35i Kraftstoffverbrauch zu hoch
Hallo Leute
Ich habe seit kurzem einen Passat 35i, 1,8er, ABS-Motor, 66 kw, Bauj.92.
Vorher fuhr ich 11 Jahre lang einen 35i 1.9er Diesel mit sparsamen Verbrauch. Leider musste ich den wegen der roten Umwelt-Plakette weggeben. Für jemanden, der über 20 Jahre Diesel fuhr, ist es schon eine große Umstellung und ich bin auch auf einiges gefasst. Das ich aber mit meinem jetzigen 20 Liter tanke und nur 160 Kilometer fahren kann, hat mich doch sehr geschockt. Was habe ich machen lassen? Luftfilter gewechselt, Zündung überholt,(Kerzen, Lamda-Sonde, Kabel u.s.w.) Leider kein großer Erfolg. Bin nur wenige Kurzstrecken gefahren, ansonsten normaler Gebrauch. Das sind über 13 Liter auf 100 Kilometer. Hilfe Hilfe
Im Forum laß ich auch einiges über das Thema Verbrauch beim Passat.
Trotzdem bin ich nach meinem letzten Werkstatt-Besuch nicht viel weiter gekommen. Wenn es hier jemanden gibt, der mich ein wenig auf die Spur führen kann die Ursache für den übermäßigen Verbrauch zu lokalisieren, wäre ich sehr dankbar. Trotz das ich nicht sehr viel Fachwissen besitze, interessiere ich mich sehr für bestimmte Messungen um ein gewisses Steuergerät herum. Nach dem Kauf des Fahrzeugs musste ich den defekten Ventilator-Motor samt Vorwiederstand wechseln. Und vielleicht kann mir jemand sagen, was mein Auto laut Hersteller im Schnitt an Sprit verbraucht.
Mit freundlichem Gruß fc63
Beste Antwort im Thema
Das Auto wurde ohne diesen Dreck gebaut also wird es auch ohne diesen Dreck problemlos funktionieren! 😉
90 Antworten
bei deinem letzten fahrversuch bist zwar länger gefahren aber das in der stadt . da ist halt der verbrauch wegen ständigem anfahren scheiße
da einen rekordverdächtigen niedrigen verbrauch zu ereichen kannst du selbst mit neuem motor knicken
wenn ich deinen überlandverbrauch sehe und deinen stadtverbrauch liegt das in der toleranz
und die werte die der hersteller damals benutzt hat sind idealisierte werte vom prüfstand bei optimaler temperatur und luftfeuchte . ich glaube fast schon das du dich selber verückt machst
also der KLR magert das Gemisch ab und senkt somit sogar den Verbrauch in der Warmlaufphase! Diese Erfahrung haben schon viele nach dem Einbau gemacht. Der ist also garantiert nicht am erhöhten Verbrauch Schuld. Laß ihn wie er ist.
Wenn Du in der Großstadt nur im Stau stehst und kaum fährst, können 10 Liter schon hinkommen. VW hat damals 8.7L als Normverbrauch für den 1.8er angegeben, meiner liegt derzeit im Schnitt um die 8L. Paßt doch.
Gib behutsam Gas und schalte frühzeitig hoch. Und fahr erst mal eine Tankfüllung leer und errechne den genauen Verbrauch. Mit allem anderen macht man sich nur verrückt.
Der Ölverbrauch ist noch im Rahmen. Würde einfach so weiterfahren, ggf. billigeres Öl nehmen 😉
Aber wenigstens 10W40 Leichtlauf nach VW-Norm. Gibts ab 14,- Euro/5Liter.
Prüfe noch mal alle Anbauteile. Hat bei preiswerten "Austauschmotoren" schon die tollsten Dinger gegeben: falsches Steuergerät, falscher Zylinderkopf etc...dann suchst Du Dich dusslig, warum er nicht richtig läuft.
Und wie schon jemand schrieb: schau mal nach, ob evtl. ein Bremssattel hängt!
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von fc63
Danke für die Info. Das dürfte vielleicht dieser KLR sein.
Heute habe ich dann noch gehört das doch eine Fehlerauslese stattfand, welche aber wohl keinen Fehler anzeigte. Dann habe ich mal den Temp-Geber Stecker abgezogen. Die Kontakte des Sensors standen unter Wasser(von innen undicht) Kühlwasser ist hier sichtbar ausgetreten. Morgen werde ich den oberen Wasserflansch samt Sensor ersetzen. Durchgemessen schien hier aber alles normal gewesen zu sein. Dann mal weiter sehen. Was könnte man denn mit dem KLR machen, wenn viele Kurzstrecken gefahren werden?
Gruß fc63
Ja, ich werde mir die Anzeigen im Display lieber nicht mehr so häufig angucken und erstmal fahren.
fc63
Zitat:
Original geschrieben von BBB
also der KLR magert das Gemisch ab und senkt somit sogar den Verbrauch in der Warmlaufphase! Diese Erfahrung haben schon viele nach dem Einbau gemacht. Der ist also garantiert nicht am erhöhten Verbrauch Schuld.
also das mann den verbrauch senkt durch abmagern an sich ist nicht richtig
sowohl zu fett laufende als auch zu mager laufende Motoren verbrauchen mehr sprit das dürfte um umstritten sein
ein Motor verbraucht halt um lambda 1 am wenigsten und ist in den optimalsten stöchimetrischen Bereichen unterwegs
wenn die leerlaufdrehzahl durch nebenluft erhöht wird soll dieses ja eigentlich nur ereichen das die kaltstartanfettung ausgehebelt wird und er Kat früher seine Betriebstemperatur bekommt .
was jedoch bei vielen Kaltlaufreglern passiert ist ,das sie den Regelkreis stängig durcheinander bringen weil ihre thermoregelung nicht richtig funktioniert und den Motorlauf verhageln und somit mehr schadstoffe wegen unvollständiger verbrennung erzeugen . und das ist das was Uurrus meint da kommt dann der mehrverbrauch ins Spiel weil die dinger einfach oft fehlerhaft sind keiner wartet die keiner überprüft die . und oft genug fallen sie dann durch die nächste abgasunterssuchung (zb mit lambda 1,8 und und viel zu niedrigen co und riesen Verbräuchen was dann das eigentlich für die Umwelt zu gute niedrige Co wieder ad Absurdum führt ).
unter anderem ist nachgewiesen worden das die dinger eh nicht das tun was sie sollen und es wirklich nur an besagten modifizierten fahrzeugen für die Abnahme funktionierte . messungen von ADAC haben dieses entsprechend dargelegt
die gefährlich aromatischen kohlewasserstoffe das hc zb war weit aus überhöht und die anderen Werte nicht imerforderten mass gesenkt . sinnvoller wäre es gewesen einfach die normalen sonden gegen zumindest beheizte und vor allen Dingen Breitbandsonde zu ersetzen und dies als nachrüstsatz zu verkaufen .
aber hängende Hinterachsbremsen wäre nicht das erstemal das das daran mitschuld ist das der verbrauch besonders bei häufigen Bremsen daranschuld ist das der verbrauch an sprit höher wäre . auf langstrecken fällt das dann nicht o stark ins gewicht da dann die bremse sich frei läuft meißt ist es nämlich die defekte handbremsnachstellung die nicht zurückstellt und die bremse sich immer wieder freischleifen muss bis zum nächste Bremsen da beginnt das spiel von neuem 😁
halt das alte girling problem
Ähnliche Themen
mein vr braucht in der Stadt ja bloß 11,6 ltr .... *lach*
Das mit den hinteren Bremsen habe ich gecheckt. Die Felgen sind auch nach längerer Fahrt nicht warm geworden. Das Auto rollt im Stand frei in eine Unebenheit hinein, oder rollt auch bei minimalster Steigung oder Gefälle von alleine los.
Die AU hatte er im Sept. bei der Voruntersuchung auch nicht bestanden. Genauere Angaben fehlten leider beim Kauf.
Nein mir kommt es einfach auch darauf an sauber zu fahren. Das betrifft sowohl den Ölverbrauch als auch den Benzinverbrauch. Meinen alten 1,9 Saug-Diesel haben sie von der Straße verbannt. Nachgerüstet mit Rußfilter auf EURO 2 war der auch nicht schmutziger, außer das mit dem Feinstaub. Ich hätte den auch sofort mit dem Feinstaub-Partikelfilter ausgestattet, wenn er verfügbar gewesen wäre.
Bezüglich des Spriverbrauchs werden sie wegen mir nicht die Ampeln abstellen, somit versuche ich es mal mit voraus schauendem Fahren.
fc63
Zitat:
Original geschrieben von fc63
Nein mir kommt es einfach auch darauf an sauber zu fahren. Das betrifft sowohl den Ölverbrauch als auch den Benzinverbrauch. Meinen alten 1,9 Saug-Diesel haben sie von der Straße verbannt. Nachgerüstet mit Rußfilter auf EURO 2 war der auch nicht schmutziger, außer das mit dem Feinstaub. Ich hätte den auch sofort mit dem Feinstaub-Partikelfilter ausgestattet, wenn er verfügbar gewesen wäre.fc63
Rußfilter ist doch Partikelfilter, oder sehe ich da jetzt was falsch?
Wahrscheinlich hattest Du so einen Upgrade-Nachrüst OxyKat eingebaut.
Partikelfilter gibt es nicht für den.
Ich habe jetzt ab 1. Januar auch das Problem, daß ich bei uns in der Innenstadt nicht mehr fahren darf. 😠
Fazit: Innenstadtgeschäfte, Ärzte ect. werden in Zukunft von mir gemieden!
Werde mein Geld dann eben nur noch da ausgeben wo ich es darf. 😛
Zitat:
Partikelfilter gibt es nicht für den.
Ich habe jetzt ab 1. Januar auch das Problem, daß ich bei uns in der Innenstadt nicht mehr fahren darf. 😠Fazit: Innenstadtgeschäfte, Ärzte ect. werden in Zukunft von mir gemieden!
Werde mein Geld dann eben nur noch da ausgeben wo ich es darf. 😛
Du darfst bestimmt dein Geld in der Innenstadt ausgeben . Ich habe mal gehört das es mittlerwiele schon so hilfseinrichtungen erfunden worden sein sollen . ich glaube mann nennt die bus und bahn oder fahrad oder fußmarsch
ich habe gehört , bin mir aber nicht sicher , daß es damit möglich sein soll , auch den Innenstadt Bereich gefahrlos zu durchqueren speziell im kleinen Münster 😁
und besonders in der Fahradmetropole Münster und ihren Leihrädern sollte so ein park n ride zum erlebniss werden
Bin aber Passatfahrer und nicht Radfahrer 😛 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von fc63
Nein mir kommt es einfach auch darauf an sauber zu fahren. Das betrifft sowohl den Ölverbrauch als auch den Benzinverbrauch. Meinen alten 1,9 Saug-Diesel haben sie von der Straße verbannt. Nachgerüstet mit Rußfilter auf EURO 2 war der auch nicht schmutziger, außer das mit dem Feinstaub. Ich hätte den auch sofort mit dem Feinstaub-Partikelfilter ausgestattet, wenn er verfügbar gewesen wäre.
Bezüglich des Spriverbrauchs werden sie wegen mir nicht die Ampeln abstellen, somit versuche ich es mal mit voraus schauendem Fahren.
Benzinverbrauch?
Durch den Einbau eines Partikelfilters ändert sich die Schadstoffklasse nicht. Wenn dein Fahrzeug vorher Euro 1 hatte, dann bleibt es dabei. Mit dem Partikelfilter hätte der Wagen dann die rote Plakette, die einem auch nicht viel hilft.
Zitat:
Original geschrieben von fc63
Nein mir kommt es einfach auch darauf an sauber zu fahren. Das betrifft sowohl den Ölverbrauch als auch den Benzinverbrauch. Meinen alten 1,9 Saug-Diesel haben sie von der Straße verbannt. Nachgerüstet mit Rußfilter auf EURO 2 war der auch nicht schmutziger, außer das mit dem Feinstaub. Ich hätte den auch sofort mit dem Feinstaub-Partikelfilter ausgestattet, wenn er verfügbar gewesen wäre.
Bezüglich des Spriverbrauchs werden sie wegen mir nicht die Ampeln abstellen, somit versuche ich es mal mit voraus schauendem Fahren.
Benzinverbrauch?
Durch den Einbau eines Partikelfilters ändert sich die Schadstoffklasse nicht. Wenn dein Fahrzeug vorher Euro 1 hatte, dann bleibt es dabei. Mit dem Partikelfilter hätte der Wagen dann die rote Plakette, die einem auch nicht viel hilft.
Zitat:
Ich habe jetzt ab 1. Januar auch das Problem, daß ich bei uns in der Innenstadt nicht mehr fahren darf. 😠
Fazit: Innenstadtgeschäfte, Ärzte ect. werden in Zukunft von mir gemieden!
Werde mein Geld dann eben nur noch da ausgeben wo ich es darf. 😛
Richtig so! Würde ich und viele andere genau so machen. Am Stadtrand gibts auch genügend Einkaufszentren und dort ist man noch Willkommen und kann bequem und kostenlos parken.
Vielleicht werden die Politiker erst wach, wenn die Innenstädte aussterben 😁
Wie schon gesagt, wird er vermutlich einen Oxi-Kat nachgerüstet haben. Wie werden eigentlich die Geschäfte in der Innenstadt/ Umweltzone beliefert, haben die LKW und Busse jetzt alle einen Partikelfilter, wenn sie diese Zonen befahren? Oder brauchen die das nicht, weil sie ja viel sparsamer als PKW sind und deswegen so gut wie keine Schadstoffe erzeugen? Warum aber kommen denn da immer noch so schwarze Wolken raus, das man die Lüftung abstellen muß? 😉
Gruß
BB
du wirst lachen BBB auch lkw stinker dreckschleudern haben dieses Problem . wir haben uns extra einen neueren LKW kaufen müssen in meiner Firma 😁 weil eine Umrüstung des iveco nicht wirklich machbar war aber mann kann sich Sondergenehmigungen kaufen und andere machen einen haufen auf das mögliche Protokoll.
und bbb du willst doch auch luft zum atmen haben und feinstaub in der city ist schon übel und du wärst auch nicht erfreut wenn die ganzen städter sich bei dir vor die tür stehen und mit ihrem Rusmonster dein Wohnzimmer auf dem land verpesten
aber das kommt leider nicht nur von autos sondern eher von den coolen Holzofen lifestyle Heizern und alten heizölstinker heizungen die vermehrt um sich greifen da müssten filter rein.
In köln kommt es sogar hauptsächlich nachgewiesener Weise von der rheinschifffahrt im kern 😉
außerdem ist die Gefahr ein Ticket zu bekommen wenn mann nicht gerade im öffentliche Raum parkt äußerst gering
aber das it wohl OT aber irgendwo muss mann anfangen und das es eine amssnahme ist die autoindustrie in den absätzen zu stärken und von der Autolobby lanciert ist dürfte jedem einleuchten
Wie schon gesagt, wird er vermutlich einen Oxi-Kat nachgerüstet haben. Wie werden eigentlich die Geschäfte in der Innenstadt/ Umweltzone beliefert, haben die LKW und Busse jetzt alle einen Partikelfilter, wenn sie diese Zonen befahren? Oder brauchen die das nicht, weil sie ja viel sparsamer als PKW sind und deswegen so gut wie keine Schadstoffe erzeugen? Warum aber kommen denn da immer noch so schwarze Wolken raus, das man die Lüftung abstellen muß?
Es war natürlich kein Rußfilter,(tschuldigung) aber mit diesem Filter erreichte ich jedenfalls EURO2/schadstoffarm und sparte dann auch kräftig bei den Steuern.
Vielleicht hätte mir der Partikel-Filter dann doch nichts genützt.
Ein Freund in der Nähe hat einen alten 7,5 tonner, dessen Umrüstung zwischen 7000 u. 10000 EUR kosten soll. Die Sondergenehmigung ist bestimmt auch nicht billig. fc63
Für LKW gibt es ebenfalls eine Plakettenregelung, die sich an der der PKW orientiert.