3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 7. Juni 2021 um 11:49:04 Uhr:


Beim Hybriden kostet es für die M-Linie nur 600€, für die anderen Ausstattungen 1200€,
daher auch die Überlegung.
Bei VW/Audi fand ich die adaptiven Dämpfer ganz lustig, auf Komfort stellen,
damit die 18/19" nicht so hart sind 😛

Meine letzten 3 Fahrzeuge (Audi/BMW) hatten auch alle ein adaptives Fahrwerk und ich hab sehr gerne mal für schnelle Etappen auf straffer gestellt. Beim 330e ist es aber so, dass wenn du z. B. im Hybridmodus fährst keine Möglichkeit hast, dass Fahrwerk straffer oder weicher einzustellen - du musst nehmen was kommt...
Ich empfinde das Fahrwerk aber auch generell nicht als zu hart (man merkt ja den Federweg), sondern es ist für mich einfach schlecht auf das Fahrzeug abgestimmt. Gerade bei langsamer fahrt wie auf Holzreifen (und ich habe kein RFT) - wie immer alles subjektiv.

@stefan248
Dank Dir für Deinen Input, möchte den 330e mit denselben 18" bestellen wie Deiner - nur als Kombi.
Nicht gut das BMW die Einstellungen in gewissen Modi vorgibt, gerade das indiv. Einstellen wie z.B.
Lenkung auf Sport und Federung auf Comfort ist ja das Interessante.

Das kann man nur im Sport-Individual Modus einstellen, reicht mir aber völlig aus - wenn ich mal richtig schnell und sportlich unterwegs sein will schalt ich eh in nen Sport-Modus. Im Hybrid- oder Elektromodus macht das für mich keinen Sinn.

Im Adaptiv Modus macht er das automatisch, ich hab aber noch nicht wirklich nen Unterschied zu Hybrid festgestellt...

Die Option versch. Fahrmodi anzuwählen hat er ja sowieso. 😎

Wenn ich mal die von Euch Hybrid-Fahrern genannten Erfahrungen und Meinungen zusammenfasse
und auch das was ich in Fahrwerks-Threads gefunden habe,
scheint sich da nicht viel an der Dämpfer-Charakteristik
beim Hybriden zu tun - und ich spare mir die 600€-Option.

Danke nochmal in die Runde 🙂

Ähnliche Themen

Willkommen im Club. Ich hab meinen auch ohne adaptive Dämpfer genommen. Nicht zuletzt auf Anraten meines Verkäufers. Der Unterschied ist den Aufpreis nicht wert, nicht beim Hybrid war die Aussage.
Noch 6 Tage bis ich meinen bekomme…

Ich bin ebenfalls dabei. Ohne adaptive Dämpfer. Allerdings nicht beim Hybrid, sondern beim M340i. Noch 18 Tage … 😉

Ich hab die adaptiven Dämpfer auch weggelassen beim G21 M340i.

Weiß einer ob die adaptiven Dämpfer mit allem was dazu gehört dann am Ende mehr wiegen als die normalen oder sind die identisch?

Hatte letzte Woche einen Leihwagen ohne adaptiv FW das ist mir auf den ersten Metern sofort negativ aufgefallen weil zu Hart.

Zitat:

@RK85 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:13:33 Uhr:


Hatte letzte Woche einen Leihwagen ohne adaptiv FW das ist mir auf den ersten Metern sofort negativ aufgefallen weil zu Hart.

G20/G21? M-Sport Fahrwerk? Welche Felgengröße?

Das scheint wirklich viel vom Gefühl abzuhängen.

Hatte einen F20 20d mit M-Sport und fand es perfekt auf 18 Zoll mit MB. Beim darauffolgenden M135i gab es das adaptive FW mit gleichem Reifenformat und auf Comfort fuhr er wie eine Badewanne, auf Sport so minimal besser, dass der Unterschied den Aufpreis nicht wert war. Selten etwas so schwammiges gefahren. Also beim F23 wieder M-Sport FW gewählt, immer noch gleiche Rad-Reifen Kombi und wieder zufrieden. Reifen waren immer Michelin PSS.

Nun am Wochenende gerade den G21 30d mit M-Sport FW, 19 Zoll und den Pirellis RFT in Mischbereifung gefahren, da er geliefert wurde aber erst in sechs Wochen abgeholt wird.
Auch hier war es nach meinem Empfinden tadellos und alles andere als zu hart. Habe extra eine Spielstraße mit Bodenschwellen und eine schlechte Landstraße befahren, nachdem was ich hier so gelesen habe.

Der G21 ist ja auch anders gedämpft als der G20

Es ging nicht um Limo oder Touring sondern darum, dass jeder es anders wahrnimmt und man es wohl nur schwerlich verallgemeinern kann.

Ich hatte den G21 330e mit 19“ und adaptiven Fahrwerk zur Probe. Ich hatte das Gefühl mit Holzrädern zu fahren, ein mahlendes Geräusch, das insbesondere in der Stadt nervte. Mich störte auch das ich jede Fahrbahnunebenheit spürte. Ich habe mich letztlich für 17“ und normales Fahrwerk entschieden. Das fahre ich nun seit 2 Monaten. Auf der Autobahn liegt der Wagen bis 180 (schneller bin ich noch nicht gefahren) satt auf der Straße. In schnell gefahrenen Kurven (bin gerade in Italien auf Serpentinen unterwegs) zeigt der Wagen wenig Seitenneigung, auf den hiesigen, teilweise schlechten Straßen mäßig komfortabel (nix für komfortorientierte MB Fahrer). Ich bin froh keine größeren Felgen oder gar das adaptive Fahrwerk genommen zu haben, stattdessen ging das Geld in sämtliche Assistenz- und Sicherheitsfeatures usw., die im Januar noch bestellbar waren.

Zitat:

@mbanck schrieb am 8. Juni 2021 um 11:31:18 Uhr:



Zitat:

@RK85 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:13:33 Uhr:


Hatte letzte Woche einen Leihwagen ohne adaptiv FW das ist mir auf den ersten Metern sofort negativ aufgefallen weil zu Hart.

G20/G21? M-Sport Fahrwerk? Welche Felgengröße?

Vom G21 auf einen G21 Leihwagen und beide 19 Zoll also der Perfekte Vergleich. Und das Adaptive merkt man Blind sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen