3D View Remote
Probiere gerade einiges an meinem BMW aus.....
Das ist Hammer Extra, mit der Remote App kann man vorausgesetzt man hat alle benötigten Extras, von über all aus per Handy das Auto aus allen Positionen per Souroundview betrachten, incl. Ortung des Wagens mit letzter Position...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 22:25:50 Uhr:
Logisch - vielleicht. Aber doch eher eine Fehlkonstruktion. Das Klappen der Spiegel beim Parken ist doch sehr beliebt. Sowas muss man bei der Konstruktion berücksichtigen und die Kameras entsprechend positionieren bzw. deren Bild drehen/anpassen.
Ich finde es jedenfalls sehr schwach. Ein angepriesenes Feature (Remote Kanera), welches nur beim Parken Sinn macht und genau da nicht mit einer typischen Funktion (Spiegelklappen beim Verschliessen) harmoniert... 🙄
Nochmal zum mitmeißeln:
- Werden die Spiegel durch die Automatik beim verschließen des Fahrzeugs angeklappt, klappen sie auch für das Foto aus.
- Werden die Spiegel manuell am Knopf in der Fahrertür-Armlehne eingeklappt, klappen sie nicht aus es wird kein Foto gemacht und eine Meldung erscheint in der App.
Bitte gern🙂
192 Antworten
Völlig unnötiges, aber haben-muss-Feature!
Aktuell (noch) absolutes Alleinstellungsmerkmal.
Anwendungsbeispiel?
Ist die fiese Spinne in der Garage wieder da 😰
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. Februar 2017 um 17:05:29 Uhr:
Aha, gut zu wissen, dass die Connected Drive Server auch im Zeitalter von LTE noch lahme Enten sind.Ich habe mich damit abgefunden, dass bei meinem CIC mit EDGE die Aktivierung der Standheizung bis zu 5min dauert, aber was BMW im Jahr 2017 liefert ist mehr als schwach.
Danke, liebe Freunde, dass ihr es auf den Punkt bringt:
Was soll das ganze Remote-Gedöns, wenn die Übertragung nach dem leicht abgewandelten Boris Bcker T-Online-Prinzip erfolgt: Ja, bin ich da nicht schon schneller persönlich drin?
Ich sitze im Winter 5m neben meinem BMW und starte die Standheizung, um nach dem Frühstück "vorgewärmt" zur Arbeit zu kommen. Zu 50% ziehe ich mir die Jacke wieder an, weil die Remote-App mal wieder "nichts erreicht" hat. Gerade zur Rush-Hour ist der Remoteserver oder die Verbindung einfach zu schwach. Gilt übrigens ebenso fürs BMW Online mit Napster. Download auf/von der Arbeit zumeist unmöglich.
M.M. Mittlerweile: Alles Marktingkäse! Denn wenn ich mir vorstelle, künftig am Hotelausgang nach Konferenzende darauf mit zittrigen Händen warten zu müssen, dass meine App den Wagen vielleicht und eventuell erfolgreich aus dem Parkhaus ruft?- Nein danke, dann kann ich meistens schneller nach Hause laufen!
BMW: Da gibt es eine große Baustelle!
Irgendwie müsst ihr andere BMWs haben.
Bei mir ( F10 ) funzt die Standheizung perfekt.
Läuft bis zu 30 min, ob die Übertragung des "Einschaltbefehls" nun 2 oder 3 Minuten dauert ist mir vollkommen egal.
Mollige Wärme bei jeder Außentemperatur.
Kann man die SH eigentlich auch im Auto per timer programmieren? Kein Funk Signal Schaft es bei uns in die Tiefgarage :-( wäre interessant, Danke. (Hatte noch nie ne SH und bin da völlig unerfahren)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 22. Februar 2017 um 21:25:58 Uhr:
Kann man die SH eigentlich auch im Auto per timer programmieren? Kein Funk Signal Schaft es bei uns in die Tiefgarage :-( wäre interessant, Danke. (Hatte noch nie ne SH und bin da völlig unerfahren)
Klar, sogar 2 Einschaltzeiten!
Wenn Du regelmäßig zur selben Uhrzeit losfahren musst, kannst Du das einmal einstellen, inklusive Wochentagen.
Daneben gibt es noch eine Vorwahlzeit die Du entweder per iDrive im Wagen, oder per App vorgeben kannst.
Und natürlich auch Direktstart, ebenfalls in der App, im iDrive Menu oder mit dem Displayschlüssel.
Zu mir in die Garage dauert die Übertragung aus der App ca. 20 Sekunden, und unsere Tiefgarage ist zum Glück für Telefonie ausgerüstet, selbst dort funktioniert es.
Also keine Angst machen lassen, das funktioniert alles bestens !
Zitat:
@Janet2 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:22:47 Uhr:
Irgendwie müsst ihr andere BMWs haben.Bei mir ( F10 ) funzt die Standheizung perfekt.
Die Standheizung selbst ist auch nicht das Thema, sondern die Reaktionszeit der Remote Funktionen.
Mein LTE Handy hat 20ms Latenz und das Einschalten dauert trotzdem mehrere Minuten, weil der BMW Server so langsam ist. Ich will das Handy aus der Tasche holen, 5s ein paar Knöpfe drücken und fertig sein.
Beim Tesla funktioniert das auch genau so, nur beim BMW muss man ewig warten bis der Befehl durchgegangen ist und dann nochmal bis das OK zurück ist. Wenn man die App zwischendurch beendet oder das Handy abschaltet, bekommt man eine Fehlermeldung.
Manchmal funktioniert es dann doch, aber sicher kann man nur sein, wenn man minutenlang wartet.
Das ist mehr als schwach, dass das BMW seit Jahren nicht schafft das performant zu programmieren. Jede selbstgemachte Wordpress Homepage ist schneller. 😁
Ja in der Tat, das Warten nervt mich auch schon seit Jahren.
Bei jedem neuen Auto denke ich dass sich jetzt was getan hat und werde dann immer wieder enttäuscht.
Dass es bei Tesla schneller geht, habe ich auch schon gehört. Das scheint aber auch keine große Kunst zu sein, denn (viel) langsamer als bei BMW geht es ja auch nicht...
Nochmal :
Im G11 mit der aktuellen App dauert es ca. 20 Sekunden bis der Balken grün wird in damit anzeigt, dass die Übertragung geklappt hat.
Beim G30 wird das auch nicht großartig anders sein !
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. Februar 2017 um 21:51:44 Uhr:
Mein LTE Handy hat 20ms Latenz und das Einschalten dauert trotzdem mehrere Minuten, weil der BMW Server so langsam ist. Ich will das Handy aus der Tasche holen, 5s ein paar Knöpfe drücken und fertig sein.Beim Tesla funktioniert das auch genau so, nur beim BMW muss man ewig warten bis der Befehl durchgegangen ist und dann nochmal bis das OK zurück ist. Wenn man die App zwischendurch beendet oder das Handy abschaltet, bekommt man eine Fehlermeldung.
Auch wenn ich das Tesla-System nicht kenne:
Ich vermute, dass die BMW App erstmal eine gesicherte Verbindung zum BMW-Server aufbaut und der dann eine zweite Verbindung zum Wagen. Das das nicht in 5 Sekunden gemacht ist, finde ich persönlich nachvollziehbar.
Bau doch mal von unterwegs eine VPN-Verbindung zu einer Fritzbox auf und logg Dich dann ein. 😉 Denke das ist vergleichbar und dauert auch vergleichbar lange. Ganz ohne BMW-Server.
Und für den Standardanwender liefert BMW seinen ganz privaten Server kostenlos mit aus: Die Fernbedienung. 🙂
HTTPS Verbindungen handeln TLS in ca. 100ms aus. D.h nach 110ms könnte der Befehl mittels REST am BMW Server sein und mit 200 OK beantwortet. Ein VPN braucht man da nicht zwingend.
Der Befehl ans Auto darf von mir aus ein bisschen länger dauern, denn das könnte ja über Nacht in den Tiefschlaf gefallen sein und muss erst aufgeweckt werden.
Habe gerade den Direkstart der Standheizung aus der App gesendet, Auto steht in der Tiefgarage 11 Stockwerke unter mir - gestoppte 31 Sekunden bis die Rückmeldung kam.
funktioniert das denn bei Mercedes besser? Ich hatte mir alternativ die aktuelle E-Klasse angeschaut. Hier hat die Standheizung im Standard garkeine Fernbedienung mehr. Die muss man extra erwerben.
Ich hab zwar von sowas aus technischer Sicht keine Ahnung. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass BMW bei der Übertragung der Daten einen äußerst sicheren Weg geht -. zumal man mittels der App das Fahrzeug ja auch entsperren kann. Und im Gegensatz dazu könnte ich mir auch vorstellen, dass da Tesla nicht soviel Wert auf eine sichere Verschlüsselung legt.
Ich freue mich ab morgen dieses "Nice to have" ausprobieren zu können.
Ich kan vom meinem F11 und aktuellem F15 unter gleichen Bedingungen nur meine Erfahrungswerte liefern: Bei allen Fahrzeugen läuft es manchmal und manchmal gibts Fehlermeldungen (50:50). Die FB funktioniert tadellos. Dafür zahle ich aber keinen Remotezuschlag, damit das händische oder Offline System genutzt werden muß!
Es ist über 7 Jahre auch keine Entwicklung festzustellen.
Nicht besorgt aber die zunehmende Zahl von Remotefunktionen, die gerade entwickelt werden. Da wird es substantiell, wenn der Remotezugriff nicht läuft Ein Beispiel mit dem Parkservice habe ich genannt.