- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- 3er GT - F34 (Modell läuft 2020 aus)
3er GT - F34 (Modell läuft 2020 aus)
Hallo zusammen,
als ich gelesen habe, dass der F34 eingestellt werden soll, da kam bei mir gleich die Frage auf, was das nächste Auto werden soll. Ich war sooo zufrieden und hätte sicherlich wieder einen F34 bestellt und jetzt scheint das aber nicht mehr zu klappen.
Ich habe im Juli 2017 meinen 3er GT bekommen und nun wäre im Juli 2020 wieder ein neues Leasing an der Reihe.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://de.motor1.com/news/314488/bmw-3er-gt-ohne-nachfolger/
Was meint ihr, kann ich für diesen Termin im Juli2020 noch einmal einen F34 bestellen, oder ab wann kann das Auto nicht mehr nachgeordert werden?
Stand jemand schon mal vor einer ähnlichen Situation?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Je nun, wir werden es sehen.
Die "Kollegen" aus dewr MB W247er Fraktion sehen mich schon wieder ein Taxi fahren, aber die stehen nicht in de car policy list....
Aktuell hat BMW für mich als nutzenorientierter Langsteckenfahrer aber auch keine Alternative in Portfoilio. Auch wenn ich noch 2,5 Jahre Zeit habe, spielen wir das doch mal durch:
- neuer 3er touring: käme auf eine Sitzprobe an, beim "alten" 3er war das eine niedrige und enge Hucke ohne brauchbare Rückbank.
- 4er: Fällt weg, noch niedriger und flacher, aus den Lümmelalter für Nobelmantas sind wir raus ....
- X1 und 2er GranTour: miserable Sitze, grottenhäßliches HUD, Qualitativ gefühlt zwei Klassen unter dem 3er
- X2: selbst wenn er mal auf die Liste der Optionen käme, den überstylten Hipsterkarton ohne Nutzwert braucht keiner
Alle anderen darf ich leider nicht in Betracht ziehen.....
Wenn man also nicht den 4er zu einem GT Nachfolger aufbaut muß ich allen Ernstes Passat oder A4 in Betracht ziehen
Ähnliche Themen
42 Antworten
Leider geht es oft nicht nur um den Preis, sondern auch Firmenpolicies. Bei mir ist es schon schwierig, wenn keine 3 im Namen steht und eine Art Nachfolger als 4er GT oder was auch immer narketingtechnisch kommen sollte. Mit einem 6er brauche ich gar nicht daher kommen. Auch wenn er z.B. im NW-Leasingpreis sogar günstiger wäre.
Wenn man privat kauft, dann ist es natürlich kein Thema. Da würde ich sofort den 6er GT nehmen. Ich finde dass er trotz gewisser Ähnlichkeiten um einiges schnittiger aussieht. Vom Innenraum, wie schon mal hier erwähnt, gar nicht zu sprechen (was sicherlich auch für die Geräuschdämmung gilt).
a)
https://www.autobild.de/videos/video-bmw-4er-2020-13924073.html
Tolles Video "So kommen die neuen 4er"
Hier wird ab Minute 1:03 wird davon geredet, dass der 4er GC und der 3er GT dann ab 2021 einen gemeinsamen Nachfolger bekommen werden. Einen deutlich größeren 4er
b)
https://www.autobild.de/.../...mw-4er-gran-coupe-ii-2021--6014543.html
Und hier wird von 110mm mehr Radstand ab 2021 geredet, für den 4er GC. Von 2810mm also auf 2920mm. Und wer hat aktuell noch 2920mm? Richtig, der 3er GT.
c)
https://de.motor1.com/news/314488/bmw-3er-gt-ohne-nachfolger/
Damit dürfte die Zukunft also geklärt sein. Und klar ist auch, dass in Dingolfing ab 2020 bereits etwas anderes gebaut wird und der 3er GT dann ab 2020 nicht mehr bestellbar sein wird.
"Zitat: Zudem dürfte der BMW 3er GT aus einem weiteren Grund demnächst in die ewigen Jagdgründe eingehen: Man benötigt in Dingolfing Platz für elektrische Dinge. Ab 2020 produziert das Werk in Dingolfing die fünfte Generation von E-Antriebssystemen für künftige elektrifizierte Fahrzeuge wie den BMW iX3, den BMW i4 und den BMW iNEXT. Das hatte der Konzern Anfang des Jahres bestätigt."
Fazit für mich:
Persönlich empfinde ich als Problem, dass BMW dann keine Alternative hat, wenn wir Mitten nächsten Jahres2020 wieder mit ´nem neuen Auto dran sind. Der konfigurierte 3er GT liegt irgendwo bei 68.000 und der 6er GT dann irgendwo bei 80.000. Dafür bekommt man zwar mehr Auto, aber nur wirklich brauchen tut das der 3er GT Fahrer vermutlich nicht, also wir jedenfalls nicht.
5er Touring zu 6er GT, dürfte der 6er GT dann für sich entscheiden. Der Preisabstand ist bei beiden Konfigs einfach zu klein, als dass man nur den 5er Touring nehmen würde.
Und dann ist man Von 2020-2023 den 6er GT gefahren und steht dann vor der Wahl, ob man den 4er GC (mit 3er GT Maßen) gut finden soll, oder beim 6er GT bleibt.
EOP von 4er GC und 3er GT ist laut https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686 weiterhin Mitte 2021, nicht 2020.
Dass in in Dingolfing die Endmontage vom 3er GT wegen "E-Antriebssystemen" eingestellt werden muss klingt jetzt nicht 100% schlüssig.(zwei total verschiedene Sachen?) bzw. wurde meines Wissens nach auch nicht von unabhängiger Quelle bestätigt.
Bin da jetzt noch kein Pro drin, aber warum ist "bimmerpost" mehr vertrauenswürdig? Nur für mich zum Verständnis.
Und versteh mich bitte auch nicht falsch. MICH würde es sehr freuen, wenn ich nächstes Jahr noch einen 3er GT bestellen dürfte. Am besten mit Innenraum-Facelift. Diesen ganzer Schnick-Schnack mit "hey BMW" hätte ich auch gerne im 3er GT.
Derjenige Nutzer war einfach in der Vergangenheit eine zuverlässige Quelle meines Wissens.
Aber Innenraum Facelift im F34 wird es sicher nicht mehr geben. Ich denke man sollte schon echt froh sein, dass sie bei BMW den F34 330d noch auf 6d-temp gehoben haben, die hätten den ja mit Hinweis auf das baldige EOP bzw. Ablösung F30/F31 auch ganz rausnehmen können so wie viele Benziner ohne OPF für eine längere Zeit. Vermutlich haben sie es wegen den 4ern gemacht.
OPF = OttoPartikelFilter
Zitat:
@Goldeneye1508 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:01:06 Uhr:
EOP = end of production?
OPF = ?
End of Production, ja
OPF ist Otto-Partikelfilter.
Ich will auch nicht behaupten, dass der Bimmerpost-Post auf jeden Fall Recht hat, sondern nur, dass man solange nicht die Hoffnung aufgeben sollte, wie da noch 6/2021 steht. Das hilft natürlich nicht viel für die Planung wenn man sich bald entscheiden muss :-/
Ich muss halt immer in das Auto gedanklich einsteigen. Und wenn ich mal Zeit habe, so wie jetzt gerade, dann beschäftige ich mich mal damit, was ist wenn "also wenn es den 3er GT nicht mehr geben sollte", wenn ich wieder mit bestellen dran bin.
Naja, erstmal freue ich mich noch 1Jahr lang den 3er GT zu Ende zu fahren.
Zitat:
@mbanck schrieb am 11. Mai 2019 um 12:45:34 Uhr:
EOP von 4er GC und 3er GT ist laut https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686 weiterhin Mitte 2021, nicht 2020.
Dass in in Dingolfing die Endmontage vom 3er GT wegen "E-Antriebssystemen" eingestellt werden muss klingt jetzt nicht 100% schlüssig.(zwei total verschiedene Sachen?) bzw. wurde meines Wissens nach auch nicht von unabhängiger Quelle bestätigt.
Warum sind das nochmal zwei verschiedene Sachen?
Je nun, wir werden es sehen.
Die "Kollegen" aus dewr MB W247er Fraktion sehen mich schon wieder ein Taxi fahren, aber die stehen nicht in de car policy list....
Aktuell hat BMW für mich als nutzenorientierter Langsteckenfahrer aber auch keine Alternative in Portfoilio. Auch wenn ich noch 2,5 Jahre Zeit habe, spielen wir das doch mal durch:
- neuer 3er touring: käme auf eine Sitzprobe an, beim "alten" 3er war das eine niedrige und enge Hucke ohne brauchbare Rückbank.
- 4er: Fällt weg, noch niedriger und flacher, aus den Lümmelalter für Nobelmantas sind wir raus ....
- X1 und 2er GranTour: miserable Sitze, grottenhäßliches HUD, Qualitativ gefühlt zwei Klassen unter dem 3er
- X2: selbst wenn er mal auf die Liste der Optionen käme, den überstylten Hipsterkarton ohne Nutzwert braucht keiner
Alle anderen darf ich leider nicht in Betracht ziehen.....
Wenn man also nicht den 4er zu einem GT Nachfolger aufbaut muß ich allen Ernstes Passat oder A4 in Betracht ziehen
Der König ist tot, lang lebe der König: "Is it me, or does G26 look more like 4GT than 4GC here: https://www.autoblog.com/2019/08/07/bmw-i4-spy-photos-hot-weather/ ?" -- https://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 28. August 2019 um 10:41:21 Uhr:
Je nun, wir werden es sehen.
Die "Kollegen" aus dewr MB W247er Fraktion sehen mich schon wieder ein Taxi fahren, aber die stehen nicht in de car policy list....
Aktuell hat BMW für mich als nutzenorientierter Langsteckenfahrer aber auch keine Alternative in Portfoilio. Auch wenn ich noch 2,5 Jahre Zeit habe, spielen wir das doch mal durch:
- neuer 3er touring: käme auf eine Sitzprobe an, beim "alten" 3er war das eine niedrige und enge Hucke ohne brauchbare Rückbank.
- 4er: Fällt weg, noch niedriger und flacher, aus den Lümmelalter für Nobelmantas sind wir raus ....
- X1 und 2er GranTour: miserable Sitze, grottenhäßliches HUD, Qualitativ gefühlt zwei Klassen unter dem 3er
- X2: selbst wenn er mal auf die Liste der Optionen käme, den überstylten Hipsterkarton ohne Nutzwert braucht keiner
Alle anderen darf ich leider nicht in Betracht ziehen.....
Wenn man also nicht den 4er zu einem GT Nachfolger aufbaut muß ich allen Ernstes Passat oder A4 in Betracht ziehen
Passat könnte ich ja noch verstehen . Aber bitte was ist am A4 größer wie im 3er Touring? Der Audi ist ja viel schlimmer und wesentlich hässlicher
Zitat:
Passat könnte ich ja noch verstehen . Aber bitte was ist am A4 größer wie im 3er Touring? Der Audi ist ja viel schlimmer und wesentlich hässlicher
Der A4 wäre ja auch nur "Plan C" (falls die Pläne A und B1 - B99 floppen ...:-))
Hab lange nicht mehr drin gesessen und müßte mir das aktuelle Modell mal en detail ansehen.
Preislich beißt sich nix, touring, A4 und Passat kommen alle so um 55-60 k€.
Aber ich hab ja noch Zeit meinen F34 zu genießen....
Zitat:
@mbanck schrieb am 28. August 2019 um 11:41:07 Uhr:
Der König ist tot, lang lebe der König: "Is it me, or does G26 look more like 4GT than 4GC here: https://www.autoblog.com/2019/08/07/bmw-i4-spy-photos-hot-weather/ ?" -- https://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Nett, aber die Seite will Zugriff, den werde ich garantiert nicht geben. Und die EInstellmöglichkeiten für Cookies etc. sind eine farce. Datenstaubsauger? Nein Danke.