340i - mögliche Schäden durch extreme Kurzstreckennutzung?
Hallo zusammen,
Ich bin seit ca 3 Monaten stolzer Besitzer einer 340i Limousine Neuwagen. Zur Zeit fahre ich ca täglich 40km einfach zur Arbeit. Es steht nun völlig unerwartet ein Umzug an und ich werde wohl nur noch so 3-5 Kilometer einfach zur Arbeit haben.
Meine Frage ist nun, mit welchen Schäden ich durch diese regelmäßige Kurzstreckennutzung zu rechnen habe bzw. was ich tun kann um welche zu vermeiden? Ich denke eigentlich nicht daran das Auto wieder herzugeben...
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es leider keine und mit dem Rad im Winter muss auch nicht wirklich sein...
Bin auf eure Rückmeldung gespannt.
KPP
Beste Antwort im Thema
OT: Fahrrad fahren härtet ab. Habe zwar nur 2 km zur Arbeit, bin aber bei jedem Wetter mit dem Rad zur Arbeit.
Dem 340i sollte es eigentlich nicht schaden, trotzdem wäre er mir für soetwas zu schade.
70 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. September 2016 um 21:34:31 Uhr:
Zitat:
@Downloader schrieb am 28. September 2016 um 21:28:32 Uhr:
Ich glaube, wir reden zu wenig über das, was passieren muss, als zuviel darum, ob das Öl nach 8km 92°C hat und ob und wann es 100°C hat.
Das hängt von vielen Faktoren ab. Ich hatte die 90° Öltemp ab Kaltstart schon bei 5km erreicht. Drehzahl war max 3500 U/min also nicht kalt getreten!Kilometer sagen sowieso gar nichts, relevant sind Zeit und Geschwindigkeit.
Genau. KM Angaben sind hier nahezu uninteressant.
Wenn man in der Stadt wohnt, einen Kaltstart macht und von Ampel zu Ampel gurkt, Wird es lange dauern.
Ich wohne auf dem Land und habe bis zur Arbeit 3 KM Landstraße und Rest Autobahn.
Da sieht die Sache ganz anders aus!
.......mach Dich nicht verrückt!
Meine Frau fährt täglich ebenfalls ca.4 km zur Arbeit- und das mit einem 330 xd.
Vor dem F30 hatte sie einen X5 30d- den haben wir nach 7 Jahren mit 80.000 km verkauft-ohne ein Problem am Motor o.ä.
O.K., heute würde ich nicht mehr den 330xd kaufen sondern einen 340 i- aber entscheidend ist bei jedem Motor
wie man ihn in der Kaltphase behandelt- und zwischendurch, klar, immer mal Strecke fahren um ihn "freizublasen".
Habe das Vergnügen seit 40 Jahren 2,5 Km zur Arbeit mit 150 Höhenmeter und zum Mittagstisch wieder Heim ( Wunschessen auf dem Tisch) dies mit 323iE21 , 325 E30 , 325 E36, 328 E46 330i E91, u. 335 F31. Alle bis 100.00 km gefahren und nie Probleme.
Über Spritverbrauch decke ich den Mantel des Schweigens.
Wichtig war einfach mit niedriger Drehzahl Fahren.
Jahrlicher Ölwechsel.
Regelmäßig Fahrten über 200km
Batterie regelmäßig nachladen.
Klar ist das Auto eigentlich zu Schade für solche Kurzstreckenfahrten,aber der Mittagstisch ist zu verlockend.
Also keine Panik.
Zitat:
@K-PP schrieb am 25. September 2016 um 20:45:24 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin seit ca 3 Monaten stolzer Besitzer einer 340i Limousine Neuwagen. Zur Zeit fahre ich ca täglich 40km einfach zur Arbeit. Es steht nun völlig unerwartet ein Umzug an und ich werde wohl nur noch so 3-5 Kilometer einfach zur Arbeit haben.
Meine Frage ist nun, mit welchen Schäden ich durch diese regelmäßige Kurzstreckennutzung zu rechnen habe bzw. was ich tun kann um welche zu vermeiden? Ich denke eigentlich nicht daran das Auto wieder herzugeben...
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es leider keine und mit dem Rad im Winter muss auch nicht wirklich sein...Bin auf eure Rückmeldung gespannt.
KPP
was ist aus deinem 340i geworden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@K-PP schrieb am 25. September 2016 um 20:45:24 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin seit ca 3 Monaten stolzer Besitzer einer 340i Limousine Neuwagen. Zur Zeit fahre ich ca täglich 40km einfach zur Arbeit. Es steht nun völlig unerwartet ein Umzug an und ich werde wohl nur noch so 3-5 Kilometer einfach zur Arbeit haben.
Meine Frage ist nun, mit welchen Schäden ich durch diese regelmäßige Kurzstreckennutzung zu rechnen habe bzw. was ich tun kann um welche zu vermeiden? Ich denke eigentlich nicht daran das Auto wieder herzugeben...
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es leider keine und mit dem Rad im Winter muss auch nicht wirklich sein...Bin auf eure Rückmeldung gespannt.
KPP
Keine Sorge! Da gehts nix kaputt.
Wie schon oben beschrieben, empfiehlt sich, das Mötoröl früher (1 x pro Jahr) zu wechseln.
Ich fahre mein 340i jetzt knapp 3 Jahre (aktuell 27000km gelaufen) Arbeitsweg 6 Km. Ab und zu mal ne längere Strecke 4 bis 5 mal im Jahr 200-500 km. Keine Probleme!
Mein Bordcomputer zeigt bei der gefahrenen Durchnittsgeschwindigkeit unter 35 km/h an (in Summe) dank der tolle Verkehrslage in D. Ich habe mich deswegen entschieden, dass es im Mai ein BMW mit 20i Motor wird.
Ich bin dann auch deutlich entspannter beim fahren, habe ich festgestellt. :-)
Mal eine Vernünftige Entscheidung für mich ;-)
Aber die Zeit mit dem 340i war
schön....
Zitat:
@MeyerO schrieb am 1. Oktober 2016 um 19:46:17 Uhr:
Habe das Vergnügen seit 40 Jahren 2,5 Km zur Arbeit mit 150 Höhenmeter und zum Mittagstisch wieder Heim ( Wunschessen auf dem Tisch) dies mit 323iE21 , 325 E30 , 325 E36, 328 E46 330i E91, u. 335 F31. Alle bis 100.00 km gefahren und nie Probleme.
Über Spritverbrauch decke ich den Mantel des Schweigens.
Wichtig war einfach mit niedriger Drehzahl Fahren.
Kann ich mir vorstellen, mit Automatik hätten die alten Wagen noch deutlich mehr gesoffen, zum Glück
geht es bei mir zu Beginn gerade aus, nachdem Kaltstart oder Kurzstrecken....
Zitat:
@rraptor66 schrieb am 7. März 2020 um 18:37:23 Uhr:
Ich fahre mein 340i jetzt knapp 3 Jahre (aktuell 27000km gelaufen) Arbeitsweg 6 Km. Ab und zu mal ne längere Strecke 4 bis 5 mal im Jahr 200-500 km. Keine Probleme!Mein Bordcomputer zeigt bei der gefahrenen Durchnittsgeschwindigkeit unter 35 km/h an (in Summe) dank der tolle Verkehrslage in D. Ich habe mich deswegen entschieden, dass es im Mai ein BMW mit 20i Motor wird.
Ich bin dann auch deutlich entspannter beim fahren, habe ich festgestellt. :-)
Mal eine Vernünftige Entscheidung für mich ;-)
Aber die Zeit mit dem 340i war
schön....
handschalter?
3-5 km sind doch noch im Rahmen, bei 1km würde das schon anders außen, der Fiesta meiner Frau war nich so glücklich als ich ihn 3 Wochen nur derartig kurz bewegt hab. Ging zu dem Zeitpunkt nur net anders, doofer Vergleich ich Weiss aber wie die andern schon sagten, einfach chillig fahren und net kalt treten dann passiert dem auch nichts.
Egal wie man es dreht und wendet. 3-5 km Fahrtstrecke für einen 340i sind einfach nur grausam, das tut beinahe schon körperlich weh!
Fakt ist: Dieser Motor wird nie(!) warm, läuft daher ständig mit hohen Verschleiß, das Öl wird immer dünner u. schmiert schlecht, weil der kondensierte Sprit nicht aus dem kalten Öl ausdampfen kann. Also ständig kaltes Öl, zusätzlich mit Benzin verdünnt, sehr super. 🙁 Wer es nicht glauben will: https://de.wikipedia.org/wiki/Ölverdünnung
Da freut sich schon der nächste Besitzer, hat der Wagen doch sooo wenige KM auf der Uhr...
Ein 3lt. Motor mit 7,5 lt. Ölinhalt benötigt fast 20km bis das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht. Im Falle von winterlichen Minus Temperaturen sogar noch länger.
Meine Frau fährt täglich 15km (einfacher Weg) zur Arbeit und ihr neuer Wagen hat nur mehr 1lt. Hubraum und 4lt. Ölinhalt. Selbst dieses Motörchen benötigt 10-12 km Strecke bis das Öltermometer gesunde 8o° anzeigt...
Und da nun wieder zahlreiche User schrei(b)en werden: Alles Blödsinn, weil meinen Autos hat das nämlich nie etwas ausgemacht... Auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt, es ist trotzdem so. Leider.
Habe es bereits geschrieben: Öl min jährlich, wenn nicht öfters wechseln. Nicht treten. Natürlich tut es weh so kurze Strecken täglich zu fahren, aber am Wochenende macht dann der 335i richtig Spaß. So habe ich (wie beschrieben) schon über Jahrzehnete keine Probleme.
*lol* mir ist das völlig Latte ob kurze Strecken gut oder schlecht für den Motor sind, ich mache es trotzdem.
Sollte der Motor binnen der 3 Jahre Garantie + 2 Jahre PS verrecken stell ich das Auto beim BMW Händler auf dem Hof und erwarte das das Problem beseitigt wird.
Fahrrad fahren ist ja eine großartige Idee, das mache ich auch ab und an. Das geht halt nicht immer, z.B. wenn man 3 oder mehr Getränke Kisten einkaufen will, im Business Kasper Anzug zu einem Kunden düst usw.
Meine Autos haben in 27 Jahren auch meist nur Kurzstrecke gefahren. Mein letztes Auto ein OPEL Insignia 1.6 Turbo hat das sogar über 8 Jahre in meinem Besitz ohne Probleme überstanden.
Und ich bin mir sicher, dass mein BMW es auch überstehen wird. Ich werde mich auch an den Ölwechselintervall von 2 Jahren halten.
Am Wochenende wird er ab und an mal richtig warm gefahren, und das muss reichen 😉