35 TFSI Mild-Hybrid S-Tronic - Mängelsammelthread
Hallo liebe Community,
ich würde gerne ein Thread zu dem Audi 35TFSI Mild-Hybrid S-Tronic (DQ200 Getriebe) und deren Mängel auf machen, da ich viele Fragwürdige Dinge mit dem Model habe. Info am Rande.. Ich habe bereits mehrere Besuche in der Audi Werkstatt hinter mir und am 19.06 geht er wieder auf unbestimmte Zeit dorthin.
Vielleicht gibt es einige Leute mehr, die Probleme haben bzw. mit den selben symptomen.
Bei den nächsten Besuchen in der Werkstatt könnte man darauf hinweisen, dass dieses Modell ein allgemeines Problem hat.
Ich fange mal mit dem schwersten bzw. auch gefährlichsten Problem an.
1. Bremswirkung lässt nach
Bei meinem S-Tronic ist es so, dass die Bremswirkung sporadisch einfach aufhört.
Es fühlt sich an als würde man ein Schalter fahren mit dem man kuppelt.. Sprich er hört auf zu Bremsen, schiebt dann nach vorne wie in eine Achterbahn und bremst dann 1 Sekunde später wieder richte, falls man selbst nicht schon komplett auf die Bremse tritt aus Angstreflex.
Diese Problem ist unvorhersehbar, nicht reproduzierbar und wirklich sporadisch.
Mit mehreren Werkstatt besuchen, konnte man es nicht provozieren so das der MA es bemerkt.
Erste Erkenntnis nach, besteht das Problem seltener wenn man die Rekuperation von "AUTO" auf "Aus" stellt.
Der letzte Mitarbeiter hat mich damit wieder vom Hof geschickt mit Absprache der Geschäftsleitung.
Habe drauf hingewiesen, dass ein Unfall natürlich auf Audi zurück geht, da es nun schon mehrere male dort bekannt gegeben war. Laut MA geht es derzeit von keiner Gefahr für mich oder anderen aus.
2. Pfeiffen, quietschen bei Gangwechsel
Habe nun schon mehrere Thread dazu gesehen. Ja auch mein gutes Stück pfeifft und quietscht bei einem Gangwechsel oder auch bei beenden der Segelfunktion. Man hört es schön wenn man an einer Wand lang fährt. Bei mir ist es allerdings so, dass das quietschen selbst bei niedrigen Tempo bei der Fahrt zu hören ist und das dauerhaft. Das Problem wird am 19.06 untersucht. Update dazu werde ich natürlich hier im Thread posten.
Der letzte MA hatte es nun endlich gehört, was mich minimal freut. Vielleicht ein Schritt weiter um das Problem einzugrenzen. Der letzte MA hatte den Verdacht auf Turbo und meinte zu mir, dass es normal sei da es entlüftet. Dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumal ein Auto aus dem BJ 2021 so etwas nicht von sich geben sollte. Kenne kein Auto das diese Geräusche macht.
Dazu kommt noch das meine Bremsen nach nur 20.000 Kilometern quietschen ohne Ende beim bremsen.
3. Klackern vom Getriebe (Losseräderrasseln?)
In den unteren Gängen klappert das Getriebe beim schalten (hoch und runter) sehr dolle.
Freunde sagen das es sich nach einer Dose anhört wo man kleine Muttern drin hat.
Das Problem ist Audi bzw. dem MA bekannt und wird untersucht.
Nicht so erfreulich wenn sich dein Premium KFZ anhört wie ein Seat Marbella 😁
Etwas peinlich ist es schon, wenn man klappernd anhält bzw. losfährt. Jedes Auto aus Baujahr 2000 hört sich nicht so an.
Ich bin mal gespannt wer alles noch Probleme mit dem 35TFSI Mild-hybrid S-Tronic hat.
Welche Probleme vielleicht auch mit der Zeit kommen.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Mein Fahrzeug habe ich mit 9200 km bei Audi gekauft. Derzeit hat er 32000 km auf der Uhr.
62 Antworten
Hi, gibt es ein Update über das Pfeiffen nach jedem schaltvorgang?
Ich hab das nämlich auch bei meinem audi q3 35 tfsi mild hybrid 150ps s tronic.
Was ich noch komisch finde das überall steht das es das DQ200 getriebe hat aber bei meiner Ausstattung steht:
Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Ölbad.
Das muss doch dann das DQ381 sein oder?
Zitat:@Pennywise86 schrieb am 18. Juli 2025 um 11:10:38 Uhr:
Hi, gibt es ein Update über das Pfeiffen nach jedem schaltvorgang?Ich hab das nämlich auch bei meinem audi q3 35 tfsi mild hybrid 150ps s tronic. Was ich noch komisch finde das überall steht das es das DQ200 getriebe hat aber bei meiner Ausstattung steht: Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Ölbad.Das muss doch dann das DQ381 sein oder?
Bei mir wurde die Mehrfachkupplung gewechselt,dass Pfeiffen weiterhin da.
Dann kommt das bestimmt vom rippenriemen oder so...oder der lässt wirklich irgendwo Luft ab...was total bescheuert ist...das kurze pfeiffen nervt total.
Man bekommt dieses Geräusch auch nicht aufgenommen...hab das schon mehrmals probiert