3xx ti compact sehr schnell
Hallo, vielleicht war es ja sogar einer von euch, aber ich hätte wirklich gerne mal eine Info =). Ich war diese Nacht auf der Autobahn unterwegs von Köln in Richtung Olpe auf der A4. Ich hatte erstmal einen Mustang GT V8 für ca. 30Km vor mir und diese konnte mir wirklich nicht entscheident wegfahren. Wenn wir beide vollgas gegeben haben, blieb der Abstand in etwa gleich. Obenraus, ab etwa 220Km/h ging er dann leicht weg.
Ich musste dann wegen eines Mitfahrers an einer Raststätte kurz anhalten und somit zog der Mustang natürlich von dannen. Als ich dann wieder auf die Bahn bin, habe ich voll durchbeschleunigt und von hinten kamen zwei Halogen-Scheinwerfer immer näher und näher. Ich war im 5. Gang und es ging leicht bergauf bei Tempo 230 und die Lichter blieben absolut im gleichen Abstand zu mir. Sobald ich nur minimals vom Gas gegangen bin, kamen die Lichter sofort näher. Selbst auf ebener Strecke bei Tacho 250 konnte ich den Abstand nur minimals vergrößern.
Ich musste dann von der AB abfahren und wollte unbedingt wissen, welches Fahrzeug da so dicht hinter mir war. Innerlich hatte ich eigentlich mit einem Focus ST, oder Corsa OPC etc. gerechnet. Zu meinem erstaunen war es allerdings ein silberner 3er TI Compact mit nur einem Endrohr. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht erkennen. Soweit ich weiss ist der größte vefügbare Motor in diesem Fahrzeug der 325TI Compact mit 192PS, sprich:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-325ti-compact_34685.html
Dieser ist schon ein erhebliches Stück langsamer, als der GTI, außer in der Vmax. Was könnte das also für eine Version gewesen sein? Ich bin mir 100% sicher, dass der Wagen nur 1 Endrohr hatte.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Prima, dann hätten wir ja jetzt alles geklärt =).
Übrigens, nur zur Info zum Mustang GT V8 Handschalter BJ 2008 mit 300PS =o)
Ford Mustang GT •
V8, vorn längs eingebaut •
drei Ventile pro Zylinder •
Hubraum 4606 cm3 •
Leistung 220 kW/300 PS bei 5750/min •
max. Drehmoment 434 Nm bei 4500/min •
manuelles Fünfganggetriebe •
Hinterradantrieb •
Einzelradaufhängung vorn, Starrachse mit Schraubenfeder und Panhardstab hinten •
rundum Scheibenbremsen •
Reifen 235/55 ZR 17 •
Länge/Breite/Höhe 4780/1877/ 1407 mm • Radstand 2720 mm • Leergewicht 1580 Kilo • Tankinhalt 62 Liter • Kofferraum 371 l •
0–100 km/h in 7,0 Sekunden •
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h •
Preis (in USA) 24.995 Dollar
Der GTI ist schneller 😉, aber ich habe es mir vermutlich nur eingebildet und der wollte auf freier Strecke mitten in der Nacht, nachdem er von hinten mit über 200 Sachen angeflogen kam nur cruisen 😉.
Somit ist der 325ti Compact exakt so schnell wie der Ami-Schlitten.
Übrigens, mir ging es nicht um den Mustang, nur um den BMW! Ich hatte nämlich auch gedacht, dass der Mustang erheblich schneller wäre.
Und du hast Recht, einem 330d fahre ich nicht weg. Allerdings fahre ich einem 3.0TDI Avant mit 240PS weg, der ist allerdings auch erheblich schwerer. Die 3L Diesel von BMW zählen für mich zu den weltbesten Dieselaggregaten, ohne wenn und aber.
109 Antworten
Bei nur einem Endrohr tippe ich auf einen (sehr) hoch gechippten 320td. Kann mir keinen Grund vorstellen einen 325ti auf ein normales Rohr zurück zu rüsten.
325ti mit Turbo/Kompressor kann ich mir nicht vorstellen da der normalerweise weit besser gehen müsste als der 2.0TFSI, gerade bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB.
Moin Moin,
@TE
Ich kenne deine Situation gut denn vor meinem Cabby hatte ich einen 325Ti und bin auch Sprints, AB etc. gegen einen Kumpel mit nem Golf VI GTI gefahren. Beide Autos nehmen sich nicht viel, es kommt drauf an wer früher schaltet, Reifen , Tankinhalt, bla bla bla etc. Von 0-100 war nichtmal einen Wagenlänge zwischen wenn beide aufgepasst haben.
Ist doch schön, dass dein Golf mit nem BMW mithalten kann 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Bei nur einem Endrohr tippe ich auf einen (sehr) hoch gechippten 320td. Kann mir keinen Grund vorstellen einen 325ti auf ein normales Rohr zurück zu rüsten.
325ti mit Turbo/Kompressor kann ich mir nicht vorstellen da der normalerweise weit besser gehen müsste als der 2.0TFSI, gerade bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB.
Beim 320td ist das Endrohr ja nach unten gebogen. Das wäre eventuell aufgefallen, oder? Und wenn wir von einem nicht serienmäßigen Endrohr ausgehen, kanns auch ein 325ti gewesen sein...
Chris
hab die A4 K->GM geliebt, weil sie keine geschw. begrenzung hat und an manchen stellen richtig bergauf geht, z.b. ab overath und hatte in meinen alten zeiten sehr viel spaß auf der strecke gehabt 🙂 da hatte ich auch meine erste begegnung mit einem golf 5 gti 😁
Ähnliche Themen
Bei nur einen Endrohr war es ein 316ti.
0,2l Hubraum weniger, kein Turbolader, keine Direkteinspritzung 😉
Aber bekommt bei 220 nochmal nen Tritt 😉
Naja ok Spaß beiseite.
Ist der GTI nicht wie sonst alle anderen Gofl Motoren auch auf Durchzug ausgelegt?
Der 325ti spielt bei Tempo 200 eben weil er keine Aufladung hat in einer höheren Liga. In diesem Drehzahl/Geschwindigkeitsbereich hilft ein Turbolader nicht mehr viel.
Ich lache nur, stellt euch mal vor, er hatte echt nur ein Endrohr und war nne 4 Zylinder. Köstlich^^
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Bei nur einen Endrohr war es ein 316ti.
0,2l Hubraum weniger, kein Turbolader, keine Direkteinspritzung 😉
Aber bekommt bei 220 nochmal nen Tritt 😉
Naja ok Spaß beiseite.
Ist der GTI nicht wie sonst alle anderen Gofl Motoren auch auf Durchzug ausgelegt?
Der 325ti spielt bei Tempo 200 eben weil er keine Aufladung hat in einer höheren Liga. In diesem Drehzahl/Geschwindigkeitsbereich hilft ein Turbolader nicht mehr viel.Ich lache nur, stellt euch mal vor, er hatte echt nur ein Endrohr und war nne 4 Zylinder. Köstlich^^
Komm mal mit einem 316 ti überhaupt auf über 200 Km/h 😉.
Gemäß diesen Werten hier kann es nur ein 325er gewesen sein und so war es dann auch =o), da bin ich mir jetzt zu 99% sicher. Das Endrohr war auch nicht nach unten gebogen. Beim Audi 2.0TDI, sieht man manchmal aufgrund der Rußbildung beim ersten Blick auch nur ein Endrohr. Ich werde mich schlicht versehen haben =).
316ti Automatik SR B/- 1796 85 (115) 4 11,9 196 7,6 S
316ti SR B/- 1796 85 (115) 4 10,9 201 6,9 S
318ti SR B/- 1995 105 (143) 4 9,3 214 7,2 S
325ti SR B/- 2495 141 (192) 6 7,1 235 9,5 SP
320td SR D/T 1995 110 (150) 4 8,9 214 5,8 D
Und übrigens, ich möchte hier auch den GTI nicht tollreden oder ähnliches, falls es so rüberkommt. 210PS sind garantiert nichts besonderes und das weiss ich auch. Ich glaube aber, das manche dem GTI etwas unrecht tun, denn auch wenn er vielleicht bei vielen einen schlechten ruf hat, so kann ich trotzdem sagen, dass er ein wirklich gutes Fahrzeug ist.
Ich habe mir jetzt nochmal die Werte des E46 330D HS mit 204PS angeguckt. Hier wurde ja gesagt, dass der BMW wegen seines größeren Hubraums dem 2.0TSI(nicht TFSI, den hatte der 5er) schneller ist, als der GTI. Gemäß dieses Tests hier sieht es aber genau anders aus.
Von 0-140 Km/h liegen noch beide fast gleich auf mit 13.6 Sekunden für den 330D und 12.5 Sekunden für den GTI. Von 0-180Km sind es beim 330D dann allerdings 24.5 Sekunden zu 20.9 Sekunden beim GTI. Der 5er GTI lag noch bei ca. 24 Sekunden. Der 6er GTI hat ja einen komplett neues Triebwerk erhalten. So liegt das Drehmoment von 280NM konstant von 1700-5200 up/m an.
330D:
http://www.einszweidrei.de/bmw/330dl2004-1.htm
GTI:
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvi20tfsigti-2009-1.htm
Somit liegt der GTI auf 330xi e91 Niveau mit 258PS:
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw330xi2006-1.htm
bzw. einen Tick langsamer, als der 130i:
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw130i2006-2.htm
Warum ich das noch schreiben möchte, ist einfach, dass der Wagen wirklich zu unrecht schlecht geredet wird.
Ein aktueller 330D e90 mit 245PS ist allerdings deutlich schneller, als der GTI:
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw330dlim6ge90n-2008-1.htm
Anhand dessen, sieht man meiner Meinung nach, dass der BMW 3L Diesel einfach ein wundervoller Motor ist und ohne jeden Zweifel mein Top-Favorit in dieser Klasse wäre, besser geht es nicht.
Übrigens, wer mich nicht glaubt, dass der A6 3.0TDI mit 245PS deutlich langsamer ist, als der GTI, der möge sich doch mal bitte diese Werte angucken:
http://www.einszweidrei.de/audi/audia630tdiqulimaut-2009-1.htm
5 Sekunden langsamer von 0-180 Km/h sind schon eine kleine Welt.
Also, wenn 3L Diesel, dann BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
was bei compact geht kannst hier mal sehen. VIDEO
krasses Teil. Noch größere Augen bekam ich aber beim Preis für so nen Kompaktwagen - 71.000€. Alter Schwede.
vergesst auch nicht den wichtigsten Faktor bei einer PS Differenz von 0-50.... --> der Fahrer...
Nicht selten schafft man auch einen deutlich besser motorisierten Fahrer, wenns mal spaßeshalber soweit kommt, weil derjenige schaltet und fährt wie ne Oma.
Meine fahrweise beim 330D, wenns ma so ist: stets den Wählen, wo ich bei 3000U/Min Anfangsdrehzahl stehe, dann rauflatschen bis 4400 Touren und während er hochdreht schonmal mit der Hand den Schalthebel leicht richtung nächsten Gang drücken. Dann kurz vom Gas und währenddessen Kupplung treten und den nächsten Gang reindrücken, während die Kupplung wieder kommt, direkt wieder aufs Gas latschen. Das sind nur paar zehntel Sekunden für jeden Schaltvorgang und bringt einiges 😉 (will hier jetzt aber niemand zum rasen/heizen animieren!).
Die Fahrerfahrung macht halt auch einiges aus. hab schon paar Hunderttausend KM runtergespult in meinen 10 Jahren Führerscheinbesitz 😉
Und dann sollte man noch beachten, dass Audi (ausser Quadro)/VW nur solange vorne liegen, bis es in die Kurven geht, wie gesagt den Fahrer vorrausgesetzt. Mein letzter GTI musste dann mal in ner lang gezogenen rechtskurve auf der BAB bei 230 leider vom Gas runter, weil der Karren dank Frontkratzer angefangen hat zu schieben, da fühlte sich meiner noch Pudelwohl (kenne die Strecke In- und Auswendig, da ich sie täglich 2x fahre). In den Kurven verpufft beim GTI leider ne Menge Menge dynamik und Kraft. Allrad wär hier optimal. Merkt man dann sehr schön bei Landstraßen.
Das ist auch das, was ich am neuen Ford Focus RS nicht so toll finde. 305PS, aber kompletter Frontantrieb. Man kann die Kraft gar nicht ausnutzen 🙁 Auf der Geraden gehts noch, aber sobalds in die Kurven geht...
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Und dann sollte man noch beachten, dass Audi (ausser Quadro)/VW nur solange vorne liegen, bis es in die Kurven geht, wie gesagt den Fahrer vorrausgesetzt. Mein letzter GTI musste dann mal in ner lang gezogenen rechtskurve auf der BAB bei 230 leider vom Gas runter, weil der Karren dank Frontkratzer angefangen hat zu schieben, da fühlte sich meiner noch Pudelwohl (kenne die Strecke In- und Auswendig, da ich sie täglich 2x fahre).
Denke mal, bei 230km/h sind die konzeptbedingten Antriebseinflüsse zu vernachlässigen – wenn er da angefangen hat zu schieben, dann wegen ausgenudelten, oder generell schlechterem Fahrwerk.
Ansonsten – Länge läuft!
Golf & Co fährt sich auf der AB etwas nervöser, kann dafür in den Kurven agiler sein. 😉
Wow, der Schnitzer Compact ist ja ein echtes Geschoss. Der Sound, der Sound *seufz* einfach nur genial.
@Meister, du hast natürlich vollkommen recht! Beim GTI limitiert der FWD schon ziemlich. Wobei ich sagen muss, dass der 6er ja jetzt das XDS besitz, eine elekt. Differentialsperre. Klingt zwar einfach nur nach "Gag", in der realität arbeitet das System jedoch wirklich sehr gut. Die Traktion in Kurven ist deutlich besser, als es noch beim 5er GTI der Fall war.
Riesen nachteil ist allerdings das nicht deaktivierbare ESP. Das raubt der ganzen Sache dann schon ziemlich den Spaß, vor allem im Winter. Ich halte es persönlich sogar für gefährlich, denn...wenn du z.B. auf einem leeren Parkplatz mal mit der Handbremse um die Kurve willst, springt mitten im Drift das ESP und versucht dich wieder gerade zu stellen. Dies gelingt natürlich wegen der nichtvorhandenen Traktion nicht und das ESP bremst einfach wahllos vor sich hin, bis der Wagen irgendwann steht.
Diese Eingriffe sind leider zumindest im Schnee absolut unberechenbar und das mag ich am GTI gar nicht!
Wenn der Wagen allerdings wirklich bei 230Km/h anfangen würde über die Vorderachse zu schieben...ich würde mir wohl vor Angst in die Hose machen, da ja ab dem Zeitpunkt schon die Haftgrenze überschritten ist. Normalerweise muss in diesem Moment das ESP den Wagen wieder einbremsen. Ich würde da auch sagen, schlechtes Fahrwerk, zu enge Kurve , oder die Reifen sind einfach runter.
oh, das mit dem ESP würde mich allerdings echt stressen... ich hab 2 stufen... erste stufe dsc weg = mehr schlupf erlaubt, ist vorallem gut, wenn man mal auf nasser fahrbahn schnell vom fleck kommen möchte, ohne das einen das ESP komplett runterriegelt. Ausserdem ist diese Modus im Winter durch nichts zu ersetzen, da Heckantrieb. Angeschaltet bremst einen das ESP gnadenlos bis stillstand runter.
Modus 2 = Alles aus. Jetzt macht der Freund nur noch das, was du ihm mit dem Gasfuß mitgibst. Burnout, Driften und im winter Schneespaß auf nem freien Gelände 🙂
Ich hab mir damals nur eins gegrinst, als er bei 230 runter musste. war ein 5er GTI.
Und ja, der lange Radstand und mein Fahrwerk auf 60/40 macht auch nochmal einiges aus, das stimmt. Der Wagen liegt einfach deutlich besser als jeder Golf/Opel/Ford. Ich mag meine Flunder 🙂
Ist schon lustig hier...
Nur mal zur Info.Ein Mustang faehrt dir sowas von weg auf 200,da braucht man nicht zu diskutieren.Sobald die Geschwindigkeit irgendwo jenseits der 200 eingependelt ist gleicht es sich etwas aus,da der eine relativ niedrige Vmax fuer seine Leistung hat.
der Kompakt und der Gti nehmen sich ebenfalls nicht viel was die Vmax angeht.
In der Stadt duerfte der Gti aber schneller sein.Aber nur solange er aehnlich dem Motor im 5er Gti ist.Weil der hatte ordentlich Elastizitaet und ich musste selbst mit meinem Ex 328 e36 schon gut kaempfen,welcher in ungefaehr dem 325ti gleichkommt,wenn nicht sogar schneller ist.
Weiss jetzt nicht inweit der 6er GTi verbessert oder Verschlechtert wurde.Der hat zwar mehr Leistung,kann aber auch schwerer oder langsamer geworden sein.
Übrigens Threadersteller:
Vor einem Corsa OPC brauchst auf der Bahn keine Angst haben.Da kommt nicht viel nach 200km/h.Aber in der Stadt ziemlich ebenbuertig.
Ingesamt sind die 2 liter Turbomotoren unseren R6 Motoren einfach ueberlegen was die fahrleistungen angeht.Alleine schon der Elastizitaet wegen.l
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Ist schon lustig hier...
Nur mal zur Info.Ein Mustang faehrt dir sowas von weg auf 200,da braucht man nicht zu diskutieren.Sobald die Geschwindigkeit irgendwo jenseits der 200 eingependelt ist gleicht es sich etwas aus,da der eine relativ niedrige Vmax fuer seine Leistung hat.der Kompakt und der Gti nehmen sich ebenfalls nicht viel was die Vmax angeht.
In der Stadt duerfte der Gti aber schneller sein.Aber nur solange er aehnlich dem Motor im 5er Gti ist.Weil der hatte ordentlich Elastizitaet und ich musste selbst mit meinem Ex 328 e36 schon gut kaempfen,welcher in ungefaehr dem 325ti gleichkommt,wenn nicht sogar schneller ist.
Weiss jetzt nicht inweit der 6er GTi verbessert oder Verschechtert wurde.Der hat zwar mehr Leistung,kann aber auch schwerer oder langsamer geworden sein.
Übrigens Threadersteller:
Vor einem Corsa OPC brauchst auf der Bahn keine Angst haben.Da kommt nicht viel nach 200km/h.Aber in der Stadt ziemlich ebenbuertig.
Ingesamt sind die 2 liter Turbomotoren unseren R6 Motoren einfach ueberlegen was die fahrleistungen angeht.Alleine schon der Elastizitaet wegen.l🙄 Hmmm,das konnte ich bislang nicht feststellen,ganz im Gegenteil. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Ist schon lustig hier...
Nur mal zur Info.Ein Mustang faehrt dir sowas von weg auf 200,da braucht man nicht zu diskutieren.Sobald die Geschwindigkeit irgendwo jenseits der 200 eingependelt ist gleicht es sich etwas aus,da der eine relativ niedrige Vmax fuer seine Leistung hat.der Kompakt und der Gti nehmen sich ebenfalls nicht viel was die Vmax angeht.
In der Stadt duerfte der Gti aber schneller sein.Aber nur solange er aehnlich dem Motor im 5er Gti ist.Weil der hatte ordentlich Elastizitaet und ich musste selbst mit meinem Ex 328 e36 schon gut kaempfen,welcher in ungefaehr dem 325ti gleichkommt,wenn nicht sogar schneller ist.
Weiss jetzt nicht inweit der 6er GTi verbessert oder Verschechtert wurde.Der hat zwar mehr Leistung,kann aber auch schwerer oder langsamer geworden sein.
Übrigens Threadersteller:
Vor einem Corsa OPC brauchst auf der Bahn keine Angst haben.Da kommt nicht viel nach 200km/h.Aber in der Stadt ziemlich ebenbuertig.
Ingesamt sind die 2 liter Turbomotoren unseren R6 Motoren einfach ueberlegen was die fahrleistungen angeht.Alleine schon der Elastizitaet wegen.l🙄 Hmmm,das konnte ich bislang nicht feststellen,ganz im Gegenteil. 😉
dann schalt mal in den Dritten waehrend du 60 faehrst und beobachte wie dir ein schnuckeliger blauer OPC Corsa mit selbem Vorgang um die Ohren faehrt... 😉
Aber auch so kommst nicht dran vorbei bis 160.Also ich habe es zumindest nicht mit meinem 328 gegen einen Vollbeladenen OPC geschafft.