3te Bremslicht Defekt/Tauschen

Audi A6 C6/4F

Tach zusammen

Mein 3tes Bremslicht funktioniert nicht richtig, mal geht es, mal nicht und es kommt immer im FIS die Meldung das das Bremslicht defekt ist.
Habe in andere Postings schon gelesen das es wohl ein A6 Problem ist, und darum möchteich diese selber tauschen.
Ich könnte eine Bremsleuchte mit der Teilenummer 4F5945097 bekommen, meine Frage ist jetzt ist diese fürn Avant oder Limo, oder sind die gleich `?
Fals diese passt, wie genau bekommt man die eingebaut, geht das von außen oder muß man beim Avant von innen dran

Beste Antwort im Thema

Hier nun fas video zum ausbau 3. Bremslicht ohne demontage der kompletten verkleidung. Es sollte jedoch deutlich über 0 grad sein damit euch die verkleidung nicht bricht und ein bisschen vorsicht und fingerspitzengefühl ist auch angebracht(dichtung nicht beschädigen sonst muss sie ersetzt werden).
Dann habt ihr das Bremslicht in 5 min draussen und das neue in 2min drinn.
Demontage
Demontage teil 2

einbau wie folgt:
Das neue muss vorbereitet werden, heisst, die klammern ( mit dem längeren schlitz) auf die plastiknut aufsetzen und in die ausspaarungen einhaken dann die schwarze schiene (siehe demontage) wieder aufsetzen und nach links schieben bis sie einrastet. Stecker aufstecken und sanft in die Karosserie einsetzten bis die klammern einrasten- Fertig!!
Dichtung vorher eventuell mit wd 40 einreiben dann bleibt sie geschmeidig und das Bremslicht kann dann noch vermittelt werden.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Spätestens in 2 jahren lesen wir uns sicher hier wieder.
Meine fängt jetzt nach zwei Jahren wieder an zu zicken.

Hallo zusammen
Von mir auch vielen Dank für die hilfreichen Videos zum Aus- und Einbau der 3. Bremsleuchte.
Das "Problem" fing vor 2 Jahren mit einer defekten LED an, vor 4 Wochen dann sporadischer Ausfall (mit Warnung im Display) der gesamten Leuchte und kurz darauf war sie ganz hin.
Hab mir eine neue beim Audi Händler bestellt da ich nicht rumlöten wollte Und auch nicht sicher war das ich das Problem selbst gelöst bekomme...
Mein Problem jetzt: ich hab beim Ausbau nicht mitgedacht und folglich auch nicht mitgezählt wie viele Klammern der alten Lampe ich schon aus der Heckklappe geholt habe.
Nun ist eine noch drin und die rutscht fröhlich im linken Holm der Klappe hoch und runter beim runter bzw hochmachen.
Hat jemand eine Idee wie ich die Klammer ohne viel Aufwand heraus bekomme?
Mein A6: 4F FL Avant manuelle Heckklappe
Vielen Dank im voraus!
Tobi

Sowas sollte man immer haben. Vielleicht kommt man damit ran.

https://www.hazet.de/.../magnetischer-sucher

Ja so ein Magnet hilft enorm !
Allerdings muss das Bremslicht dazu wieder raus um an die Klammer zu kommen.
Ausbau hast du ja gesehen..beim Einbau musst du darauf achten das die Schiene die die Klammer hält richtig bis hinten einrastet bevor du es einsetzt sonst sitze es nicht fest im Ausschnitt und es läuft Wasser rein !
Viel Glück

Ähnliche Themen

Hallo Schubbie und derSentinel!
Vielen Dank für die schnelle Info. Hab heute Zeit gehabt und die Bremsleuchte ausgebaut und bin mit einem flexiblen "Greifer" an die Klammer gekommen (kein Magnet verfügbar). Endlich Ruhe 🙂
Danke für die Hilfe!

Dann bestelle dir mal einen Magnetheber, da der einem viel Zeit spart, wenn mal Schrauben irgendwo zwischen fallen, oder auf den Unterbodenschutz fallen. Sich erst drum kümmern, wenn man ihn braucht, ist zu spät ;-)

Hallo zusammen,
mich hat es vor ein paar Wochen nun auch mit dem Bremslicht erwischt. Sporadisch habe ich im FIS den Bremslichtfehler drin. Dank der Anleitung von @derSentinel hab ich die Bremsleuchte auch in gut 10 Minuten raus gehabt. Der Stecker am Kabel und die beiden Pins an der Leuchte sind leicht oxidiert. Ich habe das Bremslicht an einem Netzteil getestet und dort hat es ohne Probleme funktioniert. Beide Pins sitzen auch noch fest und trotz wackeln blieb die Leuchte am Netzteil am leuchten. Daher gehe ich davon aus, dass die Lötstellen ok sind, geöffnet hab ich die Leuchte aber nicht.
Mit einem Messgerät hab ich die Spannungsversorgnung direkt am Stecker gemessen, war aber kein Strom drauf (trotz getretenem Bremspedal). Dann habe ich den Pluspol gegen die Karosserie gemessen und da hatte ich dann normal 12V anliegen. Minuspol am Stecker gegen Karosserie sah nicht so toll aus. Da hat er mir einen Widerstand von 800Ohm angezeigt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße
Florian

Kabelbruch zwischen Karosserie und Heckklappe könnte sein.

Das Bremslicht ist immer sporadisch ausgefallen ?
zB bei kaltem, nassem Wetter ?

Ist bei mir seit geraumer Zeit leider auch immer wieder der Fall. Sporadischer Ausfall entweder bei feuchtem Wetter oder bei kühlem Wetter mit ein paar Sonnenstrahlen wo wohl die Bremsleuchte anfängt innen zu schwitzen. Ich habe auch schon seit über einem Jahr eine neue Bremsleuchte bei mir zu liegen, sie aber noch nicht eingebaut, da die bisherige Bremsleuchte sagen wir mal zu 85 % der Zeit noch ihren Dienst tut.

Ich bin gespannt was hier raus kommt. Nicht das die Bremsleuchte eigentlich noch voll funktionsfähig ist, aber hier ein Kabelbruch vorliegt.

Einen Zusammenhang zwischen dem Ausfallen der Leuchte und Nasskaltem Wetter kann ich so nicht bestätigen. Es ist mehr so, dass es eigentlich bei jeder Fahrt irgendwann ausfällt. Teilweise sofort beim los fahren, teilweise aber auch erst nach einigen Metern oder ein paar Kilometern.
Ich stehe im Moment ein bisschen auf dem Schlauch, weil ich noch keine Ahnung habe, wie ich einen Kabelbruch überprüfen kann...

Und wenn Du einfach mal eine neue Leuchte verbaust und schaust? Weil von Kabelbrüchen der 3. Bremsleuchte habe ich noch nicht viel gelesen, von oxidierten Steckern und losgerüttelten Lötstellen dafür umso mehr. Hatte letztes Jahr auch sporadischen Ausfall. Pins waren oxidiert aber nicht lose. Trotzdem neue verbaut und seither keine Probleme mehr.

Neue Rückleuchte ist gekommen. Auch mit neuer Leuchte keine Besserung.
Kennt sich hier jemand mit der Kabelführung hinten am Kofferaum aus und kann mir sagen, wie ich das Kabel freilegen kann bzw wo das überhaupt angeschlossen ist? Ich würde dann wahrscheinlich ein neues reinziehen, wenn das irgendwie machbar ist.

Servus.

Möchte mir auch eine Neue Bremsleuchte kaufen.
Die verbaute funktioniert zwar, jedoch fiel mir heute auf das wenn gebremst wird es Rechts an der Ecke leicht blinkt.
Stört nicht weil die Funktion ja gegeben ist, aber möchte trotzdem eine neue.

Hab nur eine Frage zur Innenverkleidung weil mir da damals als ich die ab hatte (Wischermotor getauscht) ein zwei Clips abgebrochen sind.
Hat mit wer eine Teilenummer von diesen Clips oder noch besser, einen Link wo es diese zu kaufen gibt?
(eBay, ect.)

Danke

Grüße

Kennst du mein Video ? Demontage/Wechsel geht ohne Ausbau der Verkleidung !
https://youtu.be/8UnC8cjOPKU

Teil 2 auch dort...bei neuer Leuchte sind die Spanner Klipps schon dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen