35i Kraftstoffverbrauch zu hoch
Hallo Leute
Ich habe seit kurzem einen Passat 35i, 1,8er, ABS-Motor, 66 kw, Bauj.92.
Vorher fuhr ich 11 Jahre lang einen 35i 1.9er Diesel mit sparsamen Verbrauch. Leider musste ich den wegen der roten Umwelt-Plakette weggeben. Für jemanden, der über 20 Jahre Diesel fuhr, ist es schon eine große Umstellung und ich bin auch auf einiges gefasst. Das ich aber mit meinem jetzigen 20 Liter tanke und nur 160 Kilometer fahren kann, hat mich doch sehr geschockt. Was habe ich machen lassen? Luftfilter gewechselt, Zündung überholt,(Kerzen, Lamda-Sonde, Kabel u.s.w.) Leider kein großer Erfolg. Bin nur wenige Kurzstrecken gefahren, ansonsten normaler Gebrauch. Das sind über 13 Liter auf 100 Kilometer. Hilfe Hilfe
Im Forum laß ich auch einiges über das Thema Verbrauch beim Passat.
Trotzdem bin ich nach meinem letzten Werkstatt-Besuch nicht viel weiter gekommen. Wenn es hier jemanden gibt, der mich ein wenig auf die Spur führen kann die Ursache für den übermäßigen Verbrauch zu lokalisieren, wäre ich sehr dankbar. Trotz das ich nicht sehr viel Fachwissen besitze, interessiere ich mich sehr für bestimmte Messungen um ein gewisses Steuergerät herum. Nach dem Kauf des Fahrzeugs musste ich den defekten Ventilator-Motor samt Vorwiederstand wechseln. Und vielleicht kann mir jemand sagen, was mein Auto laut Hersteller im Schnitt an Sprit verbraucht.
Mit freundlichem Gruß fc63
Beste Antwort im Thema
Das Auto wurde ohne diesen Dreck gebaut also wird es auch ohne diesen Dreck problemlos funktionieren! 😉
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fc63
Wie schon gesagt, wird er vermutlich einen Oxi-Kat nachgerüstet haben. Wie werden eigentlich die Geschäfte in der Innenstadt/ Umweltzone beliefert, haben die LKW und Busse jetzt alle einen Partikelfilter, wenn sie diese Zonen befahren? Oder brauchen die das nicht, weil sie ja viel sparsamer als PKW sind und deswegen so gut wie keine Schadstoffe erzeugen? Warum aber kommen denn da immer noch so schwarze Wolken raus, das man die Lüftung abstellen muß?Es war natürlich kein Rußfilter,(tschuldigung) aber mit diesem Filter erreichte ich jedenfalls EURO2/schadstoffarm und sparte dann auch kräftig bei den Steuern.
Vielleicht hätte mir der Partikel-Filter dann doch nichts genützt.
Ein Freund in der Nähe hat einen alten 7,5 tonner, dessen Umrüstung zwischen 7000 u. 10000 EUR kosten soll. Die Sondergenehmigung ist bestimmt auch nicht billig. fc63
bin berufskraftfahrer und für uns gelten diese plaketten genauso wie für pkw´s. allerdings verdient sich berlin ne kräftige stange geld mit ausnahmegenehmigungen. mitten in berlin gibts ne firma (zapf umzüge) hab da nen container abgeholt, da steht noch der halbe hof lkw´s rum mit roter oder gelber plaketten. bin ja neugierig und fragte nach wie die das dann machen wollen und da wurde mir gesagt, das ausnahmslos alle ne ausnahmegenehmigung bekommen haben.😕😕😕 achso, sparsamer fahren wir aber nich, sondern mit nem durchschnitt von 35 litern...😉
Und auch die Busunternehmen mit alten Bussen sind kräftig am Meutern und fordern Ausnahmegenehmigungen.
Das Absurdum an der Sache ist folgendes:
In der örtlichen Presse hat die Zulassungsstelle mitgeteilt, daß nur 7% der bei uns zugelassenen Fahrzeuge vom Fahrverbot betroffen seien.
Es werden also 7% des KFZ-Bestandes für 100% der Feinstaubbelastung verantwortlich gemacht!
Leider fehlt hier im Menü der passende Smiley (Holzhammer für total Bescheu..t)
Aus Stuttgart habe ich letztens erfahren, daß die amtliche Feinstaubmeßstelle genau vor der Aktenvernichtungsstelle des Amtsgerichts plaziert worden sei. Da wird den ganzen Tag nur Papier geschreddert. 😁 Natürlich ohne Feinstaubfilter.
Die Anlage liefert also "Supergenaue" Meßwerte! 😎
Daran erkennt man die besondere Intelligenz der deutschen Kommunalpolitiker und Behörden😰
Weitere Kommentare erspare ich mir hier lieber.
Gruß
vom konsul
das ist das problem der deutschen politik . die positionen sind oftmals mit fachfremden Personen besetzt die in keinsterweise in der lage sind nur annähernd das zu erkennen was ihr stab ausarbeitet . dies jedoch vetreten es dann in internen Gremien und voila fünf fachliche Nieten setzen dann falsch um was hundert Fachleute so nicht wollten und auch so nicht ausgearbeitet haben 😁
aber Hauptsache das catering war gut und dann kommt ein Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz dabei raus . so was kann nur schäuble . Ich frag mich immer was sie dem für medikamente geben und ich finde da sollte Alkohohl und Drogenverbot herschen
stop kann es sein das ich abschweife
back to topic die ausnahmegenemigung ist gar kein problem zumindest im Veranstaltungsbereich nicht wir geben zu befahrende gebiete an und auch zb Zeiten Sonn und feiertags und zahlen nur eine Verwaltungsgebühr
aber der aufwand ist halt zu lästig weil eine generelle genehmigung gibts nicht ist jeweils für die kreise und gemeinden zu beantragen deshalb habe ich mich entschieden einen neuen gebrauchten aus ner Sixt flotte zu kaufen 😁
Moin Moin Leutz
ich hab ne kurze frage, ich hab einen 1.8l 90PS ABS-Motor Kombi.
Ich fahre jeden morgen so 20km aber alles überland und abends wieder heim, am Wochende fahr ich auch einiges an Autobahn und so. Nun meine Frage wen ich meinen Tank komplett voll mach fahr ich so 700km dan ist er alle...Ist der Spritverbrauch ok oder zu hoch?
Bevor einer etwas vermutet:
Also Zündzeitpunkt optimal, Leerlauf optimal, unterdrucksystem alles dicht, Ansaugsystem dicht, abgassystem dicht, Lambdasonde regelt einweindfrei, alle sensoren funken richtig, der Flansch am Einspritzssystem neu, Zündkerzen neu, Luftfilter neu, temperaturfühler neu und zeigt auch richtig an.
Würde mich über eine Nachricht von euch freuen.
mfg
Ähnliche Themen
Es kommt auf deine Fahrweise an. Welches Baujahr ist dein Passi? Hast du schonmal CO gemessen bzw Fehlerspeicher ausgelsen?
Als erstes Tankanzeige mal genauer schauen. Oder geht er wegen Spritmangel bei 700 km aus? Ich kann dir sagen bei mormaler Fahrweise, gutem Zündungssystem und freiem Luftfilter,kommste immer min. 800 km. Also ein Verbrauch von 7,5 bis 9.0 Liter ist Standard.
ja der Rentnerrekordfahrmodus hats mal gebracht. Mehr wird hier nicht gepostet, sonst kommen se wieder mit Ihren Traumverbräuchen, dann gibst Closed!!!
Moin Leutz.
Mein Passi is bj.92.
Ja hab Co gemessen liegt im grünen bereich genauso mein HC wert auch im grünen beriech. Fahr eig immer so gerade strecken und eig immer gemütlich so bei 2500 Umdrehungen schalten und nie plagen. ist aber alles neu und optimal eingestellt. Also was meint ihr???
grüßle
Wie hoch soll denn der Verbrauch sein?
700km mit nem kompletten Tank?
Wären ca 10 Liter/100 km. Je nach Fahrweise nen durchaus noch normaler Wert!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wie hoch soll denn der Verbrauch sein?700km mit nem kompletten Tank?
Wären ca 10 Liter/100 km. Je nach Fahrweise nen durchaus noch normaler Wert!
Tagchen.
Ich wollte nur mal wissen ob das In Ordnung is?
Weil eig is bei mir alles bestens eingestellt und er läuft auch Optimal.
Mich hat es eben bisschen interessiert wieso es bei vielen heißt das man 800km schafft? Bin ja selber zu frieden aber wie schafft ihr das ihr 800km mit einem tank fahrt? das ist das was ich gerne wissen würde xD xD xD
Ich zitiere mal Wester:
Zitat:
Als erstes Tankanzeige mal genauer schauen. Oder geht er wegen Spritmangel bei 700 km aus?
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ich zitiere mal Wester:
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Zitat:
Als erstes Tankanzeige mal genauer schauen. Oder geht er wegen Spritmangel bei 700 km aus?
Tag.
ne das nicht. Aber fährt ihr bis der Karren aus geht?Meistens schau ich wen anfang reserve ist gehen schon so 65L rein. und bin dan meistens so knapp 700km gefahren. Schon OK oder was meint ihr??
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Deinem Avatar-Namen zufolge kannst du ja froh sein, wenn er nur 9,5 - 10 Liter braucht......🙂
hehe haja shcon.aber wie bekommen es andere hin??bin eben viel Unterwegs fahre im Monat schon meine 2000-2500km xD...Deshalb ja meine Frage wie man 800km mit nur einem Tank schafft????