340i vs 335d

BMW 3er F34 GT

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

252 weitere Antworten
252 Antworten

Sollte man dann nicht gleich einen 320d nehmen, wenn man sparen möchte? 😉

Gaaannz sicher.

@bayerwaldloewe
Getestet und selbst erfahren, bei Deiner Angabe von 9ltr. ergibt sich zu meinem Fahrstil eine Differenz von 2,2ltr.. Bei meinen jetzt über 70.000km liegt der durchschnittliche Verbrauch bei
10,0ltr.

Also für 50€ im Monat würde ich schon den Spaß wählen incl Sound. Zieht man den Steuernachteil des Diesels noch ab, dann wirds noch verlockender 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 7. Mai 2017 um 20:41:53 Uhr:


Also für 50€ im Monat würde ich schon den Spaß wählen incl Sound. Zieht man den Steuernachteil des Diesels noch ab, dann wirds noch verlockender 😉

Also ich kann nicht behaupten, dass ein 335d keinen Spaß macht.
Zieht man den Verbrauchsvorteil des Diesels noch ab, dann wird er noch verlockender 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 7. Mai 2017 um 20:55:31 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 7. Mai 2017 um 20:41:53 Uhr:


Also für 50€ im Monat würde ich schon den Spaß wählen incl Sound. Zieht man den Steuernachteil des Diesels noch ab, dann wirds noch verlockender 😉

Also ich kann nicht behaupten, dass ein 335d keinen Spaß macht.
Zieht man den Verbrauchsvorteil des Diesels noch ab, dann wird er noch verlockender 😉

Ich bezog mich auf eine Berechnung eines Users zuvor. 😉 die zielte auf den Verbrauch. 🙂

Mir würde ein 35d zwangsbeixdrived weniger Spaß machen als ein 340i, den man noch gut steigern kann hinsichtlich Leistung und Sound. 🙂 (außer wohl den GT, da gibt es aus nicht nachvollziehbaren Gründen kein PPSK🙁 )

Zitat:

@atzebmw schrieb am 7. Mai 2017 um 20:55:31 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 7. Mai 2017 um 20:41:53 Uhr:


Also für 50€ im Monat würde ich schon den Spaß wählen incl Sound. Zieht man den Steuernachteil des Diesels noch ab, dann wirds noch verlockender 😉

Also ich kann nicht behaupten, dass ein 335d keinen Spaß macht.
Zieht man den Verbrauchsvorteil des Diesels noch ab, dann wird er noch verlockender 😉

...und Sound wird völlig überbewertet 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 7. Mai 2017 um 20:58:05 Uhr:



Mir würde ein 35d zwangsbeixdrived weniger Spaß machen als ein 340i, den man noch gut steigern kann hinsichtlich Leistung und Sound. 🙂 (außer wohl den GT, da gibt es aus nicht nachvollziehbaren Gründen kein PPSK🙁 )

Auch wenn das wieder eine nicht endenwollende Diskussion wird....
Aber auf regennasser Fahrbahn in unter 5s auf 100 zu beschleunigen macht im X-Drive bestimmt mehr Spaß.

Das bestreite ich nicht. Derlei Diskussion will sicher keiner hier. Dennoch setzt auch xdrive die Grenzen der Physik nicht außer Kraft und dazu lebe ich noch nicht im Regenwald. 😉 das heißt, die Situationen, wo ich derart von 0 auf 100 oder 200 beschleunigen kann halten sich ohnehin in Grenzen. Und dass es dann jeweils regnet ist noch seltener als dass es dabei trocken ist. 🙂
Und dafür nehm ich eben nicht an ALLEN Tagen im Jahr die durchaus vorhandenen Nachteile von xdrive mit.

Du hast deinen Spaß mit deinem, ich mit meinem. So soll es sein. Wir müssen uns nicht (mehr) entscheiden. Der TE muss es.
🙂

Ich kann nur jedem raten einfach mal beide Modelle zu fahren. Also den 335xd und den 340i sDrive. Danach sollten alle Fragen geklärt sein was man haben will. Zumindest bei mir wars so. 😁

Spielt Verbrauch eine Rolle bei KM oberhalb von 15.000 pro Jahr dann sieht es anders aus und dann muss eventuell eben ein 335xd her, aber bei der aktuellen politischen Lage würde ich tatsächlich nicht das Risiko eingehen mir einen teuren Diesel zuzulegen.

Wie sieht es denn mit den Folgekosten im Vergleich aus, insbesondere Inspektion und Wartung, die, wie ich hoffe, alle 2 Jahre und-oder 30000Km sein soll? Und nicht wie bei MB, jedes Jahr.
Vom Konzept her beides 6 Zylinder, sollte kein großer Unterschied sein.

Noch etwas zu den Fahrwerken (M-Paket adaptiv) beider Modelle, sind die in der Abstimmung gleich?
In einem Testbericht bezüglich 340i hieß es, das er jetzt nach dem Facelift deutlich straffer sei, es wurde jedoch die Limousine getestet, nicht der GT.
Wie verhält es sich beim GT?

Soweit ich weiß, sind bei allen 3er/4er LCI-Modellen die Fahrwerke optimiert / gestrafft worden.

xDrive oder sDrive? jeder hat seinen Sinn.
Hauptsache, mir macht Spaß, meinen 340iA xDrive,PPSK zu fahren.

Stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen