3er G20: Ausstattung und Konfiguration
Hallo zusammen,
da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.
Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4
Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:
Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?
Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?
Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?
- LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
- BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.
Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?
Beste Antwort im Thema
Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.
2596 Antworten
Zitat:
@MJ-A4 schrieb am 13. Juli 2019 um 09:44:22 Uhr:
Eine Frage: Der Driving Assistant Professional beinhaltet ja die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" sowie den "Lenk- und Spurführungsassistent". Beide Systeme lt. Katalog allerdings nur bis 210km/h. Schalten sich beide Systeme dann ab 210km/h ab oder funktionieren sie da einfach nicht mehr verlässlich aufgrund der eingebauten Sensoren sind aber trotzdem noch bestmöglich aktiv?
Also ich habe zwar noch einen f34 mit ACC aber auch das geht bis 210 und bleibt auch drin wenn man schneller fährt und bremst auch wenn ich auf jemand auffahre auf dessen Geschwindigkeit runter. Denke nicht das sie das verschlechtert haben...
Du kannst einfach nur nicht mehr als 210 km/h einstellen.
Wenn Du schneller sein willst, kannst Du selbst aufs Gaspedal. Sobald Du aber auf dem Gaspedal bist, wird der Wagen keinen Abstand mehr halten, auch unter 210km/h. Wenn Du mit dem Fuss runter gehst, wird der ACC Abstand halten, das Fahrzeug aber wieder auf 210 km/h ausrollen lassen.
Spurassistent habe ich über 210 noch nicht getestet, aber bei der Geschwindigkeit würde ich mich da eh nicht mehr drauf verlassen. Ich würde vermuten, dass er angeschaltet bleibt, aber über 210 einfach keine Spuren mehr erkennt/erkennen darf.
Zitat:
@lyas schrieb am 13. Juli 2019 um 11:24:49 Uhr:
Du kannst einfach nur nicht mehr als 210 km/h einstellen.Wenn Du schneller sein willst, kannst Du selbst aufs Gaspedal. Sobald Du aber auf dem Gaspedal bist, wird der Wagen keinen Abstand mehr halten, auch unter 210km/h. Wenn Du mit dem Fuss runter gehst, wird der ACC Abstand halten, das Fahrzeug aber wieder auf 210 km/h ausrollen lassen.
Spurassistent habe ich über 210 noch nicht getestet, aber bei der Geschwindigkeit würde ich mich da eh nicht mehr drauf verlassen. Ich würde vermuten, dass er angeschaltet bleibt, aber über 210 einfach keine Spuren mehr erkennt/erkennen darf.
Bei Mercedes ist der Spurhalteassistent oberhalb von 210 km/h deaktiviert. Wird hier auch so sein. ACC wir sicher auch oberhalb von 210 eingreifen, sofern nötig und du vom Gas gehst. Ist sogar hilfreich, da es so die Reaktionszeit praktisch ein klein wenig verkürzt (beim Wechsel von Gas auf Bremse bremst das Auto bereits).
Habe gestern meine 320d erhalten. Beim Driving Assistant Professional sollte im „Assisted Driving“ Modus doch eigentlich auch ein automatischer Spurwechsel möglich sein, wenn man den Blinkerhebel gedrückt hält. Habe ich mal in einem YouTube Video gesehen, kann aber auch sein dass das vom 5er war...
Geht das im 3er?
Ähnliche Themen
Gibt es noch nicht im neuen Driving Assistant. Keine Ahnung, ob das noch kommt, ob als SA oder als Update.
Der DAP im G20/G21 ist dafür ausgelegt den automatischen Spurwechsel zu vollziehen. Wie @brabbijt bereits erwähnte, Blinkerhebel, usw. Kann man auch schön bei YT anschauen.
Nach meinem Verständnis ist es nun aber für Deutschland (vrs. auch weitere Länder) nunmal so, dass die Funktionalität ein Maß an autonomem Fahren darstellt, die der Gesetzgeber auf unseren Straßen (noch) nicht zulassen will. Daher steht die Funktion landesspezifisch - in unserem Fall - nicht zur Verfügung. In anderen Märkten hingegen schon.
Grüße
Ich fahre ihn doch. Hatte im X3 Spurwechselassistent, jetzt im G20 gibt es den nicht (habe DAP und PAP).
meint ihr nur das automatische Spurenwechseln oder hat er keinen Totwinkelassistenten in den Außenspiegeln?
Einen Totwinkelassistenten besitzt der G20 - ist Teil des Driving Assistant.
„Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt Sie ab ca. 70 km/h durch eine Vibration des Lenkrades vor ungewolltem Verlassen der Fahrspur. Nähern sich Fahrzeuge im toten Winkel, warnt die Spurwechselwarnung per Lenkradvibration und blinkendem Warnsymbol am Außenspiegel.“
Automatisches Spurwechseln durch Halten des Blinkerhebels - Spurwechselassistent.
Und ja, der X3 hatte ihn schon, aber der X3 hatte auch noch die alten Fahrassistenzsysteme. Alles, was jetzt Live Cockpit Professional hat, hat die neuen Systeme. Der Assistent muss dort noch integriert werden, denke ich.
Ich hatte ca. Mitte - Ende April einen Beitrag verfasst, der die beiden Systeme vergleicht.
Zitat:
@dueckr schrieb am 13. Juli 2019 um 21:46:50 Uhr:
Kann am Gesetzgeber nicht liegen: Bei der C-Klasse funzt das einwandfrei.
Doch! Hierzu ist im letzten Auto-Motor-und-Sport ein Artikel. Demnach geht es um eine EU-Richtlinie, die u. a. den autonomen Spurwechsel regelt. In der nationalen Umsetzung sind Ausnahmen erlaubt, die Deutschland aktuell genutzt hat. Seit neulich ist deshalb der selbstständige Spurwechsel in Deutschland nicht mehr zulässig, was jedoch nur für neue Typengenehmigungen gilt. Wenn ein Modell (z. B. die C-Klasse) die Typengenehmigung vor diesem Vorschriftswechsel bekommen hat, darf sie weiterhin selbst die Spur wechselt... Ist total bescheuert, ist aber so. Willkommen in Deutschland... 😠
Kann bitte mal jemand was zum Sportdifferenzial beim 330i sagen? Lohnt sich das für den normalen Autofahreralltag oder im Grunde nur für den Track?
Hinsichtlich Headup überlege ich ebenso noch, ob man das in Zeiten digitaler Cockpits noch benötigt.
Die wichtigste Frage aber ist die Farbe. Schwarz oder Mineralweiss. Jeweils im m Paket mit den 19 Zöllern und dem Chromgrill (kann man den eigentlich leicht und günstig wechseln bei Bedarf ?)