1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 335i vs. 340i Motor Unterschiede

335i vs. 340i Motor Unterschiede

BMW 3er F30

Hallo,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines drei Jahre alten 340i. Geplant war eigentlich ein identischer 335i aber seit einem Jahr Suche ist leider nichts zu finden.

Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, was der nennenswerte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist. Wie ist es hinsichtlich Leistung, wo kommt die her? Verbraucht der 340i mehr als der 335i oder identisch?

Beste Antwort im Thema

Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Das mag sein, ist 80% Landstraße. Aber ständig eco modus und bloß nicht aufs Gas drücken, will ich auch nicht.

Du musst nicht Eco fahren. Wenn es hauptsächlich Landstraße und Autobahn ist fährst Du mit mehr Spaß den 340er mit 8l und ein leistungsstarker Diesel braucht dann so 6.5. mit Preisunterschied des Treibstoffs und 20 000 km im Jahr sind das Mehrkosten von 50 Euro im Monat. Nicht gerade viel vergleichen mit den Abschaffungskosten und dem extra an Spaß.

Muss aber jeder selber wissen und wenn viel Stadt im mix ist wird’s halt teurer mit dem Benziner.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 31. Juli 2018 um 12:53:39 Uhr:


Du musst nicht Eco fahren. Wenn es hauptsächlich Landstraße und Autobahn ist fährst Du mit mehr Spaß den 340er mit 8l und ein leistungsstarker Diesel braucht dann so 6.5. mit Preisunterschied des Treibstoffs und 20 000 km im Jahr sind das Mehrkosten von 50 Euro im Monat. Nicht gerade viel vergleichen mit den Abschaffungskosten und dem extra an Spaß.

Muss aber jeder selber wissen und wenn viel Stadt im mix ist wird’s halt teurer mit dem Benziner.

Nen tausender Unterschied wird´s sicher werden, da beißt die Maus keinen Faden ab - allerdings kannst Du noch Steuern und Versicherung gegenrechnen...wer weiß, wie es dann aussieht? Vermutlich schmilzt der Unterschied dann noch.

Dafür bereitet der Benziner MIR deutlich mehr Spaß und hört sich um Welten besser an.
Daher habe ich mir gesagt, dass es mir das Geld wert ist und fahre seit letztem Sommer nur noch Benziner.
Verbrauchswerte einzelner Fahrten mögen toll sein, richtig aussagekräftig sind allerdings nur Werte von mehreren Tankvorgängen die über mehrere Tage und unterschiedliche Strecken gingen - das ist dann realitätsnah. Werte mit einer 5 vor dem Komma sind damit für einen ?40i ausgeschlossen.
Mit Zurückhaltung auf ner landstraße kommt man dann wohl auf Werte um die 7-8l Super Plus. Spaß kostet dann etwas extra...

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 31. Juli 2018 um 15:05:38 Uhr:



Zitat:

@crus_gs schrieb am 31. Juli 2018 um 12:53:39 Uhr:


Du musst nicht Eco fahren. Wenn es hauptsächlich Landstraße und Autobahn ist fährst Du mit mehr Spaß den 340er mit 8l und ein leistungsstarker Diesel braucht dann so 6.5. mit Preisunterschied des Treibstoffs und 20 000 km im Jahr sind das Mehrkosten von 50 Euro im Monat. Nicht gerade viel vergleichen mit den Abschaffungskosten und dem extra an Spaß.

Muss aber jeder selber wissen und wenn viel Stadt im mix ist wird’s halt teurer mit dem Benziner.

Nen tausender Unterschied wird´s sicher werden, da beißt die Maus keinen Faden ab - allerdings kannst Du noch Steuern und Versicherung gegenrechnen...wer weiß, wie es dann aussieht? Vermutlich schmilzt der Unterschied dann noch.

Dafür bereitet der Benziner MIR deutlich mehr Spaß und hört sich um Welten besser an.
Daher habe ich mir gesagt, dass es mir das Geld wert ist und fahre seit letztem Sommer nur noch Benziner.
Verbrauchswerte einzelner Fahrten mögen toll sein, richtig aussagekräftig sind allerdings nur Werte von mehreren Tankvorgängen die über mehrere Tage und unterschiedliche Strecken gingen - das ist dann realitätsnah. Werte mit einer 5 vor dem Komma sind damit für einen ?40i ausgeschlossen.
Mit Zurückhaltung auf ner landstraße kommt man dann wohl auf Werte um die 7-8l Super Plus. Spaß kostet dann etwas extra...

Ich würde mir eine etwas sachlichere und souveränere Herangehnsweise wünschen. Die 50 im Monat waren berechnet und nicht geschätzt wie die 1000 im Jahr. Wobei ist ja nicht ganz daneben 600 zu 1000 und der Hinweis dass andere Kosten den gap noch stärker reduzieren ist gut.

Die Aussage dass Werte mit 5 vor Komma ausgeschlossen sind ist einfach falsch. Bei meinem Beispiel war sogar teilweise Comfort dabei. Wenn man es darauf anlegt kann man das auch über Eco und sinnvollen/optimierten Einsatz von Segeln und Schubabschaltubg über eine ganze Tankfüllung durchziehen solange man überland und nicht in der Stadt fährt und wenig Kaltstart dabei hat.

Und was richtig aussagekräftig ist definierst weder Du noch ich 🙂.

Einen schönen sonnigen Abend wünsche ich!

Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO

Ich poste hier mal noch mal zwei persönliche Erfahrungswerte rein. Ich fahre den 40i als Automatik im 2er und im 3er und mit beiden Fahrzeugen auch viel lange Strecken und nicht nur durchs flache Land. Reifen 18" im Winter, 19" im Sommer

Wenn ich große Anteile Bundesstraße mit drin habe in der Strecke dann komme ich auf niedrige 8,x Werte

Sobald der Autobahnanteil größer wird und man schneller unterwegs ist als 130 dann geht es hoch auf 9,x und mehr.

Verbrauch 45.000 Km über alles im 340i mit xDrive und MPPSK 9,5
Verbrauch 25.000 Km über alles im 240i 9,6

Der 3er wird auch häufig für kurze Strecken genutzt.

Daher lieber nicht zu optimistisch mit 8,x oder gar 7,x im Dauerschnitt planen.

Chris, du sollst fahren und nicht schieben!! 😁

Mache ich ja auch wenn frei ist und der Verkehr es zulässt.

In den 9,x Langzeitwerten oben sind ja auch einige schnelle Autobahnetappen mit 200+ drin.

Auf meinen Stammstrecken gibt es aber auch nicht so viele unbegrenzte Abschnitte 😠

Zitat:

@ChrisG28 schrieb am 1. August 2018 um 21:34:58 Uhr:


Mache ich ja auch wenn frei ist und der Verkehr es zulässt.

In den 9,x Langzeitwerten oben sind ja auch einige schnelle Autobahnetappen mit 200+ drin.

Auf meinen Stammstrecken gibt es aber auch nicht so viele unbegrenzte Abschnitte 😠

Kein Thema! Das ist ja, was ich schon oft festgestellt und geschrieben habe: er bestraft eben nicht, wenn man mitschwimmen muss und der Spaß zu kurz kommt. Im Gegenteil: da ist er sehr genügsam! Hab hier im Norden mehr freie Strecken und komme daher wohl auf knapp n Liter mehr über alle gut 33000km.

Viel Spaß dir mit beiden Pfirsichen noch! 🙂

Meiner hat nach nem guten Jahr 24000 auf der Uhr. Hab meist Langstrecke ohne mppsk 🙁 aber mit xdrive ne 9,1 stehen. Tanke von Beginn an 95 Oktan

Cabrio 435i mit PPK;
Profil 4/9 Stadt, 4/9 BAB, 1/9 Landstraße; sehr viel offen 😎;
Nutze auf geschwindigkeitsbeschränkten Strecken oft EcoPro mit Segeln, ansonsten wird aber gefahren, was geht (Wetter + Verkehr);
Alle Spritsorten von 95-102 Oktan ausprobiert;
Nach 15 Monaten und knapp 25 TKM Durchschnittsverbrauch zwischen 10-12 l/100 km
😰

So ungenau zeigt dein BC das an?!? 😁

5,..l. sind für mich nicht erreichbar. Selbst 7,..l habe ich noch nie geschafft, daher sollte das hier auch nicht als Referenz herangezogen werden. Wir haben 10,5l Durchschnitt die 30000km.

Nach 5000km im Durchschnitt 10,2l /100km.
Mit Autobahnfahrten bis Anschlag und 40% Kurzstrecke Stadt.
Wer aber eine Tankstellen Phobie hat sollte keinen 40i kaufen ??. Im Vergleich zum E46 330i ist der 40i sparsamer bei gleichem Fahrerprofil ??.

Hängt wohl vom Bordcomputer ab 😮🙄
Wenn der so ungenau geht wie meiner
😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen