335xi oder 335i

BMW 3er

In was unterscheidet sich der 335i vom 335xi? Der 335xi hat Allrad Antrieb.

Unterscheiden sich diese beiden Modelle in Fahrweise,Vmax, Drehmoment,Verbrauch etc.von einander ab?

Welchen Model würdet ihr euch aussuchen?
Denn der XI kostet einige Euronen weniger ( Gebraucht) als der i

Beste Antwort im Thema

das kommt ganz darauf an.
vmax, drehmoment, durchzug....ist alles gleich. 0,irgendwas auf dem papier interessieren keinen

335i:
- rasiermesserlenkung (besser kann man kaum sowas abstimmen)
- hecktriebler mit viel spass (muss man aber auch im griff haben bzw. hat manchmal nachteile)
- auf der AB kein unterschied zum x, lediglich etwas leichter und direkter...finde ich besser. allrad ist da eher zu vernachlässigen
- im vergleich zum x empfindlicher bei spurrillen

335xi:
- bei nässe dramatisch bessere traktion (bei schnee ne andere welt), der hecktriebler ist da schon etwas zickig. beschleunigen aus kurven raus bei nässe, traktion bei schneller beschleunigung aus dem stand....da ist der allradler klassen besser
- leichter beherrschbar, gerade wenn man hecktriebler nicht gewohnt ist
- bringt die volle kraft jederzeit auf die strasse (daher auch 0-100 0,4 sekunden (😁) schneller)
allerdings: wenn es nass ist werden da schnell mal 2 sekunden draus!
- nicht ganz so präzise in der lenkung wie der hecktriebler, etwas synthetischer (jammern auf höchstem niveau)

ich habe auch überlegt (dank hauskauf wird das aber vertagt) und bin zu keinem ergebnis gekommen.
leichte tendenz ging zum X als handschalter. allerdings hat auch der hecktriebler seinen reiz. für mich überwiegen, wenn auch knapp, die alltagsvorteile beim X.

ideal wäre: 335i für den sommer, 335xi für den winter 😁

was mir gar nicht gefallen hat war die automatik. ich würde da immer den schalter nehmen.
beim diesel eher umgekehrt...dank schmalem drehzahlband sind die doch etwas nervig als schalter.
der benziner hat aber bullendurchzug von 1400-begrenzer. da ist der schalter perfekt, man kann äußerst schaltfaul fahren.

ich würde mit knappem vorsprung nen x nehmen, aber in jedem fall als schalter.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Prominente
Du brauchst deinen Allrad-Kauf nicht zu verteidigen. Du schreibst doch ständig aus deiner Sicht, und die ist für jeden anders. Jeder kauft sich das, was ihm am besten gefällt, und das ist für mich eben RWD. Selbst damit bin ich bisher immer zum Skifahren ohne Schweißperlen gekommen. 🙄

Meine Meinung:
Ich mag es nicht, wenn AWD als Allzweckwaffe gegen Dummheit verkauft wird. Zwischen null und eins gibt es beim Gas auch noch andere Stellungen. Bei AWD anscheinend nicht. 😉

grins... da hast du recht:-). 

ich mag awd gerne, kann man sehr schön spielen, aber weis nicht ob ich mir selbst einen zulegen würde. dafür hat es für mich zu wenig vorteile.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


2/3 des jahres? sag mal wohnst du in sibirien, dann würde ich auch verstehen warum du allrad besser findest

1/3 des Jahres sind etwa 4 Monate: November, Dezember, Januar, Februar kann es zuweilen kalt sein. Wenn man die Standheizung weniger benutzt, wird das Verhältnis noch schlechter...

Ich wohne im (hügeligen) Voralpenraum auf 810 Meter, übermässig kalt ist es hier nicht, aber Schnee liegt schon ab und zu. Diesen Winter waren es etwa 60 Tage, wo ich den Allrad jeden Tag brauchen konnte. Auch dieses Jahr wieder diverse Fälle, wo ich nicht hätte drauf verzichten können oder wollen. Du hast es erkannt, diese Frage stellt sich bei mir nicht, eher verzichte ich aufs Schiebedach, irgendwelche Assistenten, übermässig grosse Felgen/Reifen, Individualisierungsgeschichten etc.

ja gut, dann verstehe ich das, bei mir z.B. wäre es quatsch, wohne in hamburg. hier brauchen wir den allrad nicht, wird immer gestreut und schnee haben wir hier auch kaum, es gab in den letzten jahren vlt 1-2 situation wo allrad sich gelohnt hätte.....

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


2/3 des jahres? sag mal wohnst du in sibirien, dann würde ich auch verstehen warum du allrad besser findest

1/3 des Jahres sind etwa 4 Monate: November, Dezember, Januar, Februar kann es zuweilen kalt sein. Wenn man die Standheizung weniger benutzt, wird das Verhältnis noch schlechter...

Ich wohne im (hügeligen) Voralpenraum auf 810 Meter, übermässig kalt ist es hier nicht, aber Schnee liegt schon ab und zu. Diesen Winter waren es etwa 60 Tage, wo ich den Allrad jeden Tag brauchen konnte. Auch dieses Jahr wieder diverse Fälle, wo ich nicht hätte drauf verzichten können oder wollen. Du hast es erkannt, diese Frage stellt sich bei mir nicht, eher verzichte ich aufs Schiebedach, irgendwelche Assistenten, übermässig grosse Felgen/Reifen, Individualisierungsgeschichten etc.

Könnt dir noch einen anderen Tipp geben: Umziehen. Dann klappts auch wieder mit den schönen autos.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es wurde alles gesagt. Stef, du vergeudest deine Zeit hier, um Ahnugnslosen was zu erklären.

Walter Röhrl - diesen Namen kann ich nicht mehr hören, mir kommt mein Mittagsessen hoch, wenn ich ihn höre oder lese. Er war ein guter Autofahrer, respekt. Aber unser "Golf 1 Cabrio" nagelt sich nur an dem fest, was ist los? Bist du verwant mit dem oder? 😕

Und nein, Allrad ist nicht besser als RWD.

Siehe Test 1er M/M3/M5 vs. RS3/RS5/RS6. 🙂

BMW_verrückter

das hat aber nur stellenweise mit AWD zu tun.

geradeaus aus dem stand sind die quattro im regelfall immer im vorteil und schneller.

ABER, geht es auf die rennstrecke...leiden die audis unter ihrer extremen kopflastigkeit.

ein M3 ist fast mit der briefwaage ausbalanciert und fährt dann um jeden RS4 kreise.

immer dran denken: beim RS4 sitzt der schwere brocken von V8 gewichtstechnisch zum großen teil VOR (!) der vorderachse.
fährt man geradeaus ist das egal...kommt ne kurve hat man nen problem 😉
(gibt da auf youtube mit herrn schrick ein tolles video. R8 vs. RS4. motor identisch, beide AWD...aber die gewichtsverteilung drastisch anders)

die frage ist halt einfach was man will. wenn man ein sportgerät haben will und den RWD richtig beherrscht...wird man freiwillig nie auf nen AWD wechseln.
wenn man aber als otto-normal-fahrer die kraft stressfrei auf die strasse bringen will, ist man mit dem AWD besser bedient.

ist ne subjektive sache, eine grundregel was besser oder schlechter ist gibt es nicht.

es kommt immer auf den einsatzzweck und wohnort an.
im schweizzer bergland würde ich wohl eher zum AWD tendieren, da man da im alltag viele monate im jahr große vorteile hat.
in den niederlanden würde ich immer nen RWD nehmen...soviele berge hats da nicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Prominente
Du brauchst deinen Allrad-Kauf nicht zu verteidigen.

Moment, ich "verteidige und "rechtfertige" nichts, brauche ich auch nicht, denn die Argumente sind auf meiner Seite.

Eher ist der umgekehrte Fall zutreffend. Permanent wird einem eingeredet, AWD sei wegen des Mehrverbrauchs, der zusätzlichen Masse etc. unfahrbar, langsam und die Autos langweilig. Interessanterweise natürlich von Leuten die RWD fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


(...) Meine Meinung:
Ich mag es nicht, wenn AWD als Allzweckwaffe gegen Dummheit verkauft wird. Zwischen null und eins gibt es beim Gas auch noch andere Stellungen. Bei AWD anscheinend nicht. 😉

Wird er auch nicht, aber für "normale" Autofahrer die im Rahmen der Stvo sicher und bequem unterwegs sein wollen, ist es imho eindeutig die beste weil universellste, problemloseste und einfachste Lösung.

Immer wieder wird von Rundenzeiten, Driften etc. argumentiert und dass Rennfahrzeuge RWD hätten - nur wird vergessen, dass die Anforderungen im täglichen Strassenverkehr einfach anders sind als auf der Rennstrecke.

Nicht, dass man mit FWD und RWD nicht auch zurecht kommen könnte, nur ist eben das Bessere des Guten Feind! Einachsbetriebene Fahrzeuge sind bei rutschigen Verhältnissen nicht unfahrbar, aber trotzdem weit weniger souverän als AWD. Darauf wollen viele nicht verzichten - wieso sollten sie auch?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


(...) Könnt dir noch einen anderen Tipp geben: Umziehen. Dann klappts auch wieder mit den schönen autos. (...)

Nicht geschenkt. Erstens ist es sehr schön hier, zweitens habe ich den Winter gern, drittens ist es hier meist wärmer als bei dir und viertens möchte ich auf keinen Fall auf den winterlichen Fahrspass verzichten. Freude am Fahren das ganze Jahr, nicht nur solange die Strassen trocken sind 😉

Wieso ein Fahrzeug ohne AWD schöner sein soll als eines mit, musst du mir noch erklären. Dein 3er Diesel-Nagler soll schöner sein als ein 335ix - das finde ich eine gewagte Aussage. Diesel-Nagler sind wie Frauen mit unrasierten Beinen: Sobald man diese sieht, resp. das Nageln hört, ist es mit dem Sexappeal dann doch schnell wieder vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von Nivellierwaage



Andersrum wird eher ein Schuh draus. Wer einen 335i kauft und die Leistung im Alltag teilweise gar nicht auf die Straße bekommt, dem hätte auch der 325i gereicht.

Yes!!! Und wieder alles richtig gemacht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


(...) Könnt dir noch einen anderen Tipp geben: Umziehen. Dann klappts auch wieder mit den schönen autos. (...)
Nicht geschenkt. Erstens ist es sehr schön hier, zweitens habe ich den Winter gern, drittens ist es hier meist wärmer als bei dir und viertens möchte ich auf keinen Fall auf den winterlichen Fahrspass verzichten. Freude am Fahren das ganze Jahr, nicht nur solange die Strassen trocken sind 😉

Wieso ein Fahrzeug ohne AWD schöner sein soll als eines mit, musst du mir noch erklären. Dein 3er Diesel-Nagler soll schöner sein als ein 335ix - das finde ich eine gewagte Aussage. Diesel-Nagler sind wie Frauen mit unrasierten Beinen: Sobald man diese sieht, resp. das Nageln hört, ist es mit dem Sexappeal dann doch schnell wieder vorbei...

ich hab das auf deine Reisschüssel bezogen ;-)

Optisch gesehen ist zwischen einem i oder d kein Unterschied. ;-). Und ein X macht für die meisten optisch einen schlechteren Eindruck, weils die nicht mit Tieferlegung gibt.

Grins.. ist aber interessant wie du jedes jahr um die gleiche jahreszeit, deine weißheiten hier breittretten must. Wir wohnen hier ja alle in Hochgebirge und ungeräumten straßen und deswegen braucht jeder MT'ler allrad...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich hab das auf deine Reisschüssel bezogen ;-)

Wobei diese "Reisschüssel" innen von der Haptik mehr her macht als der spartanische 3er-BMW. Aber egal, geschenkt, ich will dir ja nicht deine Vorurteile nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


(...) Grins.. ist aber interessant wie du jedes jahr um die gleiche jahreszeit, deine weißheiten hier breittretten must. Wir wohnen hier ja alle in Hochgebirge und ungeräumten straßen und deswegen braucht jeder MT'ler allrad... (...)

Etwas verzerrt deine Wahrnehmung. Um Schnee und ums "Hochgebirge" und ungeräumte gings eigentlich weniger, bei meinem Bsp. gings um nasse Strassen und um die voralpine Region. 😉

Und zudem warst du mit deinen Weisheiten - hat mit weiss übrigens nichts zu tun - vor mir da...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich hab das auf deine Reisschüssel bezogen ;-)
Wobei diese "Reisschüssel" innen von der Haptik mehr her macht als der spartanische 3er-BMW. Aber egal, geschenkt, ich will dir ja nicht deine Vorurteile nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


(...) Grins.. ist aber interessant wie du jedes jahr um die gleiche jahreszeit, deine weißheiten hier breittretten must. Wir wohnen hier ja alle in Hochgebirge und ungeräumten straßen und deswegen braucht jeder MT'ler allrad... (...)
Etwas verzerrt deine Wahrnehmung. Um Schnee und ums "Hochgebirge" und ungeräumte gings eigentlich weniger, bei meinem Bsp. gings um nasse Strassen und um die voralpine Region. 😉

Und zudem warst du mit deinen Weisheiten - hat mit weiss übrigens nichts zu tun - vor mir da...

Sorry, ich kennzeichne es das nächste mal, wenn ich meine Beiträge Ironisch gestalte. Bin davon ausgegangen, die meisten die überspitzte übertreibung als sollches erkennen würden.

Das ich in dem Forum schon länger aktiv bin, liegt wohl schlicht daran, dass ich einen E9x besitze, du schneist nur vorbei, wenn du deine weißheiten verteilen willst.

Für mich muss ein auto auch von außen ansprechend sein und nicht nur von innen. Und was Subaru da teilweise abliefert ist eine katastrophe. Aber geschmäcker sind ja verschieden.. 

gretz

Tja - vom M3 kommend und nun auf einen Alpina B3 Allrad (basis ist ja der 335XI) unterwegs - kann ich nur sagen:

Ich habe es nicht bereut. 🙂 quasi die eierlegende wollmilchsau die wir alle suchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Wird er auch nicht, aber für "normale" Autofahrer die im Rahmen der Stvo sicher und bequem unterwegs sein wollen, ist es imho eindeutig die beste weil universellste, problemloseste und einfachste Lösung.

Immer wieder wird von Rundenzeiten, Driften etc. argumentiert und dass Rennfahrzeuge RWD hätten - nur wird vergessen, dass die Anforderungen im täglichen Strassenverkehr einfach anders sind als auf der Rennstrecke.

Gerade im Bereich des Stvo braucht man den Allrad kaum, außer eben im Gebirge. Wer so fährt, dass er ständig traktionsprobleme bekommt, fährt auch nicht nach Stvo.

Würden wir alle vernünftig fahren, wäre es VÖLLIG EGAL, ob FWD, RWD oder AWD. Ausnahme: bergige Region und winterliche Verhältnisse.

Jeder hat so seine Argumente, warum der eine Antrieb hier und der andere da besser ist.

Fakt ist, der Allrad hat mehr Traktion, die in gewissen Situationen benötigt wird (s.o.) und in anderen Situationen (Nässe) souveräner ist, wobei diese Souveränität allerdings auch dazu verleitet, eben zu schnell für die Verhältnisse zu fahren (nein, ich sage nicht, jeder AWD-Fahrer ist ein Raser).
Fakt ist aber auch, dass diese Mehrtraktion bei allen anderen Bedingungen auf öffentlichen Straßen nicht notwendig ist. Sorry, aber wer bei Nässe einen Allrad zu brauchen meint, fährt eben nicht angepasst. Genauso, wie ein RWDler, dem ständig das Heck bei Nässe "auskommt" (natürlich unbeabsichtigt......) nicht angepasst fährt.
Diese Fahrer "brauchen" vielleicht ihr bevorzugtes Antriebskonzept, um ihre individuelle Fahrweise zu verwirklichen, aber von vernünftig Fahren sind wir da schon weit entfernt.

Entweder ist man eben schon so schnell in der Kurve, dass weitere Beschleunigung gefährlich ist, oder man beschleunigt einfach zu stark, bezogen auf die Haftreserven des Reifens (die beim Bremsen genauso benötigt werden).

Im Endeffekt ist es wohl Charaktersache, was man draus macht. Und individuell, was man wirklich benötigt (um nicht stecken zu bleiben).

In meinem Fall ist es eben RWD, weil ich in meinem Umland maximal moderate Steigungen habe, die auch bei Schnee kaum ein Problem darstellen. Von meinen dzt. Winterreifen bin ich leider, auf Grund einer Situation, dennoch etwas enttäuscht.
Abgesehen davon finde ich die Fahreigenschaften von RWD am besten.

Bzgl. angepasster Fahrweise (z.B. bei Nässe) noch eine kleine Anekdote:

Ich komme gerade von 5 Wochen Australienurlaub zurück. Gegen Ende waren wir in einer bergigeren Region unterwegs mit tagelangem , extrem starken Dauerregen und Temperaturen um die 20°C. Ich bin, da im Urlaub, auf unbekannte Straßen und nicht mein gewohntes Fahrzeug, ziemlich gechillt gefahren. 100 war Limit, wegen der Verhältnisse (0730 morgens, starker Regen, nasse Straßen) bin ich 70 gefahren. Plötzlich sind mehrere Kangaroos auf die Straße gelaufen, eines davon mir direkt vors Auto, ich konnte gerade noch davor stehen bleiben. Dank der 70 hat das Tier überlebt, ich konnte gerade noch stehen bleiben (das Kangaroo wollte zwar flüchten, ist allerdings auf der nassen Straße ausgerutscht und am Bauch gelandet. Schon mit 80km/h wäre es wohl tot gewesen.

Das hat mich dann wieder daran erinnert, dass man eigentlich in der Fahrschule mal gelernt hat, bei Nässe die Geschwindigkeit um einen gewissen Prozentsatz zu reduzieren (wie auch bei Schnee und Eis). Gott sei Dank habe ich das dort getan, aber leider mache ich das im Alltag zugegebenermaßen nicht, und auch sonst sehe ich eigentlich keine Verkehrsteilnehmer, die das machen.

Und ja, man könnte jetzt natürlich auch argumentieren: hätte das Kangaroo AWD gehabt, wäre es nicht ausgerutscht 😁

PS: mit meinen 272PS habe ich komischerweise keine Traktionsprobleme, auch bei starker Beschleunigung...

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



PS: mit meinen 272PS habe ich komischerweise keine Traktionsprobleme, auch bei starker Beschleunigung...

Das ist eine Aussage, die ich anzweifeln muß. Entweder, du latschst nicht drauf - oder du willst es nicht wahrhaben.

Ich kenne so einige BMWs mit knapp 200 PS oder mehr: 745 E65, 530i E60, 325i E90, 320i E90, 335d E90, 330d E90, 535d E60, 530d F10, 730d F01, Z3 2.8, Z4 3.0, 540i E39, 525i E34, 328i E36, 325i E36, 750i E38, 750i E32, 645ci E63, 635d E63.. alle schon selbst gefahren

Und was hatten die alle gemeinsam?
Das Lämpchen bei Vollgas 😎

Und bei welchen war das Lämpchen stets aus bei Vollpinn? (und war dennoch schneller als die obengenannten)
E83 3.0sd, E92 335xi

Na, was fällt uns denn da auf?

LG

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


(...) Fakt ist aber auch, dass diese Mehrtraktion bei allen anderen Bedingungen auf öffentlichen Straßen nicht notwendig ist. Sorry, aber wer bei Nässe einen Allrad zu brauchen meint, fährt eben nicht angepasst. (...)

Naja. Habe ich damals auf der Probefahrt mit dem F11 535i und 535d ja selbst erlebt. Scharfe Kurve, Kurvenausgang etwas schräg, feuchte Fahrbahn, schon wars vorbei mit der Traktion. (Absolut erschreckend, da läuft meiner ja auf Schnee schon fast souveräner.)

Die Situation ungefährlich und innerhalb der Stvo: Danach lange Gerade und zudem aufwärts, kein Problem zu bremsen und zudem 80er Strecke. Ist wegen der Kurven übrigens bei Motorradfahrern sehr beliebt.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Das hat mich dann wieder daran erinnert, dass man eigentlich in der Fahrschule mal gelernt hat, bei Nässe die Geschwindigkeit um einen gewissen Prozentsatz zu reduzieren (wie auch bei Schnee und Eis). Gott sei Dank habe ich das dort getan, aber leider mache ich das im Alltag zugegebenermaßen nicht, und auch sonst sehe ich eigentlich keine Verkehrsteilnehmer, die das machen.

Ich mache das, aber es kann nicht sein, dass bei feuchter Strasse aufwärts die Reifen durchdrehen, weil das Fahrzeug zuwenig Traktion hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen