340i vs 335d
https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY
ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:
@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.
@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁
Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l
550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €
Differenz 1263 €
Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?
Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.
JooJooo
252 Antworten
Spaß auf ihre Art machen Beide, musst du selbst ausprobieren, bzw.ob du eher der Benziner oder Dieselfan bist.
Der Diesel schiebt halt von unten heraus an wie ein Bär, wirkt dabei wenig angestrengt u benötigt wenig Drehzahlen für vuel Drehmoment. Der Benziner kennst du ja schon selbst, zieht linear und spaßig bis in oberste Drehzahlbereiche, der Automat schaltet da halt deutlich öfters, aber das macht die Sache halt auch emotionaler.....der Diesel ist halt unangestrengter, man empfindet ihn gar nicht als so schnell wie er eigentlich ist.
Bzw.anders herum gesagt, der Diesel ist im Alltag das gemütlichere Fahrzeug, aber wenn man ihm die Sporen gibt, musst du den Benziner schon ordentlich quälen um überhaupt dran zu bleiben u verbrennst dabei locker 50% mehr an Sprit. Dabei klingt der Benziner halt schön rotzig, der Diesel brummelt eher gemütlich dahin, ist ja kein Motorsportaggregat.
Einen Vorteil hat der Benziner halt noch, den gibts auch als reinen Heckantrieb, da ist halt deutlich mehr freude am Fahren angesagt, als beim trägeren Allrad beim Diesel, der dafür alltagstauglicher ist......ob man das braucht, muss man selbst wissen. Ich persönlich bin kein Allrad-Fan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
@FrozenOJ fährt schon ein M235i Cab - den Spritverbrauch sollte er kennen. Interessiert mich bei meinem bspw auch kein bisschen.
Dass der 340i sich bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber dem 335dX quält, kann ich mir kaum vorstellen. Der 335dX kostet hingegen mehr Steuern, als der Otto.
Fahr einfach tatsächlich beide Probe und entscheide danach @FrozenOJ
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Der 35d ist schon spaßig. Ich kenne ihn halt vom deutlich schwereren 5er. Da kommt er aber auch manchmal an die Grenze. Generell finde ich dass die Charakteristik des 8hp besser zum Benziner als zum Diesel passt. Beim Diesel muss man durch manuelle Eingriffe die Automatik zwingen das Drehmoment des Diesels von 1500 bis 2500 zu nutzen. Sie schaltet ansonsten zu hektisch runter und umgrht so das Drehmoment. Zieht man das aber kosequent beim beschleunigen durch ist man vollkommen unaufgeregt ohne Krawall schnell unterwegs mit dem Diesel. Xdrive ist halt einfach Geschmacksache...ich hasse es wie die Pest. 335xd mit Sportautomatik und xdelete...gutes Fahrzrug. Es hilft nur selber fahren und ein Bild machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Hier mal MEINE Empfehlung (ist MEINE Meinung, denkt jeder anders)
Ich bin grundsätzlich Dieselfan und Allradfan.
Ich hatte bereits einen 335xd und aktuell einen 330d sdrive und kann beide vergleichen.
Thema Allrad:
Als langjähriger Allradfahrer und jetzt Heckantriebsfahrer fällt der Traktionsvorteil ganz klar auf. Bei Trockenheit ist alles noch ok, bei Nässe auf der geraden spürbar, aus Kurven oder am Berg deutlich spürbar.
Bei einem 320d würde ich keinen xdrive nehmen, ab 30d/35d/35i/40i würde ich es aus Performancegründen nehmen. Du bist viel schneller und sicherer unterwegs (Gefühl sdrive: "Rohe Eier" / X-Drive bissl wie auf Schienen/ zum Vergleich: Quattro wie auf Schienen).
Nachteil: immer die gleichmäßige Profiltiefe im Auge behalten.
Diesel vs.Benzin:
Der 340i verbraucht im vergleich zum 335d ca 3l/100km mehr, und je schneller auf der Autobahn, desto größer wird der unterschied (bei 200km/h ist der Mehrverbrauch locker 6l/100km/h).
Dies merkt man auch in der Reichweite...mit dem Diesel kommst du zwischen 700...800km, mit dem Benziner ist bei 500km Schluss.
Noch bedenken, beim 40i ist Super+ fällig, der Liter-Mehrpreis zum Diesel ist somit nicht ca.20ct, sonder gleich 30ct/l.
Zu den Nachteilen des Diesels:
Der Klang ist für einen Diesel gut, hat aber nix mit Sportlich ala Benziner zu tun.
Die 8 Gang Automatik beschleunigt den 35d perfekt. Mit der Stopuhr wirst schnell sein, das sportliche Gefühl bekommst du aber nicht, die Beschleunigung wirkt gefühlt langsamer, als sie ist.
Fazit:
Ich würde den 335d nehmen, da er nahezu die gleichen Fahrleistungen bietet wie der 340i (bis 120km/h minimal besser, ab 200km/h ist der Benziner besser) und dabei deutlich weniger verbraucht.
Wenn dir ein sportliches Gefühl ca.1000€/Jahr Mehrkosten wert sind(hatte ich mal für lich ausgerechnet bei 15tkm/a), dann wäre der 340i die bessere Wahl. Auch wenn du 80% Stadtverkehr fährst oder extreme Kurzstrecke, wäre der 340i die bessere Wahl
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte den 340i als Touring. Tolles Auto, toller Motor. Hat immer Spaß gemacht. Persönlich ziehe ich ihn immer nem Diesel vor. Würde ihn immer wieder kaufen, achja hab ihn ja wieder bestellt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
Noch bedenken, beim 40i ist Super+ fällig, der Liter-Mehrpreis zum Diesel ist somit nicht ca.20ct, sonder gleich 30ct/l.
Hallo,
mir liegt es fern, hier eine Grundsatzdiskussion loszutreten, aber im Tankdeckel meines 340i steht ROZ95, min. ROZ91, E5, E10, E25.
Viele Grüße
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Minimum Super (mit Leistungseinbußen / Mehrverbrauch), empfohlen / abgestimmt auf Super +
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
335d oder 340i?was ist die bessere Wahl
Ich kann dazu nur sagen, ich war früher sowohl Diesel und auch Automatikgegner, Opa-Auto halt.
Nun, inzwischen bin ich etwas vernünftiger und gesetzter geworden und habe mir genau das gekauft, ein Automatikfahrzeug mit dem kleinsten Dieselmotor, den der Autohersteller überhaupt anbietet. 😉
Ob nun 335d oder 340i hängt von deinem Fahrprofil ab. Fährst du weniger und nicht so häufig schnell auf der Autobahn, ist vermutlich der 340i die bessere Wahl. Der 335d ist vernünftiger, wenn du viel unterwegs bis und auch zügig viele Autobahnkilometer runterreißt.
Meine Entscheidung ist für den Diesel ausgefallen, weil ich auf der Autobahn gerne sehr zügig unterwegs bin und meist zu Zeiten, zu denen das auch möglich ist. Muss ich dann zwischendurch tanken, ja bei weiteren Strecken gar mehrmals tanken, so nimmt mir das den Fahrspaß. Dabei geht es mir nicht um die Kosten an sich, die kann ich verdrängen, aber das Verdrängen funktioniert nicht mehr, wenn ich ständig auf der Autobahn daran erinnert werde.
Das ist der Grund, weshalb ich mich vor ca. 15 Jahren für einen Diesel entschieden habe und bis jetzt dabeigeblieben bin. Ich habe es auch nicht bereut.
Auf Allrad möchte ich nicht mehr verzichten, das ergibt ein souveränes Fahrgefühl in allen Situationen. Ich fahre z.B. viel Landstraße und hier gibt es auch Schnee. Dann sind auch oft die Übervorsichtigen unterwegs. Mit dem Allrad habe mehr als ausreichend Reserven auch bei schneebedeckter Fahrbahn zügig zu überholen. Mit RWD wäre mir ein Überholen oft zu knapp. Auch auf der Autobahn ist der Spurwechsel trotz dem gehäuften Schnee zwischen den Fahrspuren mit meinem AWD problemlos möglich. Ich möchte nicht die ganze Zeit hinter einem LKW hinterherfahren, aber anderseits nicht unnötig die linke Spur blockieren und AWD ist der Spurwechsel problemlos über den Schnee in der Mitte möglich.
Gerade aber, weil du jetzt eine Reihensechszylinder fährst, ist es aus meiner Sicht sinnvoll dabei zu bleiben, wenn du nicht häufig sehr zügig auf der Autobahn unterwegs bist und deine die gefahren km pro Jahr in Grenzen halten. Es ist schon eine Umstellung vom Benziner zum Diesel und man muss sich daran gewöhnen.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Um es kurz u prägnant darzustellen, im Benziner wirkt alles viel sportlicher, krawalliger, pubertärer........und der dieselopi macht dasselbe völlig unaufgeregt, leise und entspannter.
Die Wahl deines Herzblatts musst du nun selber treffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@er70 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:25:50 Uhr:
.......und der dieselopi macht dasselbe völlig unaufgeregt, leise und entspannter.
Völlig unaufgeregt und entspannter? Zumindest für meinen Alpina D3 der ja auf den 335d basiert, sehe ich das nicht so.
Da fällt mir aber noch ein Punkt ein. Der 335d hat ASD und das hat mir bei den Probefahrten nicht gefallen.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:07:59 Uhr:
Thema Allrad:
Als langjähriger Allradfahrer und jetzt Heckantriebsfahrer fällt der Traktionsvorteil ganz klar auf. Bei Trockenheit ist alles noch ok, bei Nässe auf der geraden spürbar, aus Kurven oder am Berg deutlich spürbar.
Bei einem 320d würde ich keinen xdrive nehmen, ab 30d/35d/35i/40i würde ich es aus Performancegründen nehmen. Du bist viel schneller und sicherer unterwegs (Gefühl sdrive: "Rohe Eier" / X-Drive bissl wie auf Schienen/ zum Vergleich: Quattro wie auf Schienen).
Nachteil: immer die gleichmäßige Profiltiefe im Auge behalten.
xDrive/Allrad hat noch weitere Nachteile:
- Mehr Reibung
- Mehr Gewicht
- Höhere Fehleranfälligkeit (gerade noch bei der F-Serie)
- mehr Traktion, aber bremst trotzdem nicht schneller 😉
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:07:59 Uhr:
Diesel vs.Benzin:
Der 340i verbraucht im vergleich zum 335d ca 3l/100km mehr, und je schneller auf der Autobahn, desto größer wird der unterschied (bei 200km/h ist der Mehrverbrauch locker 6l/100km/h).
Dies merkt man auch in der Reichweite...mit dem Diesel kommst du zwischen 700...800km, mit dem Benziner ist bei 500km Schluss.
[...]Zu den Nachteilen des Diesels:
Der Klang ist für einen Diesel gut, hat aber nix mit Sportlich ala Benziner zu tun.
Die 8 Gang Automatik beschleunigt den 35d perfekt. Mit der Stopuhr wirst schnell sein, das sportliche Gefühl bekommst du aber nicht, die Beschleunigung wirkt gefühlt langsamer, als sie ist.
Ich mache gerade den Wechsel von M140i auf 530d. Bei zuletzt 30-35tkm p.a., die nur dank Corona dieses Jahr reduziert wurden, sowie der Aussicht auf längere Strecken in Zukunft, habe ich einfach keine Lust jeden 2.-3. Tag an der Tankstelle zu sein. Hinzu kommt in meinem Fall, dass ich familienbedingt mehr Platz benötige.
Der 40i ist ein absoluter Traummotor. Würde ich uneingeschränkt empfehlen. Der 35d ist auch ein sehr guter Motor, ist aber bei mir (in dem Fall 540d) wg. dem xDrive stets rausgefallen. Brauche ich nicht, will ich nicht.
Der seidige Klang und die Drehzahl werden mir künftig fehlen.
Der Diesel ist halt perfekt als Langstreckenfahrmaschine zum km bewältigen. Die 8-Gang Automatik ist auch perfekt.
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:07:59 Uhr:
Fazit:
Ich würde den 335d nehmen, da er nahezu die gleichen Fahrleistungen bietet wie der 340i (bis 120km/h minimal besser, ab 200km/h ist der Benziner besser) und dabei deutlich weniger verbraucht.
Wenn dir ein sportliches Gefühl ca.1000€/Jahr Mehrkosten wert sind(hatte ich mal für lich ausgerechnet bei 15tkm/a), dann wäre der 340i die bessere Wahl. Auch wenn du 80% Stadtverkehr fährst oder extreme Kurzstrecke, wäre der 340i die bessere Wahl
Die Mehrkosten sind primär davon abhängig, wie man fährt. Aber ja: Hatte letztens eine Strecke wo ich einen Durchschnittsverbrauch hatte, der wäre mit einem 335d, 530d und Konsorten gar nicht möglich. Fairerweise: Da hatte ich auch ein bisschen die Sau rausgelassen 😉
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:59:48 Uhr:
Minimum Super (mit Leistungseinbußen / Mehrverbrauch), empfohlen / abgestimmt auf Super +
Also ich habe in über 4 Jahren fast ausschließlich Super getankt (bis auf 2 Tankfüllungen). Selbst die Leistungsmessung hatte ich mit Super machen lassen. Leistungseinbußen habe ich nie gemerkt und bei der Leistungsmessung war er auch mit Super über dem, was er leisten sollte 😉
Bei früheren Saugern, die ich gefahren bin, hat das wirklcih einen Unterschied gemacht, ob man Sprit "downgraded". Hier ist der Effekt vielleicht 0,1%. Zudem ist er abgestimmt auf Super, die Leistungsmessung aus der BMW Veröffentlichung der Daten wird ausschließlich mit Super+ gemacht. Übrigens steht in meinem Tankdeckel auch Super (und nicht Super+) beim M140i. Ggf. macht das beim PPK ein Unterschied, aber ich glaube eher nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:59:48 Uhr:
Minimum Super (mit Leistungseinbußen / Mehrverbrauch), empfohlen / abgestimmt auf Super +
Das stimmt nicht.
Erst mit MPPSK wird Super+ empfohlen, nötig ist es trotzdem nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@afis schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:55:26 Uhr:
Ich mache gerade den Wechsel von M140i auf 530d.
Der 30d ist aber mit dem 40i schon aufgrund der Minderleistung nur bedingt vergleichbar. Dann kommt noch das höhere Gewicht des jetzigen 530d hinzu. Insofern muss der 30d für dich ja jetzt fast einen lahmen Eindruck hinterlassen.
Allein wenn ich überlege, dass deinem M140i aus einer Beschleunigung von 200 km/h heraus 220 PS während es bei dem schwereren 530d nur 145 PS bzw. 166 PS sind, muss sich der Unterschied sehr deutlich bemerkbar machen. Also schwer vergleichbar das Ganze, was eine Aussage 40i zum 35d betrifft.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:25:13 Uhr:
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:59:48 Uhr:
Minimum Super (mit Leistungseinbußen / Mehrverbrauch), empfohlen / abgestimmt auf Super +Das stimmt nicht.
Erst mit MPPSK wird Super+ empfohlen, nötig ist es trotzdem nicht.
Danke! Selbst der S55 fährt (ohne Kfo) mit 95 ROZ aber genug OT jetzt.
Probefahrt beider Modelle ist der nächte Schritt
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Danke schon mal für die bisherigen ausführlichen Antworten. Ich lese gerne weitere. ?? Ich mag es ja schon sportlich, auch der Klang mit dem Klappen auspuff, mag zwar pubertär klingen, aber mit über 50 darf Mann das. Hat der 340i Klappenauspuff??? ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]