3xx ti compact sehr schnell
Hallo, vielleicht war es ja sogar einer von euch, aber ich hätte wirklich gerne mal eine Info =). Ich war diese Nacht auf der Autobahn unterwegs von Köln in Richtung Olpe auf der A4. Ich hatte erstmal einen Mustang GT V8 für ca. 30Km vor mir und diese konnte mir wirklich nicht entscheident wegfahren. Wenn wir beide vollgas gegeben haben, blieb der Abstand in etwa gleich. Obenraus, ab etwa 220Km/h ging er dann leicht weg.
Ich musste dann wegen eines Mitfahrers an einer Raststätte kurz anhalten und somit zog der Mustang natürlich von dannen. Als ich dann wieder auf die Bahn bin, habe ich voll durchbeschleunigt und von hinten kamen zwei Halogen-Scheinwerfer immer näher und näher. Ich war im 5. Gang und es ging leicht bergauf bei Tempo 230 und die Lichter blieben absolut im gleichen Abstand zu mir. Sobald ich nur minimals vom Gas gegangen bin, kamen die Lichter sofort näher. Selbst auf ebener Strecke bei Tacho 250 konnte ich den Abstand nur minimals vergrößern.
Ich musste dann von der AB abfahren und wollte unbedingt wissen, welches Fahrzeug da so dicht hinter mir war. Innerlich hatte ich eigentlich mit einem Focus ST, oder Corsa OPC etc. gerechnet. Zu meinem erstaunen war es allerdings ein silberner 3er TI Compact mit nur einem Endrohr. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht erkennen. Soweit ich weiss ist der größte vefügbare Motor in diesem Fahrzeug der 325TI Compact mit 192PS, sprich:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-325ti-compact_34685.html
Dieser ist schon ein erhebliches Stück langsamer, als der GTI, außer in der Vmax. Was könnte das also für eine Version gewesen sein? Ich bin mir 100% sicher, dass der Wagen nur 1 Endrohr hatte.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Prima, dann hätten wir ja jetzt alles geklärt =).
Übrigens, nur zur Info zum Mustang GT V8 Handschalter BJ 2008 mit 300PS =o)
Ford Mustang GT •
V8, vorn längs eingebaut •
drei Ventile pro Zylinder •
Hubraum 4606 cm3 •
Leistung 220 kW/300 PS bei 5750/min •
max. Drehmoment 434 Nm bei 4500/min •
manuelles Fünfganggetriebe •
Hinterradantrieb •
Einzelradaufhängung vorn, Starrachse mit Schraubenfeder und Panhardstab hinten •
rundum Scheibenbremsen •
Reifen 235/55 ZR 17 •
Länge/Breite/Höhe 4780/1877/ 1407 mm • Radstand 2720 mm • Leergewicht 1580 Kilo • Tankinhalt 62 Liter • Kofferraum 371 l •
0–100 km/h in 7,0 Sekunden •
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h •
Preis (in USA) 24.995 Dollar
Der GTI ist schneller 😉, aber ich habe es mir vermutlich nur eingebildet und der wollte auf freier Strecke mitten in der Nacht, nachdem er von hinten mit über 200 Sachen angeflogen kam nur cruisen 😉.
Somit ist der 325ti Compact exakt so schnell wie der Ami-Schlitten.
Übrigens, mir ging es nicht um den Mustang, nur um den BMW! Ich hatte nämlich auch gedacht, dass der Mustang erheblich schneller wäre.
Und du hast Recht, einem 330d fahre ich nicht weg. Allerdings fahre ich einem 3.0TDI Avant mit 240PS weg, der ist allerdings auch erheblich schwerer. Die 3L Diesel von BMW zählen für mich zu den weltbesten Dieselaggregaten, ohne wenn und aber.
109 Antworten
Also ich bin auf der Autobahn bis jetzt immer schneller als ein 5er bzw. 6er GTI gewesen mit meinem 325er. Hat aber auch mehr Leistung und nen besseren Cw-Wert.
Lustig fand ich auch, als ich mal auf einem Auto-Treff mit Viertelmeile war, dass ein 5er GTI langsamer war, als ein 323ti. Die sind bestimmt 5 mal gefahren und am Ende der 1/4-Meile war der 3er immer um 2-3 Wagenlängen vorne. Ich bin der Meinung, dass das Konzept einfach nicht stimmt. Diese Leistung ist einfach zu viel für nen Fronttriebler. Ich weiß nicht, wer von euch bereits die Möglichkeit hatte, einen Ford Focus RS zu fahren. Das ist fast schon katastrophal wie der den Asphalt aufkratzt.
also bin letztens hinter meinem kumpel gefahren, der hat einen Opel Corsa OPC mit 192 ps. Ich mit meinem Bmw 325ci bin hinten gefahren. Als er auf die Tube gedrückt hat bin ich ihm hinterher. Der Corsa ging zwar gut ab aber ich könnte ihn noch überholen wenn es nicht so viel verkehr geben würde (landstraße). Bis 200 kmh ging der corsa recht flott dann wurde es sehr träge. Also Hubraum kann durch nicht ersetzt werden! Außer... durch mehr hubraum
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
also bin letztens hinter meinem kumpel gefahren, der hat einen Opel Corsa OPC mit 192 ps. Ich mit meinem Bmw 325ci bin hinten gefahren. Als er auf die Tube gedrückt hat bin ich ihm hinterher. Der Corsa ging zwar gut ab aber ich könnte ihn noch überholen wenn es nicht so viel verkehr geben würde (landstraße). Bis 200 kmh ging der corsa recht flott dann wurde es sehr träge. Also Hubraum kann durch nicht ersetzt werden! Außer... durch mehr hubraum
Wie ich bereits sagte.ab 160 kommt da nicht mehr ganz so viel.Trotzdem konnte dein kollege nicht fahren.Laut Testwerten sind die kleinen OPC´s bis 120km/h gleichauf mit einem 330i.Da ist nix mit ueberholen beim 325i... naja,bei fast 300kg Unterschied und gleicher Leistung auch keine Schande.
Diese Aussage verstehe ich aber auch nicht so ganz: 😕
Zitat:
Also ich bin auf der Autobahn bis jetzt immer schneller als ein 5er bzw. 6er GTI gewesen mit meinem 325er. Hat aber auch mehr Leistung und nen besseren Cw-Wert.
Ein Golf Gti hat aber mehr Leistung als ein 325.Egal ob V oder VI.Und auf der Bahn laufen die auch nicht mehr als ein 325 oder 328
mmmh ... ich habe das Gefühl, dass unser 325xi Automatik nicht ganz so flink wie mein Honda (Vergleichbar mit GTI & Co. ) ist. Sowohl im Anzug als auch vmax.
Vielleicht verpufft aber auch recht viel Leistung im Drehmomentwandler und der zusätzlich angetriebenen Achse ... 😉 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
mmmh ... ich habe das Gefühl, dass unser 325xi Automatik nicht ganz so flink wie mein Honda (Vergleichbar mit GTI & Co. ) ist. Sowohl im Anzug als auch vmax.Vielleicht verpufft aber auch recht viel Leistung im Drehmomentwandler und der zusätzlich angetriebenen Achse ... 😉 😕
naja,Allrad und Automatik tuen so ziemlich den Rest fuer das 1,5 Tonnen Monster um lahm zu bleiben.#
Und falls es ein Type R ist.Die Dinger gehen enorm.Wundert mich nicht das der neue die gleiche Leistung hat wie der alte,obwohl es nicht der Trend ist gleiche leistung in ein neues Topmodell einzupflanzen.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Und falls es ein Type R ist.
Ist einer! 😉
Zitat:
Die Dinger gehen enorm.Wundert mich nicht das der neue die gleiche Leistung hat wie der alte,obwohl es nicht der Trend ist gleiche leistung in ein neues Topmodell einzupflanzen.
Ein bisschen mehr Leistung hätte nicht geschadet, zumal er durch Mehrausstattung ~100 kg im Vergleich zum Vorgänger zugenommen hat
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ist einer! 😉Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Und falls es ein Type R ist.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ein bisschen mehr Leistung hätte nicht geschadet, zumal er durch Mehrausstattung ~100 kg im Vergleich zum Vorgänger zugenommen hatZitat:
Die Dinger gehen enorm.Wundert mich nicht das der neue die gleiche Leistung hat wie der alte,obwohl es nicht der Trend ist gleiche leistung in ein neues Topmodell einzupflanzen.
ich denke das reicht trotzdem von den fahrleistungen her.Saß letztens in einem.Finde ich irgendwie gelungen das ganze im Innenraum:
http://auto-presse.de/newssys/galerie/15640/15640_19.jpg
Um das teil mache ich mit meinem 328 immer einen Bogen... 😉
Kaum zu glauben das die Kompaktklasse heutzutage schon 250 rennt.Vor 10 Jahren war man mit einem 328 fast immer schon jemand der an der Ampel den längsten hat.Wo das ganze noch hinführen soll ist mir schleierhaft,wenn mit jeder Generation ein leistungszuwachs stattfindet.Werden überhaupt noch 75 PS fahrzeuge produziert 😕
EDIT*(wusste ich gar nicht):
Der 2007 auf den Markt gebrachte Type R basiert auf der achten Generation des Honda Civic. Er teilt, wie fast alle japanischen Sportmodelle, das Schicksal seiner Basis. Das bedeutet, da der aktuelle Civic größer und schwerer ist als seine Vorgänger, ist mithin auch der Type R größer und schwerer als seine Vorgänger. Mittlerweile wiegt er 27 Zentner, hat aber genauso viele PS wie das Modell von 2002, das im sport auto Supertest mit 2 Zentnern weniger gemessen wurde (1231 kg).
Darunter leidet vor allem die Beschleunigung. Von 0 auf 180 km/h verliert der Civic, Modell 2007/2008 gegenüber dem 2002er Modell beachtliche 3,3 Sekunden. Beim 18 m - Slalom verliert der neue Type R 3,3 km/h. Man kann daran gut belegen, dass sein Mehrgewicht die bislang gewohnte Fahrdynamik leider etwas versaut. Allerdings verbraucht der Civic Type R der achten Generation etwas weniger Sprit und erfüllt die Euro 4 Norm. Wie gewohnt passiert unterhalb von 4000/min wenig, darüber aber geht er wie die Feuerwehr. Bei einem direkten Vergleichstest mit einem VW Golf V GTI (200 PS) beschleunigte der Civic Type R FN2 nur bis 100 km/h etwas schneller. Bis 180 km/h verlor er 1,6 Sekunden auf den Golf.
Auch so ist der Civic ein gutes Auto. Aber lohnt sich der Umstieg von einem älteren Type R in den neuen FN2? - Nein. Wer aber noch keinen Type R hat, der kann guten Gewissens zugreifen, wenn er hochdrehende Sportmotoren mag. Es sei denn, er möchte ein Schiebedach. Das gibt es beim Civic auch nicht gegen Aufpreis. Aber es würde das Leergewicht sowieso nur weiter nach oben schrauben. Und eine Klimaautomatik gehört zur Serienausstattung.
Naja - mal schauen wo das aktuell angesagte Downsizing hinführt. Bin ja nicht so der Freund von aufgeladenen Motoren, aber bald wird man wohl oder übel nicht drumrumkommen.🙄
Tja und Thema Leistung: 2002, als ich meinen ersten Type R gekauft hatte, da waren 200PS noch was exotisches - mittlerweile bietet fast jeder Hersteller was mindestens adäquates in der Kompaktklasse an.
Edit zu Deinem Edit:
Ich hatte ja nun beide Type R´s und habe den Umstieg nicht bereut - der aktuelle ist nicht mehr ganz die puristische Kampfsau, die Unterschiede im Fahrverhalten merkt aber man im Alltag nicht. Vielleicht auf der Rennstrecke. Und der Motor ist immer noch genial - solange man auf Drehzahlen steht.
Aber ein Reihensechszylinder hat auch einen nicht von der Hand zu weisendenCharme!
PS: in meiner Signatur gibts noch ein paar Bilderchen vom "R" 😉
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Kaum zu glauben das die Kompaktklasse heutzutage schon 250 rennt.Vor 10 Jahren war man mit einem 328 fast immer schon jemand der an der Ampel den längsten hat.Wo das ganze noch hinführen soll ist mir schleierhaft,wenn mit jeder Generation ein leistungszuwachs stattfindet.Werden überhaupt noch 75 PS fahrzeuge produziert 😕
.
.
Man darf dabei aber eines nicht ausser Acht lassen: GEREDET wird eigentlich hauptsächlich vom Topmodell, welches wohl auch die 250 km/h packt (auch in der Kompaktklasse), AUF DER STRASSE ist so ein Golf, Astra, Focus o. ä. allerdings zu 90% als 1,6-Liter Benziner, 100 PS Diesel u. ä. unterwegs ...also so verallgemeinern würde ich das mal nicht daß "die Kompaktklasse heutzutage 250 rennt"
Und selbst bei den "Großen" ist es so, daß der Großteil AUF DER STRASSE oft mit der Basismotorisierung unterwegs ist. Beispiel BMW E60 ...wenn ich mich interessehalber mal auf mobile.de umschaue wähle ich immer 523i, 525i, 530i aus und lasse den 520i weg. Nehme ich ihn dann nachträglich mit dazu bekomme ich locker doppelt so viele Ergebnisse ...und über welche Modelle reden (und schreiben) die Leute? 535d, 545i, 550i, M5
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Naja - mal schauen wo das aktuell angesagte Downsizing hinführt. Bin ja nicht so der Freund von aufgeladenen Motoren, aber bald wird man wohl oder übel nicht drumrumkommen.🙄Tja und Thema Leistung: 2002, als ich meinen ersten Type R gekauft hatte, da waren 200PS noch was exotisches - mittlerweile bietet fast jeder Hersteller was mindestens adäquates in der Kompaktklasse an.
Edit zu Deinem Edit:
Ich hatte ja nun beide Type R´s und habe den Umstieg nicht bereut - der aktuelle ist nicht mehr ganz die puristische Kampfsau, die Unterschiede im Fahrverhalten merkt aber man im Alltag nicht. Vielleicht auf der Rennstrecke. Und der Motor ist immer noch genial - solange man auf Drehzahlen steht.Aber ein Reihensechszylinder hat auch einen nicht von der Hand zu weisendenCharme!
PS: in meiner Signatur gibts noch ein paar Bilderchen vom "R" 😉
längst durchgeschaut!!! 😉
😁
Zitat:
Ein Golf Gti hat aber mehr Leistung als ein 325. Egal ob V oder VI.Und auf der Bahn laufen die auch nicht mehr als ein 325 oder 328
Als ein E46 ja, als ein E9x: nein.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Ein Golf Gti hat aber mehr Leistung als ein 325.Egal ob V oder VI.Und auf der Bahn laufen die auch nicht mehr als ein 325 oder 328Zitat:
Also ich bin auf der Autobahn bis jetzt immer schneller als ein 5er bzw. 6er GTI gewesen mit meinem 325er. Hat aber auch mehr Leistung und nen besseren Cw-Wert.
Also mein 325i hat 218PS, der Ver hat 200 und der VIer hat 210. Darüberhinaus einen schlechteren CW-Wert. Ab 200 trennt sich da die Spreu vom Weizen. Dazu zu sagen ist, dass der 325er im E90 ein deutliches Stückchen besser geht als der 325er im E46,gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Gerade mal nachgeschaut - der E90 325i hat ja auch schon ne 3l Maschine drin.
Da blickt doch kein "Nicht - BMW Kenner" mehr durch! Früher konnte man noch von der Bezeichnung auf den Hubraum schliessen - mittlerweile bald nur noch auf die Anzahl der Turbos ... 😉
Also dass der "325" E90 da besser als der E46 geht ist ja klar.
Interessant für mich ist eigentlich die Beschleunigung im Bereich bis 200km/ h (Darüber wirds dann bei meinem auch recht zäh 😉 ) - und um den Sinn des TE wieder aufzunehmen, es gibt immer mal wieder Wägelchen in denen man sich kräftig verschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Als ein E46 ja, als ein E9x: nein.Zitat:
Ein Golf Gti hat aber mehr Leistung als ein 325. Egal ob V oder VI.Und auf der Bahn laufen die auch nicht mehr als ein 325 oder 328
naja,da wir hier im e46 Forum sind und vom 325 die rede ist,gehe ich auch davon aus das es sich nicht um ein anderes Modell als den e46 handelt.
Zitat:
Also mein 325i hat 218PS, der Ver hat 200 und der VIer hat 210. Darüberhinaus einen schlechteren CW-Wert. Ab 200 trennt sich da die Spreu vom Weizen. Dazu zu sagen ist, dass der 325er im E90 ein deutliches Stückchen besser geht als der 325er im E46,gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich.
laut tachovideo bis 180km/h bei Youtube muss ich sagen das der 325i E90 schon verdammt viel besser rennt als ein E46 325 oder 328.
Obwohl viele behaupten das der Motor von den fahrleistungen der letzte Schrott waere.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
dann schalt mal in den Dritten waehrend du 60 faehrst und beobachte wie dir ein schnuckeliger blauer OPC Corsa mit selbem Vorgang um die Ohren faehrt... 😉Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Aber auch so kommst nicht dran vorbei bis 160.Also ich habe es zumindest nicht mit meinem 328 gegen einen Vollbeladenen OPC geschafft.🙂 Hi, ja der Corsa OPC ist schon ein kleiner Giftzwerg,
dennoch fährt er mir in keinem Gang davon.Warscheinlich im 3.ten bei 60 läge er kurz vorne,aber wirklich ganz kurz.
Ich kann den 3.ten bis über 160 ziehen,da muß der Corsa schon lange in den 4.ten.
Und jenseits der 160 hat der kleine blaue Schnuckel richtig zu kämpfen mit seinem 1.6 Motörchen also fahr höchstens ich ihn (wie du so schön formulierst) um die Ohren! 😎
greeetz