35 TFSI Mild-Hybrid S-Tronic - Mängelsammelthread
Hallo liebe Community,
ich würde gerne ein Thread zu dem Audi 35TFSI Mild-Hybrid S-Tronic (DQ200 Getriebe) und deren Mängel auf machen, da ich viele Fragwürdige Dinge mit dem Model habe. Info am Rande.. Ich habe bereits mehrere Besuche in der Audi Werkstatt hinter mir und am 19.06 geht er wieder auf unbestimmte Zeit dorthin.
Vielleicht gibt es einige Leute mehr, die Probleme haben bzw. mit den selben symptomen.
Bei den nächsten Besuchen in der Werkstatt könnte man darauf hinweisen, dass dieses Modell ein allgemeines Problem hat.
Ich fange mal mit dem schwersten bzw. auch gefährlichsten Problem an.
1. Bremswirkung lässt nach
Bei meinem S-Tronic ist es so, dass die Bremswirkung sporadisch einfach aufhört.
Es fühlt sich an als würde man ein Schalter fahren mit dem man kuppelt.. Sprich er hört auf zu Bremsen, schiebt dann nach vorne wie in eine Achterbahn und bremst dann 1 Sekunde später wieder richte, falls man selbst nicht schon komplett auf die Bremse tritt aus Angstreflex.
Diese Problem ist unvorhersehbar, nicht reproduzierbar und wirklich sporadisch.
Mit mehreren Werkstatt besuchen, konnte man es nicht provozieren so das der MA es bemerkt.
Erste Erkenntnis nach, besteht das Problem seltener wenn man die Rekuperation von "AUTO" auf "Aus" stellt.
Der letzte Mitarbeiter hat mich damit wieder vom Hof geschickt mit Absprache der Geschäftsleitung.
Habe drauf hingewiesen, dass ein Unfall natürlich auf Audi zurück geht, da es nun schon mehrere male dort bekannt gegeben war. Laut MA geht es derzeit von keiner Gefahr für mich oder anderen aus.
2. Pfeiffen, quietschen bei Gangwechsel
Habe nun schon mehrere Thread dazu gesehen. Ja auch mein gutes Stück pfeifft und quietscht bei einem Gangwechsel oder auch bei beenden der Segelfunktion. Man hört es schön wenn man an einer Wand lang fährt. Bei mir ist es allerdings so, dass das quietschen selbst bei niedrigen Tempo bei der Fahrt zu hören ist und das dauerhaft. Das Problem wird am 19.06 untersucht. Update dazu werde ich natürlich hier im Thread posten.
Der letzte MA hatte es nun endlich gehört, was mich minimal freut. Vielleicht ein Schritt weiter um das Problem einzugrenzen. Der letzte MA hatte den Verdacht auf Turbo und meinte zu mir, dass es normal sei da es entlüftet. Dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumal ein Auto aus dem BJ 2021 so etwas nicht von sich geben sollte. Kenne kein Auto das diese Geräusche macht.
Dazu kommt noch das meine Bremsen nach nur 20.000 Kilometern quietschen ohne Ende beim bremsen.
3. Klackern vom Getriebe (Losseräderrasseln?)
In den unteren Gängen klappert das Getriebe beim schalten (hoch und runter) sehr dolle.
Freunde sagen das es sich nach einer Dose anhört wo man kleine Muttern drin hat.
Das Problem ist Audi bzw. dem MA bekannt und wird untersucht.
Nicht so erfreulich wenn sich dein Premium KFZ anhört wie ein Seat Marbella 😁
Etwas peinlich ist es schon, wenn man klappernd anhält bzw. losfährt. Jedes Auto aus Baujahr 2000 hört sich nicht so an.
Ich bin mal gespannt wer alles noch Probleme mit dem 35TFSI Mild-hybrid S-Tronic hat.
Welche Probleme vielleicht auch mit der Zeit kommen.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Mein Fahrzeug habe ich mit 9200 km bei Audi gekauft. Derzeit hat er 32000 km auf der Uhr.
62 Antworten
Zitat:
@VeeNiNE schrieb am 19. Juni 2023 um 05:32:54 Uhr:
Zitat:
@EhrbusA380 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:51:11 Uhr:
Das mit dem Quietschen aus Punkt 2 macht meiner auch, allerdings verhält es sich anders. Es tritt immer auf bei:- Start/Stop
- Beginn/Ende des FreilaufsBei mir tritt es auch auf, wenn Start/Stop an geht bzw. ich losfahre oder eben ei Gang runter/hoch geschaltet wird.
Dieses Start Stopp -> Motorstart Quitschen habe ich auch, allerdings 40TFSI und nur sporadisch, nicht bei jedem Start.
Nervt allerdings schon etwas!
Soooo mein dicker ist nun wieder in meinen Händen.
Es wurde an dem Problem mit dem Rasseln/Klackern gearbeitet das meiner Meinung nach vom Getriebe kommt.
Laut MA 1 wurde ein Umlenkgelenk getauscht. Es wurde alles dokumentiert und Fotografiert.
Kurze Zeit später kam mein Serviceberater auf mich zu und meinte das nichts gefunden worden sei.
Mit dem Umlenkgelenk wurde nur gespielt um es in Verdacht zu nehmen..
Habe beide MA darum gebeten mir eine Kopie der Dokumente zu machen für mich und jetzt kommt es..
Ich soll 30km weiter in eine andere Audi Werkstatt fahren, damit Sie sich dort das ganze Thema ansehen da sie nicht mehr weiter Wissen.
Die Dokumentation bekomme ich nicht weil es ein Garantiefall sei. Also bekomme ich für MEIN Auto, keine Reparaturnachweise! Das geht überhaupt nicht!
Werde euch auf dem laufenden halten, wie es nachher ausgeht.
So wie der MA mir die Bilder gezeigt hat, ist es ein Gelenk das über den Turbo hinweg läuft.
Sollte ich die Papiere bekommen, werde ich diese hier mit Zensur zeigen, falls dort etwas weg gemacht werden muss.
Eine Frechheit ist es, die Papiere nicht einmal mit zu geben wenn man sein eigenen Auto dort abgibt.
Verstehe deinen Ansatz nicht.
Du hast nichts bezahlt, es wurde nichts gemacht, sprich es wurde nur geprüft, bedeutet in vielen Fällen das, dass Geräusch zu Audi gesendet wird und wenn die sagen da ist nichts, dann ist da erstmal nichts.
Standartdefekte die immer wieder auftreten sind dort hinterlegt, ggf. mit Geräusch.
Und ja, du kannst die nächsten Händler ansteuern und die mit dem Thema beglücken, da wird kein Händler etwas dagegen haben.
Mir wäre auch nicht bekannt, dass nach einer Garantieleistung dir irgendetwas zusteht, der Hersteller beseitigt seinen Fehler und übergibt dir sein Produkt und fertig.
Bitte halte uns weiter auf dem laufenden. Wenn bei dir was gefunden wird lasse ich das bei mir auch checken…
Ähnliche Themen
Es gab immer ein Papier auf die Hand zumindest die Auftragsbestätigung, heute gibt es das nicht mehr. Früher konntest du den Nachweis erbringen wann und mit welchen Fehlern du in der Werkstatt warst. Versuch das heute mal.
Das Problem "1. Bremswirkung lässt nach" gibt es wohl auch beim Golf 8.
Unter TPI-Nummer 2067824 wird dort das Motorsteuergerät von Version 9974 auf 9976 aktualisiert. Die TPI wurde dahingehend wohl am 5.6.23 aktualisiert, zuvor hieß es auch dort "Reparatur zurückstellen".
Bei Audi ist es die TPI Nummer 2067984, bei der (Stand 9.6.23) auch "Reparatur zurückstellen" angeordnet wird. Hat jemand gerade zufällig erwin-Zugang und kann mal schauen ob das bei Audi mittlerweile auch aktualisiert wurde?
Nachtrag zu dem Klackern/Rasseln (Losseräderrasseln)
Habe das Teil das angeblich getauscht wurde oder auch nicht fotografiert.
Weiß bis heute nicht durch die 2 Aussagen ob es nun getauscht ist oder nicht, neu sieht das Teil für mich nicht aus.
Das Gelenk sitz hinten im Motorraum am Turbo, recht weit mittig an der Spritzschutzwand.
Vielleicht weiß jemand was es bewirkt, mir wurde es nicht erklärt.
Seitdem besucht allerdings und dem tausch oder nicht tausch habe ich bisher kein Klackern mehr vernehmen können.
Werde es weiter im Auge behalten und auf längeren Fahrten beobachten.
Auf dem Bild das längliche Gelenk soll es gewesen sein.
Zitat:
@VeeNiNE schrieb am 24. Juni 2023 um 10:19:25 Uhr:
Nachtrag zu dem Klackern/Rasseln (Losseräderrasseln)
Habe das Teil das angeblich getauscht wurde oder auch nicht fotografiert.
Weiß bis heute nicht durch die 2 Aussagen ob es nun getauscht ist oder nicht, neu sieht das Teil für mich nicht aus.
Das Gelenk sitz hinten im Motorraum am Turbo, recht weit mittig an der Spritzschutzwand.
Vielleicht weiß jemand was es bewirkt, mir wurde es nicht erklärt.Seitdem besucht allerdings und dem tausch oder nicht tausch habe ich bisher kein Klackern mehr vernehmen können.
Werde es weiter im Auge behalten und auf längeren Fahrten beobachten.Auf dem Bild das längliche Gelenk soll es gewesen sein.
Kurzes Fazit nach knapp 500km fahrt zu dem letzten Werkstatt besuch.
Vorab sind es jetzt gerade nur eine Vermutung von mir bzw. ist ein merklicher unterschied zu vernehmen!
Nach dem das besagte Teil getauscht oder auch nicht getauscht ist.. Weiß ich bis heute nicht aus meinem letzten Beitrag.. Ist das Klackern/Rasseln auf jeden Fall bis heute weg. Minimal hört man es noch, wenn man zügiger anfährt und dann sofort vom Gas geht.. Das aber wirklich nur minimal.
Jetzt kommt aber ein Punkt der mich sehr gewundert hat.
Das nach lassen der Bremse wie in meinem Beitrag beschrieben, kommt nicht mehr vor.
Fahre wie sonst auch und bisher ist es nicht mehr aufgetreten.
Provozieren konnte man das Problem nicht wirklich, weshalb ich mit meiner Aussage mich da eher an mein Gefühl halte das beim jetzigen fahren ist.
Mir wurde das Bauteil leider nicht erklärt oder eben die Papiere mitgegeben.
Ich versuche noch einmal erneut bei Audi höfflich nachzufragen und den natürlich das aktuelle bessere Fahrverhalten mitteilen.
Ist vielleicht jemand von euch unter uns, der dieses Bauteil kennt mit seiner Funktion?
Wenn das Problem damit nun dauerhaft behoben sein soll, würde ich mich natürlich freuen..
Dann müsste nur noch das pfeifen behoben werden damit man ein super schickes KFZ hat.
Dies wäre dann meine nächste Baustelle mit der Werkstatt
MfG
Kann mir bitte mal jemand sagen, wie lange die Laufzeit der Erstlizenz von Connect Remote & Control ist ?
Bitte mal in den Lizenzinformationen im MMI nachsehen und Laufzeit ab Ersteinrichtung schreiben.
Hab da gerade ein Problem mit dem Digitalsupport…..
Ja, so wusste ich das auch.
Vor 3 Tagen ist die bei mir abgelaufen. Auf dem Server steht bei mir ein Ablaufdatum 09.07.2030
Die Verlängerung wird mir also auch nicht angeboten.
Die Deppen vom Digitalsupport behaupten stur, die 1O Jahre auf dem Server sei korrekt…..
Bin mir sicher, das im MMI 09.07.2023 als Ablaufdatum standen.
Interessanterweise funktioniert es weiter, obwohl das MMI die Lizenz als abgelaufen ausgibt.
Ich hänge mich hier mal mit dran, denn die Verlängerung ist bei mir gerade auch Thema. Connect Remote & Control konnte ich für ein Jahr verlängern, bzw. wird sich das ab dem 16.7. zeigen, bei Connect Navigation & Entertainment komme ich erst gar nicht bis zur Kasse.
Bei myAudi wird angezeigt, dass die Connect-Dienste bald ablaufen und im MMI kam einmal ganz kurz eine Meldung, aber auch nur einmal und das ist bestimmt schon zwei Wochen her.
Navigation & Entertainment ging bei mir problemlos.
Die Kommunikation mit dem Digitalsupport ist leider völlig sinnfrei. Das Übliche, Fotos und nochmal Fotos und nur sinnloses Geblubber.
Obwohl ich denen haarklein geschrieben habe, wie das Problem zu lösen ist, no way….
Sie beharren auf der Korrektheit der Laufzeit von 10 Jahren.
Ich lasse es jetzt so und habe keinen Bock mehr, mich mit denen rumzuärgern.
Das müssen ja richtige Koryphäen sein. In den FAQs zum Thema Connect auf der Seite von Audi steht es doch auch überall, dass die Lizenzen nur für drei Jahre gültig sind.