtig geile Fahrmaschine ist!
Der macht selbst dem M richtige Probleme.
Einfach nur geil dat Teil. 😁
Gucken wir doch mal, ob es stimmt was du sagst 😉. Ich versuche ja Vorurteile durch Fakten zu entkräften.
Opel Speedster Turbo 'Tourer' - Supertest 2004 (Serie)
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS - 5500/Min
Nm - UMin 250 Nm - 1950/Min
0 - 100 km/h 5,1 s
0 - 140 km/h 9,5 s
0 - 180 km/h 17,0 s
______________________________________________
BMW M3 Limousine 6-Gang E90 - 2008 (Serie)
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 420 PS (309 kW) - 8300/min
Nm - UMin 400 Nm - 3900/min
0 - 100 km/h 4,9 s
0 - 140 km/h 8,4 s
0 - 180 km/h 13,3 s
_______________________________________________
BMW M3 E46 Coupé - 2005 (Serie)
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS (252 kW) - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
0 - 100 km/h 4,8 s
0 - 140 km/h 8,6 s
0 - 180 km/h 13,9 s
________________________________________________
Wir sehen also, dass bis ca. 120Km/h der Speedster wirklich mit einem M mithalten kann. Ab 120Km/h zieht der M dann allerdings doch ziemlich deutlich davon. Je höher die Geschwindigkeit, desto eklatanter der Unterschied.
Interessant ist natürlich, dass der E46 M3 fast genauso schnell ist, wie der e90.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Du kapierst es einfach nicht.ich gebs auf 🙄
leistung,Leistung,Leistung
Diese ist völlig unintresant in dieser Diskussion.Meinst nur weil du etwas mehr Leistung hast bist du schneller??
Wenn du dem OPC noch mal 25 PS spendierst hat er immer noch weniger PS als du und ist dann in den ersten zwei gängen wirklich schneller.
Es geht um das leistungsgewicht.
Ein Speedster hat deutlich weniger PS als du(ca.150PS)macht aber im Spurt hackfleisch aus allen E46,ausser dem M3.Der kann den Gang auch nicht so weit ausdrehen wie du.😁
na,na,na nicht gleich aufgeben,versuch doch mal sachlich und fundiert zu argumentieren!Klar wenn der OPC gechippt ist dann hätt ich arge Probleme.
Aber wir gehen doch vom Serienzustand aus.Leistungsgewicht macht viel aus aber nun mal nicht alles!
Wie so oft sind mehrere Faktoren ausschlaggebend(vom Fahrer rede ich jetzt mal nicht) wie z.B.Getriebeübersetzung,Kraftschluss in der nächsten Fahrstufe,
Antriebsart 4Wd z.B. frißt bei höherer Geschwindigkeit Leistung,Fronttriebler o. mech. Diff. mit über 200Ps haben Traktionsprobs,Aerodynamik bei höh. Geschwindigkeit usw.Der von dir angegebene Speedster mit 147ps + 886 kg Leergewicht hat z.B. ein besseres Leistungsgewicht wie ein E-46 330ci,aber ist im Spurt ca. gleichwertig ,ab 180 sogar langsamer und das sind Fakten die hier jeder im Web nachschauen kann.
Vlt. solltest du dich vorher besser informieren, bevor du hier absolut haltlose Behauptungen aufstellst! 😛
Und jetzt erwarte ich Fakten von dir,die man im Web o.ä.
nachsehen kann!
Ansonsten kann jeder bei YouTube,einszweidrei. usw.mal nachsehen! 😉
naja,mit dieser Aussage hast du dich ja jetzt wirklich ins aus katapultiert.Das bestateigt mir nun dann endgueltig das die BMW brille nicht mehr abgelegt wird bei dir,selbst nicht beim schlafengehen.
Wenn schon fahrzeuge mit 800kg und 5,9sek auf 100 langsamer sind als dein fast-genauso-schnell-wie-ein M3-gehender 330i.
traurig wenn man nicht mal mehr eine seriöe Diskussion führen kann...