3xx ti compact sehr schnell
Hallo, vielleicht war es ja sogar einer von euch, aber ich hätte wirklich gerne mal eine Info =). Ich war diese Nacht auf der Autobahn unterwegs von Köln in Richtung Olpe auf der A4. Ich hatte erstmal einen Mustang GT V8 für ca. 30Km vor mir und diese konnte mir wirklich nicht entscheident wegfahren. Wenn wir beide vollgas gegeben haben, blieb der Abstand in etwa gleich. Obenraus, ab etwa 220Km/h ging er dann leicht weg.
Ich musste dann wegen eines Mitfahrers an einer Raststätte kurz anhalten und somit zog der Mustang natürlich von dannen. Als ich dann wieder auf die Bahn bin, habe ich voll durchbeschleunigt und von hinten kamen zwei Halogen-Scheinwerfer immer näher und näher. Ich war im 5. Gang und es ging leicht bergauf bei Tempo 230 und die Lichter blieben absolut im gleichen Abstand zu mir. Sobald ich nur minimals vom Gas gegangen bin, kamen die Lichter sofort näher. Selbst auf ebener Strecke bei Tacho 250 konnte ich den Abstand nur minimals vergrößern.
Ich musste dann von der AB abfahren und wollte unbedingt wissen, welches Fahrzeug da so dicht hinter mir war. Innerlich hatte ich eigentlich mit einem Focus ST, oder Corsa OPC etc. gerechnet. Zu meinem erstaunen war es allerdings ein silberner 3er TI Compact mit nur einem Endrohr. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht erkennen. Soweit ich weiss ist der größte vefügbare Motor in diesem Fahrzeug der 325TI Compact mit 192PS, sprich:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-325ti-compact_34685.html
Dieser ist schon ein erhebliches Stück langsamer, als der GTI, außer in der Vmax. Was könnte das also für eine Version gewesen sein? Ich bin mir 100% sicher, dass der Wagen nur 1 Endrohr hatte.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Prima, dann hätten wir ja jetzt alles geklärt =).
Übrigens, nur zur Info zum Mustang GT V8 Handschalter BJ 2008 mit 300PS =o)
Ford Mustang GT •
V8, vorn längs eingebaut •
drei Ventile pro Zylinder •
Hubraum 4606 cm3 •
Leistung 220 kW/300 PS bei 5750/min •
max. Drehmoment 434 Nm bei 4500/min •
manuelles Fünfganggetriebe •
Hinterradantrieb •
Einzelradaufhängung vorn, Starrachse mit Schraubenfeder und Panhardstab hinten •
rundum Scheibenbremsen •
Reifen 235/55 ZR 17 •
Länge/Breite/Höhe 4780/1877/ 1407 mm • Radstand 2720 mm • Leergewicht 1580 Kilo • Tankinhalt 62 Liter • Kofferraum 371 l •
0–100 km/h in 7,0 Sekunden •
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h •
Preis (in USA) 24.995 Dollar
Der GTI ist schneller 😉, aber ich habe es mir vermutlich nur eingebildet und der wollte auf freier Strecke mitten in der Nacht, nachdem er von hinten mit über 200 Sachen angeflogen kam nur cruisen 😉.
Somit ist der 325ti Compact exakt so schnell wie der Ami-Schlitten.
Übrigens, mir ging es nicht um den Mustang, nur um den BMW! Ich hatte nämlich auch gedacht, dass der Mustang erheblich schneller wäre.
Und du hast Recht, einem 330d fahre ich nicht weg. Allerdings fahre ich einem 3.0TDI Avant mit 240PS weg, der ist allerdings auch erheblich schwerer. Die 3L Diesel von BMW zählen für mich zu den weltbesten Dieselaggregaten, ohne wenn und aber.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
naja,da wir hier im e46 Forum sind und vom 325 die rede ist,gehe ich auch davon aus das es sich nicht um ein anderes Modell als den e46 handelt.Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Als ein E46 ja, als ein E9x: nein.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
laut tachovideo bis 180km/h bei Youtube muss ich sagen das der 325i E90 schon verdammt viel besser rennt als ein E46 325 oder 328.Zitat:
Also mein 325i hat 218PS, der Ver hat 200 und der VIer hat 210. Darüberhinaus einen schlechteren CW-Wert. Ab 200 trennt sich da die Spreu vom Weizen. Dazu zu sagen ist, dass der 325er im E90 ein deutliches Stückchen besser geht als der 325er im E46,gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Obwohl viele behaupten das der Motor von den fahrleistungen der letzte Schrott waere.
War das nicht schon immer so, dass der kleinste angebotene R6 schlecht geredet wurde ? Der 320er im E36/E46 wird ja auch im "Forumsmund" als lahme Krücke bezeichnet. Wobei das nicht unbedingt zutreffend ist. Darüberhinaus kamen im Laufe der Bauzeit des 325i E90 viele aufgeladene Turbomotoren auf den Markt, welche das subjektive Empfinden vom 325i/R6 schmälern. Außerdem ist dieser im Vergleich zum E46 viel besser gedämmt. Vom Komfort her m.E. noch über einem E39 anzusiedeln. Deshalb fehlt für viele der subjektive Eindruck von Leistung bzw. "jo, da geht was".
Es gab vom E36 Compact eine Sonderserie von 30 limitierten M3 3,2
ein Fahrzeug hab ich als jungen Gebrauchten für 69.900 DM gesehen.
Ein E46 Compact mit einem geraden serienmäßigen Auspuffrohr kann maximal der 318ti mit 143 PS sein
der Motor ist mein Favorit, da Leistung und Verbrauch stimmen.
Der 6 Zylinder braucht mal eben 1,5 Liter (auf dem Papier) mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
dann schalt mal in den Dritten waehrend du 60 faehrst und beobachte wie dir ein schnuckeliger blauer OPC Corsa mit selbem Vorgang um die Ohren faehrt... 😉
Aber auch so kommst nicht dran vorbei bis 160.Also ich habe es zumindest nicht mit meinem 328 gegen einen Vollbeladenen OPC geschafft.naja,mit der BMW brille auf dem Kopf fahre ich auch jedem Maserati davon... 😉
PS:ich habe auch nie behauptet das der einem 330i davonfährt.Nie und nimmer kann der das!!Aber er würde beim vergleichsspurt bis 140km/h unheimlich nerven.
Ihr habt Schmerzen hier...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Gerade mal nachgeschaut - der E90 325i hat ja auch schon ne 3l Maschine drin.Da blickt doch kein "Nicht - BMW Kenner" mehr durch! Früher konnte man noch von der Bezeichnung auf den Hubraum schliessen - mittlerweile bald nur noch auf die Anzahl der Turbos ... 😉
Das war schon öfter so, siehe die letzten e36 316i Compacts
oder mein 323ti, na wieviel Hubraum haben die jeweils?😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Das war schon öfter so, siehe die letzten e36 316i CompactsZitat:
Original geschrieben von MadMax
Gerade mal nachgeschaut - der E90 325i hat ja auch schon ne 3l Maschine drin.Da blickt doch kein "Nicht - BMW Kenner" mehr durch! Früher konnte man noch von der Bezeichnung auf den Hubraum schliessen - mittlerweile bald nur noch auf die Anzahl der Turbos ... 😉
oder mein 323ti, na wieviel Hubraum haben die jeweils?😉
.
.
.
Ganz klar ...1,9 bzw. 2,5 Liter 😁
Ich find das auch kacke mit den Modellbezeichnungen ...ein 325i hat 3,0 Liter, ein 330i hat 3.0 Liter, ein 335i ebenfalls, ein 318i hat 2.0 Liter usw. ...da fragt man sich wofür die Zahlen dann eigentlich noch stehen?
Aber die anderen machen's ja genauso ...bspw. Mercedes ...da hat ein z. B. ein 200er Kompressor 1,8 Liter
Hätte aus dem Handgelenk auf 2 und 2,5 Liter getippt. 😉
War der E30 der letzte mit der "richtigen" Motorbezeichnung am Heck?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es gab vom E36 Compact eine Sonderserie von 30 limitierten M3 3,2
Meines Wissens nach war das ein unverkäufliches Einzelstück der M-GmbH. Es wurde anlässlich eines Jubiläums der AMS getestet und wurde als fahrdynamische Krönung der E36-Baureihe bezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Meines Wissens nach war das ein unverkäufliches Einzelstück der M-GmbH. Es wurde anlässlich eines Jubiläums der AMS getestet und wurde als fahrdynamische Krönung der E36-Baureihe bezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es gab vom E36 Compact eine Sonderserie von 30 limitierten M3 3,2
.
.
So war mir das allerdings auch bekannt
@MadMax: Ich würde eher sagen es war der e36 bis zur Einführung des 323i und der E39 vor dem Facelift (danach gabs ja hier den 520i mit 2,2 Litern)
Edit: Stimmt nicht ganz, der 540i hatte auch vorher schon 4,4 Liter
Vor drei Jahren oder so waren wir mit ein paar Fahrzeugen unterwegs. Vorneweg ein New Beetle RSI - auch immer schön zügig gefahren, aber nicht schneller als 220 km/h.
Bei einem Zwischenstopp meinte er, dass ihm nicht gar so wohl war bei 250 km/h noch zu telefonieren.
Wie anderen BMW-Fahrer schauten uns in die Augen ... 250? .. die hat keiner auf dem Tacho gesehen.
...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Vor drei Jahren oder so waren wir mit ein paar Fahrzeugen unterwegs. Vorneweg ein New Beetle RSI - auch immer schön zügig gefahren, aber nicht schneller als 220 km/h.Bei einem Zwischenstopp meinte er, dass ihm nicht gar so wohl war bei 250 km/h noch zu telefonieren.
Wie anderen BMW-Fahrer schauten uns in die Augen ... 250? .. die hat keiner auf dem Tacho gesehen.
...
Dito
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Hallöchen,ich hab keine BMW - Brille auf,ganz im Gegenteil finde den Corsa OPC ziemlich gelungen,mag so kleine Giftzwerge.
Und na klar kann der bis 140 o. 160 nerven,aber er fährt mir nun mal halt nicht davon mit oder ohne BMW - Brille.
Und letztendlich hast doch du behauptet er führe mir um die Ohren(60/3.ter Gang),vlt. hättest du mal ein Blick auf meine Sig./Avatar werfen sollen 😉
greetz
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Hallöchen,ich hab keine BMW - Brille auf,ganz im Gegenteil finde den Corsa OPC ziemlich gelungen,mag so kleine Giftzwerge.Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Und na klar kann der bis 140 o. 160 nerven,aber er fährt mir nun mal halt nicht davon mit oder ohne BMW - Brille.Und letztendlich hast doch du behauptet er führe mir um die Ohren(60/3.ter Gang),vlt. hättest du mal ein Blick auf meine Sig./Avatar werfen sollen 😉
greetz
tut er ja auch was die Elastizitätswerte betrifft.Ist doch keine Schande mit einem schweren R6 gegen einen aufgeladenen Giftzwerg und modernerem Motor mit dazu noch Overboost-funktion aus der fahrt heraus und niedriger Drehzahl mal kurz alt auszusehen.Das Teil hat nur 40 PS weniger.Das ist schliesslich kein 115PS Corsa.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
tut er ja auch was die Elastizitätswerte betrifft.Ist doch keine Schande mit einem schweren R6 gegen einen aufgeladenen Giftzwerg und modernerem Motor mit dazu noch Overboost-funktion aus der fahrt heraus und niedriger Drehzahl mal kurz alt auszusehen.Das Teil hat nur 40 PS weniger.Das ist schliesslich kein 115PS Corsa.Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Hallöchen,ich hab keine BMW - Brille auf,ganz im Gegenteil finde den Corsa OPC ziemlich gelungen,mag so kleine Giftzwerge.
Und na klar kann der bis 140 o. 160 nerven,aber er fährt mir nun mal halt nicht davon mit oder ohne BMW - Brille.Und letztendlich hast doch du behauptet er führe mir um die Ohren(60/3.ter Gang),vlt. hättest du mal ein Blick auf meine Sig./Avatar werfen sollen 😉
greetz
🙂 hi,ich hätte gar kein Problem damit wenn so`n kleiner Giftzwerg mir in der Elastizität davonfahren würde.
Das tut er aber nur bei den von dir erwähnten 60/3.ter Gang
und dann würde ich ihn auch rel. zügig wieder hinter mir haben.
Ansonsten ist er von 0- 100 langsamer und von 100-200 auch.
Bei einem Vergleich wäre ich bei 60 natürlich noch im 1.ten Gang und nicht im 3.ten.
Trotzdem finde ich den kleinen ganz schön giftig.greetz 😎
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
tut er ja auch was die Elastizitätswerte betrifft.Ist doch keine Schande mit einem schweren R6 gegen einen aufgeladenen Giftzwerg und modernerem Motor mit dazu noch Overboost-funktion aus der fahrt heraus und niedriger Drehzahl mal kurz alt auszusehen.Das Teil hat nur 40 PS weniger.Das ist schliesslich kein 115PS Corsa.
🙂 hi,ich hätte gar kein Problem damit wenn so`n kleiner Giftzwerg mir in der Elastizität davonfahren würde.
Das tut er aber nur bei den von dir erwähnten 60/3.ter Gang
und dann würde ich ihn auch rel. zügig wieder hinter mir haben.
Ansonsten ist er von 0- 100 langsamer und von 100-200 auch.
Bei einem Vergleich wäre ich bei 60 natürlich noch im 1.ten Gang und nicht im 3.ten.
Trotzdem finde ich den kleinen ganz schön giftig.greetz 😎
im ersten Gang bei 60...?!
🙄
Was erhoffst du dir dadurch 😕
Damit lässt der dich erst Recht stehen...