3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2021 um 14:35:22 Uhr:


Mit 220i meinst Du das Coupe, nicht den Active Tourer/Gran Tourer?

Ja, ich hab ein 220i Coupé (F22). Der Wagen hat die Wandler von ZF. Für mich ein sensationelles Getriebe. Deswegen war ich so überrascht, dass die Automatik im 318d noch kürzere Schaltvorgänge hat. Diese Geschwindigkeit beim Schalten kannte ich bisher nur bei DKG‘s von denen ich allgemein nicht so der große Fan bin.

Es soll bei mir ein 330e Touring mit M-Paket und den 18" werden,
probegesessen habe ich, bin mir über die meisten Extras schon einig, ,
wo ich mir nicht so sicher (da schon in der Zuzahlung) bin:

Adaptives M-Fwk/Dämpfer und der var.Lenkung - lohnt es sich ?
Der Hybrid hat ja kein anderes Fwk beim Sportpaket und ist rd250kg schwerer

Instrumententafel Senatec, ist bei mir auch noch auf der Kippe, sieht ganz nett aus,
aber sowas habe ich bisher auch nicht vermisst...

Fernlichtassi bringt bei den erw. LED - ja nicht viel ausser auf und abblenden, das kann ich auch selber 😉

Wenn du vor einer dies oder das Entscheidung stehst.
Das adaptive Fahrwerk ist es Wert , im Vergleich dazu ist das Sensatec Dashboard nur ein minimaler Zugewinn.

Ich hatte im ersten das Sensatec und im aktuellen nicht , der Unterschied ist für mich so gering das ich mich nicht ein mal über die Entscheidung geärgert habe.

Ich bin den 330e mit M Paket und ohne adaptiven Fahrwerk probegefahren und hab ihn mir dann mit adaptiven Fahrwerk bestellt. Mein Fazit: adaptiv völlig nutzlos und Geldverschwendung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stefan248 schrieb am 6. Juni 2021 um 16:28:51 Uhr:


Ich bin den 330e mit M Paket und ohne adaptiven Fahrwerk probegefahren und hab ihn mir dann mit adaptiven Fahrwerk bestellt. Mein Fazit: adaptiv völlig nutzlos und Geldverschwendung.

Danke, ich habe mich mit 2 Verkäufern unterhalten/gefragt und die haben nicht wirklich eine Aussage getroffen, ein Nebensatz "..wenn Budget noch übrig ist..."
hatte hier im Forum gerade bzgl. Hybriden nicht viel (positives) dazu gefunden.
Bei den "normalen" Verbrennern scheinen die adap. Dämpfer mehr zu bringen...

Die Spreizung des adaptiven Fahrwerks ist beim G21 deutlich größer/besser als beim G20. Habe es deswegen mit reingenommen und halte es für sinnvoll beim G21, im G20 hätte ich es nicht genommen.

@Christian_13 allerdings hatte ich übersehen, dass es dir um den G21 geht (in der Überschrift geht es ja um den G20) - wie es sich beim G21 verhält, kann ich daher auch nicht beurteilen. Ein Freund hatte es genau andersrum - er hat den G21 mit adaptiv Probegefahren und hat dann aus Budget-Gründen das adaptive Fahrwerk weggelassen und vermisst es nicht - dabei muss man aber auch sagen - er fährt nur 10 TKm im Jahr.

Auch beim G20 sind mit dem adaptiven Fahrwerk die kurzen harten Stöße bei weitem nicht so ausgeprägt wie mit dem Standard M-Fahrwerk.
Speziell beim 330e mag das vielleicht anders sein weil er ja noch ne Ecke schwerer ist.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass es sich im Benziner anderes anfühlt. Aber dem Fragesteller ging es ja um den 330e und da sind die Dämpferabstimmungen den unterschiedlichen Fahrmodi zugeordnet - so kann man z. B. Hybrid-Modus und Adaptive-Modus einfach gar nix einstellen 🙁

Ich meine hier im Forum diesbezgl. gelesen zu haben,
dass der Hybrid nicht die neueste Generation von den adap. Dämpfern hätte im Gegensatz zu den "Verbrennern" 😕
Kann ich ehrlich gesagt kaum glauben,
daher auch die Frage an die Hybrid-Fahrer mit entspr. Erfahrungen hier.....

Ich weiß nicht ob das stimmt aber das adaptive FW ist bei den Hybriden mit Sicherheit nicht mal so oft bestellt wie bei den normalen Motoren und selbst da ist die Take Rate eher bescheiden laut Insidern. Dh da fließt nicht so viel Hirnschmalz rein.

Der 330e hat außerdem ein sehr straffes brettiges FW auch ohne ein M FW zu haben, da sind schon einige von überrascht worden. Ich würde das Adaptive in dieser Generation mal überspringen und woanders investieren.

Kostet das nicht nur 600€?

Beim Hybriden kostet es für die M-Linie nur 600€, für die anderen Ausstattungen 1200€,
daher auch die Überlegung.
Bei VW/Audi fand ich die adaptiven Dämpfer ganz lustig, auf Komfort stellen,
damit die 18/19" nicht so hart sind 😛

Soweit ich das beurteilen kann kostet das Adaptive für M-Sport immer 600, und für nicht M-Sport dann 1200. Die 600 sind also der adaptiv-Aufschlag zum M-Fahrwerk, dass man beim M-Sport schon serienmäßig hat.

Allerdings kommen beim adaptiven andere Dämpfer rein , das M-Fahrwerk hat die Hubabhängigen Dämpfer und die sind sehr knackig und reagieren sehr „hart“ auf kurze Stöße.

Es ist auch merkwürdig das viele keinen Unterschied spüren, ich finde den Unterschied erheblich , der erste hatte normales M und der jetzt Adaptiv, beides G20.

Aber bei subjektiven Empfinden muss man nur in den HiFi Thread wechseln , da hören viele auch keinen Unterschied zu HiFi vs. H&K

Ich fahre mittlerweile 20 Zoll und auch auf langem
Autobahnetappen ist das Fahrwerk sehr angenehm, nicht zu weich und nicht zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen